Steile Lernkurve und spannende Projekte in ambitionierter Unternehmensberatung
4,2
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bei Homburg & Partner in Mannheim gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Zielfokussiert, aber wohlwollend und fördernd; merklich hohe Arbeitsintensität (dadurch aber auch Lerngeschwindigkeit), dennoch regelmäßige Touchpoints mit dem Team unabhängig von Arbeitsinhalten (Wochenausklang etc.)
Image
Bei Kunden guter bis sehr guter Eindruck; allgemeine Bekanntheit in der Masse ausbaufähig
Work-Life-Balance
Beratung ist kein 9-5 Job; ob insgesamt die Arbeitszeiten über oder unter dem Branchendurchschnitt liegen, ist schwer zu beurteilen, dennoch würde ich extreme Auslastungspeaks mit Nachtschichten/Wochenendarbeit als häufiger einschätzen verglichen mit größeren Häusern
Karriere/Weiterbildung
Möglichkeiten zur Weiterbildung in Form von Seminaren und Lernplattformen gegeben, allerdings ist die Teilnahme an Seminaren der Projektarbeit untergeordnet, weshalb Seminare manchmal kurzfristig nicht wahrgenommen werden können; Karrierepfad mit jeweiligen Stufenanforderungen detailliert und transparent kommuniziert, Entwicklung wird regelmäßig besprochen und gefördert
Gehalt/Sozialleistungen
Grundsätzlich gut, aber in Anbetracht der Arbeitszeiten leidet das reale Stundengehalt entsprechend
Kollegenzusammenhalt
Sehr guter Kollegenzusammenhalt und keine klassische Ellenbogengesellschaft
Vorgesetztenverhalten
Natürlich immer abhängig von der Einzelperson bzw. den Teams, in meinem Fall aber als einer der großen Benefits meiner Zeit bei H&P zu bewerten (Zeit für persönliches Coaching und damit extremer Impact auf Lernkurve, sehr angenehmer und offener Umgang, Wertschätzung)
Arbeitsbedingungen
Sehr gute technische Ausstattung; In größeren Büroräumen kann es ggf. etwas lauter werden, allerdings gibt es meist Ausweichmöglichkeiten, die bei Bedarf genutzt werden können
Kommunikation
Regelmäßige und offene Kommunikation durch Führungspersonal zu Themen, die die gesamte Belegschaft betreffen; Kontinuierlicher Austausch auf Team-, Gruppen- und Bereichslevel sowie Wissenstransfer-Sessions
Gleichberechtigung
Meiner Erfahrung nach keine systematische Benachteiligung oder geringere Wertschätzung von Frauen (die in vorherigen Kommentaren angemerkte männliche Führungsebene würde ich nicht als Gegenargument dazu betrachten)
Interessante Aufgaben
Insgesamt sehr positiv hervorzuheben! Von Anfang an ist man in die Projektarbeit involviert und übernimmt frühzeitig Verantwortung für Aufgabenpakete. Die Themenschwerpunkte der Projekte sind abwechslungsreich, interessant und durch die generelle Ausrichtung auf Wachstum grundsätzlich auch positiv konnotiert. Als einziges Manko ist anzumerken, dass aufgrund der Unternehmensgröße und dadurch fehlender Research-Abteilung stupide Rechercheaufgaben o.ä. häufig von Consultants zu erledigen sind (hängt teilweise auch damit zusammen, dass die Wissensmanagement-Plattform aktuell überarbeitet und verbessert wird)
Gutes Unternehmen mit spannenden Projekten und coolem Team
4,5
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Homburg & Partner in Mannheim gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
sehr zielorientiert, kundenfokussiert und produktiv; Arbeitsgeschwindigkeit und Lerntempo sind hoch. Atmosphäre weicht ab je nachdem an welchem Standort man arbeitet.
Image
Image des Unternehmens ist sowohl bei Kunden als auch Bewerbern sehr gut. Bekanntheit könnte mMn ausgebaut werden.
Work-Life-Balance
Beratung eben - hier sollte niemand negativ überrascht sein; grundsätzlich sehr Team- / Projekt- / Kundenabhängig aber in Summe entspannter als bei den großen Wettbewerbern.
Karriere/Weiterbildung
klarer Pfad vorhanden; Weiterbildungsmöglichkeiten z.B. durch externe Seminare sind angeboten und machen meistens auch Sinn (hängt vom Facilitator ab).
Gehalt/Sozialleistungen
wurde in den letzten Monaten oft angepasst und ist grundsätzlich wettbewerbsfähig.
Kollegenzusammenhalt
ist vorhanden, meist innerhalb der Teams; Team-übergreifend mangelt es manchmal an Austausch und z.B. best-pratice sharing.
Umgang mit älteren Kollegen
kein Thema.
Vorgesetztenverhalten
auch das abhängig vom Team - bei mir war mein Partner mit ein Grund warum ich so lange bei H&P geblieben bin (aufgrund von persönlichem Coaching, offener Kommunikation und klarem Entwicklungspfad).
Arbeitsbedingungen
alles wie es sein sollte. Kleinere IT-Probleme gibt es in Unternehmen dieser Größenordnung ab und zu - hier wurde aber viel investiert. Büros sind sehr unterschiedlich - München ist ein super Büro.
Kommunikation
interne Kommunikation durch Calls und persönliche Meetings hervorragend; kontinuierliche und transparente Kommunikation der Unternehmensperformance durch Führungspersonal.
Gleichberechtigung
ist vorhanden.
Interessante Aufgaben
Die Themenfelder die H&P abdeckt sind cool - man arbeitet auf der Wachstumsseite der Unternehmen und dies meist auf strategischer Ebene - macht Spaß.
