Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Lyreco Deutschland GmbH Logo

Lyreco 
Deutschland 
GmbH
Bewertung

Endlich die Chance zur Veränderung – aber nutzt Lyreco sie auch?

2,5
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Lyreco Deutschland GmbH gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Lyreco könnte jetzt endlich den Vertriebsgeist wecken, der nötig ist, um langfristig erfolgreich zu bleiben. Bleibt nur die Frage: Traut sich das Management endlich, konsequent zu handeln?

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die wirtschaftliche Lage fordert nur ein hartes Mittel ein – hoffentlich wird endlich mal auf die Wachstumszahlen geschaut, damit es die richtigen trifft, um das Unternehmen endlich wieder auf Erfolgskurs zu bringen.

Verbesserungsvorschläge

Die wirtschaftliche Lage trifft Lyreco und fordert handeln ein – eine harte, aber notwendige Realität. Die Frage ist nur: Werden endlich die richtigen Entscheidungen getroffen?

Seit Jahren gibt es im Vertrieb eine auffällige Schieflage: Während einige Kollegen nachweislich Gas geben, wachsen andere seit Jahrzehnten nicht nennenswert – und das ohne Konsequenzen. Dass dieses Ungleichgewicht über so lange Zeit ignoriert wurde, ist unverständlich. Nun besteht die Chance, das Unternehmen wieder auf Kurs zu bringen.

Hoffentlich nutzt Lyreco diese Gelegenheit, um sich von denjenigen zu trennen, die seit Jahren auf der Stelle treten und damit nicht nur das Wachstum blockieren, sondern auch die Motivation der wirklich leistungsstarken Mitarbeiter untergraben. Denn was passiert, wenn die, die sich reinhängen, sehen, dass andere für weniger Einsatz fast dasselbe bekommen? Richtig – irgendwann wird sich niemand mehr anstrengen.

Arbeitsatmosphäre

Es gibt zwei Lager: die, die sich anstrengen, und die, die sich ausruhen. Dadurch entsteht Frust, weil das Management dieses Problem zu lange ignoriert hat und jetzt knallt es.

Kommunikation

Eigentlich nicht vorhanden, aktuell ist Lyreco aber auch ein Schiff ohne Kapitän.

Kollegenzusammenhalt

Innerhalb der leistungsstarken Gruppe ist der Zusammenhalt gut.

Work-Life-Balance

Wer wenig leistet, hat eine Top-Balance. Wer sich anstrengt, macht Überstunden und fühlt sich ausgenutzt.

Vorgesetztenverhalten

Führungskräfte drücken zu oft ein Auge zu, wenn Mitarbeiter seit Jahren keine Ergebnisse liefern. Konsequenz fehlt völlig.

Interessante Aufgaben

Der Vertrieb könnte spannend sein, wenn die Bedingungen besser wären. Wer verkaufen kann, kämpft aber oft gegen interne Strukturen an.

Gehalt/Sozialleistungen

Wer mehr verkauft, sollte auch deutlich mehr verdienen. Wer in einem Jahr durch einmalige Sonderprojekte stark überliefert, darf dafür im nächsten Jahr nicht dafür bestraft werden!

Karriere/Weiterbildung

Grundsätzlich werden interne Mitarbeiter bevorzugt, was sehr zu begrüßen ist. Allerdings sind die Auswahlkriterien oft nicht nachvollziehbar.


Gleichberechtigung

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Image

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden