Unternehmen im Umbruch. Oder: Wo gehobelt wird, fallen Späne
3,1
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei LichtBlick SE in Hamburg gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Früher waren alle begeistert bei der Sache. Das Klima im Unternehmen hat sich leider in den letzten ein, zwei Jahren immer mehr zum Schlechten geändert. In vielen Teams herrscht nun große Unsicherheit.
Work-Life-Balance
Gleitzeit ohne Kernzeiten, viele familienfreundliche Regelungen, Sabbatical alle drei Jahre, Home Office nicht erst seit Corona - insgesamt richtig gute Arbeitsbedingungen. Einziger Kritikpunkt sind Wochenendsitzungen mit massiven Überstunden für manche Teams, die wegen schlechter Projektplanung im Hau-Ruck-Verfahren durchgeführt werden mussten und hinterher als Vorbild gefeiert wurden.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Mit Umweltbewusstsein ist LichtBlick zu dem geworden, was es heute ist. Allerdings gehört LichtBlick mittlerweile zu einem großen Konzern. Im größeren Zusammenhang scheint das Öko-Image von LichtBlick nun eher zum Geldverdienen wichtig zu sein als aus Überzeugung.
Kollegenzusammenhalt
Super Kollegen, wir haben zusammen viel erreicht. Leider verlassen zur Zeit sehr viele "alte Hasen" das Unternehmen und suchen sich einen Arbeitgeber, der ihnen mehr Respekt und Wertschätzung entgegenbringt als die neuen Führungskräfte bei LichtBlick. Wer noch bleibt, hat es nicht leicht.
Umgang mit älteren Kollegen
Auch in der IT wurden schon ältere Arbeitnehmer eingestellt, sogar kurz vor dem Rentenalter. Der Respekt vor langgedienten Kollegen, die das Unternehmen mit aufgebaut haben, ist mit dem Austausch der Führung aber leider extrem gesunken. Das hat nichts mit dem Alter der Personen zu tun, sondern eher mit den veränderten Aufgaben in der IT - und gefühlt auch mit fehlendem Verständnis für das, was hier im Unternehmen geleistet wurde.
Vorgesetztenverhalten
Vor anderthalb Jahren wurde der IT eine agile Transformation verordnet, die noch nicht abgeschlossen ist. Viele der akutellen Vorgesetzten verhalten sich aber, als würde sie von klassischer Top-Down-Führung mehr halten als von agiler Organisation. Wasser predigen und Wein trinken...
Arbeitsbedingungen
Die Arbeitsumgebung soll neu gestaltet werden. Dabei hat man die Mitarbeiter stark einbezogen, um eine möglichst gute Umgebung für die jeweiligen Bedürfnisse zu finden. Die aktuellen Büros sind eher funktional. Die IT-Admins leisten tolle Arbeit und sorgen dafür, dass alles funktioniert. Home Office war schon lange vor Corona technisch und organisatorisch möglich und wurde häufig genutzt.
Kommunikation
Das Management trifft Entscheidungen im Großen und informiert die Mitarbeiter darüber. Die Konsequenzen für den Einzelnen sind aber leider oft unklar, Perspektiven fehlen. Auf der untersten Ebene spricht man offen, die Kommunikation der Kollegen dort ist gut, aber es gibt viel Galgenhumor und Fatalismus.
Gleichberechtigung
Insgesamt kann ich keine Diskriminierung beobachten. Zwischen Frauen und Männern wird kein Unterschied gemacht. Allerdings nimmt der Frauenanteil stark ab, je weiter man in der Führungspyramide nach oben guckt. In der Geschäftsführung schließlich sitzen nur Männer. Das Unternehmen sagt dazu, dass gute weibliche Führungskräfte kaum zu finden sind. Wollen tatsächlich nur Männer Verantwortung übernehmen?