Fokus von H&P liegt leider auf Profitmaximierung | Geringe Wertschätzung Hauptgrund für hohe Fluktuation
1,5
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bei Homburg & Partner in Mannheim gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
- Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft bei "Angestellten" - Events
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Siehe Verbesserungsvorschläge
Verbesserungsvorschläge
- Wertschätzung gegenüber Mitarbeitern erhöhen und somit Fluktuation senken. Viele Gute Mitarbeiter haben das Unternehmen (v.a. im Jahr 2019) bereits verlassen bzw. sind dabei das Unternehmen zu verlassen. - Verhandlungsbereitschaft erhöhen (Hauptargument ist immer der "Unternehmensstandard", im Unternehmens selbst gibt es jedoch keine Standards wie bspw. Prozesse) - Leistungsbezogene Vergütung sicherstellen - Angebot an Weiterbildungsmaßnahmen erhöhen - On-Boarding-Prozess weiter verbessern, Berufsanfänger werden Einführung in die wesentlichen Tools (PowerPoint, Excel) ins kalte Wasser geworfen
Arbeitsatmosphäre
Unternehmensübergreifend fehlt leider die Wertschätzung für die Arbeit, die verrichtet wird. Projekte werden trotz geringer Berufserfahrung und hohem Impact für den Kunden teilweise alleine durchgeführt. Dennoch wird auf Firmenfeiern kommuniziert, dass der Wert des Unternehmens vor allem durch "die Partner" ausgemacht wird. Lobende Worte sind auch eher die Ausnahme, dafür wird auf Fehler oftmals sehr stark rumgeritten. Ausnahmen im Unternehmen geben "Mut zur Hoffnung", auch wenn diese "gering" ist.
Image
Das Image von Homburg & Partner bei Kunden ist tendenziell positiv, bei nicht Kunden ist es schwer einzuschätzen. Jedoch ist das Image von Homburg & Partner vor allem bei Mitarbeitern schlecht bis sehr schlecht, die das Unternehmen verlassen. Dies ist bereits seit Jahren der Fall und sollte den Führungskräften eigentlich zu Denken geben.
Work-Life-Balance
Stark schwankend je nach Team, Projektphase und v.a. Staffing. Oftmals werden Projekte alleine und ohne wirklichen Support abgewickelt, um den Profit für das Unternehmen zu maximieren. Dadurch bedingt kann es zu extremen Auslastungsphasen kommen (60-70 Std. je Woche), wobei das Gehalt dann einfach nicht mehr passt.
Karriere/Weiterbildung
Definitiv steile Lernkurve, diese jedoch überwiegend durch die frühe Übernahme von Verantwortung (tlw. Überforderung) als durch ein strukturiertes Weiterentwicklungskonzept von Mitarbeitern. Seminare sind standardisiert und müssen Seminare oftmals für Projektarbeit abgesagt werden. Dies ist meiner Meinung nach einplanbar, liegt aber dann am Understaffing auf den Projekten.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Einstiegsgehalt ist i.O. und marktgerecht. Mit zunehmender Betriebszugehörigkeit wird der Gehaltsunterschied zu Marktbegleitern, mit denen man sich intern gerne vergleicht und auf eine Stufe stellt, jedoch immer großer. Das Verhältnis zwischen Vergütung und Verantwortung passt demnach irgendwann einfach nicht mehr, da Angestellte bei Homburg & Partner schon sehr früh vollständige Projektverantwortung übernehmen müssen. Der Anspruch an den Mitarbeiter, bspw. bei Abarbeitungszielen, nimmt auch weiterhin zu, ohne das entsprechend Gehaltsanpassungen stattfinden. Das Thema Unternehmensprofit steht auch hier leider wieder im Mittelpunkt.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Wie in allen Beratungen vmtl. nicht im Fokus
Kollegenzusammenhalt
Kollegenzusammenhalt ist auf den "unteren Ebenen" auf jeden Fall als gut zu bewerten. Die Kollegen sind hilfsbereit und jeder nimmt sich die Zeit für den anderen. Eine typische "Ellenbogengesellschaft", wie in anderen Beratungen üblich, ist selten der Fall. Leider ist im Alltag und auf Firmenveranstaltungen aber auch festzustellen, dass es eine klare Separation zwischen "Führungsebene" und "Angestellten" gibt, so dass man dort eher unter sich bleibt. Ein offenerer Austausch wäre hier wünschenswert.
Umgang mit älteren Kollegen
Wie bereits erwähnt oftmals Trennung zwischen "Führungskräften" und "Angestellten"
Vorgesetztenverhalten
Starke Unterscheide im Unternehmen. Feedback, v.a. negatives, wird aber Gefühlt generell nicht gern gesehen und z.T. unprofessionell aufgenommen, wie beispielsweise die Vorgehensweise einen Anwalt einzuschalten, um negative Kommentare hier auf kununu löschen zu lassen.
Arbeitsbedingungen
Büroräume sind in Ordnung. Bei der Infrastruktur, v.a. Laptops, gibt es Verbesserungspotenzial.
Kommunikation
In der Vergangenheit wurde der Fokus verstärkt auf regelmäßige Updates gelegt. So gibt es einen Newsletter und Events bspw. Cluster-Meetings oder unternehmensübergreifende Veranstaltungen. Leider wird Kritik nicht ernstgenommen und es wird versucht, diese wie am Beispiel kununu, auch gar nicht erst aufkommen zu lassen
Gleichberechtigung
Unternehmensübergreifend würde ich das Thema Gleichberechtigung nicht als überwiegend positiv oder negativ bewerten. Vereinzelt gibt es jedoch Personen, die diskriminierende Kommentare ablassen.
Interessante Aufgaben
Themenschwerpunkte sind definitiv spannend und einer der wenigen Vorteile von Homburg & Partner, da die Projektinhalte sehr abwechslungsreich sind. Jedoch ist unternehmens-übergreifend ein klarer Trend zum Thema Pricing zu erkennen, wodurch ein Differenzierungsmerkmal, bspw. zu SKP, langsam verschwindet.
