38 von 76 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)
Verbesserungsvorschläge
kununu Score: 3,9Weiterempfehlung: 76%
Score-Details
38 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,9 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
26 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 8 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Ein aufstrebendes Unternehmen, dass eigenverantwortlich arbeitende MitarbeiterInnen sucht und fördert, mit gutem Klima.
4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Netfonds AG gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Flache Hierachien, wertschätzender Umgang mit den Mitarbeitern, gute Arbeitsbedingungen, gute Bezahlung, HomeOffice
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Das die Abteilungen weniger zusammenarbeiten, als es möglich wäre. Innerbetriebliche Konkurrenz ist manchmal ärgerlich und lähmend, statt förderlich. Da ginge viel mehr.
Verbesserungsvorschläge
Wie oben beschrieben: ein gemeinsames Unternehmensleitbild
Arbeitsatmosphäre
Die Atmosphäre ist auch in den schwierigen Corona-Zeiten richtig gut. Es gibt ein gutes Team-Gefühl. Die Fürhungskräfte sind nah und grundsätzlich greifbar. Netfonds ist nie fertig. Hier ist immer alles in Bewegung. Es gibt viel Freiheiten und Verantwortungsübertragung.
Image
Ich habe schon in anderen Unternehmen gearbeitet und musste durch Stahlbäder schwimmen. Bei Netfonds ist es angenehm ruhig. Wir sind im Markt ein angesehenes und respektiertes Unternehmen.
Work-Life-Balance
Die Chefs wissen, dass es ein Leben außerhalb von Netfonds gibt. Es wird Einsatz eingefordert, aber auch freie Zeit wie Wochenende und Urlaub absolut respektiert.
Karriere/Weiterbildung
Karriere wird man sehen. Fort- und Weiterbildung hat bisher super funktioniert.
Gehalt/Sozialleistungen
Alles in Butter. EIn gutes Gehalt. Pünktlich. Ohne Beanstandung. Den 5.Stern gibt es nicht, weil natürlich immer noch ein Schnaps mehr drin ist. ;-)
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es geht ja immer mehr. Wie im Privaten auch. Mein Eindruck ist, dass aber nachhaltiges Wirtschaften ein Thema ist, was berücksichtigt wird. Auf soziale Belange wird Rücksicht genommen.
Kollegenzusammenhalt
Da gibt es nichts zu deuteln: sehr gut.
Umgang mit älteren Kollegen
Wir haben sogar Kollegen, die auch nach dem Eintritt in den Ruhestand noch stundenweise aushelfen und gerne gesehen sind. Das läuft, meine ich.
Vorgesetztenverhalten
Es wird nie einen Chef geben, der es allen seinen MitarbeiterInnen recht macht. So ist es hier auch. Doch kann man dem Vorstand den Willen nicht absprechen. Insbesondere, wenn es auch mal nicht so läuft, wird Hilfe angeboten. Mitunter auch weit über das Normale hinaus.
Arbeitsbedingungen
Das Büro ist erst vor drei Jahren bezogen worden und zu der Zeit top eingerichtet worden. Höhenverstellbare Schreibtische, Wasseraufbereiter, Kantine/Pausenraum, Kaffeeküchen mit kostenlosen Kaffee, Obstkörbe, Sommerfest und Weihnachtsfeier. Alles in allem: sehr gut.
Kommunikation
Grundsätzlich gut. Open-Door-Mentalität. Feste Besprechnungsrunden auf den verschiedenen Ebenen sorgen für Transparenz. Was noch fehlt ist ein gemeinsames Unternehmehmensleitbild.
Gleichberechtigung
Ich kann das nicht beurteilen, weil ich ein Mann bin. Von außen betrachtet sind alle Vorstands und GF-Posten mit Männern besetzt. Frauen finden sich erst ab der Ebene darunter. Ob das Zufall ist, weiß ich nicht.
Interessante Aufgaben
Die Arbeit funktioniert nach der Auftragsstruktur: Hier ist Dein Porjekt - führe es zum Erfolg. Das macht es sehr interessant und die Wertschätzung durch das Vertrauen ist auch gleich gegeben.
spannende Aufgabe eine neue Plattform mit zu gestalten
4,5
Empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Netfonds AG gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Wachstumskurs, weitergehende Professionalisierung, weg vom Startup hin zum Konzern
Verbesserungsvorschläge
Ich würde das Unternehmensleitbild, sowie die Mission und Vision noch mehr verbreiten. Die Unternehmensstrategie sollte in groben Zügen von allen Mitarbeitern zitiert werden können.
