14 von 82 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)
14 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,5 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
14 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
14 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,5 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
14 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Alles in allem spitze.
Das Image der Firma ist nach außen hin sehr gut.
Die Unternehmensgruppe bietet seinen MA recht viel, sei es das IT-Leasing oder das Dienstrad (das ist noch nicht alles), ich finde das hat man nicht überall und man darf auch gerne mal danke sagen.
Weiterbildungsmöglichkeiten werden aller Hand angeboten. Es wird mit den Kollegen besprochen und wenn der Wunsch da ist wird die Weiterbildung ermöglicht.
Das Gehalt ist schwer zu beurteilen. Jeder ist seines Glückes Schmied und muss sehen was er daraus macht. Ich habe aber noch nicht gehört das ein anderer MA unter dem Tarif bezahlt wird.
Wird in der Unternehmensgruppe recht groß geschrieben und umgesetzt.
Ich kann nur für den Bereich TRNW sprechen und ich habe es noch nicht mit erlebt das Kollegen ohne triftigen Grund im Stich gelassen worden sind.
Der Umgang mit älteren Kollegen ist spitzenmäßig, so lange man sich gegenseitig respektiert und auf Augenhöhe kommuniziert.
Das Verhalten der Vorgesetzten im Bereich TRNW ist spitzenmäßig. Man kann alles ansprechen und findet zusammen immer eine Lösung.
Die Kommunikation Bereichsübergreifend ist manchmal etwas stur. Sonst sind die Wege kurz und Entscheidungen werden zügig getroffen.
Jede Baustelle ist anders. Es gibt immer neue Herausforderungen, womit man auf keinen Fall alleine gelassen wird.
Es gibt viele Benefits, gratis Kaffee, Tee und Wasser und jeden Tag verschiedene Gerichte und Brötchen in der Kantine
die neue Homeoffice Verordnung wird hier konsequent ignoriert. Viele Mitarbeiter haben Laptops und sitzen trotzdem im Büro da Homeoffice von vielen Vorgesetzten runtergespielt wird. Eine klare Anweisung der Geschäftsleitung gibt es hier nicht. In einigen Abteilungen stehen den Mitarbeiten keine Einzelbüros zur Verfügung und die Besprechungsräume sind nach wie vor gut belegt. Der Firmenparkplatz ist voll wie immer. Eine Pandemie ist für uns alle neu, jedoch hätte man hier in vielen Punkten strikter reagieren können/müssen.
Man sollte den Fokus darauf legen moderner zu werden. Flexible Arbeitszeiten, unterschiedliche Arbeitszeitmodelle und Homeoffice sollten heutzutage zum Standard gehören. Es wird zudem oft noch sehr veraltet gearbeitet und der Papierverbrauch wird in den letzten 10 Jahren sicherlich nicht gesunken sein. Auch sollte das Modell der nicht erfassten Überstunden überarbeitet werden, denn niemand arbeitet auf Dauer gerne in seiner Freizeit.
Sehr angenehme Atmosphäre
Er wird sehr viel für ein gutes Image investiert und das auch erfolgreich
Flexibilität ist kaum gewährleistet, Homeoffice wird nur in sehr wenigen Abteilungen angeboten. Überstundenregelung ist auch nicht vorhanden.
Aufstiegsmöglichkeiten nur bedingt gegeben, Weiterbildungen werden nicht immer anerkannt; es soll lieber alles bleiben wie es schon immer war
Verdienst ist im Vergleich zu anderen Branchen gut, es gibt Weihnachts- und Urlaubsgeld und tarifliche Erhöhungen
Es wird einiges getan, dennoch könnte man sich hier noch deutlich verbessern. Bsp. Einwegbesteck und coffee to go Becher
Sehr gut, sehr tolle Kollegen :)
Jeder Kollege wird gleich behandelt
Selbstständiges Arbeiten wird gefördert, man bekommt viele Freiheiten solange die Arbeit geschafft wird ist alles gut
Gut ausgestattete Arbeitsplätze, Laptops, Tablets, Smartphones alles vorhanden
Prinzipiell gut, wichtige Informationen werden an alle Mitarbeiter weitergeleitet allerdings sind Zuständigkeiten oft nicht richtig geregelt. Einige Informationen gehen nur an die Vorgesetzten, hier ist dann immer die Frage, ob sie überhaupt weitergeleitet werden.
