

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Bewertung
Tolles Team und gute Entwicklungsmöglichkeiten
Gut am Arbeitgeber finde ich
- Kollegialer Zusammenhalt
- Leistung wird anerkannt
- Abwechslungsreiche Tätigkeit
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Außer die oben genannten Verbesserungsvorschläge nichts :-)
Verbesserungsvorschläge
- Mitarbeiter ohne Studium mehr fördern, sodass auch diese Aufstiegsmöglichkeiten haben
- Führungskräfte anhand Führungsqualitäten auswählen. Mit einem WP Titel ist man nicht automatisch ein guter Vorgesetzter
- Das Gehalt anheben, um im Wettbewerb um gute Absolventen bestehen zu können
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre ist meistens sehr gut. Jedoch sehr abhängig davon in welchen Teams man zusammenarbeitet (in manchen Teams spitzenmäßig in anderen eher weniger). Es herrschen generell flache Hierarchien sowie ein klasse Teamzusammenhalt auch zwischen den jüngeren und älteren Kollegen (im Staffbereich). Weiterhin gibt es regelmäßiges Feedback anhand standardisierter Prozesse (wie bei den meisten Konzernen üblich).
Kommunikation
Vor allem seit Beginn der Corona Pandemie hat sich die Kommunikation sehr verbessert. Es gibt regelmäßige Infocalls, in denen über wichtige Informationen, Ereignisse bzw. auch Erfolge in der Region berichtet wird.
Einiger Führungskräfte nehmen das Thema aber nicht so ernst und kommunizieren kaum bis gar nicht mit ihren direkten Mitarbeiten (das gilt keinesfalls für alle Führungskräfte!)
Kollegenzusammenhalt
Gute Kollegen sind das A und O vor allem in stressigen Phasen! Meine Erfahrung ist, dass die meisten Kollegen sehr ehrlich und direkt miteinander sind und der Zusammenhalt in den verschiedensten Teams wirklich super.
Work-Life-Balance
Man darf bei in der Wirtschaftsprüfung keine 40 Stundenwoche und einen 9 to 5 job erwarten. Daher kommt es zu einer Verschiebung der Work-Life-Balance. Über die Wintermonate ist die Arbeitsbelastung sehr hoch und damit auch die Work-Life-Balance eher schlecht. Allerdings können die aufgebauten Überstunden im Sommer zusammen mit dem Jahresurlaub abgefeiert werden, sodass über das komplette Jahr hinweg betrachtet die Work-Life-Balance relativ ausgewogen ist. Homeoffice ist möglich, jedoch (vor Corona) nicht die ganze Woche. Hotelmandate könnten etwas besser verteilt sein.
Vorgesetztenverhalten
Wie bereits oben genannt kann es gut oder weniger gut sein. Generell würde ich das Verhalten aber als gut bezeichnen. Vorgesetzte fördern die persönliche/berufliche Entwicklung in fast jeder Hinsicht und machen sehr viel möglich.
Interessante Aufgaben
Ein großer Pluspunkt. Vor allem in den ersten Jahren lernt man wahnsinnig viel in kürzester Zeit. Aufgrund der verschiedensten Mandate + Teams wird es auch nie langweilig.
Arbeitsbedingungen
Die KPMG Räumlichkeiten sind sehr modern und top ausgestattet. Beim Mandanten ist das leider oftmals nicht der Fall obwohl hier die meiste Zeit verbracht wird.
Man bekommt einen Firmenlaptop sowie ein Firmenhandy.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Meines Erachtens nach ist KPMG hier in vielerlei Hinsicht ein Vorbild (Joblinge, wenig Papierverbrauch anhand digitaler Prozesse)
Gehalt/Sozialleistungen
Branchenüblich. Teilweise steht die Bezahlung auf den unteren Ebenen in keinem Verhältnis zur geleisteten und erwarteten Arbeitsleistung.
Auf der anderen Seite gibt es branchenübliche Förderungen für Weiterbildungen.
Image
Nach außen hin sehr gutes Image
Karriere/Weiterbildung
Wenn man eine starre WP Karriere verfolgt ist man hier genau richtig und wird stark gefördert. Falls dies nicht der Fall ist längerfristig eher nicht, wobei man auch ohne das Ziel eines WPs sehr viel lernt und für die Zukunft mitnimmt.