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben in der IT haben sich durch einen Richtungswechsel stark verändert. Viele der interessanten Aufgaben werden zukünftig von anderen Softwarehäusern erledigt. Ob die verbleibenden Aufgaben noch interessant ist, ist natürlich sehr subjektiv. Mir gefallen sie nicht.
vielen Dank für dein ausführliches Feedback! So etwas hilft uns wirklich sehr. Dein Titel trifft es schon wirklich gut ;) Wir verändern uns, das ist auch richtig und wichtig. Dass dabei nicht immer alles glatt läuft wissen wir und möchten unbedingt wissen, was wir im Veränderungsprozess besser machen können. Gerade das Mitnehmen der Mitarbeiter ist uns wichtig, weil, wie du ja richtig bemerkst, solche Prozesse oft zu Unsicherheiten führen. Da du ja konkret von unserer IT sprichst, wäre es vielleicht eine Idee, sich direkt mal an einen unserer People Leads in diesem Bereich zu wenden? Hier wird die Transformation eng begleitet und negative Auswirkungen können hier ganz gezielt angesprochen werden. Zum Thema Wochenendarbeit möchte ich sagen, dass das bei uns nur Ausnahmefälle und keine Standards sein sollten. Wenn du das Gefühl hast, dass dies bei dir eher ein Regelfall ist, dann würden wir uns über genauere Infos sehr freuen! Wir sind erreichbar unter kununu@lichtblick.de.
Herzliche Grüße Miriam LichtBlick SE I People & Culture
Spannende neue digitale Produkte und sehr inspirierende Unternehmensvision
5,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei LichtBlick SE in Hamburg gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Vertrauen in die Leistung, Fehlerkultur
Image
Klimaneutralität in der DNA von LichtBlick verankert
Work-Life-Balance
in der IT sehr flexibel in den Arbeitszeiten und Urlaubsregelung unkompliziert, man muss nicht wegen jeder Kleinigkeit um Erlaubnis bitten, find ich gut
Karriere/Weiterbildung
persönliche Weiterbildung, Seminare, auch Zertifizierungen, Online Schulungen
Kollegenzusammenhalt
sehr gute Hilfsbereitschaft, man wird nicht alleine gelassen
Vorgesetztenverhalten
fairer Austausch auf Augenhöhe, auch leistungsorientiertes Feedback, open door ansatz
Kommunikation
Transparenz durch weekly stand-ups und townhall meetings, viel via MS Teams im Homeoffice
Interessante Aufgaben
sehr vielfältige Aufgaben in der Schaffung neuer digitaler LichtBlick Produkte
wir freuen uns wirklich sehr über dein positives Feedback! LichtBlick ändert sich ja gerade auf vielen Ebenen, daher ist es schön dass du dem positiv gegenüberstehst und die gewinnbringenden Aspekte mit uns teilst :) Wenn du uns hier noch mehr Input geben möchtest, dann freuen wir uns, von dir zu hören: kununu@lichtblick.de
Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende, Miriam LichtBlick SE I People & Culture
Schade LichtBlick
2,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei LichtBlick SE in Hamburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das Engagement für die Umwelt und den Kollegenzusammenhalt.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die ganze Atmosphäre in der IT. Es werden keine Perspektiven aufgezeigt.
Verbesserungsvorschläge
Den Mitarbeitern in der IT mehr Klarheit geben und vor allem Perspektiven.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre hat stark nachgelassen in der IT. Ohne Vorankündigung wird einem bei einer Veranstaltung mit der versammelten IT klar gemacht, dass sein Team keine Zukunft mehr hat und es werden keine Perspektiven aufgezeigt. Ein großer Teil hat Angst um seinen Job, bzw. seine Position. Viele langjährige Mitarbeiter sind schon geflüchtet und viele andere werden folgen. Nachbesetzt werden diese Stellen vor allem mit Freelancern. Daran sieht man ja auch, dass man nicht mehr auf einer Position sitzt, die in Zukunft noch gebraucht wird.
Image
Das Image ist noch gut... Wobei es auch viele Menschen gibt, die LichtBlick überhaupt nicht kennen.
Work-Life-Balance
Zwar eine 40h Woche, allerdings 30 Tage Urlaub. Dazu ist es durchaus auch möglich mal spontan einen Tag Urlaub zu bekommen. Allerdings gibt es auch da Bemühungen es weiter einzuschränken. Es wurde schon mal angedeutet, dass es durchaus bald Wochenend-Bereitschaft geben könnte.
Karriere/Weiterbildung
Für bestimmte Personen wird eine Weiterbildung angeboten. Allerdings wird dies nicht für Entwickler getan. Es werden lieber Freelancer eingestellt, um eine neue App zu entwickeln, statt seine eigene Mannschaft weiter zu bilden und seinen Mitarbeitern eine Perspektive zu geben.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt ist eher unterdurchschnittlich. Es wird aber viel für die Mitarbeiter angeboten. Bike-Leasing, Sabbatical, BU...