Arbeitsatmosphäre
durchgängig nette Kollegen, keinerlei Politik innerhalb des Bereiches. Ab und zu gibt es mal technischen Dissenz, aber es würde mir mehr sorgen machen, wenn es den nicht gäbe.
Image
Bei den Mitarbeitern ist die Firma angesehen, grundsätzlich ist man aber nun einmal in der Finanzdienstleitungsbranche die in der breiten Bevölkerun ein eher negatives Bild hat....
Work-Life-Balance
Außerordentlich fair und man kann es selbst gestalten.
Umgang mit älteren Kollegen
Viel wichtiger als das Alter ist das Mindset - und das wird auch genauso gelebt.
Vorgesetztenverhalten
fair und transparent
Arbeitsbedingungen
Moderne Büros, mittlerweile auch mit mobilen Klimageräten gekühlt.
Kommunikation
Ja, die liebe Kommunikation... Dem einen ist es zuviel, dem nächsten zu wenig. Das Optimum für jeden wird es nie geben. Funktioniert m.E. nach aber gut.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt bewegt sich entsprechend der Erfahrung im normalen Rahmen, Sozialleistungen sind mit Essensschecks, BAV und HVV Ticket sehr gut.
Gleichberechtigung
In der IT gibt es sowohl weibliche als auch männliche Mitarbeiter.
Interessante Aufgaben
Wir bauen die neue Plattform für Versicherungs- und Investmentberater. Das ist spannend und macht Spaß! Wer möchte kann auch den ganzen Bereich mitgestalten.
Deutlich Luft nach oben, an der Wertschätzung sollte gearbeitet werden.
2,3
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Netfonds AG gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die hohe Eigenverantwortung für den eigenen Aufgabenbereich, 30 Tage Urlaub, gute Verkehrsanbindung, Wasserflatrate und Obstkorb.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Thema Wertschätzung, zum Teil Klima der Angst, man wird teilweise als unwissend abgestempelt, keine Förderung der Mitarbeiter, keine Personalentwicklung, keine Offenheit für Kritik und Verbesserungsvorschläge. Teilweise in der Sichtweise zu eingefahren, mehr Mitarbeiterbindung betreiben.
Verbesserungsvorschläge
Es sollte mehr auf die Wertschätzung und die Förderung motivierter Mitarbeiter geachtet werden. Eine kleine Anerkennung oder Lob würden hier teilweise schon reichen. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Mitarbeiter gesehen werden und so auch stetig motiviert werden und auch motiviert bleiben. Zudem sollte zwischen den Bereichen eine einheitliche Kommunikation stattfinden. Es entsteht der Eindruck, als würden die Bereiche untereinander nicht an einem Strang ziehen, sondern gegeneinander arbeiten. Die Corona Situation hat gezeigt, dass Homeoffice gut funktionieren kann und von den Mitarbeitern auch gern angenommen wird und die Work-Life-Balance verbessert wird. Zu dieser Thematik sollte sich noch weiter geöffnet werden, ein flexibles Arbeitszeitmodel gehört zu einem modernen Arbeitgeber dazu.
Arbeitsatmosphäre
An sich gut, aber leider erfährt man für seine Arbeit kaum Wertschätzung und Anerkennung. Auch bei erfolgreich umgesetzten Projekten darf es ruhig auch mal ein Gefühl von Wertschätzung geben, so bleibt man motiviert.
Image
In der Branche ist das Unternehmen sehr bekannt, zweitgrößter Maklerpool. Hier gibt es nichts zu meckern. Jedoch sollte auch etwas für das Arbeitgeberimage getan werden. Auch sollte an dem Thema Wertschätzung gearbeitet werden. Dies ist eine deutliche Schwäche, die erkannt werden muss. Ansonsten wird das Unternehmen viele qualifizierte Mitarbeiter verlieren. Derzeit gefühlt eine eher hohe Fluktuation.
Work-Life-Balance
Es besteht Vertrauensarbeitzeit, dies passt zur Unternehmenskultur. Jedoch würde ich hier eine Zeiterfassung/Gleitzeit vorschlagen. So hätte man die Chance, seine Work-Life-Balance zu verbessern und auch mal Tage seiner Überstunden "abzubummeln". Derzeit darf man dies nicht, höchstens mal 2 Stunden, daher besteht kein Anreiz, Überstunden zu leisten.
Karriere/Weiterbildung
Das Thema Personalentwicklung ist nicht vorhanden. Man muss leider um Weiterbildungen kämpfen, auch hier geht es gefühlt nach Nase. Dies ist ein wichtiges Thema, in welches investiert werden sollte. Des Weiteren gibt es so gut wie keine Aufstiegschancen aufgrund der extrem flachen Hierarchie. Wenn sich mal eine Chance ergibt (durch Fluktuation etc.) wird einem diese zum Teil verwehrt.
