Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Landratsamt Tübingen Logo

Landratsamt 
Tübingen
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

4,0
kununu Score19 Bewertungen
75%75
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,7Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,3Image
    • 3,8Karriere/Weiterbildung
    • 3,9Arbeitsatmosphäre
    • 3,5Kommunikation
    • 4,4Kollegenzusammenhalt
    • 3,8Work-Life-Balance
    • 3,6Vorgesetztenverhalten
    • 4,3Interessante Aufgaben
    • 3,9Arbeitsbedingungen
    • 3,8Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,9Gleichberechtigung
    • 4,3Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Landratsamt Tübingen
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Mitarbeiter:innen nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Für sein Team arbeiten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Landratsamt Tübingen
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung
Unternehmenskultur entdecken

Finde deine Mitte - komm zu uns!

Wer wir sind

Das Landratsamt Tübingen arbeitet für die Bürger, Gemeinden, Einrichtungen und Betriebe im Landkreis Tübingen. Die Aufgaben sind vielseitig und umfassend.

Von A wie Abfallbeseitigung bis Z wie Zulassungsstelle – das Aufgabengebiet des Landratsamts Tübingen ist abwechslungsreich. Die Landkreisverwaltung übernimmt alle Verwaltungsaufgaben, die nicht von den Städten und Gemeinden erbracht werden. Übrigens lassen sich viele Anliegen bequem vom heimischen Sofa aus erledigen. So sind Terminvereinbarungen, etwa für die Zulassungsstelle oder Führerscheinstelle, online möglich.

900 Meter vom Hauptbahnhof in Tübingen entfernt arbeiten wir in einem attraktiven Verwaltungsgebäude mit hellen, freundlichen Büroräumen. Zentrumsnah und dennoch im Grünen mit einer eigenen Cafeteria sowie kurzen Wegen zur historischen Innenstadt – damit steht einer erholsamen und entspannten Mittagspause nichts im Weg. Wir bieten Ihnen einen attraktiven Arbeitsplatz in einer modernen Kreisverwaltung mit wertschätzender Unternehmenskultur, Chancengleichheit und einem Personalentwicklungskonzept mit umfassenden persönlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Du möchtest einen Blick ins Landratsamt Tübingen werfen? Hier geht es zu unserem virtuellen Rundgang.

Kennzahlen

Mitarbeiterca. 1000

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 19 Mitarbeiter:innen bestätigt.

  • BarrierefreiBarrierefrei
    68%68
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    63%63
  • ParkplatzParkplatz
    63%63
  • KantineKantine
    58%58
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    58%58
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    53%53
  • HomeofficeHomeoffice
    42%42
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    42%42
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    37%37
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    26%26
  • DiensthandyDiensthandy
    26%26
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    26%26
  • CoachingCoaching
    21%21
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    11%11
  • RabatteRabatte
    11%11
  • InternetnutzungInternetnutzung
    11%11
  • EssenszulageEssenszulage
    5%5

Was Landratsamt Tübingen über Benefits sagt

  • Vielseitige Tätigkeitsfelder: Quereinsteiger:innen willkommen
  • Moderne Arbeitsplätze und hochwertige IT-Ausstattung
  • Unternehmenskultur: flache Hierarchien
  • Personalentwicklungskonzept mit umfassenden Fort- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten: moderne Lernmanagementplattform "TüCampus"; Internes Nachwuchsführungskräfteprogramm (TÜFF).
  • Homeoffice und mobilunterstütztes Arbeiten (bis zu 80 % möglich)
  • Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf: Vielzahl an Arbeitszeitmodellen, Homeoffice
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit verschiedenen Angeboten und Kooperationspartner*innen
  • Mobilitätsmanagement, u. a. Jobrad/-ticket
  • Mitarbeiterakademie: Angebote von und für Kolleg:innen
  • Cafeteria im Haus: Frühstücks- und Mittagstisch, Salatbar
  • und Vieles mehr!