Eigentlich sehr viel Potential, leider wird es proaktiv zerstört
1,2
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bei Homburg & Partner in Mannheim gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Die Gründe für die hohe Fluktuation sollten klar sein - und auch die Gegenmaßnahmen liegen auf der Hand.
Arbeitsatmosphäre
Oft sehr unstrukturiert und hektisch. Die Nennung weiterer Details in dieser Rubrik wurde anwaltlich beanstandet... Das passt eigentlich sehr gut ins Bild :D.
Image
Am Ende des Tages ist Beratung ein "People's Business" und deshalb ist die Mitarbeiterzufriedenheit ein sehr wichtiger Faktor. Ich hoffe wirklich, dass die verantwortlichen Personen einmal selbstkritisch hinterfragen, was in letzter Zeit alles suboptimal gelaufen ist und warum so viele Mitarbeiter das Unternehmen verlassen haben. Die niedrige Zufriedenheit und hohe Fluktuation haben einen negativen Effekt auf das Image
Work-Life-Balance
In der Beratung weiß man, dass 9 to 5 schwierig wird. Allerdings wird hier gerne mit der besseren Work-Life-Balance im Vergleich zur Konkurrenz im Markt geworben. Das ist definitiv nicht der Fall. Bei den ganz Großen ist es sicherlich viel krasser, aber wenn man sich auf dem ähnlichen Gehaltslevel umsieht, dann wird bei H&P definitiv zu viel Arbeitszeit eingefordert. Wichtig ist hier auch die Unterscheidung in „Workload“ und „Arbeitszeit“. Der eigentliche Workload wäre mit klarer Struktur, genauen Vorgaben und verständlichen Briefings von oben voll im Rahmen. Es werden aber extrem viele Schleifen aufgrund eines fehlenden Plans gedreht und Dinge, die bereits abgestimmt und voll ausgearbeitet worden sind, werden ohne Not und Gründe in letzter Sekunde über den Haufen geworfen. Dadurch werden auch kleine Projekte sehr zeitintensiv. Beim Thema Arbeitszeit wird davon ausgegangen, dass man von 8 bis 20h zur Verfügung steht. Briefings für den nächsten Tag kommen gerne gegen 16h mit Deadline „EOD“. Zwischendrin ist dann zum Teil Leerlauf, der selbstverständlich nicht anderweitig genutzt werden darf, da man immer auf Abruf ist. Fahrten zum/ vom Kunden zählen als Freizeit, obwohl man arbeitet
Karriere/Weiterbildung
Glass-Ceiling bei der Beförderung. Weiterbildungen müssen oft spontan abgesagt werden, weil am Ende des Tages der maximale, kurzfristige Profit vorgeht.
Gehalt/Sozialleistungen
Komplett lächerlich auf den unteren Ebenen. Oben sollte es passen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
SUVs für die Partner und wenn es sein muss ein Innerdeutscher-Flug zum Zahnarzt
Kollegenzusammenhalt
Unter den Kollegen auf den unteren Ebenen wirklich top = 5 Sterne. Die Zusammenarbeit macht hier richtig Spaß und man erarbeitet gemeinsam gute Lösungen – wenn man denn darf. Mitarbeiter im Führungsbereich kann man im Grunde nicht als „Kollegen“ bezeichnen. Das würde auch nicht dem eigenem Selbstbild entsprechen. Auf den Punkt bringt es vielleicht ein Zitat einer Person aus dem Führungskreis „wir arbeiten zusammen, wir sind Kollegen, keine Freunde“
Umgang mit älteren Kollegen
Kein Unterschied zu den jüngeren. Aber abgesehen von den Führungsriege gibt es eigentlich auch kaum ältere Kollegen.
Vorgesetztenverhalten
Hierzu wurde wirklich alles bereits gesagt. Es ist wirklich Schade, dass aufgrund von persönlichen Befindlichkeiten und dem unprofessionellem Auftreten einiger weniger so viele gute Leute das Handtuch schmeißen.
Arbeitsbedingungen
Keine Klimaanlage in MA, Großraumbüro mit mindestens drei Personen, die gleichzeitig telefonieren, kein Handyempfang im Büro, Homeoffice ist ein Privileg und nur zu besonderen Anlässen und maximal einmal die Woche möglich. Ausnahme ist, wenn man krank ist, dann kann man gerne seine komplette Arbeit von zuhause erledigen.
Kommunikation
Top Down: Zum Teil aggressiv und sehr häufig respektlos. Auf den unteren Ebenen sehr konstruktiv, wertschätzend und kollegial. Das wird jedoch nicht vom Unternehmen unterstützt oder gar belohnt. Im Gegenteil man versucht diesen Austausch und die gegenseitige Unterstützung nach Möglichkeit zu unterbinden.
Gleichberechtigung
Wie viele Partner waren noch gleich weiblich?
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben sind generell interessant und sehr abwechslungsreich. Gerade am Anfang ist es jedoch schwierig sich völlig ohne Führung und Vorgaben in die teilweise völlig neuen Themenfelder und Aufgabenanforderungen einzufinden. Mit der Zeit führt das allerdings dazu, dass man seine eigene Arbeitsweise sehr gut strukturiert und sehr gute Problemlösungskompetenzen entwickelt, welche einem auf dem eigenen Karriereweg sehr weiterhelfen („Wer ist kalte Wasser geworfen wird lernt zu schwimmen oder geht unter“)
Aufstrebende Unternehmensberatung mit optimalen individuellen Entwicklungsmöglichkeiten
4,3
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Homburg & Partner in Düsseldorf gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sowohl als Sprungbrett für die persönliche Karriere - die mir bekannten Exits der Kollegen sind vielversprechend - als auch für eine langfristige Beschäftigung kann ich Homburg & Partner weiterempfehlen.
