Welches Unternehmen suchst du?
Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) Logo

Information 
und 
Technik 
Nordrhein-Westfalen 
(IT.NRW)
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,9
kununu Score301 Bewertungen
77%77
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiterzufriedenheit

    • 3,4Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,4Image
    • 3,7Karriere/Weiterbildung
    • 4,0Arbeitsatmosphäre
    • 3,5Kommunikation
    • 4,2Kollegenzusammenhalt
    • 4,5Work-Life-Balance
    • 3,7Vorgesetztenverhalten
    • 3,9Interessante Aufgaben
    • 4,0Arbeitsbedingungen
    • 3,8Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,4Gleichberechtigung
    • 4,5Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Gehälter

56%bewerten ihr Gehalt als gut oder sehr gut (basierend auf 220 Bewertungen)


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Sachbearbeiter:in25 Gehaltsangaben
Ø50.400 €
IT-Projektmanager:in20 Gehaltsangaben
Ø61.500 €
IT-Systemadministrator:in16 Gehaltsangaben
Ø57.000 €
Gehälter für 36 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Sich kollegial verhalten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung
Unternehmenskultur entdecken

IT.NRW – gemeinsam für 18 Millionen

Wer wir sind

IT.NRW ist der zentrale IT-Dienstleister und das Statistische Landesamt für Nordrhein-Westfalen. Dabei geht es für Sie bei uns um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: gemeinsam ein ganzes Bundesland voranbringen. Werden Sie Teil unseres Teams und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW: it.nrw/karriere

Produkte, Services, Leistungen

Unsere Aufgaben als Landesbetrieb gliedern sich in die beiden Geschäftsfelder Informationstechnik und Statistik:

Aufgaben im Geschäftsfeld Informationstechnik
• Wir entwickeln und betreiben die IT-Infrastruktur für die nordrhein-westfälische Landesverwaltung
• Wir unterstützen die Behörden und Einrichtungen des Landes beim Einsatz der Informationstechnik und leisten Beratung und Entwicklung rund um Themen wie Data Analytics, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen
• Wir bieten IT-Fortbildung für Angehörige der öffentlichen Verwaltung an

Aufgaben im Geschäftsfeld Statistik
• Als Statistisches Landesamt sind wir die zentrale Behörde für die amtliche Statistik des bevölkerungsreichsten deutschen Bundeslandes. Wir informieren faktenbasiert, neutral und unabhängig über den Zustand und die Entwicklung in Nordrhein-Westfalen
• Zu unseren Hauptaufgaben gehören die Erhebung, Aufbereitung, Auswertung und Veröffentlichung der Statistiken und ihrer Ergebnisse. Dabei sorgen wir dafür, dass unsere Daten und Dienstleistungen leicht zugänglich und verständlich sind
• Wir bilden soziale und wirtschaftliche Verhältnisse in ihren vielschichtigen Zusammenhängen ab und liefern damit die Grundlage für Entscheidungen in Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Medien oder für Bürgerinnen und Bürger
• Darüber hinaus wirken wir bei der Vorbereitung und Durchführung von Wahlen und Volksabstimmungen mit

Perspektiven für die Zukunft

Wir bieten Ihnen Perspektiven für Ihre berufliche Weiterentwicklung bei einem öffentlichen Arbeitgeber. Denn wir eröffnen Ihnen unterschiedliche Karrierewege und fördern Ihre persönliche Entwicklung. Neben konsequenter Fort- und Weiterbildung finden Sie bei uns vielfältige und interessante Arbeitsfelder, in denen Sie Ihre fachliche Neugier und eigene Ideen einbringen können. Entdecken Sie jetzt unsere offenen Stellen für Ihre berufliche Zukunft mit Sinn: it.nrw/jobs

Kennzahlen

Mitarbeiterrund 3000
Umsatz422 Millionen Euro/Stand 2021

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 237 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    85%85
  • KantineKantine
    78%78
  • ParkplatzParkplatz
    78%78
  • HomeofficeHomeoffice
    77%77
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    67%67
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    62%62
  • BarrierefreiBarrierefrei
    60%60
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    60%60
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    43%43
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    39%39
  • DiensthandyDiensthandy
    32%32
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    32%32
  • CoachingCoaching
    26%26
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    22%22
  • InternetnutzungInternetnutzung
    19%19
  • EssenszulageEssenszulage
    12%12
  • RabatteRabatte
    6%6
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    1%1

Was Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) über Benefits sagt

Was Information und Technik Nordrhein Westfalen (IT.NRW) über Benefits sagt
Als Arbeitgeber, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht, bieten wir Ihnen ein attraktives Paket an Vorteilen und Arbeitgeberleistungen:

