

Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) Bewertung
Guter Arbeitgeber
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gute Arbeitsmittel, Elektr. höhenverstellbarer Schreibtisch
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Lange Anfahrt nach Frankfurt. Ausgleich jedoch durch Telearbeit möglich.
Kein Job-Ticket, weil der Verkehrsverbund sich nicht mit dem Bundesverwaltungsamt auf die Durchführung des Einzuges der Fahrbeiträge einigen kann. An anderen Standorten ist das möglich (anderer Verkehrsverbund). Parkplätze werden nicht bei der Anmietung von weiteren Räumlichkeiten berücksichtigt.
Verbesserungsvorschläge
Mehr Kommunikation der Abteilungsleiter mit den Mitarbeitern aller Bereiche.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre ist meinem Bereich ist sehr angenehm, da Vorgesetzte Vorschlägen und Meinungen aufgeschlossen sind. Der Umgang miteinander ist ruhig, gelassen und zielgerichtet. Ein familiäres Gefühl kommt manchmal auf.
Kommunikation
Die Kommunikation ist gut. Innerhalb des eigenen Bereiches kommt man mehr und mehr zusammen. Gerade die getrennten Standorte des eigenen Bereiches (Referates/Arbeitsbereiches) brauchen etwas mehr Zeit als nur 6 Monate.
Kollegenzusammenhalt
Der Zusammenhalt ist gut, könnte vielleicht an der ein oder anderen Stelle noch besser sein.
Das ist aber normal und in jedem Unternehmen so.
Work-Life-Balance
Die Möglichkeit recht unkompliziert einen Telearbeitsplatz für 1-2 Tage in der Woche (schon vor Corona) zu erhalten, war prima. Die Genehmigung und Ausstattung war recht schnell erledigt. Max. 3 Telearbeitstage sind möglich. Für weitere Anfahrten zur Arbeitsstelle ist das eine sehr gute Alternative. Außerdem hat sich gezeigt, dass die Produktivität nicht unter der Telearbeit leidet. Gerade jetzt in der Corona-Krise zeigt sich das besonders.
Vorgesetztenverhalten
Ich habe ein sehr gutes Verhältnis zu meinen Vorgesetzten, das ich sehr schätze.
Interessante Aufgaben
Sehr vielfältig.
Gleichberechtigung
Ich habe bisher keine Probleme damit erkennen können.
Umgang mit älteren Kollegen
Ich bin mit über 50 Jahren beim ITZBund eingestiegen und wurde von einem jungen Kollegen und dem Vorgesetzten gut in die Materie eingeführt. Ich danke den beiden Kollegen für die entgegenkommende A´rt.
Arbeitsbedingungen
Im "alten Gebäude" war die Lüftung auf dem Dach etwas laut und im Sommer wurde es im Büro sehr warm, da es keine Klimaanlage gab. Dafür wurde nach kurzer Zeit die dienstliche Beschaffung von Ventilatoren durchgeführt und Viele konnten ein Gerät bekommen.
Im neuen Gebäude ist die Autobahn nur wahrzunehmen, wenn das Fenster geöffnet wird.
Und die Teeküche ist moderner und gepflegter. Da hängt aber manchmal auch von den anderen Mitarbeitern ab.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Das Umweltbewußtsein ist beim Arbeitgeber eigentlich gut, aber nur so gut wie alle Mitarbeiter auch mitmachen. Und einige Personen könnten sich noch verbessern.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Einkommen ist in Ordnung. Vielfach ist es abhängig (in der Beamtenlaufbahn) von der Laufbahngruppe oder den Tarifvorgaben bei Angestellten.
Bei den Beamten hängt es sehr vom Angebot der freien und höherwertigen Stellen sowie der Beurteilung ab, ob eine Höherdotierung möglich ist. Hier ist noch immer eine sogenannte Bündelung der Besoldungsgruppen A9 bis A11 festgeschrieben, während bei der Generalzolldirektion/Bildungszentrum eine Bündelung von A9 - A12 möglich ist.
Als Ausgleich kann man aber anrechnen, dass man eine ITZBund-Zulage erhält, wenn auch erst seit 2020.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildung wird von Vorgesetzten als notwendig anerkannt und auch zügig genehmigt, da dies für die Veränderungen in der Software immer wieder notwendig ist. Die Kurse sind vielfach sehr teuer (bis zu 4500 € pro Woche) und daher ist natürlich ein sparsamer Umgang mit den Haushaltsmitteln trotzdem im Blickfeld zu behalten.
Corona macht da natürlich auch einen Strich durch die Rechnung, denn die (Online-)Fortbildung liegt nicht jedem Mitarbeiter und dann kann es auch technische Probleme geben, die mit den Sicherheitsanforderungen des Arbeitgebers und der Software der Schulungsunternehmen nicht korrespondieren.