Verbesserungsvorschläge
Den angestoßenen, notwendigen Kulturwandel konsequent weiter vorantreiben. Die Führungsebene scheint mittlerweile erkannt zu haben, dass der zukünftige Erfolg der Firma stark von der Mitarbeiterbindung bzw. -zufriedenheit abhängt. Letztere ergibt sich meines Erachtens wesentlich aus dem täglichen Verhalten der Führungskräfte, das sich bei Befolgung der neuen Führungsprinzipien über alle Teams bessern sollte. Die Gehälter als weiteren Faktor der Mitarbeiterzufriedenheit noch marktgerechter gestalten. Interne Adminprozesse verschlanken. Mehr Präsenz gegenüber potentiellen Bewerbern zeigen, um den Bekanntheitsgrad von Homburg & Partner weiter zu steigern.
Image
Homburg & Partner hat ein sehr gutes Image im Markt und wird für seine Beratungsleistungen regelmäßig mit Branchenpreisen ausgezeichnet. Bei Ausschreibungen in den Feldern Marktstrategie, Vertrieb und Pricing geht an H&P in der Regel kein Weg mehr vorbei.
Work-Life-Balance
Im Vergleich zu manch anderen Beratungen mag die Work-Life-Balance etwas besser ausfallen. Nichtsdestotrotz ist der Arbeitsalltag für eine Unternehmensberatung typisch - teils lange Arbeitstage, stressige Projektphasen, schlechte Planbarkeit privater Termine etc.
Karriere/Weiterbildung
Bedingt durch die Unternehmensgröße können Mitarbeiter frühzeitig Verantwortung übernehmen und dementsprechend sowohl Hard als auch Soft Skills optimal weiterentwickeln. Direkter Kontakt zum kundenseitigen Management- und C-Level ist eher Regel als Ausnahme. Auch neben dem Arbeitsalltag existieren interne sowie externe Weiterbildungsmaßnahmen - maßgeschneidert auf die jeweilige Karrierestufe. H&P bietet aus meiner Sicht ideale Voraussetzungen für einen gelungenen Einstieg in die eigene berufliche Karriere.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Vergütungspaket ist alles in allem in Ordnung. Gemessen an Arbeitsaufwand und Verantwortung ist dennoch Luft nach oben - gerade im Vergleich mit Jobalternativen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Das Umweltbewusstsein variiert stark je nach Mitarbeiter. Während viele Mitarbeiter beispielsweise nach Möglichkeit Bahnreisen nutzen, bevorzugen andere selbst Kurzstreckenflüge.
Kollegenzusammenhalt
Der Zusammenhalt unter Kollegen könnte kaum besser sein. Gegenseitige Unterstützung wird selbst bei eigenem Zeitdruck und teamübergreifend gelebt. Ein Großteil der Führungsebene geht mit gutem Beispiel voran.
Umgang mit älteren Kollegen
Der Umgang mit älteren Mitarbeitern ist einwandfrei.
Vorgesetztenverhalten
Angestoßen durch einen internen Kulturwandelprozess wird das Vorgesetztenverhalten zukünftig auf mehr Respekt, Wertschätzung und Fairness ausgerichtet. Bleibt zu hoffen, dass sich zukünftig alle Führungskräfte diesen Prinzipien annehmen, damit die Mitarbeiterzufriedenheit nicht nur in einzelnen Teams, sondern in der gesamten Firma hoch ausfällt.
Arbeitsbedingungen
Die Arbeitsbedingungen sind auf einem sehr guten Stand. Büros und Arbeitsplätze haben alles, was sie brauchen. Mitarbeitern wird aktuellste Hardware zur Verfügung gestellt, was im Beratungsumfeld allerdings auch der Standard sein sollte.
Kommunikation
Über regelmäßige Firmenevents, (teaminterne) Jour Fixes und den neuen Firmen-Newsletter wird ein Grundmaß an unternehmensweiter Kommunikation sichergestellt. Abgesehen davon müssen Mitarbeiter meist aktiv auf die Führungsebene zugehen, um Informationen zu internen und externen Themen zu erhalten.
Gleichberechtigung
Derzeit ist keine Frau im Partnerkreis vertreten, allerdings führe ich dies nicht auf fehlende Gleichberechtigung zurück. Frauen und Männern wird meines Erachtens die gleiche Wertschätzung entgegengebracht.
Interessante Aufgaben
Aufgabenvielfalt ist permanent gegeben. Thematisch sind die Projekte in den Feldern Marktstrategie, Vertrieb und Pricing zu verorten, wobei keine fachliche Spezialisierung eingefordert wird. Individuelle Wünsche werden berücksichtigt, sofern es die Auftragslage zulässt. Bei entsprechender Leistung werden Mitarbeiter schon zu Beginn ihrer Karriere in sämtliche Projektaufgaben und -phasen als vollwertiges Teammitglied eingebunden - von der Akquise über Analyse und Konzeptentwicklung bis hin zur Implementierung. Auch im Rahmen interner Projekte können sich Mitarbeiter engagieren und somit zur Weiterentwicklung von Homburg & Partner beitragen.
Bei den ganz Großen mitspielen? Das wird so leider nichts...
1,0
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bei Homburg und Partner in Mannheim gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
- Zusammenhalt auf den unteren Ebenen - Spannende Projekte - Top Events
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Ich habe viele Monate überlegt, ob ich diese Bewertung schreibe, da Nachtreten nicht wirklich die feine Englische Art ist. Viele der Kunden von Homburg & Partner hoffen auf konkrete Projektergebnisse. Leider ist das selten der Fall, da man zB eben keine globale Marktabschätzung auf Basis von vier Expertengesprächen - mit fragwürdiger Qualität und durchgeführt durch einen Praktikanten - machen kann. Grobe Abschätzungen von völlig Ahnungslosen, Verwendung von dubiose Quellen, Gebrauch von Unsachlichkeit und Verschleierung sind hier aber eben an der Tagesordnung.
