Antwort #1 am 29. November 2019 von einem Bewerber
Nein
Was interessiert dich am Arbeitgeber IABG mbH? Unternehmenskenner beantworten deine individuellen Fragen.
4 Fragen
Gefragt am 13. Juli 2019 von einem Partner
Antwort #1 am 29. November 2019 von einem Bewerber
Nein
Antwort #2 am 17. Oktober 2020 von einem Bewerber
Nein
Gefragt am 16. Oktober 2018 von einem Bewerber
Antwort #1 am 6. Dezember 2018 von einem Mitarbeiter
Die Quote ist nicht hoch (vielleicht 5 Abteilungsleiterinnen und eine Bereichsleiterinnen von weit mehr als 50 Abteilungen und 6 Bereichen, ausgenommen der Personalbereich), liegt aber daran das es allgemein wenige Frauen in MINT-Berufen gibt, aber schaffen kann man es. Aber natürlich gibt es ein Mentor-Programm. Es gibt auch ein Führungskolleg wenn man dafür vorgeschlagen wird. Hier wird aber durch die netten Mitarbeiter jede Hilfe geboten. In Führungspositionen wächst man hinein, niemand wird damit geboren.
Antwort #2 am 29. November 2019 von einem Bewerber
Ca 12% Frauenquote, sehr viele männliche Ingenieure
Gefragt am 20. September 2018 von einem Bewerber
Antwort #1 am 9. Oktober 2018 von einem Mitarbeiter
Nicht sehr hoch. Es gibt vielleicht 3 Abteilungsleiterinnen und zwei Bereichsleiterinnen Man korrigiere mich wenn ich da falsch liege.
Antwort #2 am 18. April 2019 von einem Mitarbeiter
Ich fürchte eher niedriger, aber das ist auch bedingt durch das Business, sicherlich keine Frage der Diskriminierung
Gefragt am 14. August 2018 von einem Bewerber
Antwort #1 am 21. August 2018 von einem Bewerber
Bisher leider keine Antwort.. Aber mir ist da ein Fehler unterlaufen. Kommunikation ist ja noch schlechter als das Gehalt bewertet. Jetzt weiß ich auch warum.
Antwort #2 am 21. August 2018 von Christine Schirmer
IABG mbH, Leitung Personalmanagement
Sehr geehrte(r) Fragesteller Gerne beantworte ich Ihre Frage- doch achten wir in unserem Unternehmen auf eine ausgeglichene Work-Live Balance. Daher antworte ich gerne nach meinem Urlaub , ab dem 14.9. Besten Dank für Ihr Verständnis!
Antwort #3 am 18. September 2018 von einem Bewerber
Schreiben Sie wegen der ausgeglichenen Work-Live Balance während Ihrem Urlaub zurück?
Antwort #4 am 23. September 2018 von Christine Schirmer
IABG mbH, Leitung Personalmanagement
Ich komme heute gerne auf Ihre Frage zurück "Im Ranking schneidet das Thema Gehalt am schlechtesten ab. Zahlt die IABG wirklich so schlecht?" Ich versuche gerade zu verstehen, wie Sie darauf kommen das die IABG so schlecht vergütet? Die Bewertung des Gehalts liegt bei einem Gesamtwert von 2.94. Den besten Wert haben wir bei den "Interessanten Aufgaben", hier liegt er bei 3,95. Jetzt frage ich Sie, sind Sie auf Dauer glücklicher wenn Sie ein Ihrer Wahrnehmung exorbitantes Gehalt haben und dafür alle anderen Qualitäten eines guten Jobs vernachlässigen müssen? Nach meiner Erfahrung kann ich Ihnen bestätigen, dass dem nicht so ist. Natürlich wünscht sich jeder ein noch besseres Gehalt von daher ist es wohl auch ein menschlicher Zug bei einer Bewertung nicht den höchsten Wert anzugeben, sondern Luft nach oben zu lassen.
Antwort #5 am 24. September 2018 von einem Bewerber
Vielen Dank für Ihre Antwort und Ihre Einschätzung. Die Bewertung hat tatsächlich den Ausschlag gegeben, diese Frage zu stellen. Dass Sie am Sonntag antworten, gibt allerdings erneute Fragen bezüglich einer gesunden Work-Live Balance auf.
Antwort #6 am 6. Dezember 2018 von einem Mitarbeiter
Ältere Kollegen verdienen natürlich mehr als jüngere, das würde ich auch keinem abstreiten. Gerade Junge Motivierte Mitarbeiter haben aber mit dem Gehalt zu kämpfen. Viele machen hier den Anfang im Berufsleben und sehen sich dann neu um. Mit dem Namen IABG kann man aber sicher eine Bewerbung gut füllen.
Antwort #7 am 6. Dezember 2018 von einem Mitarbeiter
Problem ist leider das es zwar interessante Aufgaben und coole Bereiche gibt, aber leider werden solche Argumente von den Vermietern eiskalt ignoriert. In München und Umgebung helfen interessante Aufgaben leider nicht die Miete zu bezahlen. Die Inflation ist bei uns halt sehr viel schneller als die jährlichen Gehaltserhöhungen, was natürlich auf Dauer nicht gut sein kann und neue junge motivierte Mitarbeiter schnell mal in die Flucht schlägt. Work-Live Balance ist je nach Typ unterschiedlich. Persönlich wähle ich selbst ob ich nach der Arbeitszeit auf Telefon oder E-Mails zugreife oder reagiere. Ab und an schaue ich nach, meist reagiere ich aber nicht das mein Gehalt sowas nicht abdeckt. Ganz liebe Kollegen haben meine Telefonnummer, den helfe ich dann aber auch gern. Alles ne Frage der persönliche Einstellung, man muss ja auch nicht jeden Quatsch mitmachen. Man kann auch mal ausstempeln und private Sachen erledigen und bleibt dafür mal länger, muss man nur selbst einteilen.