36 von 135 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)
Verbesserungsvorschläge
kununu Score: 4,2Weiterempfehlung: 90%
Score-Details
36 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
26 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 3 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Nichts für Berufserfahrene
2,3
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich IT bei MT AG in Ratingen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Für den Einstieg ein wunderbarer Arbeitgeber. Es werden Möglichkeiten eröffnet und der Weg ins Unternehmen und die anzustrebende Position geebnet. Die Einführungswochen gingen in einem angenehmen Tempo vonstatten.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Wertschätzung der extern arbeitenden Kollegen lässt stark zu wünschen übrig. Interne Projekte werden wie selbstverständlich auch nur den internen Kollegen zur Verfügung gestellt. Fehler veralteter und nicht gepflegter Software werden auf betroffene Kollegen abgewälzt. Interne Netzwerke werden nicht hinreichend auf ihre Erreichbarkeit aus Kundennetzwerken geprüft und aufgebessert. Man hat den Eindruck in zwei voneinander getrennten Kreisen zu verkehren. Das Zugehörigkeitsgefühl geht verloren. Zwar wird fortwährend nach Feedback verlangt, allerdings werden Vorschläge in aller Regel nicht umgesetzt. Stattdessen werden sie abgeschmettert und die Schuld wird einem selbst in die Schuhe geschoben. Wer keine Zeit hat zu den intern abgehaltenen Meetings anwesend zu sein, der wird auch nicht gehört. Es wird von den Beratern verlangt, in Eigeninitiative immer wieder den Kontakt zum Unternehmen und Vorgesetzten zu suchen. Ein hauseigenes Interesse auf Berater zuzugehen und sie mit einzubeziehen, gibt es nicht. Faktura steht über den Interessen des Einzelnen.
Verbesserungsvorschläge
Mehr positive Verstärkung, weniger Verlass darauf, dass eine herablassende Feedbackkultur auch zu besseren Ergebnissen führe. Bessere Schulungen für Führungs- und Schulungspersonal. Feedback sollte auch als solches wahrgenommen und zur tatsächlichen Verbesserung verwendet werden, anstatt sich stets auf die Suche nach einem Schuldigen zu begeben. Das Zugehörigkeitsgefühl der Berater sollte unbedingt weiter vorne angestellt werden.
Arbeitsatmosphäre
Feedbackkultur ist von mangelndem Interesse und Herablassung geprägt. Initiativ bekommt man keine Informationen, außer wenn es um Geld geht.
Image
Kein Wille zur Spezialisierung. Themen die gerade hip sind werden um ihretwillen mit ins Portfolio aufgenommen.
Work-Life-Balance
Es wird verlangt Aufgaben die normalerweise für Führungskräfte gedacht sind zu erledigen. Freizeit zu opfern, um für den Wissenstransfer zum Unternehmen zu sorgen, wird als selbstverständlich erachtet.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Firmenticket wurde bezahlt.
Karriere/Weiterbildung
Externe Schulungen werden nicht ohne Nachdruck bezahlt. Man wird sich selbst überlassen. Interne Schulungen werden wie Schulveranstaltungen aufgezogen, mit Tests, Leistungsdruck und Anwesenheitspflicht. Es wird vorausgesetzt, in der Freizeit die Leistung zu erbringen, die die Schulung nicht bietet.
Kollegenzusammenhalt
Offiziell gibt es eine offene Feedbackkultur. Später stellt man fest, dass viel über den Flurfunk entschieden und verbaut wird. Konstruktive Kritik kann nur von bestimmten Kollegen erwartet werden.
Vorgesetztenverhalten
Es gibt kein Interesse an der Arbeit extern arbeitender Kollegen. Unprofessionelles und uneinsichtiges Verhalten in Konfliktsituationen. Teils werden sogar Kundenwünsche bei der Fortbildung ignoriert.
Arbeitsbedingungen
Intern gibt es moderne Büros mit großen Fenstern. Bei der Peripherie gibt es keine Ordnung und es verschwinden häufig Kabel und andere Geräte aus den Durchgangsbüros.