Außerdem sollten Berufsanfänger schon wissen, worauf sie sich einlassen, BEVOR sie sich darauf einlassen. Denn was man oft merkt, ist dass die anfängliche Euphorie der Neuankömmlinge schon nach wenigen Monaten einbricht und man sich ab dann nur noch quält. Das kann doch auch nicht im Sinne von Homburg & Partner sein.
Verbesserungsvorschläge
- Unabhängigkeit der Personalabteilung von Personen mit Tendenzen zur Erniedrigung schaffen - Natürlich ist konstantes Understaffing Teil der Beratungsbranche, aber hier muss wirklich etwas getan werden. Vielleicht reicht es ja auch, wenn man Mitarbeitern die Möglichkeit gibt, zwischen den Teams zu wechseln. Aktuell ist es so, dass wenn man einmal in einem Team gestartet hat, man auch für immer dort „verdammt“ ist. - Dringend in Methodik und Strukturen investieren, wie kann es sein, dass für jedes Projekt ein neuer Business Case gebastelt wird? - Ein strukturiertes Wissensmanagement aufbauen, die aktuelle Plattform ist ehrlich ein Witz...
Arbeitsatmosphäre
Gute Arbeitsatmosphäre zwischen Associates und Consultants, jedoch nicht firmenweit
Die Atmosphäre leidet unter dem nicht konstruktiven Umgang mit Kritik, auch via Kununu. Anstatt dass diese ernst genommen wird, wird man dazu gedrängt, Bewertungen zu ändern oder löschen. Auch wird versucht, die Flut an schlechten Bewertungen einzelnen wenigen „Übeltätern“ anzuhängen. Allerdings haben von den knapp 50 Mitarbeitern dieses Jahr circa ein Drittel gekündigt, da gibt es natürlich einige Stimmen... to be continued!
Image
Mittlerweile sehr schlecht
Work-Life-Balance
Dass sich Homburg & Partner damit rühmt, eine der Beratungen zu sein, in der ein normales Leben neben dem Beruf möglich ist, kann man leider ganz und gar nicht bestätigen. Überstunden variieren zwischen den Teams, jedoch meist ca. 40 + 20 Stunden/ Woche. Verabredungen unter der Woche sind völlig out of scope und auch freitags eher unmöglich. Je nach Team wird man auch an Wochenenden und im Urlaub belagert und auch Krankheit ist kein Hindernis.
Karriere/Weiterbildung
Keine Frage, am Anfang ist die Lernkurve durchaus steil. Diese wird jedoch nicht durch das strukturierte Mentoring von erfahreneren Beratern verursacht, sondern durch konstante Überforderung und „allein gelassen werden“. Zudem flacht diese schnell ab, wenn man die üblichen 0815-Empfehlungen der Geschäftsführung verstanden hat. Es gibt zudem nur wenig Weiterbildung und ich sowie viele andere Teilnehmer müssen aufgrund der Projektlage kurzfristig absagen.
Gehalt/Sozialleistungen
Natürlich sind Gehälter in Beratungen grundsätzlich nicht schlecht. Jedoch bezahlt Homburg & Partner unterdurchschnittlich im Branchenvergleich und das Gap wird mit zunehmender Zugehörigkeit größer. Wichtig ist auch, dass kaum Verhandlungen möglich sind und die Funktionalität des Leistungsbezuges ebenfalls fraglich ist.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Umweltbewusstsein ist bei dem Reiseaufwand wahrscheinlich auch schwierig
Kollegenzusammenhalt
Zwischen Associates und Consultants definitiv gegeben, jedoch wird man in kritischen Situationen oft von seinem Partner gerne mal an den Kunden ausgeliefert
Umgang mit älteren Kollegen
Es gibt eigentlich keine...
Vorgesetztenverhalten
Auch hier definitiv eine hohe Variation zwischen den Teams, jedoch insgesamt schlecht. Viele Vorgesetzten machen früher Feierabend, setzen aber trotzdem am Vorabend Deadlines für den nächsten Morgen um 6 Uhr.
Arbeitsbedingungen
Laptops und Internet funktionieren oft nicht und erschweren die Arbeit.
Kommunikation
Oft angespannte, top-down only Kommunikation, Briefings werden gerne innerhalb von wenigen Minuten entgegen geschrien
Gleichberechtigung
Zum Teil unangemessene Kommentare gegenüber Frauen, Homosexuellen und Migranten. Da diese oftmals aus Richtung der Führungsebene kommen, gibt es leider keine Eskalationsmöglichkeit in Richtung HR. Man muss aber dazu sagen, dass dies wirklich nur auf wenige Personen zutrifft. Trotzdem fraglich, wieso in solchen Situationen andere Partner nur Bystander bleiben und nicht auch mal an Ethik und Atmosphäre im eigenen Unternehmen denken.
Interessante Aufgaben
Viele interessante Projekte und viel Verantwortung ab dem erste Tag
Gute Alternative zu den großen Beratungen für alle, die nach Spezialisierung suchen
4,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Homburg & Partner in München gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Wenn man Lust auf Beratung in den Bereichen Strategie, Pricing und Vertrieb in einer bestimmten Branche hat, dann gibt es meiner Meinung nach keine bessere Adresse im deutschsprachigen Raum, um seine Karriere zu starten. Fachliche Entwicklung, Karriereoptionen und Teamspirit sind für mich die größten Benefits in meinem Cluster.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Wir sind zwar in den vergangenen Jahren sehr stark gewachsen, aber meiner Meinung nach hätte man noch konsequenter Richtung in Richtung Wachstum denken können.