Öffentlicher Dienst
• Sicherer Arbeitsplatz bei einem Landesbetrieb im öffentlichen Dienst
• Bezahlung nach TV-L (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder)
• Übernahme in Beamtenverhältnis grundsätzlich bei vielen Stellen möglich

Familie und Beruf
• Flexible Arbeitszeiten zwischen 6.30 und 20 Uhr
• Bis zu 80 % Homeoffice und mobiles Arbeiten
• Persönliche Teilzeitmodelle
• Kinderbetreuung in den Sommerferien und bei Fortbildungen
• Beratung bei familiären Pflegefällen und individuellen Herausforderungen Karriere und persönliche Entwicklung
• Vielfältige Karrierewege
• Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme

Führung und Zusammenarbeit
• Offene und kooperative Kultur der Führung und Zusammenarbeit
• Einführungsveranstaltungen und Patenschaftsprogramm
• Jährliche Kooperationsgespräche
• Personalbefragungen
• Personal- und Teamentwicklung

Gesundheit und Soziales
• Gesundheitsangebote und Checks
• Sportliche Aktivitäten
• Soziale Ansprechpersonen für schwierige persönliche Situationen

Weitere Benefits
• Betriebliche Altersvorsorge
• Firmenticket
• Mitarbeiterhandy
• Mitarbeiterevents
• Kantine (abhängig vom Standort)
• Kostenlose Parkplätze
• Gute Verkehrsanbindung
• Barrierefreiheit

Finden Sie jetzt die zu Ihnen passende Stelle und freuen Sie sich auf die oben genannten Benefits und Zusatzleistungen: it.nrw/jobs

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Eine gute Work-Life-Balance:
Uns ist es wichtig, dass Sie Privat- und Berufsleben in Ihrem Sinne vereinen können. Das meinen wir ernst und praktizieren es auch. Zum Beispiel in puncto Arbeitszeit: Wann Sie zwischen 6.30 Uhr und 20 Uhr arbeiten, entscheiden Sie. Teilzeit gewünscht? Da gibt es jede Menge Möglichkeiten. Und dass Sie auch einen Teil Ihrer Arbeit von zu Hause aus erledigen können, versteht sich von selbst. Ebenso wichtig ist uns Ihr Wohlbefinden. Daher bieten wir Ihnen ein breites Angebot an Gesundheitskursen, Checks, Informationen, um eigenverantwortlich und langfristig die Gesundheit zu erhalten.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Nachfolgend finden Sie eine beispielhafte Aufzählung von Bereichen, in denen Sie sich einbringen, unser Land voranbringen und dadurch einen sinnvollen Beitrag leisten können:
• Betrieb Rechenzentrum
• IT-Support
• Software Entwicklung
• SAP-Consulting
• Projektmanagement
• Statistik
• Zensus
• Rechnungswesen und Controlling
• Etc.
Finden Sie hier direkt den zu Ihnen passenden Job: it.nrw/jobs

Gesuchte Qualifikationen

Um die Herausforderung der digitalen Transformation des Landes NRW gemeinsam zu gestalten, benötigen wir erfahrene Menschen mit Expertise auf ihrem Gebiet. Aber auch für Ihren Berufseinstieg finden Sie bei uns spannende Aufgaben, durch die Sie sich weiterentwickeln können und zu unserem gemeinsamen Erfolg beitragen. Folgende Einstiegsmöglichkeiten bieten wir Ihnen:

(Young) Professionals
Finden Sie einfach in unserer Stellenbörse die passende Stelle: it.nrw/jobs

Studierende
• Praktikum
• Werkstudierendentätigkeit
• Abschlussarbeit
Informieren Sie sich hier über Ihre vielfältigen Möglichkeiten: it.nrw/fuer-studierende

Schülerinnen/Schüler
Ausbildung
• Fachangestellte/Fachangestellter für Markt- und Sozialforschung (m/w/d)
• Fachinformatikerin/Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
• Fachinformatikerin/Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d)
• Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Duales Studium
• Duales Studium Verwaltungsinformatik (B.Sc.)
• Duales Studium Geoinformatik (B.ENng.)
• Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
• Duales Studium Software- und Systemtechnik (B.Sc.)
• Duales Studium angewandte Informatik (B.Sc.)
• Duales Studium Informatik (B.Sc.)

Schulpraktikum
Erfahren Sie hier mehr über Ihre Chancen: it.nrw/fuer-berufseinsteigende

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW).