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Wir bieten eine sinnvolle, vielseitige Tätigkeit im Herzen Baden-Württembergs und jede Menge Vorteile. Bei uns hast du die Möglichkeit, aus einer Vielzahl an Arbeitszeitmodellen zu wählen und im Homeoffice zu arbeiten. Zu unseren Pluspunkten zählen auch unser betriebliches Gesundheitsmanagement, das Jobrad oder Jobticket und eine eigene Cafeteria im Haus. Unsere Unternehmenskultur ist herzlich und zeichnet sich durch flache Hierarchien aus.

Neue Mitarbeitende heißen wir mit Willkommenspaket, digitalem Begrüßungsheft und Patenschaftsmodell willkommen. Nicht nur bei Neuankömmlingen beliebt ist unsere sogenannte Mitarbeiterakademie: Organisiert von den Kolleginnen und Kollegen kannst du dich hier mit dem Team austauschen. Außerdem steht dir im Bereich der Fort- und Weiterbildung der TüCampus zur Verfügung – unsere digitale Lernmanagementplattform mit breitgefächerten Lerninhalten, Seminaren und eTrainings.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Mitarbeitende, die eine sinnvolle Tätigkeit im Herzen von Baden-Württemberg suchen und sich für die Menschen bei uns im Landkreis einbringen möchten!

Für Bewerber:innen

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Landratsamt Tübingen.

  • Abteilung Personal und Organisation

    • 07071/207 -1003 oder -1004
    • Bewerbung@kreis-tuebingen.de

    Hier gelangen Sie zu unseren aktuellen Stellenangeboten.

  • Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Bewerberungsportal www.mein-check-in.de/kreis-tuebingen

Standorte

Landkreis Tübingen

Was Mitarbeitende sagen

Was Mitarbeitende gut finden

Angenehme Räumlichkeiten, gute Lage, es gibt durchaus gute und qualifizierte Führungskräfte, Supervision, Ausstattung gut. Barrierefrei.
Bewertung lesen
Relativ sicherer Arbeitsplatz wenn man sich mit den alten Behördenstrukturen
abfindet. Nette Umgebung mit viel grün, relativ moderne Architektur mit baulichen Mängeln.
Das umfassende Weiterbildungsangebot, flexibles Arbeiten, Homeoffice-Option, moderne Büros, tolle IT
Bewertung lesen
Modernes Gebäude
Bewertung lesen
Dass sie immer ein offenes Ohr für einen haben, wenn man ein Anliegen hat
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch gut finden?

Was Mitarbeitende schlecht finden

Einige Punkte habe ich in den Bewertungen bereits erwähnt. Wer sich modern und offen präsentiert, sollte das auch betriebsintern so umsetzen können, sonst ist die Enttäuschung groß. Mangelnde Flexibilität und althergebrachtes Denken bringen nichts, sondern blockieren eine Sinnvolle Ausrichtung für die Zukunft.
Keine Gleichstellungsbeauftragte, keine Beschwerdestelle obwohl vom Gesetzgeber so vorgesehen. Kein zuverlässiger Schutz der Mitarbeitenden vor Übergriffen und Gewalt, keine Aufklärung. Chronische Unterbesetzung, im Jugendamt brennt die Bude und die Mitarbeitenden aus.
Bewertung lesen
Führungsstil, Mitarbeiterführung
Parkmöglichkeiten: zu wenig Dienstparkplätze und für die muss man dann auch noch bezahlen, wenn man sein Auto dienstlich benötigt
Fehlende Wertschätzung
Kontrolle und Misstrauen
Fehlende Mitarbeiterfürsorge
Bewertung lesen
- Job nicht vereinbar mit Familie
- es werden nicht genügend Dienstautos gestellt
- Parkgebühr ist zu zahlen, selbst wenn man sein privates Auto als Dienstwagen verwenden muss
- Kaffee muss man selbst mitbringen
- man muss seinen Müll von Schreibtisch selbst mit nach Hause nehmen
- Aussenwirkung erscheint wichtiger als Mitarbeiter*innenzufriedenheit
Bewertung lesen
Umgang mit Kritik, Personalführung, schlechte Karrierechancen für Frauen mit Kindern die TZ arbeiten wollen, Autoritäre Führungspersonen. Keine betriebliche Sozialarbeit. Kein Beschwerdemanagement. Katastrophale Bewerbungsgespräche.
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Wie wärs mit einem moderneren Führungsstil, der von Wertschätzung und Vertrauen geprägt ist? Mit der Einstellung "Reisende soll man nicht aufhalten", hält man kein Personal. Und gerade im Jugendamt sind erfahrene Fachkräfte enorm wichtig.
Es muss doch endlich was gegen die Fluktuation unternommen werden!
Bewertung lesen
Moderne Strukturen Einführen, Führungspersonal besser schulen und sich Gedanken manchen, ob der Laden an zentralen Stellen nicht deutlich abgegraded werden sollte. ( Ausstattung und Wertschätzung der geleisteten Arbeit)
Mehr Gehalt und keine Bezahlung der Parkplätze. Kosten für Fahrten zur Arbeit übernehmen
Bewertung lesen
- Kernarbeitszeit muss angepasst werden, ansonsten ist es nicht möglich dort zu arbeiten ohne daran kaputt zu gehen
Bewertung lesen
Parkplatz umsonst anbieten
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Kollegenzusammenhalt