Verbesserungsvorschläge
Die kürzlich vorgestellten Führungsrichtlinien (die absolut in die richtige Richtung gehen) konsequent durchziehen. Nicht in alte Muster zurück verfallen.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre in meinem direkten Umfeld (Office MUC, Cluster Industrial Goods & Services) ist hervorragend. Wir sind alle motiviert, im Team die beste Leistung für den Kunden zu erzielen. Zuletzt habe ich zwar vermehrt Störgeräusche aus anderen Clustern wahrgenommen (v.a. hier auf Kununu), allerdings habe ich solch ein Fehlverhalten von Führungskräften niemals persönlich mitbekommen (womit ich nicht ausschließen kann, dass so etwas in Ausnahmefällen vorgekommen ist).
Image
Bei unseren Kunden genießen wir aufgrund der hohen Themen- und Branchenspezialisierung einen sehr guten Ruf. Zudem werden wir immer mehr auch von Neukunden angefragt. Andererseits gab es in den letzten Monaten einige Beschwerden von aktuellen / ehemaligen Mitarbeitern, die sicherlich auch auf dem Markt wahrgenommen werden.
Work-Life-Balance
Beratung ist kein Zuckerschlecken. Man macht hier in der Regel nicht um 5 oder 6 und auch selten um 7 Feierabend. Selten anfallende Wochenendarbeit wird aber kompensiert durch zusätzliche Urlaubstage. Wenn mal mehr anfällt, wird diese Mehrarbeit gewürdigt und es ist dann auch ok früher nach Hause zu gehen, wenn der Peak vorüber ist.
Karriere/Weiterbildung
Karrieretechnisch kann ich H&P nur empfehlen. Es werden einem keine Steine in den Weg gelegt. Wenn man gut ist und Gas gibt, geht es wirklich steil bergauf. Hierbei wird man gefordert und gefördert. Man lernt somit vor allem in der täglichen Arbeit extrem viel. Was die Weiterentwicklung durch interne und externe Schulungen angeht, ist sicherlich noch Luft nach oben. Hier gibt es bald eine neue Ressource im HR, die sich nur um dieses Thema kümmert. Aber es wird wohl noch ein paar Monate dauern, bis deren Arbeit erste Früchte trägt.
Gehalt/Sozialleistungen
Keine Frage, wenn es nur nach Gehalt geht ist man bei den 3 großen Beratungen besser aufgehoben. Allerdings ist der Einstieg angesichts der Unternehmensgröße vollkommen ok und die Sprünge werden vor allem nach 2 Jahren sehr attraktiv. Da gibt es deutlich größere Beratungen, die weniger zahlen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Klar, in der Beratung muss man viel reisen und auch ab und an mal fliegen. Während der Großteil der Kollegen sich hier auch mal den ein oder anderen Gedanken um die Umwelt macht, leben vereinzelte Kollegen eher noch hinter dem Mond. Die schauen einen mit großen Augen an, wenn man Ihnen erklärt, warum ein Flug von München nach Stuttgart aus umwelt- UND effizienztechnischen Gesichtspunkten nicht optimal ist. "Aber mein Meilenkonto..."
Kollegenzusammenhalt
In meinem Team gibt jeder alles dafür, dass wir Arbeit abliefern, die unseren Ansprüchen gerecht wird und somit auch die Erwartungen unserer Kunden erfüllt / übertrifft. Einzelspieler / Ellbogenkultur gibt es in dieser Form nicht, wenn doch, dann wird relativ schnell klar, dass der Mitarbeiter nicht ins Team passt. Der Zusammenhalt wird durch regelmäßige Events auf Unternehmensebene, z.B. Firmenreise, Weihnachtsfeiern... und auf Clusterebene bestärkt.
Umgang mit älteren Kollegen
Soweit ich beurteilen kann durchaus sehr gut, aber es gibt einfach kaum deutlich ältere Kollegen. Das ist denke ich in der Branche üblich.
Vorgesetztenverhalten
Ich denke hier gibt es größere Unterschiede im Unternehmen. Ich persönlich hätte es aber nicht besser treffen können. Alle 3 Partner mit denen ich intensiver zusammengearbeitet habe, waren stets fair und haben mich gefordert und gefördert. Aus ihrem Feedback habe ich viel für meine Entwicklung mitnehmen können.
Arbeitsbedingungen
Für die Büros in München und Düsseldorf könnte ich mir keine bessere Location vorstellen. Mannheim liegt schon deutlich außerhalb der Innenstadt. Was die Ausstattung angeht, machen wir aktuell einen großen Sprung. Als ich gestartet habe, gab es da noch deutlich mehr Kritikpunkte. Die Lenovo-Laptops, aktuelle iPhones und Bose Bluetooth-Kopfhörer gehören zu einer insgesamt sehr guten technischen Ausstattung, unsere Kunden werden da schon öfters mal neidisch.
Kommunikation
In meinem Umfeld wird sehr klar und auch regelmäßig kommuniziert. Auch auf Unternehmensebene wurde ein (überfälliger) Prozess gestartet, um die Transparenz, z.B. zu Ergebnissen von Mitarbeiterzufriedenheitsbefragungen zu steigern.
Gleichberechtigung
Ich glaube, dass Frauen bei uns die selben Möglichkeiten haben. Allerdings sehe ich die Frauenquote bei uns durchaus kritisch niedrig. Einerseits ist das sicherlich meiner Branche Industrial Goods & Services geschuldet. Andererseits ist es schon bezeichnend, dass alle Partner bei H&P männlich sind...
