Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil vervollständigenSchnelllebiges junges Unternehmen: viele Freiheiten verbunden mit hoher Fluktuation und in Not für Prozesse/ Strukturen
Gut am Arbeitgeber finde ich
Großes Potential, um etwas zu bewegen
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Führungsstil
Verbesserungsvorschläge
Mitarbeiter gezielt basierend auf den Unternehmensbedürfnissen und nicht nur nach den Budgetvorgaben einstellen.
Arbeitsatmosphäre
Grundsätzlich positive Arbeitsatmosphäre, jedoch schlägt die ständige Fluktuation, u.a. auch von Führungskräften und langjährigen Kollegen, auf das Gemüt. Manche Abteilungen stehen zu sehr unter Strom und ein Übermaß an Stress steht an der Tagesordnung.
Kommunikation
Geschäftsleitung ist bemüht offen zu kommunizieren, doch grundsätzlich fehlt es am professionellen Umgang etwas. Kommunikation zwischen den Teams oder auch den Auslandsgesellschaften lässt zu wünschen übrig. Der Buschfunk funktioniert jedoch 1A.
Kollegenzusammenhalt
Innerhalb der Teams herrscht durchaus großer Zusammenhalt. Dies ist natürlich von Team zu Team unterschiedlich. Leider nimmt die Team-Konkurrenz manchmal etwas überhand und das Fingerzeigen auf andere Teams ist negativ offensichtlich.
Work-Life-Balance
Für ein so junges Unternehmen doch recht starre Vorgaben, was z.B. Kernarbeitszeiten und Home Office (außerhalb Corona) angeht. Überstunden werden grundsätzlich erwartet bzw. sind aufgrund der Fluktuation und der schlechten Führung unumgänglich.
Vorgesetztenverhalten
Mittleres Management fehlt. Grundsätzlich sollte der Führungsstil angepasst werden (extreme Ungeduld, Sprunghaftigkeit, Mikromanagement).
Interessante Aufgaben
Das Aufgabengebiet ist sehr vielseitig. Leider gibt es aufgrund fehlender Prozesse sehr viel aufzuräumen. Das muss einem natürlich gefallen. Das Lernen/ Weiterbilden wird erst einmal hinten angestellt.
Gleichberechtigung
Sehr hoher Frauenanteil im Unternehmen, auch in Führungspositionen.
Umgang mit älteren Kollegen
Durchschnittsalter ist sehr niedrig, was zu extrem lockeren Umgang miteinander führen kann. Muss man mögen.
Arbeitsbedingungen
Flex-Desk Politik mit eigenem Laptop im Büro in München. IT-Infrastruktur etwas veraltet, was zu sehr papierlastiger Arbeit und manuellen Abläufen führt.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Man bemüht sich mit den Produkten umwelt- und sozialbewusst zu sein. Im Büro in München wird jedoch kein Müll getrennt und die Lichter in den Räumen bleiben gefühlt immer an. Ab und an finden interne Veranstaltungen mit sozialem Zweck statt (z.B. Spendenaktion).
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt ist Verhandlungssache, doch in manchen Positionen trotz entsprechender Arbeitsleistung gering. Es gibt gewisse Sozialleistungen, doch Überstundenvergütung ist nicht enthalten.
Image
Das externe Image hat aus vielerlei Gründen stark gelitten und ist stark durch Ex-Mitarbeiter geprägt. Intern teilen einige dieses schlechte Bild, während andere noch zu 100% überzeugt wirken.
Karriere/Weiterbildung
Aufgrund der aktuellen notwendigen Aufarbeitung von Prozessen und Strukturen kommt die Weiterbildung in manchen Abteilungen zu kurz.