Gehalt/Sozialleistungen
Es kommt ganz auf den Bereich an, jedoch eher unter dem Durchschnitt. Es entsteht der Eindruck, dass sich das Gehalt nicht an der Leistung orientiert. Die Sozialleistungen sind ok, positiv sind die 30 Tage Urlaub. Es sollte über Vermögenswirksame Leistung nachgedacht werden, welche in der Finanzdienstleistungsbranche eigentlich üblich sind.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es herrscht eine Mülltrennung, ansonsten sind keine weiteren Maßnahmen bekannt.
Kollegenzusammenhalt
Der Zusammenhalt ist gut, sobald man das Unternehmen betritt spürt man eine positive Atmosphäre. Ab und zu hakt es mal in einigen Teams, das ist aber normal. Eventuell könnte man mal über Teamevents innerhalb der Abteilungen nachdenken.
Umgang mit älteren Kollegen
Generell ein sehr positiver Umgang. Ältere Kollegen werden gleichwertig behandelt und auch gerne eingestellt. Die Teams sind in einigen Bereichen bunt gemischt. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass sich auch diese, trotz des Alters und der Lebenserfahrung, noch in Themenbereiche einarbeiten müssen und zum Teil als Quereinsteiger anfangen.
Vorgesetztenverhalten
Verbesserungsvorschläge oder Kritik an bestimmten Themenbereichen ist nicht gern gesehen. Verbesserungsvorschläge sollten nicht nur als reine Kritik gesehen werden, sondern auch als Chance, sich als Arbeitgeber zu verbesern. Teilweise leere Versprechungen, an der Kommunikation muss dringend gearbeitet werden. Teilweise erhält man keine Rückmeldungen, es sollte mehr an der Feedbackpolitik gearbeitet werden. Zudem sollte man über die Schulung einiger Führungskräfte nachdenken.
Arbeitsbedingungen
Das Arbeitsklima ist teilweise rau und schwierig, man benötigt schon des öfteren mal ein dickes Fell. Es gibt (nicht für alle!) überwiegend höhenverstellbare Schreibtische, Vorsorgeuntersuchungen und Grippeschutzimpfungen. Ein Pausenraum ist vorhanden, sowie ein Tischkicker. Ansonsten in man von seiner Arbeitszeitgestaltung her durch die Vertrauensarbeitszeit recht flexibel.
Kommunikation
Kommunikation findet so gut wie gar nicht statt, man erhält kaum Infos. Bereiche kommunizieren jeweils unterschiedliche Infos, die bereiche ziehen auch untereinander nicht an einem Strang. Es sollte ein einheitliches Kommunikationsmodell eingeführt werden.
Gleichberechtigung
Es kommt ganz auf den Bereich an, jedoch geht viel nach Nase und Beliebtheit.
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben sind interessant, auch hier kommt es wieder ganz auf den Bereich an. Teilweise ist es schwierig, sich von den Aufgaben her weiterzuentwickeln und mehr Verantwortung zu übernehmen. In einigen Bereichen ist super viel zu tun, hier fallen auch oft Überstunden an, in anderen Bereichen hingegen ist viel zu wenig zu tun.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Netfonds AG gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Hat sich in Krisenzeiten als stabiler Arbeitgeber erwiesen. Kollegen untereinander unterstützen sich gegenseitig.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Arbeitsklima und Wertschätzung sollte verbessert werden, da hilft auch kein Sommerfest, weil die Ursache nicht in fehlenden Teamevents besteht.
Verbesserungsvorschläge
Liebe Vorgesetzte, jeder Mitarbeiter ist wertvoll. Wenn ihr mal mit der Arbeit nicht zufrieden seid, dann leitet eure Mitarbeiter an, qualifiziert sie weiter, anstatt mit Sanktionen zu reagieren. Der Ton macht die Musik. Hört in eure Mitarbeiter rein, unterschätzt die Kritik nicht, die oftmals berechtigt ist. Seht Verbesserungsvorschläge nicht als reine Kritik an euer Person. Qualifiziert eure Mitarbeiter stetig weiter und vor allen Dingen spielt keine Spielchen bei Gehaltsverhandlungen. Mitarbeiter, die gehen, haben ihre persönlichen Gründe, seid so fair und ermöglicht einen würdigen Abschied für gestandene Mitarbeiter. Corona hat gezeigt, auch Homeoffice kann ein motivierendes Element sein, verteufelt dieses Instrument nicht und öffnet euch weiter hin zu einem flexiblen Arbeitgeber.
