

Münchener Verein Versicherungsgruppe Bewertung
Topp Arbeitgeber mit Sicherheit und Stabilität.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Im Herzen von München, nahe dem Hauptbahnhof. Das ist aus allen Richtungen gut erreichbar.
Home Office, Hardware-Ausstattung und die besonders die enorme Stabilität zeichnen das Unternehmen aus.
Verbesserungsvorschläge
Home Office noch dynamischer gestalten (50% Regelung aufheben). In der Corona-Zeit haben die Mitarbeiter gezeigt, dass sie das Unternehmen trotz Home Office voranbringen.
Mit dem Neubau wird dies ohnehin noch wichtiger werden.
Arbeitsatmosphäre
In allen Bereichen die ich inzwischen kennengelernt habe, wird aktiv am Betriebsklima gearbeitet. Besonders positiv sind auch gemeinsame Events die von der Firma Team übergreifend organisiert werden.
So kann man sich auch über die eigenen Abteilungsgrenzen hinweg mit Kolleg*innen austauschen.
Kommunikation
Benötigte Informationen werden weitergereicht und verteilt. Es gibt Newsletter mit Geschäftszahlen, im Intranet werden Geschäftsberichte veröffentlicht. Über aktuelle Zahlen und Weiterentwicklungen wird ebenfalls zyklisch informiert.
Ich erhalte alle Informationen die ich für meine Arbeit brauche und reiche die relevanten Informationen auch an mein Team weiter, so dass die Informationen an die Stellen kommen, an denen sie benötigt werden.
Kollegenzusammenhalt
Beim MV herrscht eine freundliche und trotzdem professionelle Kollegenkultur. Innerhalb der eigenen Abteilung/bzw. des Fachbereichs ist man "per Du". Auch über Abteilungsgrenzen hinweg sind die Leute immer freundlich.
Der Kontakt zu Kolleg*innen ist meiner Meinung nach hervorragend. Man kann mit Kollegen immer sprechen und auch ein privater Plausch ist immer drin.
Man trifft sich auch gerne mal privat außerhalb der Arbeitszeit. Wenigstens ist das in meinem Umfeld der Fall.
Work-Life-Balance
Die Arbeitszeiten sind wirklich toll. Es gibt in de bestimmten IT-Bereichen Servicezeiten. Diese sind Mo-Do 07:00 - 18:00 Uhr und Fr 07:00 - 16:00 Uhr. Das sind meiner Meinung nach wirklich humane Zeiten. Zumal sie nicht alleine erbracht werden müssen, sondern mit Kollegen pro Tag aufgeteilt werden.
Generell gilt für MA in nicht Führungspositionen eine Wochenarbeitszeit von 38 Stunden. Diese sind ohne Kernarbeitszeit frei zu erfüllen. Jede Minute die über der Regelarbeitszeit liegt, kann erfasst werden und wird dann als Zeitguthaben auf dem Zeitkonto gutgeschrieben. Das ist für die Work-Life-Balance ein Traum.
Wochenendarbeit oder Bereitschaft muss durch den Betriebsrat separat genehmigt werden.
Urlaube werden, wenn keine betrieblichen Belange dagegen sprechen generell genehmigt.
Ich für mein Team habe noch nie einen Urlaub abgelehnt. Das liegt vor allem auch daran, dass die Kollegen untereinander sprechen, sich austauschen und gemeinsam absprechen.
Auf private Besonderheiten wird ebenso eingegangen, wenn privat mal etwas nicht so läuft, wie man es sich erhofft.
Es gibt extra Gesundheitsmanagement Programme, an denen man intern teilnehmen kann.
Vorgesetztenverhalten
Manch negative Kritik aus einigen der Bewertungen kann ich nicht nachvollziehen. Mein Kontakt zu Führungskräften im mittleren und oberen Management ist immer von Professionalität geprägt.
Natürlich gibt es auch Themen, die von einer Führungskraft durchgesetzt werden müssen. Das ist jedoch meiner Meinung nach normal und muss auch so sein. Nur so funktioniert ein Unternehmen.
Ich für mein Gefühl halte es für völlig normal bzw. sogar überdurchschnittlich gut.
Vorschläge und Verbesserungen werden gehört und können auch umgesetzt werden.
Ziele und Zielvereinbarungen sind realistisch und werden gemeinsam ausgearbeitet. Daher sind diese auch erreichbar. Ziele sollen ja auch kein Freifahrtschein sein, sondern eben Ziele. Das ist beim MV m.E. sehr gut etabliert.
Interessante Aufgaben
Wenn der Betrieb funktioniert, hat man auch die Möglichkeit schöne Projekte zu initiieren und zu betreuen.
Jeder hat die Möglichkeit seine Verbesserungen einzubringen. Letztlich entscheidet die Wertschöpfung für ein Unternehmen. Ein interessantes Umfeld gibt es beim MV auf jeden Fall!
Es gibt aktuell keine Cloud-Dienste oder damit verbundenen Techniken. Das hat verschiedene Gründe. Dennoch gibt es genügend interessante Aufgabenfelder.
Gleichberechtigung
Alle Kolleg*innen werden meines Erachtens beim MV respektvoll und gleichwertig behandelt.
Umgang mit älteren Kollegen
Auch in der IT gibt es viele Kolleg*innen, die seit vielen Jahren dabei sind. Weder bei Einstellung, noch bei der täglichen Arbeit ist das ein Thema. Alle arbeiten Hand in Hand. Vom jungen Auszubildenden*innen bis zum langgedienten Mitarbeiter.
Arbeitsbedingungen
Alle Plätze sind mit höhenverstellbaren Tischen ausgestattet.
Ein neues Gebäude befindet sich gerade im Bau. Der Münchener Verein achtet meiner Meinung nach sehr darauf, dass alle eine ordentliche Arbeitsumgebung haben.
Die Hardware-Ausstattung wird fortlaufend erneuert. Also auch da passt meines Erachtens alles.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es gibt Nachhaltigkeits-Events für die Mitarbeiter. Mülltrennung in den Büros.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt ist durch den Tarifvertrag absolut ordentlich. Außerdem bei 38 Stunden und 30 Tagen Urlaub, Gleitzeit, usw. Topp.
Vermögenswirksame Leistungen natürlich, betriebliche Altersvorsorge und Abschlussmöglichkeiten für eigene Versicherungen zu Sonderkonditionen (Zahnzusatz-, Altersvorsorgeversicherung, etc.).
Image
100 Jahre auf dem Markt, bodenständig und ein Garant für Sicherheit. Kein Großkonzern dahinter. Einfach ein grundsolides, gut geführtes Unternehmen!
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildungsprogramme sind vorhanden. Man muss sie nur nutzen oder mit der Führungskraft besprechen.