Kommunikation
Viel E-Mail Verkehr mit nichtssagendem und irrelevantem Inhalt. Externe Mitarbeiter werden auf internen Veranstaltungen unzureichend mit eingebunden, sodass man sich wie ein Fremder fühlt.
Gehalt/Sozialleistungen
Einstiegsgehalt deckt sich in der Regel mit der Forderung und ist daher akzeptabel. Sobald es um den Aufstieg geht werden einem Steine in den Weg geworfen.
Gleichberechtigung
Auf der Führungsebenen sind keine Frauen vertreten. Die Angestellten die noch keinen Senior Status erreicht haben werden gleichermaßen über einen Kamm geschoren.
Interessante Aufgaben
Man kann Glück haben, allerdings spielen eigene Interessen bei der Auswahl der Aufgabe keine übergeordnete Rolle. Wenn man erst einmal auf einer Stelle die dem eigenen Themengebiet fremd ist versagt hat, steigt der Druck.
Moderne Firmenpolitik gekoppelt mit sehr netten und engagierten Mitarbeitern!
5,0
Empfohlen
Auszubildende/rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende/r im Bereich IT bei MT AG in Ratingen absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Firmenpolitik, Umgang untereinander, Wertschätzung, Engagement.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Aktuell nichts, ergänze es in Zukunft sollte mir etwas auffallen, bisher glaube ich aber nicht daran.
Verbesserungsvorschläge
Bislang ist mir in der Hinsicht leider nichts aufgefallen. Ich bin bisher vollends zufrieden.
Arbeitsatmosphäre
Wie ich es in anderen Punkten bereits erwähnt habe, aufgrund des respektvollen Umgangs und dem Spaß, der stets vorhanden ist, hat man hier eine sehr angenehme und schöne Arbeitsatmosphäre.
Karrierechancen
Aufgrund der Größe und verschiedenen Standorten und eventuelle zukünftiges expandieren, besteht hier durchaus auch die Chance einer Position weiter höher zu ergattern.
Arbeitszeiten
Sehr flexibel, bei einer 40h/Woche ist dies alles sehr individuell gestaltbar. Man hat also eine offene Gleitzeit, die man sich selbst legen kann wie man möchte.
Ausbildungsvergütung
Überdurchschnittlich gut! Ich hatte Gespräche mit einigen Unternehmen und dieses bot mir tatsächlich das höchste Ausbildungsgehalt an.
Die Ausbilder
Sind zwei sehr nette junge Männer, mit denen man auch mal ein Späßchen machen kann und sich vor allem für uns Azubis sehr engagieren.
Spaßfaktor
Da die Firmenpolitik sehr modern gehalten ist und auch die Mitarbeiter dementsprechend behandelt werden, bleibt der Spaß hier wirklich nicht auf der Strecke.
Aufgaben/Tätigkeiten
Es gibt genug Aufgaben, die auch sehr praxisnah sind, wodurch man zeitgleich auch etwas sehr sinnvolles für seine berufliche Laufbahn macht.
Variation
Man hat immer die Möglichkeit in anderen Bereichen reinzuschnuppern, bzw. sich sogar Firmen Intern ganz auf andere Bereiche umzuorientieren.
Respekt
Der Respekt untereinander bleibt hier nicht auf der Strecke. Die Hierarchie ist hier sehr flach gehalten und das Du, gehört hier zur Tagesnorm. Man begegnet allen Mitarbeitern auf einer Eigenhöhe und der Respekt untereinander ist etwas selbstverständliches.
wir danken Dir für Deine Bewertung hier auf kununu. Im ersten Moment haben wir uns gefreut, denn Dein Titel „MT Ag ein guter Arbeitgeber“ klingt erst einmal positiv. Leider hast Du uns dennoch nur 2,9 Punkte vergeben und schreibst, dass vor allem der Aspekt „Karriere/Weiterbildungen“ aus Deiner Sicht zu kurz kommt bei der MT AG.
