Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?

Ihr Unternehmen?

Jetzt Logo hochladen
Kein Logo hinterlegt

Landratsamt 
Rhein-Neckar-Kreis
als Arbeitgeber

Ihr Unternehmen?

Jetzt Logo hochladen

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,4
kununu Score79 Bewertungen
89%89
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,4Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,4Image
    • 3,6Karriere/Weiterbildung
    • 3,7Arbeitsatmosphäre
    • 3,5Kommunikation
    • 4,1Kollegenzusammenhalt
    • 4,2Work-Life-Balance
    • 3,5Vorgesetztenverhalten
    • 3,9Interessante Aufgaben
    • 3,6Arbeitsbedingungen
    • 3,6Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,0Gleichberechtigung
    • 4,1Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Mitarbeiter:innen nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Bürokratisch auf Regeln achten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 68 Mitarbeiter:innen bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    79%79
  • KantineKantine
    72%72
  • HomeofficeHomeoffice
    72%72
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    69%69
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    60%60
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    60%60
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    53%53
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    51%51
  • BarrierefreiBarrierefrei
    50%50
  • DiensthandyDiensthandy
    38%38
  • ParkplatzParkplatz
    38%38
  • CoachingCoaching
    26%26
  • InternetnutzungInternetnutzung
    22%22
  • RabatteRabatte
    21%21
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    19%19
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    18%18
  • FirmenwagenFirmenwagen
    6%6
  • EssenszulageEssenszulage
    6%6
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    3%3

Arbeitgeber stellen sich vor 

Anzeige

Was Mitarbeitende sagen

Was Mitarbeitende gut finden

Eigenverantwortliches Arbeiten; modernes Dienstleistungsverständnis im Amt; Wertschätzung der Beschäftigten
Bewertung lesen
Digitalisierung, Sabbatical, schnelle Amtswege sowie flexible Arbeitszeiten sind wichtige Fortschritte.
Allerdings gibt es beim Homeoffice noch Nachholbedarf: Aktuell sind meist nur 49 % Homeoffice erlaubt. Und meist auch nur 2 Tage in der Woche.
Die Hürden für mehr als 50 % mobiles Arbeiten sind hoch – hier braucht es klarere und praxisnähere Regelungen.
Auch bei Hitze ist die Verlegung ins Homeoffice erst ab 35 Grad im Büro möglich.
Flexible Arbeitszeiten und gute ÖPNV-Anbindung
Bewertung lesen
Arbeitszeit Modelle top
Bewertung lesen
Vielfältiger Fortbildungskatalog
Möglichkeit für Homeoffice (in vielen Bereichen)
Ergonomische Arbeitsausstattung
Umsetzung von Grundsätzen zur Zusammenarbeit und Führung
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch gut finden?

Was Mitarbeitende schlecht finden

Die Zusammenführung (fast) aller Ämter an einen gemeinsamen Standort, da Verschlechterung und Ineffizienz für Dienstgänge/Aussendienst vorprogrammiert sind. Umständlicher und zeitintensiver, umweltschädlicher und teurer…
Wo man lernt Bürger zu schikanieren und sie mit unnützen Gesetzen in die Knie zwingt. Wo Auflagen in keinem Verhältnis zur Realität stehen. Wo man mit Bürokratie alles zunichte macht!
Kaum interne Teamarbeit, Einzelkämpfertum.
Bewertung lesen
- Keine Klimaanlage.
- Kantinen essen zu teuer
- Teilnahme an Events nur mit Selbstkostenanteil wirkt wenig wertschätzend
Starre Strukturen. Keine Anpassungsfähig an die heutige Zeit.
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Mehr Entlastung durch Digitalisierung, insbesondere durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI).
Bei zahlreichen Verwaltungsprozessen, etwa bei der Beantragung von Wohngeld oder Arbeitslosengeld, kann KI bereits im Vorfeld unterstützend wirken, indem sie Zuständigkeiten prüft und Anträge auf Vollständigkeit kontrolliert. Solche automatisierten Vorprüfungen entlasten die Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter deutlich und tragen zur weiteren Entbürokratisierung bei.
In diesem Bereich ist der RNK bereits deutlich weiter als viele andere Städte und Kommunen. Dennoch ist viel Luft nach oben.
Mehr interne Leistungen honorieren und bessere Möglichkeiten für interne Wechsel schaffen. Viel zu starr und unbeweglich zurzeit. Soll verbessert werden in einem längeren Prozess lt Hausführung.
Bewertung lesen
Gezielte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sollten angeboten werden.
Bewertung lesen
Neue Strukturen schaffen, altes aufbrechen
Bewertung lesen
Mehr und öfter Vorschläge und Meinungen von den Mitarbeitenden aufnehmen und die Ideen umsetzen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Work-Life-Balance