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Hier kann bei LichtBlick als Pionier im Grünstrom-Bereich nur wenig geklagt werden. Warum allerdings erst Corona kommen musste, damit Home-Office / mobiles Arbeiten konsequent durchgesetzt wurde um CO2-Emissionen zu sparen finde ich dann schon komisch.
Kollegenzusammenhalt
Der Kollegenzusammenhalt auf gleicher Ebene ist super, da gibt es gar nichts zu bemängeln. Allerdings gibt es leider immer mehr Freelancer, es kommen jeden Monat mindestens eine Hand voll dazu. Viele kennt man dadurch gar nicht mehr.
Vorgesetztenverhalten
Vor versammelter Mannschaft zu sagen, dass man eine bestimmte Berufsgruppe gerne feuert ist nicht gerade ein Verhalten mit dem ich mich identifizieren kann.
Arbeitsbedingungen
Das Gebäude ist mittlerweile schon sehr bewohnt, allerdings wird ja gerade ein neues Gebäude gebaut. Laptops gibt es für jeden in der IT, dieser kann auch Zwecks Home-Office mit nach Hause genommen werden. Höhenverstellbare Tische sind auf Anfrage vorhanden.
Kommunikation
Die Kommunikation ist mittlerweile grauenhaft. Es werden Top-Down Entscheidungen getroffen. Gefühlt wird immer nur versucht die noch nicht geflüchteten Mitarbeiter aus der IT zu beschwichtigen.
Interessante Aufgaben
Die interessanten Aufgaben sind leider alle in eine Standard-Software überführt worden, so dass es kein Alleinstellungsmerkmal mehr in der LichtBlick IT gibt.
vielen Dank für deine Bewertung! Du machst ja auch direkt einen Verbesserungsvorschlag, den ich an unsere HR Verantwortlichen in der IT gerne weitergebe. Dass Perspektiven und Sicherheit für unsere Mitarbeiter wichtig sind verstehen wir total, manchmal können wir dem allerdings nicht immer gerecht werden. Wir können dir versichern, dass wir deinen Punkt im direkten Umgang und der Kommunikation mitnehmen und klären, das ist uns wirklich wichtig. Mir ist noch wichtig, klarzustellen, dass wir in der Tat gerade durch den erhöhten Bedarf gerade temporär durch Freelancer unterstützt werden, was aber unternehmerisch natürlich absolut keine Dauerlösung ist, sondern hierdurch nur in zeitlich begrenzter Bedarf gedeckt wird.
Übrigens ist Home Office schon lange vor Corona möglich gewesen und wurde in einigen Bereichen auch standartisiert mit drei Tagen in der Woche angeboten. Genau das ist uns während der Pandemie ja auch zu Gute gekommen. :)
Wenn du noch weiter mit uns in den Austausch gehen willst, wir sind unter kununu@lichtblick.de erreichbar und sind dankbar für Input unserer Mitarbeiter!
Herzliche Grüße und dir ein schönes Wochenende, Miriam LichtBlick SE I People & Culture
Gehalt unter Branchenstandard, soziale Verantwortung unter normal Null
1,3
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bei LichtBlick SE in Hamburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Nachdem ich nun einige Zeit im Unternehmen war, finde ich mittlerweile nichts positives mehr zum Berichten.
Verbesserungsvorschläge
Mehr Menschlichkeit.
Arbeitsatmosphäre
Alle sind stets gestresst, permanente Meetings und keiner ist erreichbar.
Image
Der Verkauf an Mitsubishi in 2019 und auch das sonstige Geschäftsgebaren der letzten Jahre hat sowohl bei der Belegschaft, als auch bei den Kunden der ersten Stunde einen faden Beigeschmack hinterlassen
Work-Life-Balance
Es wird sehr viel erwartet und wenig gegeben. Z.B. wurde dazu aufgerufen, sich beim Thema der Organisationsentwicklung einzubringen, auf die Frage, ob die dafür aufgewendete Zeit irgendwie gutgeschrieben, vergütet oder anderweitig wertgeschätzt wird, kam ein trockenes „ähm, darüber haben wir noch nicht nachgedacht, aber eigentlich nicht. Reicht es dir nicht sich einbringen zu können?“
Gehalt/Sozialleistungen
Kein Tarifvertrag, die Gehälter sind in allen Tätigkeitsfeldern des Unternehmens deutlich unter dem Branchenschnitt
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Umwelt: Mehr Schein als sein. Grün ist hier nur die eine oder andere Wand. Mancher sagt auch Strom durch Atom.