4,4

Der am besten bewertete Faktor von Landratsamt Tübingen ist Kollegenzusammenhalt mit 4,4 Punkten (basierend auf 5 Bewertungen).


Unter den Kollegen in anderen Abteilungen sicherlich mal gut mal weniger gut, es wird aber viel Flurfunk betrieben, der das Arbeitsklima nicht gerade fördert und den kollegialen Zusammenhalt stört.
Der Zusammenhalt unter den Kollegen war immer top! So eine Fürsorge im Team habe ich selten erlebt.
5
Bewertung lesen
Je nach Sachgebiet. Zum Teil sehr ungut weil zu viel Arbeit und zu wenige Mitarbeitende.
3
Bewertung lesen
Im Großen und Ganzen ok, leider zu viel Überlastung und jeder hat das Gefühl er muss darum kämpfen gesehen zu werden, fühlt sich schuldig bei Krankheit etc. Kein Rahmen für Teambuilding.
3
Bewertung lesen
Öfter mal Zickenkrieg, kann aber meist auf Grund offener Aussprache behoben werden.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Kollegenzusammenhalt sagen?

Am schlechtesten bewertet: Image

3,3

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Landratsamt Tübingen ist Image mit 3,3 Punkten (basierend auf 6 Bewertungen).


Unter den Mitarbeitenden hat das LRA ein schlechtes Image. Außerhalb kann ich nichts dazu sagen
2
Bewertung lesen
Nach Aussen gut dargestellt, innerhalb eher nicht so gut.
Image wird dem LRA glaub nicht immer gerecht. Die Außenwirkung ist meiner Meinung nach öfters schlechter dargestellt, als tatsächlich die Realität ist. Wir müssen stärker an unserer Arbeitgebermarke arbeiten.
3
Bewertung lesen
In den letzten Jahren hat sich das Image zunehmend verschlechtert. Hohe Fluktuation.
3
Bewertung lesen
Nicht mehr so gut wie früher
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Image sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,8

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,8 Punkten bewertet (basierend auf 6 Bewertungen).


Muss man leider öfter drum kämpfen.
3
Bewertung lesen
Da gibts schon Möglichkeiten, wenn man sich das antun will
4
Bewertung lesen
Eher schlechte Chancen. Die internen Weiterbildungen sind uninteressant und fachlich auf niedrigem Niveau.
2
Bewertung lesen
Es wird einiges angeboten, aber noch ausbaufähig
3
Bewertung lesen
Für Männer die Vollzeit arbeiten können und Meinungskonform sind gut, ansonsten eher nicht.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Landratsamt Tübingen wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 4 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Öffentliche Verwaltung schneidet Landratsamt Tübingen besser ab als der Durchschnitt (3,4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 75% der Mitarbeitenden Landratsamt Tübingen als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 19 Bewertungen schätzen 65% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 13 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Landratsamt Tübingen als eher traditionell.
Anmelden