Wird hier eher konservativ gesehen... Männerdomäne.Sämtliche Führungskräfte sind männlich.
Sehr familiär, angenehmes Arbeitsklima
Keine flexible Arbeitszeiten, Anwesenheit zählt mehr als Arbeitsleistung, Homeoffice ist ein Fremdwort
Eher nach dem Motto "Alles bleibt so wie es ist".
Sehr gut -> Bautarif
Überstunden werden nicht vergütet, sind aber sehr gern gesehen.
Konservativ. Eine Männerdomäne - keine Frauen in Führungspositionen
Gute Informationspolitik! Flexible Arbeitszeitgestaltung! Wo möglich und sinnvoll Home Office Lösungen! Danke dafür! Der Laden muss schließlich weiter laufen.
Zu den obigen Ausführungen gibt's nix hinzuzufügen.
Die Situation ist für alle neu, Erfahrungswerte sind nicht vorhanden. Ich fühle mich gut informiert und auch bei der täglichen Arbeit gut aufgehoben.
Es wird vieles getan um den Arbeitsplatz und die Umgebung für jeden gut zu gestalten.
Mitarbeiter werden gefördert und für sinnvolle Weiterbildungswünsche findet man ein offenes Ohr. Zusagen werden eingehalten!
Dazu muss jeder einzelne bei tragen.
Hab ich persönlich nichts auszusetzen ♂️
Was nötig ist wird sowieso getan und zwar auf top Niveau! Persönliche Wünsche werden in einem vernünftigen Rahmen erfüllt. Insbesondere mit der aktuellen Corona Krise wird verantwortungsvoll und - wie ich finde - sehr professionell umgegangen. Wo es nötig und möglich ist wurden schnell Home Office Lösungen geschaffen. Da darf auch gerne mal ein Lob - insbesondere an die IT Abteilung - durchgestellt werden. Die Mitarbeiter werden informiert und begleitet. Gut
...könnte mitunter manchmal besser sein. Aber bei Fragen oder Anregungen findet man bei den Vorgesetzten stets Gehör.
Bei Auswärtsbaustellen,gute Zimmer bzw.Wohnung.......ich ging sehr gerne zur Arbeit......das Gesamtbild stimmt.....
Passt
Hervorragend
Wer was auf'n Kasten hat und immer schön Motiviert und fleißig blieb, kam auch nach oben......
Bis auf einige Ausnahmen........die meisten zogen an einem Strang........
Dem beruflichen Status entsprechende Ausdrucksformen......vorbildlich
Keine Probleme......man war halt nicht zu Besuch
Projektleiter, sowie Bauleiter und Poliere hatten immer ein offenes Ohr und waren kompromissbereit ...... sehr freundlich
Es wurde alles bezahlt.......Tariflohn,Überstunden Plus Prozente, vor allem das Weihnachtsgeld ..... Auslöse,Wohnung bzw. Zimmer....hat Spaß gemacht
Einfach kann jeder,es war nicht immer einfach,aber das was nicht einfach war,wollte (konnte) auch nicht jeder.....
Fairer Umgang...
Fällt mir in Moment nix ein...
Kann ich nix beanstanden...
Wirklich gut...
Manchmal ist der Ruf schlechter, aber die Realität spricht eine bessere Sprache...
Alles okay...
Überall muss geknüppelt werden, wer sich wirklich einbringt kommt auch definitiv weiter....
Faire tarifliche Löhne, so wie andere Sozialleistungen...
Legt man auch sehr viel Wert drauf
Könnte besser werden, aber leider meint immer einer der geile Macker zu sein...
Ist auch okay...
Sehr kollegial, ein normaler und freundlicher, fairer Umgang mit den Mitarbeiter...
Auf Sicherheit legt man viel Wert...
Man ist immer sehr bemüht und kompromissbereit...
Wir sitzen alle im selben Boot...
Rohrleitungsbau ist immer sehr interessant und abwechslungsreich...
Wenn man etwas besonders gut macht wird man dafür gelobt.
Falls mal etwas daneben geht bekommt man konstruktive Kritik und erhält die Chance den Fehler auszubessern.
