Seit 2008 haben 623 Mitarbeiter und Bewerber diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,4 Punkten bewertet. Dieser Wert entspricht dem Durchschnitt der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege (3,4 Punkte).
Der Internationale Bund (IB) ist mit 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der großen Dienstleister in der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit in Deutschland. Er unterstützt Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder Weltanschauung dabei, ein selbstverantwortetes Leben zu führen. Der Leitsatz „Menschsein stärken“ ist für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des IB Motivation und Orientierung.
Kommen Sie an Bord und gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft des IB. Wenn Sie Verantwortung übernehmen und sich engagieren wollen, sind Sie bei uns richtig! Wir haben interessante und abwechslungsreiche Aufgaben für Sie. Werden Sie Teil des Teams!
Gegründet im Jahr 1949, blickt der IB auf jahrzehntelange Erfahrungen mit Menschen in schwierigen Lebenslagen zurück. Sein unternehmerisches Handeln basiert auf gesellschaftlichem Engagement und der Übernahme sozialer Verantwortung. Ob moderne Aus- und Weiterbildung, Vermittlung beruflicher Qualifikation oder fachkundiges Management sozialer Dienste: Der IB ist der richtige Ansprechpartner.
Hauptsitz der Unternehmensgruppe ist Frankfurt am Main.
Beim IB setzen wir uns für Menschen ein. Egal, woher sie kommen, welchen sozialen Rang sie haben oder welche Vergangenheit. Wir wollen ihnen nicht nur kurzfristig helfen. Es ist unser Ziel, sie langfristig dazu zu befähigen, ihren Alltag mit allen Herausforderungen, Höhen und Tiefen zu meistern.
Perspektiven für die Zukunft
Unsere Mission - Ziele verwirklichen, Vielfalt fördern. Wir unterstützen Menschen dabei, eigene Ziele zu verwirklichen und führen sie so in eine erfolgreiche Zukunft. Dabei vermitteln wir Wissen und zeigen neue Perspektiven auf. Wir fördern die soziale und kulturelle Vielfalt und nehmen jeden Menschen individuell wahr. Wir helfen unseren Klienten, ihren Platz in unserer Gesellschaft zu finden und sich wohlzufühlen, ohne dafür die eigene Identität aufgeben zu müssen. Wir bieten ein Umfeld, in dem Unterschiede nicht negativ wahrgenommen, sondern bereichernd für alle werden. Wir übernehmen wichtige gesellschaftliche Aufgaben und tragen damit soziale Verantwortung. Bei uns findet jeder – unabhängig vom persönlichen Hintergrund – faire Chancen und Sicherheit.
Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 578 Mitarbeitern bestätigt.
Flexible Arbeitszeiten
52%
Betriebliche Altersvorsorge
50%
Internetnutzung
49%
Gute Verkehrsanbindung
40%
Mitarbeiter-Rabatt
39%
Mitarbeiter-Events
38%
Parkplatz
38%
Gesundheits-Maßnahmen
35%
Betriebsarzt
31%
Diensthandy
29%
Coaching
28%
Homeoffice
28%
Mitarbeiter-Beteiligung
26%
Kantine
18%
Barrierefrei
17%
Firmenwagen
12%
Hund erlaubt
10%
Kinderbetreuung
9%
Essenszulage
3%
Was Internationaler Bund (IB) über Benefits sagt
Wir bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Zuschuss zum Krankengeld im Krankheitsfall.
Über Gruppenversicherungsverträge können unsere Mitarbeiter/-innen günstige Versicherungsangebote in Anspruch nehmen.
Jubiläen honorieren wir mit Freistellungstagen und Jubiläumsgeld.
In besonderen Notlagen kann eine finanzielle Unterstützung gewährt werden.
Kinder oder Enkel unserer Mitarbeiter/-innen können vergünstigt an Feriencamps teilnehmen.
Über unser JobRad-Angebot können Mitarbeiter/-innen über einen Leasingvertrag kostengünstig ein Fahrrad erwerben.
Wir sind Mitglied bei corporate benefits. Diese Plattform bietet preisreduzierte Angebote in vielen Bereichen an.
Unsere wöchentliche Regelarbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Wenn es möglich ist, kommen wir den Wünschen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nach flexibler Arbeitszeit oder Teilzeitarbeitsmodellen nach.
Der jährliche Urlaubsanspruch beträgt 30 Tage. Mitarbeiter/-innen über 60 Jahre erhalten einen Tag zusätzlich. In bestimmten Lebenssituationen gewähren wir darüber hinaus Arbeitsbefreiung bzw. Sonderurlaub.
Durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot und geschäftsfeldbezogene Fachtagungen tragen wir zur Erhaltung und Weiterentwicklung der Kompetenz unserer Mitarbeiter/-innen und Führungskräfte bei.
Mitarbeitern/-innen, die eine Führungstätigkeit anstreben, bieten wir die Möglichkeit, ihr Potenzial in einem Förder-Assessment-Center überprüfen zu lassen. Sie erhalten ein detailliertes Feedback und Förderempfehlungen.
Beim Einstieg in eine Führungstätigkeit werden neue Führungskräfte durch eine darauf zugeschnittene Seminarreihe unterstützt.
Wir fördern Ihre Gesundheit! Durch Angebote zur Gesundheitsprävention und Gesundheitsförderung, ein professionelles Betriebliches Eingliederungsmanagement und ein Programm zur Suchtprävention und -intervention fördern wir die Gesundheit unserer Mitarbeiter/-innen.
Um psychosomatische Erkrankungen aufgrund von belastenden Situationen am Arbeitsplatz zu vermeiden, legen wir großen Wert auf partnerschaftliches Verhalten und die Vermeidung von sexueller Belästigung und Mobbing am Arbeitsplatz.
Wir führen regelmäßig Arbeitsplatzgefährdungsbeurteilungen durch und ziehen daraus die notwendigen Konsequenzen.
Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?
„Menschsein stärken“ und Vielfalt bestimmen den Umgang mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wir möchten unsere Mitarbeiter/-innen stärken, damit sie mit den Anforderungen in den verschiedenen Arbeitsfeldern erfolgreich umgehen können und sie sich jederzeit bei uns, ihrem Arbeitgeber, gut aufgehoben fühlen.
Videos
IB auf dem Christopher Street Day 20193:15
Wohnungsnot in Berlin4:09
FC Bundestag kickt mit Geflüchteten und UNHCR3:23
#DIVERSITYCHALLENGE: Der IB im Finale und bei der Prämierung in Berlin3:37
3. Platz für den IB-Beitrag: Diversity Challenge der "Charta der Vielfalt"3:25
Wir über uns Der IB stellt sich vor 20142:45
Zivilcourage & Zivilgesellschaft3:59
IB-MenschSein stärken3:05
Freiwillig - im Kindergarten5:09
Diversity im IB4:00
Erzieherinnen und Erzieher berichten über ihre Arbeit beim IB2:50
Gemeinsam stark - Ehrenamtliche und hauptamtliche Helfer engagieren sich gemeinsam für ...6:41
IB: Wir begeistern Menschen2:36
Wen wir suchen
Aufgabengebiete
Gesuchte Qualifikationen
- motivierende, wertschätzende und konsequente Arbeitsweise - soziale Kompetenz sowie Flexibilität und Teamfähigkeit - Einfühlungsvermögen, persönliches Engagement und Zuverlässigkeit - Identifikation mit dem Leitbild des Trägers
Für Bewerber
Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Internationaler Bund (IB).
Frau Heidi Heberlein
Herr Markus Kissel
Wenn Sie Verantwortung übernehmen und sich engagieren wollen, sind Sie bei uns richtig!
Wir haben interessante und abwechslungsreiche Aufgaben für Sie. Werden Sie Teil des Teams!
Am liebsten erhalten wir Ihre Bewerbung per E-Mail (am besten im pdf-Format) über unsere Jobbörse. Sollten Sie Schwierigkeiten bei der E-Mail-Bewerbung haben, können Sie Ihre vollständige Bewerbung auch per Post schicken.
Hier werden fast alle Weiterbildungen bezahlt und es erfolgen Freistellungen. Wir bieten ein extrem großes, internes Netzwerk und untereinander ist es oft sehr familiär.
Teilweise die Sozialleistungen, Bemühungen um Gesundheitsangebote etc. Letztere greifen nur in großen Zentren, nicht in den zahlreichen entlegeneren Standorten.
Führungskraft fehlen die Kompetenzen um Mitarbeiter zu führen Führungskraft interessiert sich kaum fürs Tagesgeschäft Probleme und Aufgaben werden nicht gelöst, sondern verschoben Wichtige Informationen werden verschwiegen Bestimmte Personen werden bevorzugt, andere hingegen benachteiligt Mitarbeiter erledigen die Aufgaben der Führungskraft
Keine Weiterbildungsmöglichkeiten in der Verwaltung. Man hat das Gefühl es wird gerade in dem Bereich an allen Ecken gespart. Viel Arbeit und niedriges Gehalt. Sehr hohe Fluktation. Längerfristig ist der IB leider nicht empfehlenswert aber als Berufseinstieg o.k. Deshalb Daumen hoch für Berufseinsteiger.
