15 von 135 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)
15 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
9 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen.
15 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
9 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen.
Das Du unter allen Kolleginnen und Kollegen bis hin zum Vorstand ist natürlich nicht alles aber insgesamt habe ich den Eindruck, dass das meiste stimmt. Insofern topp.
Ein mittelständisches Unternehmen halt...
Viele Kunden sind begeistert. Das Leistungsspektrum könnte dennoch bekannter sein, auch bei Bestandskunden.
Flexible Arbeitszeiten, hoher Grad an Selbstorganisation, alles gut. Und man gibt sich in der Firma Mühe, das alles weiterhin zu optimieren. Ist auf jeden Fall ein wichtiges Thema bei der MT AG. Bei mir persönlich stört der große Anteil an privaten Reisezeiten.
Flache Hierarchien, daher eher weniger "Karriere" im üblichen Sinn. Aber Karriere kann ja auch etwas anderes heißen. Weiterbildung ist eher eigenverantwortlich zu planen, dann aber auch in der Regel kein Problem, wenn es zum Aufgabengebiet passt.
Ich persönlich kann mich nicht beschweren.
Keine Einwände, insbesondere bei eigenen Problemen vorbildliches Verhalten der Vorgesetzten.
Ich bin in meiner Rolle eher als Einzelkämpfer unterwegs aber wenn ich mit Kolleginnen und Kollegen zusammenarbeiten kann, ist alles topp. Und das zieht sich auch durch die Mannschaft durch, sofern mein Eindruck nicht trübt.
Kein Problem
OK aber sehr wenig Kontakt.
Man wird super ausgestattet und die Admins sind bei Problemen immer sehr hilfsbereit.
Optimierbar. Das ist meines Erachtens jedoch ein allgemeines Problem, das in sehr vielen Firmen eine Herausforderung darstellt. Es gibt jedoch derzeit gute Ansätze, die Mankos zu optimieren, auch wenn das nicht immer gelingt. Es müssen halt alle mitspielen, auch die Mitarbeiter ...
Ich habe bisher keine Probleme zu diesem Aspekt wahrnehmen können.
Ich kann nur für mich sprechen: ich hatte über Jahre sehr interessante und herausfordernde Aufgabenstellungen im internationalen Umfeld. Allerdings habe ich die maßgeblich selbst eingeworben. Aber auch das ist ein positiver Aspekt: man hat eigenen Handlungsspielraum.
Der außergewöhliche Zusammenhalt über alle Bereiche hinweg
Nichts
Nicht aufhören am Morgen zu arbeiten
Viel besser geht es nicht
Ein sehr etabliertes Unternehmen mit einem guten Ruf
Hohe Freiheitsgrade und Selbstverantwortung
Wer will der kann - Zugehörigkeit ist dabei keine automatische Karriereleiter
Gutes Gehalt und viele Zusatzleistungen
Umwelt - da gibt es noch ein wenig Luft nach oben
Selten einen solchen Zusammenhalt erlebt
Sehr gut
Haben immer ein offenes Ohr
Moderne Ausstattung (IT / Räume / usw.)
Offen und ehrlich
Kein Thema
Wer will hat auch Freiraum für eigene Ideen und Ansätze
Die Vorgesetzten zeigen ehrliches Interesse am eigenem Wohlbefinden und Fortschritt bei der Arbeit. Innerbetrieblich wird großes Interesse an Verbesserungsvorschlägen der Mitarbeiter/-innen gezeigt. In wöchentlichen Treffen kann gemeinsam besprochen werden was im Rahmen von 'lebenswertes Arbeiten' noch besser gemacht werden könnte und was realisierbar ist.
Alles in allem bin ich hochzufrieden mit diesem meinem ersten Arbeitgeber. Im Einstieg wird mir viel Raum zum lernen und ausprobieren geboten. Die Mitarbeiter/-innen zeigen sich interessiert, wenn sie behilflich sein können und sind stets hilfsbereit. Ein mentor wurde mir auch zur Verfügung gestellt, der mir geholfen hat mich in grundlegenden Funktionen des Intranets zurecht zu finden.
Leider gibt es kein Jobticket, was für Mitarbeiter-/innen die ohne Auto zur Arbeit kommen preisgünstiger wäre.
Ein gelber Sack zur Mülltrennung wäre nicht übel.
Büro ist gut klimatisiert, was gerade im Sommer sehr angenehm ist. Der Arbeitsplatz kann u.U. frei gewählt werden, sodass man sowohl in kleineren, als auch in Großraumbüros sitzen kann.
