45 Bewertungen von Mitarbeitern
45 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,8 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
32 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
45 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,8 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
32 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Man nimmt sich Zeit für einen und hört auch mal zu wenn es einem schlecht geht. In guten wie in schlechten Zeiten.
Kein Kritikpunkt meinerseits
Gekühlte Räume wären ein Traum ;-)
Für mich wirklich eine perfekte Work-Life-Balance mit super Kollegen und tollen Vorgesetzten.
Nie bessere Kollegen gehabt
Abwechslungsreiche Aufgaben und das Vertrauen gegenüber den Mitarbeitern
Vorgesetzte stehen zu Ihrem Wort und unterstützen bei Problemen
Innerhalb der Branche sehr gut
Ist sehr gut
Meine Vorgesetzten unterstützen und beraten mich bei meinen Aufgaben
Offene Kommunikation, das Gesagte wird meist auch umgesetzt
Die Parkplätze sind ums Eck.
- Die Betriebliche Altersrente gibt es erst nach 10 Jahren Betriebszugehörigkeit. Das ist meines Erachtens nicht up to date uns sollte geändert werden.
- Regelmäßige Rücksprachen mit dem Vorgesetzten. Speziell beim Einstieg.
Meines Erachtens Branchenprimus.
Auch kurzfristige Gleitzeit- und Urlaubsanträge waren kein Problem. Als Corona aufkam gab es relativ schnell die Möglichkeit, dass man auch längere Phasen im Home Office arbeiten kann.
Habe in meiner Zeit dort viel gelernt. Es gab einige Schulungen extern. In letzter Zeit wurde auch das interne Schulungsangebot zu Fachgebieten der Branche stark erweitert.
Höhenverstellbare Schreibtische, Marken Bürostuhl, zwei Bildschirme, meines Erachtens gute Laboraustattung, Klimaanlage und Büros in denen im Schnitt 4 Personen sind.
In Abteilungsübergreifenden Meetings werden auch interessante Themen/Projekte aus anderen Abteilungen vorgestellt und auf dem laufenden gehalten.
Zwar nicht im Tarifverbund der IG Metall geht aber bei den meisten Anpassung mit und zahlt diverse Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, Zusatzgeld,...
Sind nicht all zu viele Frauen im Bereich der Entwicklung. Ich konnte aber keinen unterschied in der Behandlung oder der Wertschätzung der Geschlechter feststellen.
Eigeninitiative ist gefragt. Ab und zu waren es etwas wenig Aufgaben. Wie oben erwähnt hätte die Planung der Tätigkeiten etwas weitreichender sein sollen.
Die Aufgaben waren auch sehr Abwechslungsreich. Meines Erachtens ein Vorteil der durch die Firmengröße kommt, ist dass man hin und wieder auch mal weg vom Schreibtisch kommt und selbst das eine oder andere Umsetzen kann.
Vertrauen@DUNGS, kurze Wege zu Vorgesetzten, flache Hierarchien, flexibles Arbeitsumfeld, keine "Ellenbogen", sehr gute Atmosphäre, Feste werden von DUNGS organisiert (Sommerfest, Weihnachtsmarkt etc.)
DUNGS genießt in der Branche sowohl national als auch international großes Ansehen. Als Mitarbeiter kann man diesen Eindruck bestätigen.
30 Urlaubstage, Möglichkeit Homeoffice zu machen, Gleitzeit, Arbeitszeiten flexibel einteilbar und Pensum gut
Weiterbildungsmöglichkeiten werden angeboten und gefördert, hier werden einem keine Steine in den Weg gelegt. Karrierechancen sind gut, dies sieht man auch daran, dass Teamleiter/ Abteilungsleiter teilweise früher Sachbearbeiter waren oder sogar dual studiert haben bei DUNGS.
Sehr gute und faire Gehälter, pünktliche Auszahlung
Fachlich kompetente Teams, die durchdacht zusammengestellt sind. Kollegialer Umgang.