Kaum jemand ist nicht zufrieden.
Hier würde ich am liebsten einen zusätzlichen Bonusstern geben. Bisher wurde auf alles Rücksicht genommen. Immer wenn ich einen Tag Urlaub brauchte wurde mir dieser auch gewährt. Klar bekommt man mal zu hören "im Zweifelsfall müsst ihr eben ein bisschen länger machen" aber in den letzten 13 Monaten wurde ich nicht einmal aufgefordert Überstunden zu leisten, was auch nicht nötig war, da mir die Arbeit dort so viel Spaß macht, dass ich meist von ganz alleine Mehrarbeit leiste.
Kann ich für meine Verwendung in der Firma Fortbildungen bekommen? JA, auf Kosten des Unternehmens! Braucht man einen Lehrgang bekommt man ihn auch, ohne wenn und aber.
Im großen und ganzen nimmt jeder Rücksicht auf den anderen und unterstützt die Kollegen, auch nach Feierabend. Durch langjährige Zusammenarbeit sind viele private Freundschaften entstanden.
Bisher konnte ich mein mit meinen Vorgesetzten über alles (Arbeit und Privat) sprechen und man hatte immer ein offenes Ohr für mich. Man wird auch nach seiner Meinung gefragt und kann bei Entscheidungen mitwirken.
Prinzipiell kann man alles bekommen was die Produktivität fördert. ( Von neuer Büroausstattung bis hin zu den neusten mobilen Geräten zum Einsatz auf Baustellen).
Falls mal etwas nicht in Ordnung ist wird schnell reagiert und ausgebessert bzw. verbessert.
Alle Geräte und Ausstattungen werden regelmäßig geprüft um Personenschäden gar nicht erst entstehen zu lassen.
Einmal im Jahr kommt die ganze Abteilung zusammen und spricht offen über alles was im letzten Jahr gut, und was schlecht lief. Danach setzen wir uns gemeinsam Ziele für das nächte Jahr. Kleinere Besprechung auch jederzeit möglich.
Lohn ist immer überpunktlich auf dem Konto (1-4 Tage vor Termin).
Es gibt eine Betriebliche Altersvorsorge zu der der Arbeitgeber finanziell beisteuert.
Es gibt Leasing- und Kaufangebote für Multimediageräte, Fahrräder, E-Bikes.
Außerdem gibt es ein Fitnessprogramm.
Alles aufzuzählen würde den Rahmen sprengen.
offenes Arbeiten, jede Tür steht offen, bei Fragen wird einem jederzeit geholfen
wächst stetig
das Unternehmen und der Mutterkonzern versuchen Ihr Bestes, um das Arbeiten entspannt zu machen. Neben Ferienbetreuung für die Kleinen, gibt es viele attraktive Modele für die ganze Famile
gute Aufstiegschancen
Betriebsrente, Zuschüsse für Fitnessstudio, Multimedia-Freytag, das Freytag-Fahrrad und und und
wird auch hier GROß geschrieben. Klar gibt es überall noch potential nach oben, aber jeder Anfang ist ein gutes Zeichen
ein tolles Team mit einer flachen Herachie
der Bau hat größtenteils ältere Kollegen, von dessen Erfahrung nicht nur das Unternehmen, sondern jeder einzelne lernen kann
direkt und ehrlich, trotzdem mit flacher Herachie
super eingerichtet, tolles Equipment und sollte etwas fehlen, wird sich darum gekümmert
direkt, ehrlich, Fordernd und Fördernd
ist in der Firmenphilosophie GROß geschrieben
man wird gefordert und gefördert. Wer mehr aus sich herausholen möchte, ist hier genau richtig
Siehe Bewertung
Siehe Bewertung
Wenn es da was geben würde ich das intern klären und nicht in der Öffentlichkeit.
Das Image von LF stimmt nur teilweise leider.(in Öffentlichkeit)
Für mich persönlich ist Ludwig Freytag ein sehr guter Arbeitgeber.
Leider gibt Kollegen oder ehemalige Kollegen die nicht wissen wie gut sie es haben/hatten.
Es gibt durchaus sehr viel schlechtere Arbeitergeber.Man kann es nicht jedem Recht machen.