Ich habe mir die Wahl nicht einfach gemacht, aber egal wen man
Durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice gewährleistet.
Lässt noch etwas zu wünschen übrig. Derzeit erfolgt keine Mülltrennung.
Unabhängig vom Alter sind alle Projektmitarbeiter gleichsam berechtigt Fortschritte zu teilen und konstruktives Feedback zu erhalten oder gewillt Lösungsvorschläge anzunehmen.
Die Vorgesetzten zeigen echtes Interesse an der eigenen Arbeit, dem Fortschritt und Wohlbefinden. Die Hierarchie ist flach gehalten und die Gespräche sind angenehm.
Chancen werden unabhängig vom Geschlecht vorgeben. Zwar gibt es tendenziell mehr männliche IT-Absolventen, aber so finden sich unter den Werkstudenten doch auch viele Frauen.
Die Aufgaben die man erhält orientieren sich an den eigenen Wünschen und spezialisieren sich mit dem Kunden, zu dem man voraussichtlich gehen wird. Im Rahmen dessen kann man im eigenem Tempo neues lernen und sich neuen Herausforderungen stellen.
Dass ich hier arbeiten darf und man wertgeschätzt wird.
Noch etwas mehr die jungen Kollegen ins Boot holen bezüglich Weiterbildung. Dort wird etwas zu sehr auf Eigeninitiative gesetzt (diese ist auch bei vielen Kollegen da, wird aber durch die fehlende Erfahrung mit dem Ablauf und den Möglichkeiten gehemmt)
Traumhaft!
HomeOffice möglich (falls das Projekt es zulässt), flexible Arbeitszeiten, Gleitzeit
interne/externe Schulungen, Bereichstreffen, Zertifizierungen, Konferenzen, individuelle Förderung
Einstiegsgehalt im oberen Branchendurchschnitt, mit sehr guten Perspektiven, betriebliche Altersvorsorge, Firmenwagen, Reisekosten, Verpflegung bei Aussendienst
Fahrradständer in der Tiefgarage, Fahrräder statt (oder neben) Firmenwagen mit Arbeitgeberzuschuss möglich (inklusiver privater Nutzung oder eines 2. Fahrrads)
Bis heute nicht einen einzigen Kollegen kennengelernt bei dem ich das Gefühl hatte man ist keine Gemeinschaft. Einfach super!
Ob jung ob alt, völlig egal, alle werden absolut auf Augenhöhe und gleichwertig behandelt.
Absolut wunderbare Wertschätzung der Arbeitskraft, Anerkennung von Leistung (und zusätzlicher Leistung), immer offene Türen und Ohren für Probleme oder Anmerkungen
Alle möglichen Getränke vorhanden, moderne Büroräume, immer nette Kollegen im Bürö zum lockeren Plauschen zwischendurch
Schnelle und zuverlässiger Wissenstransfer und Kommunikation. Flache Hierachie trägt dazu noch bei.
Ob Frau oder Mann, völlig egal, alle werden absolut auf Augenhöhe und gleichwertig behandelt.
Super abwechslungsreiche Projektvielfalt vorhanden, mögliche eigeninitiierte Projektwechsel auch möglich (natürlich immer in Rücksprache und unter berücksichtigung der Situation), zusätzlich interne Projekte oder auch Vorträge für Konferenzen oder Blogbeiträge
Familienfreundlich, fair, fordern und fördern Prinzip, Autonomie wird gewährt, ehrliches Feedback, alle sind zugänglich und per Du bis zum Vorstand
Das Intranet klarer Konzeptionieren, Agilität weiter vorantreiben
Viel freie Entfaltungsmöglichkeit
Wird immer besser
Wird individuell geplant und gefördert
Sehr angemessen
Sehr Familienfreundlich
Sehr fair, es gibt viele 45+ und viele u25 Kollegen die gut zusammenarbeiten und sich ergänzen
Augenhöhe
Gutes Arbeitsmaterial, gute Räumlichkeiten, faire Bedingungen bei Reisetätigkeit
Offen, Fair
Wird gelebt
Vielfältige Kundenprojekte, Hackathons, Vorträge, Community of Practice
Projektvielfalt, Gehaltsstrukturen, Atmosphäre, den Umgang miteinander, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Option, regelmäßige Firmenveranstaltungen
Fortbildungen und Projekt- / Kundenwechsel müssen manchmal erkämpft werden
Zu wenig Präsenz in sozialen Netzwerken und anderen neuen Medien (Youtube etc.)