Dass Du diesen Eindruck hast, finden wir sehr schade und es zeigt, dass wir noch mehr daran arbeiten müssen, unser umfassendes Schulungsangebot transparenter zu kommunizieren. Das Thema Personalentwicklung bzw. Weiterbildung hat für uns einen hohen Stellenwert. Neben internen Schulungsmaßnahmen, wie unseren Competence Center-Treffen, Scrum Master-Schulungen inkl. Zertifizierungen, Softskill- oder auch Java-Schulungen, können unsere Mitarbeiter Kurse auf Plattformen wie Udemy buchen oder auch Zertifizierungen bei Herstellern oder externen Schulungsanbietern ablegen. Es gibt zudem Kollegen, die ein nebenberufliches Studium absolvieren, welches wir ebenfalls fördern und (finanziell) unterstützen. In MS Teams haben wir außerdem intern z.B. eine Gruppe „Lernportale und -unterlagen“ eingerichtet, in welcher zahlreiche Self-Learning Angebote zur Wissensaktualität zu finden sind und eine Kollegin hat sich erst kürzlich im Rahmen eines Blogbeitrages mit dem Thema „Weiterbildung über E-Learning Plattformen“ befasst.
Gleichzeitig sind wir jedoch auf die Eigeninitiative eines jeden einzelnen Mitarbeiters angewiesen, denn aufgrund der Masse an vielfältigen Weiterbildungsoptionen, haben wir nicht alle Möglichkeiten im Zugriff und sind daher dankbar über Euren Input. Solltest Du ein spannendes Schulungs- oder Zertifizierungsangebot entdecken, so zögere bitte nicht, Dich dazu bei Deinem Vorgesetzten und/oder uns (Recruiting/Staffing) zu melden. Wir unterstützen Dich gerne bei Deiner persönlichen Entwicklung!
Viele Grüße Dein Recruiting-Team
Sehr guter Umgang mit der Krise
4,8
Empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei MT AG in Ratingen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
familiäre Atmosphäre, Umgang miteinander
Verbesserungsvorschläge
immer wieder die Strategie hinterfragen, sich behutsam weiterentwickeln und nicht auf alten Erfolgen ausruhen
Image
Die sehr gute Leistung, die die Mitarbeiter bringen, wird noch nicht optimal nach außen getragen.
Karriere/Weiterbildung
Engagierte Mitarbeiter haben alle Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Aber man wird nicht die Karriereleiter hochgeschubst, nur weil man sich selbst für den größten Entwickler hält.
Gehalt/Sozialleistungen
Engagierte Mitarbeiter (im Rahmen ihrer normalen Arbeitszeit) bekommen ein angemessenes Gehalt. Aber es wird nicht automatisch Geld verschenkt, nur weil es sich um die IT-Branche handelt.
Arbeitsbedingungen
In der Krise konnten externe Monitore und Tastaturen mit nach Hause genommen werden.
Kommunikation
regelmäßige Updates per Mail zur aktuellen Situation, "Meet te chief"-Videokonferenzen
Interessante Aufgaben
Es kommt natürlich auf das Projekt an, aber meistens sehr interessant.
Endlich ein Arbeitgeber, der hält, was er verspricht
4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei MT AG in Ratingen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Nicht nur Versprechungen, hier wird sich wirklich um jeden Mitarbeiter bemüht und im Rahmen der Möglichkeiten auf Wünsche und persönliche Situationen eingegangen. Home Office je nach Projektlage möglich. Flexible Arbeitszeiten, topp Arbeitsausstattung
Verbesserungsvorschläge
an der einen oder anderen Stelle mehr Entscheidungsfreude und offenere Kommunikation
Arbeitsatmosphäre
Vertrauensvolles und konstruktives Miteinander
Work-Life-Balance
Habe noch nie in einem Unternehmen erlebt, dass so viel auf persönliche Belange Rücksicht genommen wird, es darf nur nicht ausgenutzt werden
Vorgesetztenverhalten
Vorgesetzte sind sich ihrer Verantwortung bewusst und agieren entsprechend
Arbeitsbedingungen
Technik funktioniert, Büros sind zweckmäßig eingerichtet, Klimadecken machen das Arbeiten bei unerträglichen Außentemperaturen angenehm.
