83 Bewertungen von Mitarbeitern
83 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
46 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil vervollständigenIhr Unternehmen?
Jetzt Profil vervollständigen83 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
46 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Finde heraus, was Mitarbeiter von MVGM Property Management Deutschland GmbH über den Umgang mit Corona sagen.
Bewertungen anzeigenHome Office
Keine Weiterbildungsmöglichkeiten, kein Interesse an individueller Förderung, Arbeitspensum ausreizen bis die Gesundheit darunter leidet.
Den Mitarbeiter mehr in den Fokus rücken
Flexibilität
Noch mehr Schulungen
Kollegialer Umgang
wird immer besser
Viel Arbeit
Entwicklungsmöglichkeiten ergeben sich immer wieder
ausgezeichnet
Normal
Immer ansprechbar
schöne Büros
Die Geschäftsführung bemüht sich
keine Unterschiede
Tolle Objekte
hängt maßgeblich am Betriebsklima ab..... Die Luft kann schonmal merklich dünn werden
mir nicht bekannt.
je nach Arbeitsaufkommen und persönlichem Engagement möglich. Die Grundsätzliche Möglichkeit zu Home-Office wurde einem geboten.
Karriere Möglichkeiten gering bis gar nicht vorhanden. Aktive Forderung notwendig. Entscheidungsträger können und wollen nicht entscheiden da nicht gewünscht. Mitarbeiter sollen klein gehalten werden. Daher aktuell auch massive Mitarbeiterfluktuationen.
Marktüblich.
Spendenaktionen wurden in der Vergangenheit mal durchgeführt. Wie sich das nunmehr weiterentwickelt ?? Spenden und der Soziale Engagement wird wohl eher nicht mehr im Fokus der Firma stehen.
Der Kollegenzusammenhalt ist gut bis sehr gut. Die Entwicklung bliebt spannenden - durch hohe Mitarbeiter Fluktuationen - könnte der Zusammenhalt leiden.
top
Entscheidungsträger sitzen fernab vieler Standorte. Vorgesetzte haben wenig bis kaum entscheidungsfreiheiten und,-oder möglichkeiten. Das Verhalten hängt sehr stark an der Persönlichkeit der handelenden ab.
Marktüblich. Einige Annehmlichkeiten (Obst, Wasser, etc.) wurden nach Verschmelzung zu MVGM aufgegeben - was sollte das???
Kommunikationskultur sieht anders aus - man versucht mit einer neu aufgelegten Mitarbeiterzeitung ein Mindestmaß sicherzustellen. Man ist bemüht mit Luft nach oben.
top
Projektbezogen durchaus gegeben. Die Entwicklung hin zum Property Manager von der Stange - lässt perspektivisch wenig interessante Aufgaben erahnen.
Unter den Kollegen herrscht in der Regel eine gute Atmosphäre. Das Verhältnis zwischen Management und Belegschaft ist aber in vielen Fällen zerrüttet.
Das Unternehmen ist in Deutschland leider noch völlig unbekannt. Es gibt erste Versuche im Bereich Öffentlichkeitsarbeit - aber aktuell verbindet man mit MVGM kein Image.
Das alte Leid der gesamten Branche.....die Kunden wollen nicht mehr bezahlen, die Mitarbeiter müssen (und sollen) aber mehr Gehalt bekommen - also wird der Workload nach oben geschraubt. Das funktioniert schon lange nicht mehr, daher bleibt alles liegen, was nicht schon anzubrennen droht. Und Effizienzsteigerung dank Digitalisierung ist nicht in Sicht.
Bisher gibt es keine strukturierte Weiterbildung bzw. ein ganzheitliches Konzept dafür fehlt. Man muss es schon direkt und konkret ansprechen/ einfordern.
Das Gehaltsniveau wird bewusst nach unten gedrückt. Damit verbunden setzt eine Entwicklung zum Discount- Property Manager ein. In allen Belangen. Die Wettbewerber wissen das für sich zu nutzen und werden fleißig ganze Teams aus den Standorten ab.