Sozial: Nach betriebsbedingter Kündigung von ca. 120 Mitarbeitern im August 2020 und Freistellung dieser, wurden sämtliche Resturlaubszeiten der Mitarbeiter (zum Teil weit mehr als 20 Tage) einfach als abgegolten erklärt.
Kollegenzusammenhalt
Jeder ist sich selbst am nächsten
Kommunikation
Ein tolles Intranet, leider leider die persönliche Ebene der Kommunikation darunter stark
vielen Dank erst einmal an dich, dass du dir die Zeit genommen hast, uns zu bewerten! Aktuell erlebst du ja wenig Positives bei uns, was wirklich schade ist. Ich gehe mal auf ein paar Punkte detaillierter ein und hoffe, dass wir dir da weiterhelfen können. Im Moment tut sich bei uns ja tatsächlich viel, was auch bei dem einen oder anderen Kollegen zu etwas mehr Stress führen kann. Dem versuchen wir auch aktiv entgegenzuwirken und sind hier wirklich offen für Gespräche. Dass wir nicht immer sofort auf veränderte Rahmenbedingungen und neue Fragen eine Antwort haben, ist leider so, aber wir geben uns auch hier Mühe, schneller zu werden. Was uns noch wichtig ist: Wir leben das Thema Nachhaltigkeit nach wie vor und bieten 100%igen Ökostrom am Markt an. Gerne stehen wir da bei Nachfragen zur Verfügung! Auch ist uns das herzliche Miteinander extrem wichtig und wir freuen uns sehr über jeden Input und Verbesserungsvorschläge! Komm daher gerne auf uns zu und sag uns, was wir anders machen könnten :)
Dass wir uns vor kurzem von einem Unternehmensbereich getrennt haben, ist natürlich sehr schade, war aber eine richtige Entscheidung. Wir sind hier wirklich mit der größten Wertschätzung unterwegs gewesen, die uns möglich war. Rechtlich gesehen ist das Vorgehen bezüglich der Urlaubstage übrigens absoluter Standard. Aber wir möchten auch hier natürlich transparent sein und stehen gerne zur Verfügung bei Nachfragen! Wir sind erreichbar unter kununu@lichtblick.de.
Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende, Miriam Anna Jungfleisch LichtBlick SE I People & Culture
Hervorragender Hamburger Arbeitgeber in der Energiewirtschaft
4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei LichtBlick SE in Hamburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Hervorragende Arbeitsbedingungen, angemessenes Gehalt, sehr flexibles Arbeitszeitmodell, angenehmes Arbeitsumfeld, Wertschätzung der Mitarbeiter,...
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei LichtBlick SE in Hamburg gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Es ist viel verloren gegangen von der guten Arbeitsatmosphäre. Alle Gründer und die alte GF sind schon fast weg und vom Pionier wird man jetzt zum Konzern. Viel Fluktuation, unklare Strukturen. Aktuell viele Freelancer und Interimsmanager.
Image
Nach außen noch ganz gut.
Gehalt/Sozialleistungen
Eher unterdurchschnittlich vom Gehalt.
Kollegenzusammenhalt
Innerhalb des Teams halten die Kollegen zusammen.
Vorgesetztenverhalten
Wer diesen Stil mag, wird sich wohl fühlen, ansonsten eher irritiert.