Interessante Aufgaben
Wenn man wenige Monate nach dem Einstieg mit Geschäftsführern deutscher Mittelständler auf Augenhöhe diskutiert und 2-3 Jahre nach Einstieg mit dem Top Management von Milliardenkonzernen, dann kann man sich wirklich nicht beschweren. Ich denke bei H&P bekommt man eine gesunde Mischung aus operativer Arbeit, Kontakt mit allen Ebenen beim Kunden und der Möglichkeit früh Führungserfahrung zu sammeln. Nach guten 3 Jahren im Unternehmen habe ich sicherlich deutlich mehr (Team-)Verantwortung als ich das in einem Projekt bei einer Großberatung hätte. Ja, man muss auch bereit sein, sich ins kalte Wasser werfen zu lassen und damit kommt nicht jeder klar. Ich persönlich habe dadurch eine Entwicklung genommen, die ich mir vor dem Einstieg nicht zugetraut hätte. Das spiegelt sich auch nach 2-3 Jahren in höchst interessanten Anfragen von Headhuntern wider.
Top Praktikum! Tolles Team und spannende Aufgaben. Definitiv weiterzuempfehlen!
4,5
Empfohlen
Ex-Praktikant/inHat bei Homburg & Partner in Düsseldorf gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Top Team; sehr kollegial; spannende Themen; wer will, kann früh Verantwortung übernehmen; sehr schneller und unkomplizierter Bewerbungsprozess Insgesamt ein tolles Praktikum, welches ich sehr weiterempfehlen kann.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Es gab nichts, was mir überhaupt nicht gefallen hat. Ein paar internationale Kollegen und die Erweiterung der internationalen Standorte wären schön. Allerdings muss man hierzu auch sagen, dass bei knapp 100 Mitarbeitern klar ist, dass man nicht mal eben internationalisiert.
Verbesserungsvorschläge
- Branding verbessern. Wenn man nicht explizit nach einer Pricing Beratung sucht, stößt man nur schwer auf H&P. Die Firma bietet tolle Praktika, man lernt bereits auf den unteren Ebenen überdurchschnittlich viel, das Einstiegsgehalt ist auch okay und das Team ist super. Dennoch habe ich das Gefühl, dass viele (potentielle) Bewerber H&P gar nicht auf dem Schirm haben. - Mehr internationale Kollegen einstellen. Das bringt mehr Expertise für bestimmte Märkte, macht den Arbeitsalltag noch spannender und H&P als Arbeitgeber noch attraktiver. - Wissensaustausch optimieren. Die interne Wissensdatenbank könnte vergrößert und anders strukturiert werden
Arbeitsatmosphäre
Atmosphäre war immer angenehm. Auch in stressigen Situationen hatte man das Gefühl, dass die Teamkollegen an einem Strang ziehen.
Image
In der Beratungsbranche, speziell im Bereich Pricing & Sales, ist das Image sehr gut. Auch das Kundenfeedback ist sehr positiv. Allerdings gibt es viele, die H&P nicht kennen. Hier könnte man noch einiges tun, um die Bekanntheit zu erhöhen. Intern ist das Image, wie in jeder Firma, gemischt.
Work-Life-Balance
Bei Praktikanten wird definitiv darauf geachtet, dass man nicht zu viel arbeitet. Wer will, kann aber auch den ein oder anderen langen Arbeitstag haben.
Karriere/Weiterbildung
Es gibt einige Schulungen. Man könnte das Angebot jedoch vergrößern, bzw. optimieren, da Mitarbeiter teilweise aufgrund der Projektlage keine Kapazität haben, an Trainings teilzunehmen.
Gehalt/Sozialleistungen
Praktikantengehalt ist angemessen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Schwer zu beurteilen. Habe nicht das Gefühl, dass besonders drauf geachtet wird. Allerdings liegt der Fokus einer Beratung denke ich auch woanders.
Kollegenzusammenhalt
Der Zusammenhalt der Kollegen war super. Das Team hat einen vom ersten Tag an sehr gut aufgenommen und man fühlte sich fest ins Team integriert.
Umgang mit älteren Kollegen
Das Team ist sehr jung. Ich habe keine Unterschiede im Umgang mit Kollegen unterschiedlichen Alters wahrgenommen.
Vorgesetztenverhalten
Das Verhalten von Vorgesetzten war immer sehr offen und fair. Sehr angenehme und trotzdem professionelle Führung.
Arbeitsbedingungen
Grundsätzlich sehr gute Arbeitsbedingungen. An manchen Tagen war das Büro (Standort Düsseldorf) jedoch voll und die Möglichkeiten, in Ruhe zu telefonieren, waren nicht gegeben. Da man als Praktikant meist nur kurze Telefonate hat war das kein Problem, aber da die Berater auch längere Calls/Interviews führen, war es an einigen Tagen nicht ganz optimal.
Kommunikation
Kommunikation war sehr gut. Auch als Praktikant hatte man stets das Gefühl, hinreichend über die Hintergründe der Aufgaben und die damit zusammenhängenden Projekte informiert zu werden. Manchmal kamen Themen sehr kurzfristig auf den Tisch, aber das gehört in der Beratungsbranche eben dazu.
Gleichberechtigung
Auch als Praktikant wurde man als vollwertiges Mitglied des Teams wahrgenommen.
Interessante Aufgaben
Sehr abwechslungsreich. Guter Mix aus konzeptionellen Aufgaben und natürlich zwischendurch auch mal Standardaufgaben wie Folien übertragen. Außerdem hat man bei den Aufgaben auch das Gefühl gehabt, dass sie wirklich relevant sind (Beispielsweise, indem man die Folien, die man gebaut hat, später auch in der Präsentation für den Kunden wiedergefunden hat).
Strategieberatung in einem Top Team mit viel Gestaltungsfreiraum - nur zu empfehlen!
4,8
Empfohlen
Ex-Führungskraft / ManagementHat bei Homburg & Partner in Mannheim gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Viel Verantwortung und Gestaltungsfreiraum von Beginn an, steile Lernkurve, große individuelle Flexibilität, gute Work-Life-Balance für eine Beratung, super Team, gute Positionierung / Image im Markt, spannende internationale Strategiethemen mit Kundenkontakten auf höchster Ebene
Arbeitsatmosphäre
Ich habe über 6,5 Jahre jeden Tag sehr gerne bei H&P gearbeitet - alles top!