Kommunikation
Meetings starten pünktlich, sind zumeist gut vorbereitet und enden mit konkreten Ergebnissen
Die 3 jährige Erfahrung als IT-Berater: Familie MT Ellenbogen
2,6
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich IT bei MT AG in Ratingen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
⦁ Raum zum Erlernen neuer Fähigkeiten ⦁ Ermöglichung von Wunschzertifizierungen ⦁ Regelmäßige Veranstaltung für Wissensaustausch (Bereichsmeeting, CC-Meetings) ⦁ Nachwuchsförderung (Werkstudent, Dual Studenten, Auszubildende) ⦁ Überwiegend interessante Projekte • Technische Ausstattung (gute Laptops) und Klimaanlage vor Ort ⦁ Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice (außer im Kundenumfeld natürlich) ⦁ Kostenlos Coca Cola, Volic, Gerolsteiner, Tee und Kaffee ⦁ Obsttage (Montag und Mittwoch) ⦁ Sanitäre Ausstattung vor Ort ist überdurchschnittlich: Desinfektionsgel, Haarbürste, Haarspray, Brillenputztücher und mehr
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
⦁ Sanitäre Ausstattung, Obst und Getränke sind nur für die Mitarbeiter vor Ort – der Berater hat da nur seine gesetzlich verpflichtende Verpflegungspauschale, die gerne als „Wohlwollen vom Unternehmen“ verkauft wird - Kommunikation - Vorgesetzte - Probleme werden totgeschwiegen oder ausgessessen - Unternehmenskultur: Lieber sichere Nummern als minimale Risiken, das würde ich in der heutigen Welt überdenken... ⦁ die negativen Rezensionen werden aus kununu gelöscht, habe ich schon öfter beobachtet. Es weckt einen gewissen Eindruck...
Verbesserungsvorschläge
- Bootcamp für Berufseinsteiger (Was sind meine Pflichten als Berater?) - Spezialisierung finden, nur so macht man sich einzigartig - Vorgesetzten schulen oder auch mal nein sagen - KOMMUNIKATION!
Arbeitsatmosphäre
Starre Hierarchien, die bewusst gelebt wird („Wir hier oben und ihr da unten“ – Deswegen: Die Vorgesetzten kümmern sich um Stellen und du hast sie zu besetzen); So verhält es sich auch mit dem Aufstieg: Es kommt eher vom jahrelangen Funktionieren als vom Engagement. Die Arbeitsatmosphäre ist bei jedem Kunden unterschiedlich, natürlich hat das Unternehmen nur beschränkt Einfluss darauf. Wenn man kein Kunden hat, erhält man die Möglichkeit, sich neue Fähigkeiten anzueignen bzw. zu engagieren. In meiner Zeit konnte ich alles feststellen: Entspannte Projekttage, stressige Projekttage. Die Kollegen bzw. das Team macht jedoch jede Projektsituation viel erträglicher.
Image
Zu Anfang war in meinem Bekanntenkreis ein positives Bild von der MT AG. Sie tritt immer präsenter bei nahmhaften Messen/Konferenzen. Die MT will für regionale Einsätze stehen, was in meinen Augen aber immer weniger zutrifft. Einsätze in Dortmund, München, Frankfurt oder Hamburg sind längst keine Seltenheit mehr. Mittlerweile existiert der Insider "Ja-Marke", wie die von Rewe. Keine wirkliche Spezialisierung, sondern wir machen alles, auch wenn die Kompetenzen nicht wirklich vorhanden sind...
Work-Life-Balance
Kommt drauf an. Aber familienfreundlich würde ich nicht sagen. Am besten passieren hier junge, motivierte und reisefreudige Uni Absolventen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es wird seit diesem Jahr das Firmenticket angeboten, muss aber selbst bezahlt werden. Es gibt keinen Zuschuss.
Karriere/Weiterbildung
Unterschiedliche Förderung von Nachwuchs: Bereits erfahrene dürfen für low in echten Projekten mitarbeiten, andere dürfen sich selbst beschäftigen oder in künstlichen Projekten Technologien erarbeiten. Es wird dem Nachwuchs schwer gemacht, eine Chance zu erhalten in echten Projekten zu arbeiten, obwohl entsprechende Projekte diese zulassen.