... die manchmal geringe Chance der politischen Einflussnahme im Hinblick auf gesellschaftliche Entwicklungen und damit die grundlegenden Arbeitsbedingungen in den durch den IB umgesetzten Arbeitsfelden, wie KITA's und Pflege (z.B. Personalschlüssel)
Der Großteil der Mitarbeiter macht an der Basis hervorragende Arbeit, wird jedoch schlecht bezahlt und due gute Arbeit nicht gewürdigt. Wertschätzung lässt zu wünschen übrig.
dass kaum MA zufrieden sind und wirklich sich mit IB identifizieren können. Mir persönlich tut es wirklich weh! Ich wünsche mir ein anders Bild der Sache
Es gibt beim IB ein Führungsleitbild welches sich wirklich super toll liest. Ich weiß nicht ob es so irgendwo umgesetzt wird aber hier definitiv nicht! Schade! Es gibt tolle Förder- Assessmentcenter für neue Führungskräfte, doch sollten die Vorgesetzten die einen bestimmten Mitarbeiter dafür vorschlagen, diese nicht gezielt darauf vorbereiten. So macht das keinen Sinn und man keine Kompetenzen feststellen. Auch hohe Vorgesetzte sollten sich für Mitarbeiter mehr Zeit nehmen, ihnen zuhören und sich ein wirkliches Bild machen über die Situation ...
Mitarbeitende wertschätzender behandeln und Mittel die für bundesweite Imagekampagnen zur Akquise neuer Mitarbeitenden rausgeblasen werden dazu nutzen bestehende Potentiale zu schätzen, zu nutzen und zu sichern. TVÖD analoge Entlohnung statt jahrelanger Verhandlungen über Haus-Manteltarifverträge und ständiger "Überleitungen", die ständig auf Kosten langjähriger Beschäftigter gehen.
Transaprenz; offene Kommunikation; Termine zur Besprechung aktueller Themen; Probleme der Mitarbeiter wahrnehmen; Lösungsvorschläge zu Problemen der Mitarbeiter formulieren oder mit ihnen gemeinsam erarbeiten; Anregungen zu Weiterbildungen durchgehend formulieren; Behebung der technischen Probleme; Interesse an den Problemen älterer Arbeitnehmer aktiv formulieren; bessere Bezahlung
Die Mitarbeiter in Entscheidungen mehr einbeziehen - Erreichbarkeit - offene statt geschlossener Tür - besser qualifizierte Vorgesetzte (charakterliche und fachliche Eignung) - Wissen und Qualifikationen von Mitarbeitern besser nutzen uvm. Würde man die Vorgesetzten in Koblenz austauschen, könnte der Standort langfristig gerettet werden. Dies ist aber wohl nicht gewollt.
Der am besten bewertete Faktor von Internationaler Bund (IB) ist Kollegenzusammenhalt mit 3,9 Punkten (basierend auf 138 Bewertungen).
Gemeinsame Mittagessen bei der Arbeit im Büro, Smalltalk zwischen Tür und Angel an der Tagesordnung. Austausch onine problemlos möglich und auf der täglichen Agenda.
Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen
2,8
Der am schlechtesten bewertete Faktor von Internationaler Bund (IB) ist Gehalt/Sozialleistungen mit 2,8 Punkten (basierend auf 134 Bewertungen).
Gehälter kommen pünktlich! Wie bei allen Trägern ist die Bezahlung zu gering. Zusatzaufgaben werden durch schlechte Zulagen belohnt! Diese sind befristet und müssen immer wieder erbettelt ´werden.
Viele Mitarbeiter*innen würden wohl noch beim IB arbeiten, wenn das Gehalt angemessen wäre. Zusätzliche Leistungen werden schlecht bis gar nicht honoriert.
Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,4 Punkten bewertet (basierend auf 124 Bewertungen).
Es gibt einen geregelten Anspruch auf Fort- und Weiterbildung und auch ein egenes internes Fortbildungsprogramm. Externe Forbildungen sind auch möglich. Bezüglich der Karrierechancen ist vieles möglich, abhängig von den persönlichen Voraussetzungen. Es gibt diverse Förder- und Auswahlinstrumente (Assessment).
Es gibt ein umfangreiches, betriebsinternes Weiterbildungsangebot, das jedes Jahr neu aufgestellt wird und für Mitarbeiter*innen unkompliziert beantragt werden kann.
"Aufgstiegschancen sind hier überwältigend. Hier kann man Vorgesetzter und Personalverantwortlicher werden, ohne eine Qualifikation dafür zu besitzen."