vielen Dank für das Feedback und die offenen Worte. Es stimmt schon, wir sind seit einiger Zeit nicht mehr unabhängig, sondern gehören zu Eneco. Dass damit neue Strukturen geschaffen werden und alte Muster aufgebrochen werden müssen, ist leider nicht immer vermeidbar, bietet aber unserer Meinung nach sehr viele Chancen und Möglichkeiten. Trotzdem möchten wir unsere Rolle als Pionier natürlich weiterhin behalten und arbeiten (auch mit Eneco gemeinsam) daran, LichtBlick weiterhin in Deutschland so erfolgreich zu behalten! Dass wir mit unserem Wandel auch neue Kolleginnen und Kollegen an Bord bekommen und uns möglichweise auch ein paar LichtBlickende leider verlassen, ist auch ein wahrer Punkt. Allerdings möchten wir betonen, dass wir auf keinen Fall eine hohe Fluktuation möchten und dies in der Realität heute auch nicht haben. Vielleicht ist ein offenes Gespräch mit uns sinnvoll? Unter kununu@lichtblick.de kannst du mit uns gerne mit uns in Kontakt treten und uns auch Verbesserungsvorschläge machen. Wir würden uns freuen :)
Viele Grüße Deine LichtBlick Personalabteilung Miriam Anna Recruiterin
Mehr Schatten als Licht
2,0
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei LichtBlick SE in Hamburg gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
- Die aktuelle Entwicklung in der IT - die mangelnde Wertschätzung - die fehlenden Fortbildungen - die fehlende Menschlichkeit
Verbesserungsvorschläge
Freelancer über Freelancer und die Arbeit der aktuellen Belegschaft runter machen, ist kein Führungsstil sondern ein Armutszeugnis.
wir danken dir für dein Feedback! Du sprichst ja einen ganz konkreten Punkt an. Wir haben in der Vergangenheit wenig bis nie mit Freelancern gearbeitet, greifen gerade aber temporär in der IT auf diese Möglichkeit zurück, um bestimmte Engpässe abdecken zu können. Dies ist nicht Teil der Unternehmensstrategie und soll auch nicht von Dauer sein. Du hast parallel ja noch andere negative Erfahrungen gemacht, über die wir gern sprechen möchten. Vielleicht können wir durch ein klärendes Gespräch ein paar Punkte in deinem Arbeitsalltag verbessern. Du kannst dich vertraulich an uns unter kununu@lichtblick.de wenden. Oder melde dich direkt bei uns in der Personalabteilung oder unseren People Leads.
Viele Grüße Deine LichtBlick Personalabteilung Miriam Anna Recruiterin
Führungskultur und Organisation leider auf absteigendem Ast, bye-bye Agilität
3,5
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei LichtBlick SE in Hamburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Wertschätzung untereinander. Fairer Umgang miteinander. Werteorientierung. (Doch wie lange noch?)
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
vieles schon gesagt, s.o.
Verbesserungsvorschläge
Iterims im IT-Management besser überwachen und steuern, nicht einfach machen lassen. Sonst geht der gute Spritit und Zusammenhalt in der LichtBlick-IT kaputt. Will man das?
Arbeitsatmosphäre
Ungewisse Zukunft, Kommunikation nicht mehr auf Augenhöhe, Rückbau agiler Kultur, Rollen und Organisation, .. all das belastet die Arbeitsatmosphäre.
Image
Noch sehr gut. Marke wird gerade runderneuert. Jetzt gilt "Lifestyle first"
Durchaus nicht schlecht. Viele gute Schulungen. Konferenzbesuche etc. möglich.
Gehalt/Sozialleistungen
Könnte besser sein. Aber die (noch) gute LichtBlick-Kultur macht das wett.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Jo, schon.
Kollegenzusammenhalt
Sehr stark, sehr fair, die Gemeinschaft ist wichtiger als der Einzelne.
Umgang mit älteren Kollegen
So fair und gut wie auch mit jüngeren.
Vorgesetztenverhalten
Managementkultur entwickelt sich unter (zu) vielen Iterims in der IT zurück zu althergebrachtem Ansatz: "Oben weiß man eh alles besser, wozu ins Gespräch gehen?"
Arbeitsbedingungen
Technisch alles Top und super administriert!
Kommunikation
In den IT-Teams sehr gut. Zwischen den IT-Teams und dem IT-Management schlecht. Es wird einsam entschieden, wenig beteiligt und kein Dialog gesucht.
Gleichberechtigung
Kommt nicht voran.. Strategiekreis wurde wieder nur mit 1 Frau unter zich Männern besetzt.