  • ALLGEMEIN
    E-Mail: karriere@it.nrw.de

    (YOUNG) PROFESSIONALS

    Verena Corrado
    Tel.: 0211 9449-6738
    E-Mail: Verena.Corrado@it.nrw.de

    Daniel Czogalla-Wulfert
    Tel.: 0211 9449-6697
    E-Mail: Daniel.Czogalla-Wulfert@it.nrw.de

    Marleena Fiegenbaum
    Tel.: 0211 9449-6737
    E-Mail: Marleena.Fiegenbaum@it.nrw.de

    Soufian El-Gaouzi
    Tel.: 0211 9449-6693
    E-Mail: Soufian.ElGaouzi@it.nrw.de

    Svenja Meier
    Tel.: 0211 9449-6736
    E-Mail: Svenja.Meier@it.nrw.de

    Merdzana Mrzljak
    Tel.: 0211 9449-6924
    E-Mail: Merdzana.Mrzljak@it.nrw.de

    Katja Djahani
    Tel.: 0211 9449-6691
    E-Mail: Katja.Neumann@it.nrw.de

    Marianna Papastatikou
    Tel.: 0211 9449-6696
    E-Mail: Marianna.Papastatikou@it.nrw.de

    Julia Prikker
    Tel.: 0211 9449-6739
    E-Mail: Julia.Prikker@it.nrw.de

    Michelle Stamm
    Tel.: 0211 9449-6698
    E-Mail: Michelle.Stamm@it.nrw.de

    Nina Uhrhan
    Tel.: 0211 9449-6941
    E-Mail: Nina.Uhrhan@it.nrw.de
    Anke Werner
    Tel.: 0211 9449-6925
    E-Mail: Anke.Werner@it.nrw.de

    AUSBILDUNG

    Barbara Roedel
    Tel.: 0211 9449-6722
    E-Mail: ausbildung@it.nrw.de

    Christina Morgenstern
    Tel.: 0211 9449-6726
    E-Mail: ausbildung@it.nrw.de

    DUALES STUDIUM

    Nilgün Dogan
    Tel.: 0211 9449-6729
    E-Mail: ausbildung@it.nrw.de

    PRAKTIKUM UND STUDIERENDE

    Andre Baumer
    Tel.: 0211 9449-6699
    E-Mail: praktikum@it.nrw.de

  • Damit wir schnell mit Ihnen in Kontakt treten können und Ihr Interesse an unseren Jobangeboten richtig bearbeitet werden kann, benötigen wir möglichst vollständige Unterlagen von Ihnen:
    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • Abschlusszeugnis, Ausbildungszeugnis, Studienabschluss
    • Arbeitszeugnisse
    • Zertifikate über Fort-und Weiterbildung

  • Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über unser Stellenportal. Werden Sie jetzt Teil unseres Teams und bringen Sie mit uns NRW voran: zu den offenen Stellen bei IT.NRW

  • Nach Ablauf der Bewerbungsfrist und Durchsicht der Unterlagen kommen wir schnellstmöglich wieder auf Sie zu und teilen Ihnen die nächsten Schritte mit. Sie haben uns überzeugt? Prima! Dann sollten wir uns in einem persönlichen Gespräch näher kennenlernen.

Standorte

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Auch wenn das vermutlich bei IT.NRW recht unterschiedlich ist, für mich persönlich bietet IT.NRW alles, was ich für meinen persönlichen Lebensrahmen benötige. Ich bestimme (mehr oder weniger) eigenständig, wann ich morgens komme und abends gehe. Habe die Möglichkeit mehrere Tage in der Woche von zu Hause aus zu arbeiten (bis zu 80 % meiner Arbeitszeit), spare dadurch drei Stunden Fahrzeit pro Arbeitstag. Bei angemessenem Gehalt und ausreichend Urlaub sind das ideale Rahmenbedingungen. Die gebotene Job-Sicherheit ist enorm.
Bewertung lesen
Man merkt immer wieder, wie sehr die Mitarbeiter wertgeschätzt werden. Es ist offensichtlich, dass ein hohes Augenmerk darauf gelegt wird, dass sich alle Mitarbeiter:innen wohlfühlen und auf eine für sie ideale Arbeitsweise arbeiten können.
Bewertung lesen
Homeoffice-Regelung, Ausstattung der Büros, wie wir miteinander umgehen
Bewertung lesen
IT.NRW hat definitiv positive Seiten, die für den Einen oder Anderen attraktiv sind. Beispielsweise wäre da die Telearbeit zu nennen oder die vielen Schulungsmöglichkeiten (intern oder extern). Es gibt flexible Arbeitszeiten, man kann fast immer bei Bedarf gleiten und jeden Tag pünktlich Feierabend machen. Für MA mit Familie oder MA mit zeitintensiven Hobbys ist das tatsächlich von Vorteil. Für unbefristete Landesmitarbeiter ist der Job an sich sicher (nur nicht die Tätigkeit als solches). Man kann Fehler machen, ohne das man ...
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden? 114 Bewertungen lesen