Nachvollziehbares, gutes und regelmäßiges Feedback
Arbeitnehmer werden gut ausgestattet, höhenverstellbare Tische, ergonomische Schreibtischstühle, bei Bedarf schnelle Bestellungen über IT möglich
flache Hierarchien, kurze und verbindliche Kommunikationswege
Umfeld der Industrie bietet Innovationen, sodass sich die Aufgaben ebenfalls interessant gestalten
Die flexiblen Arbeitszeiten
siehe oben
Kommunikation und Vertrauen verbessern
Arbeit wird sehr kontrolliert, jede Tätigkeit muss Dokumentiert werden und die Zeiten gebucht werden. Unter den Kollegen ist man teilweise der Meinung wie in China. Man spricht gerne von Vertrauen aber dies wird bei einigen Vorgesetzten nur von unten nach oben verlangt, aber das nötige Vertrauen gibt der Vorgesetzte nur gegen Leistung. Hier gibt ist es noch viel Potential das das gesagte auch gelbt und umgesetzt wird.
keine Ahnung ist glaube ich besser als es sein sollte
Dies ist gut man kann ohne Probleme auch mal einen Tag Überstunden frei machen.
Weiterbildungsangebote gibt es, fachspezifisch muß man sich selbst drum bemühen.
Gehalt ist gut
Wird gelebt aber nicht voll und ganz, wie gesagt Lieblinge oder bevorzugte Kollegen hat nichts Soziales.
Der Kollegen Zusammenhalt ist gut leider durch die Räumliche Trennung wie schon gesagt leidet dies und man ist als Einzelkämpfer unterwegs
kann ich nicht beurteilem
Das Vertrauen wird einen nur bedingt gegeben und leider wurde ich auch von einem Vorgesetzen belogen damit er sich entsprechend profilieren kann. So etwas geht gar nicht für mich.
In einigen Abteilungen ist es für einen Ingenieur einfach zu laut und unruhig um gescheit seine Arbeit machen zu können. Man wird dort ständigt gestört und unterbrochen. Auch wenn man nicht in den Themen eingbunden ist, ist einfach die Lautstärke zu hoch.
Die Kommunikation ist Verbesserungs würdig, aber dies hängt auch zusammen mit dem oben erwähnten vertrauen, das einem nicht immer entgegengebracht wird.
Die Kommunikation zwischen den Kollen der Entwicklung und LifeCycle ist Verbesserungs würdig, hier gibt es den Gedanken die einen sind besser wie die anderen und Erkenntnisse werden nicht geteilt.
Das Problem ist auch das alle auseinder sitzen in unterschiedlichen Bereichen was eine gute Kommunikation und Wissens Austausch unter den Kollegen behindert und teilweise einfach nicht Stattfinden kann.
Es gibt leider immer wieder die Lieblinge die von den Vorgesetzen bevorzugt werden. Dies bekommt man schnell mit.
Als Entwickler gibt es interessante Aufgaben.
Als LifeCycler ist man die Feuerwehr der Nation.
Wer sich mehr als Projekt Ingenieur sieht kommt hier voll auf seine Kosten.
Parkplätze
Die Arbeit an sich viel zu viele Anforderungen als wie bei den anderen Arbeitanlagen von daher 0 Gleichberechtigung.
Menschlicher sein. Zumindest wirken!
Katastrophe schlaf im stehen ein.
Weiß ich nicht viel.
Mitläufer Firma halt sowie alle anderen auch. Aussehen zählt.
Kollegen gut bloß viele bedrückt bis Richtung unzufrieden würde ich mal sagen, liegt halt wohl an der Arbeit.
So gut wie garnicht. Außer man wird gebraucht.
Niemals diese Firma arbeitet mit Zeitarbeitsfirmen die zu gering Lohn zahlt.
