Als dual Student bei McDonald’s.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Verantwortung, die man in jungen Jahren bekommt und dass man die Chancen hat, sich individuell weiterzuentwickeln.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Für viele ist es wahrscheinlich ein No Go, wenn man am Wochenende arbeiten muss. Für mich persönlich ist das kein Problem, aber das muss jeder für sich selber wissen.
Verbesserungsvorschläge
Jeder Arbeitgeber von McDonald’s ist unterschiedlich, aber zum Beispiel eine bessere Software installieren, damit man nicht solange für den Abschluss braucht.
Arbeitsatmosphäre
Man darf nie vergessen, dass es nach einem schlechten Tag, wieder gute Tage kommen.
Kommunikation
Dort arbeiten viele Menschen aus verschiedenen Nationen und dementsprechend kann es sein, dass man sich auf Englisch kommunizieren muss oder bisschen mehr gestikuliert. Aber auch das sind Herausforderungen, die man bewältigen kann.
Kollegenzusammenhalt
Sobald man sein Team gefunden und kennengelernt hat, kennt man jede Macke und auch Stärken der Personen und somit ist der Zusammenhalt auch viel stärker.
Work-Life-Balance
Wenn man vorher seine Wunsch Arbeitszeiten abgibt, werden diese auch in den meisten Fällen berücksichtigt. Wenn etwas kurz dazwischen kommt, ist es auch kein Problem, solange man rechtzeitig Bescheid gibt, damit man nach Ersatz suchen kann.
Vorgesetztenverhalten
Dort gibt es einen Manager oder Managerin und mehrere Schichtleiter, die die Schichten leiten. Jeder von denen ist individuell und natürlich ist der eine netter und beliebter, als der andere.
Interessante Aufgaben
Ich selber bin im Management Bereich tätig und studiere gleichzeitig im Bereich Marketing Management. Man bekommt als Schichtleiter viel Verantwortung, wie zum Beispiel Personalführung oder betriebliche Tätigkeiten am Pc.
Gehalt/Sozialleistungen
McDonald’s ist meine Praxispartner und die bezahlen mir meine private Uni und mich. Jeder meiner Kommilitonen hat einen anderen Praxispartner und ich bin die, die am besten verdient.
Image
McDonald’s gibt sich sehr viel Mühe, um das Image zu verbessern und da hat sich schon sehr viel getan. Besser geht natürlich immer, ist nur nicht immer so einfach umzusetzen.
Karriere/Weiterbildung
Man hat gute Chancen, schnell aufzusteigen und man wird nach einer Ausbildung oder dual Studium übernommen und kann als Manager oder Managerin befördert werden. Es gibt auch Schulungen für kommende Neuheiten im Betrieb. Bevor man Schichtleiter wird, gibt es bestimmte Schulungen über eine App und das Schulungszentrum Hamburger Universität, wo man viele Entwicklungsmöglichkeiten hat, die man Schritt für Schritt durchgeht.