Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Jung von Matt Logo

Jung 
von 
Matt
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 101 Bewertungen schätzen Mitarbeiter:innen bei Jung von Matt die Unternehmenskultur als eher traditionell ein, während der Branchendurchschnitt in Richtung modern tendiert. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,2 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 243 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Jung von Matt
Branchendurchschnitt: Marketing/Werbung/PR

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Jung von Matt
Branchendurchschnitt: Marketing/Werbung/PR

Die meist gewählten Kulturfaktoren

101 User:innen haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Sich überlasten

    Work-Life BalanceTraditionell

    48%

  • Dauernd Überstunden machen

    Work-Life BalanceTraditionell

    47%

  • Wenn nötig länger bleiben

    Work-Life BalanceTraditionell

    47%

  • Sich was trauen

    Strategische RichtungModern

    43%

  • Gute Arbeitsqualität erwarten

    FührungTraditionell

    36%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

4,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Buzzword oder echter Gamechanger?
Wir reden oft über New Work, Purpose & Co. – aber wie oft bleibt es bei hübschen Slides und netten Floskeln?
Echte Arbeitskultur zeigt sich im Alltag: in Feedback, Vertrauen, Flexibilität – oder eben deren Abwesenheit.
Es reicht nicht, Obstkörbe aufzustellen, wenn Micromanagement regiert oder Ideen nur dann zählen, wenn sie von oben kommen.
Mein Wunsch: Weniger Fassade, mehr echtes Miteinander. Kultur muss gelebt – nicht gelabelt – werden.
Let’s build spaces where people grow, not just perform.

3,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Kommuniziert wird viel – nur selten das Richtige. ️
Transparenz eher wie Milchglas: Man sieht, dass was dahinter ist, aber nicht was.
Meetings? Die stille Kunst, Dinge zu sagen, ohne etwas zu sagen.

3,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die meisten Kolleg:innen halten sich raus – oder fest. Hauptsache nicht auffallen.
Und das Team? Ist… bunt gemischt. ❤️

3,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Vertrauen ist wichtig – und Kontrolle sichert Vertrauen. Oder so.
Klar, wer viel gibt, bekommt auch… viele Aufgaben.

3,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Führung ist hier… eine Auslegungssache. ✨
Manche führen mit Weitblick, andere eher mit Excel und passiv-aggressiven Kalender-Einladungen. ️
Agilität wird gern gesagt – weniger gelebt. ‍♀️

4,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Man wird gefordert. Vor allem mental.
Nicht jeder Task fühlt sich wichtig an – aber dafür hat man viele davon.

Anmelden