Was Mitarbeiter schlecht finden

Bald kein öffentlicher Dienst mehr!? Laut aktuellem Koalitionsvereinbarung von CDU und GRÜNEN soll IT.NRW privatisiert werden, d.h. in Anbetracht der Herausforderungen (Fachkräftemangel, Demographischer Wandel, Klimawandel) möchte die Politik, anstelle die völlig überzogenen Anforderungen an die IT zusätzliche Unsicherheiten implementieren in einer Organisation denen es an allen Ecken und Enden an IT-Profis mangelt. Eine beachtliche Denkleistung, dass muss ich schon deutlich sagen. Selbstverständlich ist die Geschäftsführung an der deutlichen Erhöhung (!) Ihrer Gehälter im höchsten Maße interessiert. Faktisch wird es allerdings ...
Bewertung lesen
Die eigenen Mitarbeiter/innen, die gute Arbeit leisten werden nicht gefördert ganz im Gegenteil denen wird ein neuer externer Mitarbeiter/in vor die Nase gesetzt obwohl die eigenen Mitarbeiter/innen in der Lage sind die Arbeiten bei weitem besser zu erledigen. Dreht sich leider alles nur noch ums Studium die tatsächliche Arbeit, die man jahrelang erbringt wird nicht erkannt und gefördert. Ebenso wird eher nach Namen und Beziehung gefördert und nicht nach Leistung. Leistung spielt generell eine untergeordnete Rolle andere Punkte sind wichtiger ...
Bewertung lesen
20% vor Ort, dass man sich mit Kollegen treffen kann, aber man soll wegen Corona nicht mit denen im selben Büro sitzen.
Karrieremöglichkeiten für junge Leute teilweise schwierig.
Bezahlung erfolgt leistungsunabhängig.
Bewertung lesen
Umgangston, Unmenschlichkeit, keiner für etwas zuständig, keine Kommunikation, Mobbing.
Was Mitarbeiter noch schlecht finden? 84 Bewertungen lesen

Verbesserungsvorschläge

Aufwachen, Alarmstufe Rot! Auf Rheinländisch "nicht quake, make!" Es muss dringend gehandelt werden und mehr als nur lose Worte (wie das hier immer Angebotene persönliche Gespräch mit HR, welches keine Früchte trägt). Höhergruppierungen dauern Jahre! Ich habe Kolleg:innen die das Unternehmen bereits verlassen haben, bevor die Gehaltserhöhung bearbeitet wurde.
Auch Krankschreibungen, die teilweise Monate liegen bleiben und das Zeitkonto unübersichtlich erscheinen lassen, sind keine Seltenheit.
Es ist eben nicht nur mit dem Gehalt/ der Besoldung getan. Mitarbeitende definieren sich über ...
Bewertung lesen
Die "Verwaltung" (Zentralbereiche) passt in Teilen nicht zu einem IT-Landesbetrieb - zu langsam, zu altbacken im Denken. Hier muss dringend ein Kulturwandel stattfinden. Die Umsetzung der neuen Entgeltordnung des Tarifvertrags, die schon über 1,5 Jahre dauert und längst nicht abgeschlossen ist, sendet ein fatales Signal an die Belegschaft.
Bewertung lesen
Bessere und richtige Kommunikation. Kompetenzen und Wissen von intern nutzen und besser einsetzen. Aufgaben an Extern vergeben ist nicht immer der „richtige Weg“ .
Referenten mehr kontrollieren, die meisten kündigen wegen der Unfähigkeit der Referenten ein Team zu führen.
Bewertung lesen
Weniger auf formelle Anforderungen achten und mehr auf den fachlichen MA eingehen. Den MA in Entscheidungsprozesse des Hauses einbinden. Transparenz der Geschäftsführung. Abbau des mittleren Management oder entsprechende Aufstiegschancen für die einzelnen MA schaffen.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen? 93 Bewertungen lesen

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Work-Life-Balance

4,5

Der am besten bewertete Faktor von Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) ist Work-Life-Balance mit 4,5 Punkten (basierend auf 73 Bewertungen).