Es wird wenig bis überhaupt nicht darüber gesprochen.
In schwierigen Zeiten hält man zusammen!
Man ist froh, überhaupt Kollegen zu haben.
Hier ist man leider irgendwo in den 1980ern hängengeblieben. Mit einem autokratischen Führungsstil erreicht man heute keinen Mitarbeiter mehr. Der Fachkräftemangel gibt jedem Mitarbeiter die Möglichkeit, schnell und unkompliziert zu wechseln.
Die Büros sind gut und modern ausgestattet.
Empfehlung an die Geschäftsleitung: Bezieht die Mitarbeiter stärker und frühzeitig ein. Es gibt viele erfahrene und fachlich versierte Leute im Team.
Leider werden es immer weniger interessante Aufgaben und immer mehr Standard-Verwaltung (insb. Wohnportfolien) von der Stange. Das ist nicht nur einfach langweilig - die meisten Mitarbeiter sind dafür schlichtweg überqualifiziert.
Den MA werden hier gute Alternativen geboten und auch Fortbildungsmöglichkeiten werden unterstützt.
Auf den bekannten Socialmedia Plattformen mehr Werbung machen. Bilder der Mitarbeiterevents auf z.B. Instagram posten oder dergleichen.
Im Düsseldorfer Büro hat man schon einen ziemlichen Wohlfühlfaktor :-)
Leider kennt man in Deutschland die MVGM bisher nicht wirklich.
Auch Arzttermine während der Arbeit sind möglich.
Karriere ist hier definitiv möglich! Weiterbildungen werden ebenfalls angeboten und auch kurzfristig freigegeben.
Hier kann ich mich nicht beschweren
Gewisse Arbeitsbereiche erfordern auch weiterhin den Ausdruck von einigen Dokumenten.
Zwischendurch gibt es Unstimmigkeiten, allerdings klappt hier die Kommunikation so gut, dass diese schnell geklärt sind.
Hier hatte ich bisher nie Probleme.
Coronabedingt wurde das Home-Office eingeführt. Auch hier wurden Bildschirme und dergleichen zur Verfügung gestellt.
Hier gibt es leider noch Luft nach oben. Flurfunk ist meist schon schneller als die offizielle Information.
In der Verwaltung gibt es generell irgendwie jeden Tag was Neues.
Coronabedinges Homeoffice, ansonsten aktuell leider nichts.
Kontrollverlust. Es mangelt an lösungsorientiertem handeln. Wertschätzung für Arbeitnehmer.
Um es mit den Worten der Geschäftsführung an die Geschäftsführung zu sagen "Ärmel hochkrempeln". Eure Arbeitnehmer sind Eure Basis und brauchen entsprechend die notwendige Wertschätzung.
Teamleitung des Teams lobt bzw. versucht es. 4/5 Sterne.
Geschäftsführung, kennt man nicht, sieht man nicht, spürt man nicht. 1/5 weil 0/5 nicht geht.
Leider muss ich mich hier einigen Vorrednern anschließen und sagen, welches Image? Mitarbeiter sind oftmals nicht gut auf MVGM zu sprechen. Das allgemeine Frustrationslevel steigt immer weiter.
Funktioniert nur, wenn man die Arbeit nicht macht und indirekt die Kolleginnen und Kollegen zwingt alles zu erledigen, denn die Arbeit muss ja schließlich erledigt werden.
Es wird in Mitarbeitergesprächen über Weiterbildung gesprochen. Karriere kann man machen, wenn man die hohe Fluktuation ausnutzt und sich für eine bessere Stelle intern bewirbt. Ansonsten sind es flache Hierarchien und ebenso flache Aufstiegschancen.
Leider gibt es hier ein unglaubliches Gefälle, es gibt Kolleginnen & Kollegen die immer hilfsbereit sind und dann das absolute Gegenteil der Ellenbogengesellschaft.
Altere Kollegen sind im Team, werden auch gut integriert - zumindest solange sie gewillt sind sich zu integrieren und auch der Weisung eines jüngeren Teammitglieds zu folgen.