4,2

Der am besten bewertete Faktor von Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis ist Work-Life-Balance mit 4,2 Punkten (basierend auf 18 Bewertungen).


Bester Arbeitgeber bislang, mit den Regelungen zur flexiblen Arbeit, minutengenauer Überstundenerhebung und sehr gute Regelung zum Übertragen dieser innerhalb des Jahres. Durch die gute Verkehrsanbindung des Haupthauses direkt beim Hauptbahnhof gelegen auch für Pendler eine gute Arbeitsstätte um schnell an die Arbeit zu kommen. Es gibt Angebote für Sabbatical oder andere Auszeiten. Bei familiären Notfällen gibt es Sonderurlaub und verschiedene andere Angebote.
5
Bewertung lesen
Termine und Druck sind Standard
3
Bewertung lesen
Es wird versucht, Familie und Beruf ideal zu vereinen. Auf vielen Stellen ist dies gut möglich.
5
Bewertung lesen
Funktioniert
5
Bewertung lesen
vorhanden, wenn man sie benötigt
Was Mitarbeitende noch über Work-Life-Balance sagen?

Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen

3,4

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis ist Gehalt/Sozialleistungen mit 3,4 Punkten (basierend auf 20 Bewertungen).


Standard ohne extras
3
Bewertung lesen
Die tarifkonforme Bezahlung führt nicht bei allen Mitarbeitenden zur Zufriedenheit.
3
Bewertung lesen
Wenn gute Fachkräfte gehalten werden sollen, müssen diese auch fair bezahlt werden (d.h. den Aufgaben entsprechend). Hier immer nur so wenig Geld wie irgendwie nur möglich in die Hand zu nehmen, ist nicht sinnvoll.
3
Bewertung lesen
Wenn man bereits im Auswahlverfahren es nicht hinbekommt mitzuteilen, wie viel man verdienen wird...was ist denn das bitte? Ihr arbeitet also alle umsonst ja? Und wer zahlt eure Rechnungen?
Eine Antwort wie "müssen wir mal schauen was wir da mit dem Gehalt machen" hab ich von keinem HRler gehört, hier schon. Schwammiger geht es kaum.
1
Bewertung lesen
Richtet sich nach dem Tarifvertrag
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,6

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,6 Punkten bewertet (basierend auf 19 Bewertungen).


Standard. Man bemüht sich, die Möglichkeiten sind sehr begrenzt
3
Bewertung lesen
Wer will, kann einiges erreichen
wenn nötig, kann man sich weiterqualifizieren.
Ein umfangreicher Fortbildungskatalog ermöglicht verschiedene Kurse aus dem Bereich Gesundheit, Persönlichkeitsentwicklung, Umweltbildung und Karriere (z.B. Besser Schlafen, Tai Chi, Resilienz). Die Kurse werden während der Arbeitszeit durchgeführt. Fachliche Fortbildung werden durch die Vorgesetzten ebenfalls jederzeit bewilligt.
5
Bewertung lesen
Sehr vielfältige Möglichkeiten
Was Mitarbeitende noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,4 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Öffentliche Verwaltung schneidet Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis gleich ab wie der Durchschnitt (3,4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 89% der Mitarbeitenden Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 79 Bewertungen schätzen 54% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 35 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis als eher modern.
Anmelden