Interessante Aufgaben
Die LichtBlick-IT hatte mal einen Softwareentwicklungsschwerpunkt. Nach Wechsel auf eine neue SaaS-Plattform stellt sich die Frage: Was bleibt an interessanten Aufgaben?
ich danke dir für dein ausführliches Feedback, das ist für uns hilfreich! Über dein positives Feedback freuen wir uns natürlich, insbesondere über das zu unserer LichtBlick Kultur :) Deine Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge nehmen wir wirklich gerne auf. Wenn du uns hier noch weiteren Input liefern möchtest, dann wende dich gern vertraulich an kununu@lichtblick.de Wir würden uns freuen :)
Viele Grüße Deine LichtBlick Personalabteilung Miriam Anna Recruiterin
LichtBlick ist KEIN Ökostromanbieter sondern die Tochter des japanischen AKW Betreibers Chubu Electric Power
1,0
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bei LichtBlick SE in Hamburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Nix!
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Alles!
Verbesserungsvorschläge
Hört endlich auf, zu behaupten das ihr ein Ökostromanbieter seid.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre ist geprägt von Neid und Hass. Jeder ist sich selbst der Nächste.
Image
Alles Fake!
Work-Life-Balance
Unterirdisch
Karriere/Weiterbildung
Keine Chance, kostet ja Geld.
Gehalt/Sozialleistungen
Die Gehälter liegen im Schnitt dreißig Prozent unter den Durchschnitt für Hamburger Energieversoger.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Hier wird Ökolifestyle produziert. Müll trennen können doch die anderen! Alles Fake bei LichtBlick.
Kollegenzusammenhalt
Unterirdisch
Umgang mit älteren Kollegen
Alte Menschen bewerben sich lieber wo anders.
Vorgesetztenverhalten
Unterirdisch
Arbeitsbedingungen
Das völlig versiffte Bürogebäude befindet sich unweit der Reeperbahn. Schmutz, Elend und Proustiten. Viele weibliche Kollegen trauen sich im Dunkeln gar nicht allein aus dem Büro. Vor der Tür liegen Bettler und Drogenabhängige.
vielen Dank für dein Feedback! Wir möchten dir zuerst einmal versichern, dass LichtBlick seinen Kunden auch in Zukunft ausschließlich 100% saubere Energie anbieten wird. Auch die großen Konzerne beginnen, sich zu verändern. Wir alle wissen – wir können die Energiewende nur zum Erfolg führen, wenn die gesamte Wirtschaft schnell immer klimafreundlicher wird, In der grünen Nische werden wir die Klimazerstörung nicht aufhalten. Pioniere wie LichtBlick profitieren von den Strukturen und finanziellen Mitteln der Großkonzerne, um Innovationen voranzubringen. Und unser Energiewende-Know-How aus Europa hilft, die Energiewende auch in Japan zu beschleunigen. Gerne können wir dir unter kununu@lichtblick.de dazu mehr Auskunft geben.
Dein Feedback fällt ja leider durchweg negativ auf, vielleicht möchtest du dich zu einem klärenden und vertraulichen Gespräch bei uns unter der oben genannten Adresse melden. Oft können Probleme ja durch einen Austausch gelöst werden, das würde uns freuen!
Herzliche Grüße Deine LichtBlick Personalabteilung Miriam Anna Recruiterin
Komplett im Stich gelassen. Schlechte Kommunikation von der Zentrale zu den Niederlassungen!
3,2
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Vertrieb / Verkauf bei LichtBlick SE in Hamburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Ökologischer Hintergrund.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Standortleitung unfähig bis nie vor Ort. Absprachen werden nicht eingehalten. Keine Information an den Arbeitnehmer das Kurzarbeit besteht. Monatelang keine Information wie es nach Corona weitergeht... dann plötzlich Schließung des Hauseigenen Vertriebs.
Verbesserungsvorschläge
Kommunikation der Zentrale ein kompletter Reinfall zu den Standorten.
vielen Dank für Dein offenes Feedback! Wir bedauern, dass unsere Kommunikation offenbar an dieser Stelle nicht reibungslos und transparent verlaufen ist. Wir bemühen uns immer, so transparent wie nur möglich zu kommunizieren und Informationen schnell weiterzugeben.
Dass dich die Information über die Schließung des LichtBlick Direktvertriebs verunsichert hat, können wir gut verstehen. Ein solches Vorhaben benötigt immer ein gründliche Analyse und hat einen längeren Vorlauf. Dass wir jetzt kurzfristig informiert haben, hängt einfach mit den notwendigen Informationsabfolgen zusammen. Wenn du hierzu noch Rückfragen oder Nachfragen hast oder einfach Feedback zum Prozess geben möchtest, dann komm doch gerne vertraulich auf die Personalabteilung zu: kununu@lichtblick.de