Qualität der regelmäßigen Events ist niedrig, da den Kollegen keine Zeit eingeräumt wird, sie entsprechend vorzubereiten und zu planen.
Es gibt zwar einen Karriereplan/Laufbahn, aber eine individuelle Förderung ist noch nicht wirklich vorhanden (hängt auch mit der fehlenden Spezialisierung zusammen, meiner Meinung nach).
Kollegenzusammenhalt
Die größte Stärke der MT-Familie: Die Kollegen. Sie sind super nett, hilfsbereit und immer für ein Witz gut. Ich könnte nahezu behaupten, dass ich mit allen im Projekt gerne gearbeitet hätte.
Vorgesetztenverhalten
Der zweite große Kritikpunkt in meinen Augen: Die Vorgesetzten Keine Führung durch Vorgesetzte. Denn es sind "Vorgesetzte", die durch lange Zugehörigkeit nach oben gerutscht sind - von Führung durchweg keine Ahnung. Fehlentscheidungen werden mit Unwissenheit entschuldigt, die negative Konsequenzen darf der Berater vor Ort beim Kunden ausbaden. Hinzu kommt die gelebte Rivalität zwischen den Abteilungen, was den fehlenden gegenseitigen Respekt erklärt. Die Erschließung neuer innovative Projekten, die abteilungsübergreifend durchgeführt werden könnten, werden niedergeredet und nicht wahrgenommen. SCHADE! Vorgesetzte wissen oft nicht, wo ihre eigenen Mitarbeiter sind (Von Überforderung bis hin zu wirklichem Desinteresse). Besonders traurig finde ich: kein Vertrauen in die Mitarbeiter (höhere Kontrollaufwand bei Faktura, neue mögliche Einsätze bei bestehenden Kunden). Fingerpointing bei Problemen anstatt gemeinsame Lösungssuche wird vorgelebt, was die Arbeitsatmosphäre trübt.
Arbeitsbedingungen
Verschweigen von Möglichkeiten für die Kundenbetreuung (Bewirtung von Kunden, Reisekosteneinreichung). Keine Betreuung bzw. Engagement, Missständen im Kundenumfeld zu ändern (anderer Arbeitsplatz, Verhandlung um Home Office Tagen). Kein eigener Einfluss auf Einsatzort (in Verbund mit der Intransparenz, welche Angebote und welche Kunden im eigenen Umkreis sind). Unternehmen erwartet gerne, Arbeiten in der Freizeit fortzuführen (Kundenvorbereitung, 24/7 Verfügbarkeit für den Kunden) und natürlich unbezahlt und nicht als Arbeitszeit einzutragen. Kunden kann man sich nicht aussuchen, aber auch die sind überwiegend freundlich, nett und interessant, aus ihrer Branche Geschichten zu hören. Vor Ort (Ratingen) zu unorganisierte Arbeitsplätze (HDMI Kabeln werden mitgenommen, unterschiedliche Anzahl an Bildschirmen, fehlende Mäuse). Zu teures Leasing Angebot als „Firmenwagen“ – wenn der Kunde weiter entfernt vom Wohnort/Ratingen ist und mehr Kilometer notwendig sind, wird die höhere Leasingrate zu 100% auf den Arbeitsnehmer abgewälzt
Alles in allem: Ausbaufähig!
Kommunikation
Der erste große Kritikpunkt in meinen Augen: Kommunikation ist insgesamt intransparent (man weiß nie, für welche Stellen man bei welchem Kunden angeboten worden ist), diese Intransparenz wird bewusst von Vorgesestzten unterstützt. Die Arroganz von einigen Kollegen verschlimmern die Kommunikation, da hilfreiche Informationen für sich behalten werden. Die starre Hierarchie und die schlechte Kommunikation sorgen auch dafür, dass die Soldaten/Berater nicht so recht wissen, wohin es mit dem Unternehmen gehen soll und in welche Richtung das Unternehmen sich entwickeln will. Der Flurfunk funktioniert wunderbar.