Abteilungsübergreifend ein sehr respektvoller, offener und freundlicher Umgang. Hohe Professionalität und Hilfsbereitschaft.
Das Image ist gut, vor allem in der Branche. Der Bekanntheitsgrad (auch in der Region) könnte noch gesteigert werden.
Aufgrund der guten Auftragslage gibt es sehr viel Arbeit und trotzdem wird eine gute Work-Life-Balance ermöglicht und ist auch erwünscht (sehr flexibler Umgang bzgl. dem Abbau von Überstunden, moderate Kernarbeitszeit, Homeoffice etc.)
Vergütung angelehnt an den ERA-Tarifvertrag + mehrere Sonderzahlungen im Laufe des Jahres (Urlaubs-/Weihnachtsgeld, Erfolgsbeteiligung, MitarbeiterCard etc).
Man schätzt die Erfahrung und das Wissen der älteren Mitarbeitenden und es werden auch ältere Arbeitnehmer eingestellt.
Erlebe ich als sehr fair, offen und wertschätzend. Man wird gefördert und gefordert und kann sich einbringen.
Das Thema wird explizit vorangetrieben: Es gibt seit einiger Zeit einen Workshop um die Kultur im Unternehmen (auch in Hinblick auf das Thema Führung) positiv weiter zu entwickeln.
Kommunikation kann immer optimiert werden aber hier wird durch unterschiedliche Maßnahmen schon viel dafür getan, dass die Mitarbeitenden im Bilde über die Entwicklungen im Unternehmen sind (Intranet-Beiträge, Geschäftsführer werden regelmäßig interviewt inkl. interner Veröffentlichung, interne Zeitschrift).
Der Familienzusammenhalt .
Mehr auf die Mitarbeiter eingehen .
Zwischen den Kollegen alles gut
Im normal gut , gibt ab und an reiberreien.
Man könnte mehr von oben nach unten weiterleiten.
Langfristige Perspektive, familiäres Klima
Die bereits begonnenen Verbesserungen (Kommunikation, Kultur) konsequent fortsetzen.
Flache Hierarchien, kollegiales Miteinander
In der eigenen Branche kommt man an DUNGS nicht vorbei, darüber hinaus leider eher unbekannt.
Flexible Gleitzeit, Homeoffice-Möglichkeiten und es wird auch auf persönliche Situation eingegangen z.B. in Notlagen.
Wer bereit ist, sich für seine eigene Entwicklung zu engagieren, der wir auch unterstützt. Wenn möglich werden Führungspositionen intern besetzt.
Vergütung lehnt sich an den IGM Tarif an, das interne Gesundheitsmanagement ist sehr gut.
Das Unternehmen unterstützt z.B. lokale Vereine.
Die Produkte sind bereit für die Zukunft mit Wasserstoff.
Sehr gut, die Erfahrung der Kollegen wird wertgeschätzt.
Bereichsabhängig unterschiedlich, doch auch hier entwickelt sich das Unternehmen spürbar weiter.
Helle Büros, viel Glas und Pflanzen, höhenverstellbare Schreibtische, gute technische Ausstattung
Innerhalb der Bereiche meist gut, unternehmensweit noch verbesserungsfähig. Es wird aber bereits spürbar daran gearbeitet
Wie in technischen Unternehmen üblich, geringerer Frauenanteil, v.a. in Führungspositionen.
Kantine...
Führung
Betriebliche altersvorsorgung nach 10 jahre in Firma
Führungstraining für Führungskräfte...
Seit 9 monate sehr schlecht...
Druck aufgebaut
Kollegen sind ok
ok
kein Kommunikation, Kritik ist als angriff klassifiziert…
Hochverstellbare tische, kein kilmaanlage...
Leider stark abhängig von der person. von oben bekommen nur die Führungskräfte direkte Informationen. Ob dann diese info von verantwortlichen an seine Leute weitergibt, hängt eben von personen ab