Hier wird leider auch nicht jeder gleich behandelt manche genießen mehr Vorzüge als andere. Positiv zu erwähnen ist das Verhalten bezüglich Urlaub und Vereinbarkeit von Beruf und Familie
4
Bewertung lesen
Es ist möglich eine gute Work-Life Balance zu erreichen, allerdings muss man da auch selber dran arbeiten und darauf achten und dies auch durchsetzen.
4
Bewertung lesen
Man kann jeder Zeit eine Auszeit für die Familie nehmen, und Urlaub ist auch kurzfristig buchbar. Flexible Arbeitszeit macht es möglich.
5
Bewertung lesen
Seit Corona viel Homeoffice.
Flexible Arbeitszeitmodelle.
Familienfreundlicher Betrieb.
4
Bewertung lesen
Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, Kinderferienbetreuung.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Work-Life-Balance sagen? 73 Bewertungen lesen

Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen

3,4

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) ist Gehalt/Sozialleistungen mit 3,4 Punkten (basierend auf 74 Bewertungen).


Wir wussten alle vorher wie die Gehaltsstruktur im ÖD ist. Allerdings bei steigender Frustration, stellt man sich die Frage ob man nicht liebe einen besser bezahlten Job annimmt. Die Jobsicherheit im ÖD ist eben auch nicht alles.
3
Bewertung lesen
Neue Kollegen werden mit höheren EG eingestellt. Wir warten schon seit fast 6 Monaten darauf!.
Update: 9 Monate und es soll noch bis Ende des Jahres dauern, Begründung Fehlanzeige und Rückwirkend ist auch eine Lüge!
2
Bewertung lesen
Gut für Lowperformer:innen und Drückeberger:innen, schlecht für Leistungsträger:innen
2
Bewertung lesen
Die Entgeltgruppen sind nicht mehr zeitgemäß, entsprechen nicht dem Markt und demotivieren. Für hochqualifizierte Master-Absolventen ist das Gehalt nur für einen Berufseinstieg akzeptabel. Hoch dotierte Stellen sind kaum vorhanden. Entsprechend sind sehr viele offene Stellen im mittleren Gehaltssegment verfügbar. Ich bin definitiv unzufrieden bei dem was ich mit den internen Projekten leiste und deswegen plane ich bereits einem Ausstieg in einer anderen Organisation. Wer viel verlangt, muss viel bieten. Das ist derzeit nicht der Fall. Wer mehr Geld will, muss ...
1
Bewertung lesen
Sehr sicheres Einkommen, öffentlicher Dienst.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen? 74 Bewertungen lesen

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,7

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,7 Punkten bewertet (basierend auf 73 Bewertungen).


Alles zentriert sich in Düsseldorf und das ist nicht fair für die Leute an anderen Standorten (Stichwort: Standortbevorzugung). Die Entgeltgruppen sind für alle Standorte gleich und das ist nicht sinnvoll. Eine EG11 ist nicht ansatzweise attraktiv in Düsseldorf (siehe Thema "Fahrzeiten" oder auch "Wohnkosten") wie an anderen Standorten. Weiterbildung wird stets bedingt gefördert. Nicht immer können Weiterbildungen besucht werden, wenn es der aktuellen Aufgabenbeschreibung nicht entspricht. Dadurch wird ein Weiterkommen verhindert. Es kann auch mit Begründung an externen Schulungen teilgenommen ...
2
Bewertung lesen
Es wird so getan, als könnte man sich weiterentwickeln. Aber die Wahrheit ist, dass zum einen die Punktebewertung extra hoch gesetzt werden, damit jemand von Extern kommen kann, weil man das ja schon mehrfach probiert hat. Oder es werden fadenscheinige Ausreden gesucht um nicht zu sagen, man will keine Teilzeitkraft.
2
Bewertung lesen
Es ist ein überkommener Mechanismus des ÖD, dass die Art der Berufsausbildung zunächst starken Einfluss auf die Karriere hat. Hier ist der hD deutlich im Vorteil gegenüber dem gD. Nichtsdestotrotz bestehen für gute und engagierte Menschen sehr gute Karrierepfade - vorausgesetzt, die Führungskräfte unterstützen diese.
4
Bewertung lesen
Wer tatsächlich Karriere im IT Bereich machen möchte landet nicht hier, bzw. ist nicht lange hier. Möglichkeiten zur Weiterbildung gibt es viele. Hier ist viel Eigeninitiative und in häufigen Fällen auch die Unterstützung der Vorgesetzten notwendig.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen? 73 Bewertungen lesen
Anmelden
Anmelden

Bitte melde dich an, um auf diesen Beitrag zu reagieren. Du bleibst dabei selbstverständlich für Andere anonym.

oder