Image
H&P hat ein Top Image im Markt und wird (zurecht) als strategischer Sparringpartner des Managements wahrgenommen
Work-Life-Balance
Abhängig von der Projektauslastung, im Schnitt für eine Beratungen aber wirklich gut, es zählen Ergebnisse anstatt Stunden, viel Flexibilität (Homeoffice, Vertrauensarbeitszeit, etc.)
Karriere/Weiterbildung
Regelmäßige Trainings in unterschiedlichen Formaten (interne und externe Trainer), oftmals sehr individuell pro Mitarbeiter
Kollegenzusammenhalt
Super Team, gute Kultur, fast alle kennen sich persönlich und helfen sich gegenseitig, regelmäßige Events - hier gilt wirklich noch „Typen statt Nummern“
Vorgesetztenverhalten
Gegenseitiges Vertrauen und Zuverlässigkeit, gute Feedbackkultur mit fairen Bewertungen, regelmäßiges Coaching, sehr professionell und dennoch freundschaftlich
Arbeitsbedingungen
Moderne und saubere Büroräume, gute Locations der Offices, super Ausstattung (Lenovo, iPhone, iPad, etc.), gute Firmenwagen, angenehme Reisekostenrichtlinie - gar nichts zu meckern...
Kommunikation
Keinerlei Kommunikationsprobleme, sehr transparent / offen und dennoch wertschätzend
Gehalt/Sozialleistungen
Sehr gute Kompensation über alle Level für die Größe des Unternehmens (auch im Vergleich mit Wettbewerbern in der Branche)
Interessante Aufgaben
Wie in einer Beratung üblich: Sehr viele spannende Themen, sehr strategische Arbeit, häufig international / global (inkl. Reisen), meist Kundenkontakt auf Senior Management Level (C-Level), große Abwechslung, keine Langeweile
Lehrreiches und angenehmes Consulting-Praktikum im Competence Center Healthcare - Pharma
4,5
Empfohlen
Ex-Praktikant/inHat bei Homburg & Partner in Mannheim gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Tiefe und direkte Einbindung der Praktikanten in relevante Workstreams und z.T. sogar Entscheidungsprozesse, spannende Aufgaben mit strategischem Charakter, Möglichkeit alle Offices zu sehen, Kundenkontakt vorhanden
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre war stets sehr angenehm, der Umgang unter Kollegen aber auch Vorgesetzten locker und sympathisch.
Image
Sehr gute Boutique-Beratung mit strategischen Projekten, insbesondere im CC Pharma mit den großen Playern der Branche. Allgemein vielleicht etwas weniger bekannt.
Work-Life-Balance
Im relativen Vergleich mit der Consulting-Branche gut: Arbeitszeiten für Praktikanten im Schnitt zwischen 18:00 und (maximal) 21 Uhr; wenn man seine Aufgaben erledigt hatte, war es überhaupt kein Problem, zeitig zu gehen - ein Druck, dass auf jeden Fall lange gearbeitet werden muss, war nie zu spüren. Wochenendarbeit bei Praktikanten tabu. Einen Stern Abzug, da der Freitag als "normaler Tag" angesehen wird - bis 20 Uhr kann auch hier passieren - mir persönlich wäre eine Verlagerung des Workload auf die vorherigen Tage lieber, um Freitags früher schlusszumachen - jedoch ist dies nicht immer planbar und die Regel ist Freitags auch eher 18 Uhr.
Karriere/Weiterbildung
Teilnahme an Schulungen und Besprechung von Karrieremöglichkeiten für Praktikanten erfolgte regelmäßig
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt für Praktikanten unter bis 3 Monate sehr fair im Vergleich zum direkten Wettbewerb, ab 3 Monate noch besser
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Naturgemäß wenige Berührungspunkte des Unternehmens als Dienstleister mit dieser Thematik. Im Inland wird jedoch meistens mit dem Zug gefahren, statt geflogen (zumindest meiner Wahrnehmung nach)
Kollegenzusammenhalt
Ich habe den Zusammenhalt als sehr eng und die Verhältnisse der Kollegen untereinander, aber auch zu den Praktikanten als sehr kollegial, freundschaftlich und auf Augenhöhe empfunden. Auch auf private Treffen wie z.B. Festbesuche wird man eingeladen.
Umgang mit älteren Kollegen
Das Verhältnis zu allen Kollegen war stets auf Augenhöhe (vor dem Hintergrund des angemessenen Respekts insbesondere vor senioreren Mitarbeitern)
Vorgesetztenverhalten
Gespräche stets auf Augenhöhe, selbst Partner nehmen sich für PraktikantInnen Zeit und man wird weitestgehend überall eingebunden, regelmäßiges Feedback, Fairness und Transparenz seitens der direkten Vorgesetzten.
Arbeitsbedingungen
Alle Offices sind top eingerichtet, es gibt Kaffee und Obst, Umfeld sehr angenehm
Kommunikation
Regelmäßige Feedback-Gespräche, hohe Offenheit und Transparenz, Kritikfähigkeit - einen Stern Abzug, weil sehr viel über Telefon laufen musste, da das Team auf verschiedene Standorte verteilt war.
Gleichberechtigung
Aufgaben waren Abwechslungsreich und nie eintönig.
Interessante Aufgaben
Aufgaben hatten in 8/10 Fällen einen sehr strategischen Charakter (Market Research + Ableitung von Maßnahmen / Empfehlungen) und eine direkte Relevanz für das Endprodukt. Slides und andere Arbeitspakete flossen direkt in in das Endprodukt ein.