Gehalt/Sozialleistungen
Einstiegsgehalt ist ok, aber nur durchschnittlich. Bei meiner Einstellung gab es kein wirkliches "Gehaltsgespräch", eher: Das ist unser Angebot, nimm es an. Positiv anzumerken ist jedoch, dass neben einer pünktlichen Gehaltszahlung das Dezember Gehalt schon vor Weihnachten überwiesen wird! Eine super kleine Geste, habe ich so noch nirgendwo gesehen!
Gleichberechtigung
Ist gegeben. Ich kann an dieser Stelle nichts negatives berichten.
zunächst einmal möchten wir uns für die ausführliche Bewertung bedanken, die wir, wie jedes Feedback, ernst nehmen. Wir finden es schade, dass du anscheinend die ein oder andere weniger gute Erfahrung gemacht hast. Wie du ja weißt, haben wir seit einiger Zeit mit der Rolle einer “Feelgood Managerin” die Möglichkeiten geschaffen, vertrauliche Themen auch außerhalb der direkten Führungsstrukturen anzusprechen. Es ist stets unser Ziel, auf die Belange unserer Mitarbeiter einzugehen und mögliche Probleme auch individuell zu lösen. Hierfür eignen sich persönliche Gespräche jedoch am besten. Einige deiner Kritikpunkte können wir, so wie sie dargestellt wurden, nicht nachvollziehen. Gerade in den letzten Jahren haben wir intensiv am Thema Kommunikation gearbeitet, wodurch viele neue Maßnahmen, Veranstaltungen und Kommunikationswege entstanden sind (z.B. Yammer, Teams, MT Zeitung, diverse große und kleine Infoveranstaltungen, Feelgood Managerin, Entwicklung des Konzepts „Meet the Chief“). In Bezug auf Sozialleistungen sowie insbesondere auch Leistungen neben dem eigentlichen Gehalt bieten wir quasi alles an, was steuerrechtlich möglich ist. Unsere Zielmodelle sind außerdem so gestaltet, dass mit 75% fakturierbarer Leistung bereits 100% Zielerreichung gegeben ist. Die MT AG ist außerdem in der Tat ein sehr regional agierendes Unternehmen. Faktisch schlafen über 90% unserer BeraterInnen jeden Tag zu Hause und müssen nicht in Hotels übernachten. Sollte Bedarf bestehen, sind wir selbstverständlich immer noch offen dafür, deine Kritikpunkte in einem persönlichen Gespräch mit dir zu diskutieren. Denn einige Aussagen entsprechen aus unserer Sicht nicht den Tatsachen oder sind zu pauschal widergegeben.
Wir wünschen dir auf jeden Fall alles Gute und viel Erfolg für deinen weiteren Lebensweg!
Wunderbarer Arbeitgeber mit Kleinen Macken
4,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei MT AG in Ratingen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Tolle Benefits Perfekte Verkehrsanbindung (S6) Kompetente Vorgesetzte Tolle Veranstaltungen/Messen Eigene Marketingabteilung mit Graphiker Eigene Tiefgarage
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Oft katastrophale Kommunikation. Auf Feedbacks kann man schon mal lange warten.
Verbesserungsvorschläge
Umweltbewusstsein weiter steigern Kollegenzusammenhalt stärken Konflikte professionell lösen
Arbeitsatmosphäre
Könnte manchmal weniger Anspannung gebrauchen
Karriere/Weiterbildung
Ich sehe leider für mich keine Weiterbildungs-, oder Aufstiegsmöglichkeiten. Für andere schon daher vier Sterne
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Wie überall kann man nicht genug für die Umwelt tun.
Kollegenzusammenhalt
Wenn ich die Kollegen sehe dann ist der Zusammenhalt ganz gut. Sobald man sich ehr seltener durch unterschiedliche Einsatzorte sieht, fühlt man sich schnell ausgeschlossen und vergessen
Kommunikation
Persönlich ist die Kommunikation stets freundlich und offen. Die jobtechnische Kommunikation ist ehr ausbaufähig.