Weiter an der Kommunikation arbeiten, sowohl intern als auch gegenüber dem Kunden. Noch offensiver die eigenen Stärken am Markt herausstellen und lukrative Geschäftsfelder bearbeiten.
Die Atmosphäre ist locker-entspannt, auch wenn es mal schnell gehen muss. Unvermeidbare Konflikte lassen sich meist im direkten Dialog klären.
Geht man davon aus, dass sich eher Kollegen äußern, die das Unternehmen kritisieren spricht man allgemein gut von der MT AG. Es gab in der Vergangenheit immer wieder Fälle, wo sich Kollegen nicht so einbringen oder verwirklichen konnten wie sie sich das ursprünglich vorgestellt haben, nur soweit ich davon Kenntnis habe nicht über den marktüblichen Anteil hinaus. Die persönliche Motivation hängt eben sehr von den Kundenprojekten und der Entwicklung dort ab.
Aus meiner Sicht stimmt die Work-Life-Balance: Homeoffice ist ebenso möglich wie sehr flexible Arbeitszeiten. Das ist natürlich abhängig vom Projekt und den Kunden, dort kann es sich auch etwas anders darstellen.
In der Vergangenheit definitiv ein Knackpunkt bei der MT AG hat sich in der Hinsicht viel verbessert, auch wenn Fortbildungen immer noch gerne im Kontext von Kundenprojekten angeboten werden. Mit einer gut vorbereiteten Begründung bekommt man die Fortbildung meistens, auch wenn der Vorgesetzte mal nicht selbst auf einen zukommt.
Die Karrieremöglichkeiten sind bei einem Mittelständler von etwa 200 Mitarbeitern natürlich immer begrenzter als bei Konzernen oder Behörden, dennoch bietet die MT AG hier interessante Möglichkeiten und Karrierepfade fachlicher oder disziplinarischer Natur. Auch hier unterstützen die Vorgesetzten, legen aber auch offen die Karten auf den Tisch falls sie der Ansicht sind, ein anderer Weg als der gewünschte könnte eher zum Erfolg führen.
Das gesamte Gehaltsgefüge kenne ich nicht, soweit ich informiert bin zahlt die MT AG über dem Durchschnitt. Es gibt einen variablen Anteil, der nach Faktura / Auslastung berechnet wird sowie individuelle Ziele, die ebenfalls mit Boni vergütet werden.
Notebooks und Dienst-Mobiletelefone dürfen auch privat genutzt werden, ebenso die Dienstwagen (1%-Regelung). Zusätzlich wird eine betriebliche Altersvorsorge angeboten.
Dazu kann ich nur wenig sagen: Das Obst ist Bio-Obst und es wird selten gedruckt. Als Dienstwagen sind auch SUVs und solche mit leistungsstarken Motoren möglich, was natürlich auch im Ermessen der Mitarbeiter selbst liegt. E-Fahrzeuge sind bislang nicht im Einsatz.
Die Tiefgarage bietet Abstellmöglichkeiten für bis zu sechs Fahrräder, eine Dusche gibt es leider nicht.
Die Zusammenarbeit klappt sehr gut, die Kollegen sind in der Regel sehr hilfsbereit und zuvorkommend.
Ältere Kollegen erfahren dieselbe Wertschätzung wie jüngere Kollegen, die generationenübergreifende Zusammenarbeit funktioniert sehr gut.
Hier kommt es natürlich auf den jeweiligen Vorgesetzten an, ich habe in der Beziehung immer gute bis sehr gute Erfahrungen gemacht. Natürlich gibt es auch hier Verbesserungspotential, was Führung und Förderung angeht, insgesamt trifft man es bei der MT AG jedoch gut an.
Das Gebäude und die Innenräume sind zwar schon etwas in die Jahre gekommen, erfüllen aber noch ihren Zweck ohne ungepflegt zu wirken. Die Ausstattung mit Laptops und Arbeitsplätzen ist sehr gut. Das Deckenkühlsystem arbeitet im Sommer nach einem Tag Anlaufzeit zuverlässig, die Haus-IT arbeitet schnell und kompetent. Die Küche ist mit Bistro-Kaffeemaschine, Kühlschrank und Microwelle ausgestattet, zweimal in der Woche wird frisches Obst geliefert und Kaffee, Tee sowie Kaltgetränke sind kostenlos.