Die Gespräche sind gut, teilweise vielversprechend. Allerdings kommt schnell die Ernüchterung das sich nichts ändert.
An dem Standort ist alles ok.
Kommunikation ist leider Mangelware. Der Buschfunk weiß oftmals viel mehr und früher bevor negative Ereignisse verkündet werden im Team. Von der Geschäftsführung kommt eigentlich nichts. Firmenzeitschrift ok. Webportal Blueway wird von der Belegschaft nicht genutzt.
Wer ist schon wirklich mit seinem Gehalt zufrieden. Nach der Übernahme von JLL hat sich nichts mehr getan. Im Gegenteil, der Bonus (freiwillig durch den AG) wurde flächendeckend gestrichen. Betriebliche Altersvorsorge wird angeboten, zumindest für die Mitarbeiter die schon vor der Übernahme von JLL dazu bereichtigt waren. Einmal, in etwas mehr als zwei Jahren, wurden die Gehälter bisher nicht pünktlich gezahlt.
Wenn man gewillt ist Aufgaben zu übernehmen oder proaktiv handelt, dann hat man ein vielfältiges Aufgabengebiet. Allerdings steht dem auch entgegen, dass die Ellenbogengesellschaft vorhanden ist und Kollegen von Grund auf neue Tätigkeiten ablehnen.
Augen auf! Signale bemerken und endlich reagieren.
Aufgrund der hohen Fluktuation sinkt die Atmosphäre auf den Nullpunkt.
Das Unternehmen kennt halt leider niemand.
Leider keine Angebote.
Es gibt definitiv mehr Möglichkeiten.
Das ist wohl das einzig positive an dieser Firma. Man sitzt im selben Boot und versucht nicht unterzugehen.
Setzt sich immer für die Mitarbeiter ein, gut erreichbar.
Büros zu klein, nicht genügend Plätze für alle Mitarbeiter.
Die Lage ist leider überhaupt nicht schön
Leider bekommt man Informationen viel zu spät mitgeteilt.
Man erledigt eben seine Aufgaben in seinem Gebiet.
HomeOffice möglich
Angebot von Jobticket
Sehr gut. Alles prima! Tolles Betriebsklima, nettes Kollegium :)
Unternehmen ist noch im Aufbau.
HomeOffice möglich. Dadurch Einsparung Pendelzeit. Sehr angenehm.
wir achten sehr auf Mülltrennung (soweit möglich)
Sehr gut :-) Immer ein offenes Ohr
Moderne Büroausstattung
Mitspracherecht
München / Geschäftsführung bemüht sich sehr, hat ein offenes Ohr für Mitarbeiter; Versprechen werden eingehalten
die Farbe im Logo its ganz nett
Kompetente Team Leader einstellen.
Die KollegInnen lästern was das zeug hält - wohl kann man sich hier nicht fühlen. Man denkt man wird gut aufgenommen da geht das gelästere schon los. Und das nicht nur unter den Angestellten. Nein! Auch auf Führungsebene
Außen HUI innen PFUI
Arbeitszeit: 9-18 Uhr und wenn man einen Arzttermin hat muss man sich eben Urlaub nehmen - hier gibt es keine WORK LIFE BALANCE!!!!!
Und Home Office war vor Corona ein Fremdbegriff
Nur mit Bindung an das Unternehmen (nicht zu empfehlen) oder du zahlst selbst.
Hier verdienen die AssistentInnen mehr als die Manager
hier wird weder der Müll getrennt noch wird den ArbeitnehmerInnen eine Bahnkarte zur Verfügung gestellt. Und gedruckt wird sowieso was das Zeug hält
Hier heißt es: wer ekelt den anderen am schnellsten raus
gibt ja fast nur Krücken :)
Vorgesetzte in Stuttgart hat keine Kompetenzen auf Führungsebene.
verstellbare Tische gibt es das ist super.
Wenn es Probleme mit dir gibt redet jeder darüber ABER nicht MIt dir!
war ok, wenn man sich damit zufrieden gibt von Kunden täglich angeschrien zu werden