Arbeitsatmosphäre
Die Fehlerkultur wird nur unzureichend gelebt. Wenn neue Anforderungen an Mitarbeiter gestellt werden, mit denen sie nie zuvor konfrontiert waren, gilt es Mitarbeiter weiterzuqualifizieren und zu fördern, anstatt drauf zu hauen. Auch bei erfolgreichen Projekten darf es ruhig auch mal ein Gefühl von Wertschätzung geben, sowohl monetärer als auch verbaler Art. Fehler werden gnadenlos bestraft, gute Dinge werden selten bis gar nicht gesehen. Ein Klima der Angst ist nicht förderlich.
Image
Wenn Wertschätzung mehr gelebt wird, Mitarbeiter am Erfolg beteiligt und gefördert werden, hat Netfonds die Chance, ein sehr attraktiver Arbeitgeber zu sein. Solange diese Schwäche nicht erkannt wird, werde die Fluktuation an gut-qualifizierten Mitarbeitern anhalten und langjährig aufgebautes Wissen im Unternehmen verschwinden.
Work-Life-Balance
Überstundenregel sollte überdacht werden. Es gibt aufgrund des Arbeitsaufkommens ohnehin kaum Möglichkeiten, diese abzubauen.
Karriere/Weiterbildung
Man muss schon um sinnvolle Weiterbildungen / berufsbegleitendes Studium kämpfen. Hier sollte im Bereich Personalentwicklung deutlich investiert werden.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehaltsniveau ist unterer Durchschnitt und hat deutlich Luft nach oben. Die Sozialleistungen hingegen sind angemessen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Mülltrennung könnte verbessert werden. Das soziale Engagement im Vergleich zu anderen Unternehmen hat noch Luft nach oben.
Kollegenzusammenhalt
Auch wenn es hier und da hakt, der Zusammenhalt auf Mitarbeiterebene ist ausgesprochen gut. Auch wenn sich im Laufe der Zeit Grüppchen gebildet haben. Dies ist dem Wachstum des Unternehmens geschuldet.
Umgang mit älteren Kollegen
Ältere Kollegen sind genauso gleichwertig wie alle anderen Kollegen, ihr Erfahrungsschatz wird gewertschätzt.
Vorgesetztenverhalten
Wertschätzung wird nur unzureichend gelebt. Ein Wort der Anerkennung wäre für viele Mitarbeiter wichtig, dies gilt sowohl auf Abteilungsebene als auch Vorstandsebene. Zudem wäre es von Vorteil, wenn Zusagen an Mitarbeiter eingehalten werden und sie nicht durch offensichtliches Hinauszögern verprellt werden. Dies gilt sowohl für Sachbearbeiter als auch Schlüsselpositionen.
Arbeitsbedingungen
Bedingt durch ungleiche Lastenverteilung bei den Aufgaben, teilweise rauen Arbeitsklima in manchen Abteilungen und oftmals fehlender Wertschätzung ist das Arbeitsklima schwierig, Wohlfühlklima sieht anders aus.
Kommunikation
Die Kommunikation mit leitenden Funktionären ist ausbaufähig.
Gleichberechtigung
Das Thema Gleichberechtigung ist ausbaufähig. Es werden Potenziale teilweise nicht erkannt oder Leute überschätzt. Auch das Thema Gender-Gerechtigkeit kann auf die Tagesordnung gesetzt werden, da das Verhalten gegenüber weiblichen Kollegen nicht immer korrekt ist.
Interessante Aufgaben
Aufgaben sind vielfältig und zum Teil auch sehr komplex und herausfordernd. Sie sollten nur gerecht verteilt werden.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Netfonds AG gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sehr kollegiale Arbeitsatmosphäre, junges Team, überhaupt nicht "eingefahren", hohe Eigenverantwortung.
Verbesserungsvorschläge
Das Unternehmen ist erfolgreich und stark gewachsen. Die Geschäftsführer sind auch in die operativen Tagesabläufe eingebunden. Einerseits Top - denn die Führungsebene ist völlig auf dem Teppich, kann den Tagesjob der Mitarbeiter beurteilen und macht "schlanke" Lösungen möglich. Ab und zu hat das aber auch den "Flaschenhalseffekt" zur Folge, wenn Vorgesetzte nicht erreichbar oder anderweitig beschäftigt sind.
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen und uns bewertet haben. Wir freuen uns sehr und sind stolz darauf, dass Ihnen die Arbeit bei uns so gut gefällt.
Wir wünschen Ihnen weiterhin eine tolle Zeit bei uns im Unternehmen und viel Erfolg!