Wie so oft ist dieser Punkt verbesserungswürdig und auch bei der MT AG arbeitet man daran. Es ist noch Luft nach oben.
Der Frauenanteil auch bei den Beratern und Admins hat sich in den vergangenen zehn Jahren stark erhöht, was auch durch den hohen Anteil von dualen Studentinnen (und später Junior-Beraterinnen) gefördert wird. Grundsätzlich stehen auch den Frauen alle Fortbildungs- und Karrieremöglichkeiten offen, sofern sie sich denn dafür interessieren.
Von Problemen bei der Wiedereingliederung nach der Elternzeit ist mir nichts bekannt.
Das ist ebenfalls abhängig von der Projekt- und Kundensituation. Die MT AG versucht jeden Mitarbeiter nach seinen Fähigkeiten und Vorlieben einzusetzen, sofern das eben möglich ist. Gelegentlich muss man dafür selbst in die Offensive gehen, trifft dann aber auch auf offene Ohren.
Als Praktikant wurde ich in der MT AG von Anfang an wertgeschätzt, ernst genommen und unterstützt. Egal aus welchem Bereich - die Mitarbeiter waren immer freundlich, kamen auf mich zu und haben mich offen und hilfsbereit aufgenommen. Ich wurde immer wie ein vollwertiger Mitarbeiter behandelt. In der Zeit hier bei der MT AG habe ich viel lernen können, nicht zuletzt durch das Engagement jedes einzelnen. Hier hatte ich die Möglichkeit ein Praktikum zu absolvieren, was mit "Kaffee kochen" und "Akten kopieren" nichts zu tun hatte.
Die Atmosphäre ist stets familiär, offen und herzlich.
Die Atmosphäre ist zu jeder Zeit herzlich, freundlich und locker.
Es wird offen und freundlich miteinander kommuniziert... Es herrscht ein sehr guter Zusammenhalt.
Der Umgang miteinander ist sehr herzlich und kollegial....
Man hat jederzeit einen Ansprechpartner, der einen ernst nimmt, unterstützt und wertschätzt.
Die Arbeitsbedingungen sind sehr gut. Von Anfang an bekommt jeder Mitarbeiter seinen Laptop und festen Arbeitsplatz.
Die Kommunikation untereinander ist gut.
Ein hohes Maß an Eigenverantwortung motiviert und weckt das Interesse an den gestellten Aufgaben.
Viele nette und sehr kompetente Kolleginnen und Kollegen, die ihren Job ernst nehmen aber dabei nicht verbissen andere aus dem Weg räumen.
Neben monetären Zielsetzungen durchaus ein hohes Bewusstsein auch für die soziale Verantwortung einer Company gegenüber ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zumindest in großen Teilen des Managements vorhanden.
Mitarbeiter/innen werden nicht einfach "an die Wand gestellt", wenn mal etwas nicht so funktioniert hat, wie geplant.
Es fehlt ein wenig an Strategie, wohin sich die Firma inhaltlich/thematisch entwickeln soll.
Sogenannte "Strategien" werden schnell verworfen, wenn es nicht sofort klappt. Das kenne ich aber genauso aus meinem früheren Umfeld und es ist auch nicht so einfach, für ein Unternehmen, das vornehmlich sein Geld über Dienstleistungen verdient.
"Expertplacing" deutlich häufiger als langfristig angelegte Projekte mit MT-Teams.
Ruhig auch mal auf die jüngeren Kollegen im Management hören, die neben dem Butter und Brot Geschäft ihre Ideen für echte Themen entwickeln möchten ...
ICh habe schon den Eindruck, dass die vielen sehr kompetenten Kolleginnen und Kollegen ein gutes Image erarbeitet haben
Kein direktes Umweltbewusstsein feststellbar aber insgesamt doch recht hohes Sozialbewusstsein, selbst in schwierigen Zeiten. Natürlich gibt es immer welche, die ggf. einen anderen Eindruck haben
keine gezielte Förderung und aufgrund der flachen Hierarchie auch wenig Karriereperspektiven in der Linie; Weiterbildung jedoch immer möglich, wenn es entsprechende Projekterfordernisse gibt
ältere erfahrene Kollegen/-innen erfahren m.E. nach keine Nachteile gegenüber den jüngeren, dynamischen Kollegen und Kolleginnen
Bei den Sozialleistungen gibt es leichten Nachholbedarf aber daran wird gearbeitet
habe keine Probleme beim Thema Gleichberechtigung mitbekommen
Viele Kunden sitzen um unsere Niederlassungen Ratingen und FFM, so dass ich abends fast immer zuhause bin.