Alles gut.Ich bin schlimmeres gewohnt.(vorheriger Arbeitgeber)Wenn man möchte kann man Überstunden machen oder auch zu Hause arbeiten.Es wird aber nicht erwartet, das man das tut.D.h. man arbeitet im Schnitt seine acht Stunden (produktiv und wirtschaftlich) ,wenn man keinen Notdienst(wird vergütet) hat (alle 8 Wochen) ist am Freitag Wochenende.Man kann drei Wochen Urlaub bekommen,ist auch ein Nennenswerter Faktor.
Es gibt Mitarbeitergespräche,man kann Schulungen zur Weiterbildung anregen und irgendwann durch Die Zusatzqualifikationen die Karriereleiter erklimmen.Fleiss und Engagement wird belohnt.
Ich bin zufrieden mit meinem Gehalt,es spiegelt das wieder was ich täglich leiste.Es gibt eine
betriebliche Altersvorsorge an der nehme ich Teil.Sie bewahrt mich nicht vor der Alterarmut,aber den erforderlichen Betrag zu „sparen“tut auch nicht weh.
Wenn man nicht in einem ein Mann Betrieb arbeitet gibt es immer Klatsch und Tratsch oder
Zickereien,das liegt in der Natur des Menschen.Da kann der Betrieb nicht viel gegen machen.
Es aber alles noch im grünen Bereich und ich gehe gerne zur Arbeit.Wenn man ehrlich, ist es überall so egal wo man arbeitet.Ich schweife nun aber von der eigentliche Frage ab.Die Arbeit oder Arbeitsauftrag wird professionell ausgeführt,das zwischenmenschliche hackt etwas.
Wenn es nicht mehr vertretbar wäre dann könnte man den/die Vorgesetzten in Kenntnis setzen und es würde bestimmt unterbunden werden.
Ludwig-Freytag tut viel für den Kollegenzusammenhalt z.B. durch Veranstaltungen in der
Arbeitszeit oder auch in der Freizeit und scheut dann auch keine Kosten und Mühen,das ist sehr löblich und nicht selbstverständlich.
tadellos.Die Kommunikation findet auf Augenhöhe statt,es wird auf Vorschläge/Anregungenen eingegangen.
Die Ausstattung was den Fuhrpark,Ausstattung Fahrzeug und Einbauten,Maschinen,Werkzeug,Spezialwerkzeug,Firmenhandy,Tablet,Drucker angeht sucht seines gleichen.Es sind nunmal Dinge,die man benötigt um erfolgreich zu arbeiten und LF hat es im Gegensatz zu anderen Firmen verstanden.Ich habe mehreren Schulungen bezüglich Arbeitssicherheit teilgenommen ,LF arbeitet eng mit den Berufsgenossenschaften zusammen
und es wird sehr auf Sicherheit geachtet.Man erhält natürlich auch seine eigene spezifische PSA.
Im Vergleich zu meinem vorherigen Job ist sind meine Verantwortung gewachsen und natürlich habe dadurch mehr Aufgaben erhalten.Es fordert mich und spornt mich sie zu lösen.
Fairness und Kollegialität wird Groß geschrieben, damit ein reibungsloser Ablauf stattfinden kann.
Ich sage nur: Jeder Tag ist ein Freytag.
Arbeitszeitenregelung werden möglichst eingehalten. Auf besondere Belange wird, wenn möglich, eingegangen.
Die Technik ist bei uns immer auf dem neuesten Stand.
Weiterbildung wird bei Freytag immer gefördert.
Wir halten zusammen, stehen füreinander ein und arbeiten im Taem
Aufgrund lebenslanger Erfahrung und großem Wissen werden ältere Arbeitnehmer sehr geschätzt.
Es wird immer eine, für alle Seiten, zufriedenstellende Lösung gefunden.
Vorgesetzte sind jederzeit ansprechbar und haben immer ein offenes Ohr. Betriebsinterne Angelegenheiten werden zeitnah weitergegeben.
Gehälter werden pünktlich und nach Tarif bezahlt.
Gleichberechtigung ist bei uns kein Wort sondern Realität.
Mitspracherecht ist auf jedenfall gewährleistet. Jeder ist nach seinen Qualifikationen in seinem Aufgabenbereich eingebunden.