Einmal im Monat findet eine After-Work-Lounge statt, wo ich mich in lockerer Atmosphäre mit meinen Kollegen austauschen kann.
Ich bin selber über Empfehlung zur MT gekommen und habe es keinen Tag bereut.
Der Urlaub muss mit dem Kunden abgesprochen werden, aber auch 3 Wochen Urlaub am Stück stellen oft kein Problem dar.
Ich bin die meiste Zeit abends zuhause und kann meinem Sport nachgehen, sehe meine Familie und Freunde.
Regelmäßige Competence Center Treffen, Kommunikationstraining etc.
Einige meiner Kollegen haben richtig Karriere gemacht: Vor Jahren als Junior Berater angefangen und sind nun Fachbereichsleiter oder Bereichsleiter.
Alles prima.
Alljährliches Weihnachtsbaumschlagen mit unseren Familien.
Lustige und kompetente Kollegen. Familiäre Atmosphäre
Vom Alter ist alles dabei. Insgesamt sind wir doch jedoch ein relativ "junges" (bezogen auf das Lebensalter) Unternehmen mit vielen Absolventen und jungen Mitarbeitern. Ich schätze, dass unser Durchschnittsalter bei ca. 35 Jahren liegt.
Mein Chef nimmt sich immer Zeit für mich und es herrscht im ganzen Unternehmen eine offene Kommunikation.
In der Niederlassung Ratingen sowie auch in FFM sind die Räumlichkeiten echt schön. Alles ist relativ neu und modern. Den Rauchern unter uns steht sogar ein Raucherraum zur Verfügung. An Kaffee, Softdrinks und Wasser kann sich jeder Mitarbeiter kostenfrei bedienen. Nass werde ich auch nie, da ich von der Parkgarage direkt in Gebäude gelange.
Die Arbeitsbedingungen beim Kunden sind sehr unterschiedlich.
Die Kommunikation ist in den letzten Jahren deutlich besser geworden. Aktuelle Geschehnisse werden nun zeitnah per Mail/Intranet/Bereichstreffen kommuniziert. Einmal im Jahr gibt es zudem noch eine Informationsveranstaltung, durch die wir über Geschäftsergebnisse, Entwicklungen sowie Visionen aufgeklärt werden.
Kollegen und Kolleginnen mit Kindern ermöglicht die MT eine Teilzeitstellen und bemüht sich um einen regionalen oder remote Einsatz.
Interessante Projekte
Die gute Anbindung, die Tiefgarage.
Das Management, die Strategielosigkeit, das fehlende Interesse des Management für den operativen Bereich.
Fairness und Vertrauen kann man aufgrund der mangelden Kommunikationspolitik nicht erwarten.
Auf dem Markt hat die Firma MT AG einen guten Namen vor allem im Datenbanksektor. Intern redet man selten gut über diese Firma.
Urlaub kann in Absprache mit dem Verantwortlichen genommen werden. Er wird auch durch das aktuelle Projekt bestimmt. Work-Life-Balance je nach Projektbelastung einigermaßen möglich.
Das Management wird mit Trainings gefördert. Die Consultants bekommen die normalen Zertifizierungen je nach Bedarf (Partnerstatus).
Das Gehalt wird bei der MT AG gut gezahlt. Es gibt wie immer einen variablen Anteil...
Klimaschutz oder Mülltrennung gibt es nicht.
Guter Zusammenhalt zwischen den Kollegen aus allen Fachbereichen.
Das Durchschnittsalter ist bei der MT AG relativ hoch, gerade im Managementbereich. Es gibt eine Handvoll Kollegen die schon 10 Jahre bei der MT AG arbeiten.
Jahresziele sind nicht zu erreichen. Mitarbeit oder Vertriebsunterstützung werden nur bedingt oder gar nicht ausgeführt.
Die Bürorräume sind ok. Beleuchtung und Möbel lt. Stand der Technik. Klimaanlage existiert nicht. Lärmpegel in den Büros sind in Ordnung.
Es werden in regelmäßigen Abständen Bereichsmeetings abgehalten. Detailierte Informationen über Gewinnergebnisse oder Erfolge werden nicht kommuniziert.
Die Arbeitsbelastung wird durch das IT-Projekt bestimmt. Das Aufgabengebiet bestimmt der Fachbereichsleiter. Die Arbeitseinteilung kann der Mitarbeiter selbst bestimmten.