Welches Unternehmen suchst du?

Let's make work better.

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Logo

Niedersächsische 
Landesbehörde 
für 
Straßenbau 
und 
Verkehr
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,6
kununu Score29 Bewertungen
75%75
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,5Gehalt/Sozialleistungen
    • 2,7Image
    • 3,1Karriere/Weiterbildung
    • 3,9Arbeitsatmosphäre
    • 3,5Kommunikation
    • 3,8Kollegenzusammenhalt
    • 4,3Work-Life-Balance
    • 3,7Vorgesetztenverhalten
    • 3,8Interessante Aufgaben
    • 3,6Arbeitsbedingungen
    • 3,6Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,3Gleichberechtigung
    • 4,4Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Bauingenieur:in3 Gehaltsangaben
Ø62.500 €
Sachbearbeiter:in3 Gehaltsangaben
Ø41.900 €
HR-Manager:in2 Gehaltsangaben
Ø66.700 €
Gehälter für 4 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Bürokratisch auf Regeln achten und Mitarbeitern Freiräume geben.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung
Unternehmenskultur entdecken

Wir in Niedersachsen: mobil. regional. sicher!

Wer wir sind

Ihr Weg ist unser Ziel!

Als Landesbehörde planen, bauen, betreiben und erhalten wir landesweit die Bundes- und Landesstraßen, zahlreiche Brücken und Tunnel, einen Teil der Kreisstraßen sowie ein umfangreiches Radwegenetz in Niedersachsen. Mit rund 2.900 Mitarbeitenden sorgen wir in unseren Geschäftsbereichen und Straßenmeistereien im ganzen Land täglich für die Sicherheit und Mobilität im Verkehr. Mit vier zentralen Geschäftsbereichen in Hannover und 13 regionalen Geschäftsbereichen sowie 56 Straßenmeistereien sind wir vor Ort in ganz Niedersachsen vertreten.

Produkte, Services, Leistungen

Welche Aufgaben wir übernehmen? Wir arbeiten mit Sinn und Verstand, denn die Sicherheit für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer hat für uns stets oberste Priorität!

In unserem Verantwortungsbereich fällt dabei die Betreuung von Bundes- und Landesstraßen sowie einen Teil der Kreisstraßen aber auch die Betreuung eines ausgedehnten Radwegenetzes im Land Niedersachsen. Außerdem sind wir für die Planung sowie Um- und Ausbaumaßnahmen auf diesen Straßen und die Unterhaltung der Brücken zuständig.

In Zahlen macht das eine Zuständigkeit von:

  • 4.601 km Bundesstraßen
  • 8.000 km Landstraßen
  • 3.589 km Kreisstraßen
  • 5.070 Brücken
  • 9.020 km Radwege
  • 9 Tunnel

Perspektiven für die Zukunft

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liegen uns am Herzen!

Wir legen sehr viel Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und wollen einen krisensicheren und familienfreundlichen Arbeitsplatz bieten. Durch flexible Arbeitszeitmöglichkeiten und familienorientierte Arbeitszeitmodelle unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dabei haben wir uns im Rahmen des audit berufundfamilie® zertifizieren lassen.

Wir bieten außerdem spannende Arbeitsfelder rund um Straßen, Verkehr und Mobilität und die Möglichkeit, durch Aus- und Weiterbildungen weiter zu lernen und zu wachsen.

Uns ist das menschliche Miteinander sehr wichtig!

Wir streben in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher sind im Falle einer Unterrepräsentanz in den Bereichen der Entgeltgruppe Bewerbungen des jeweils unterrepräsentierten Geschlechts besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 13 NGG bevorzugt berücksichtigt werden.

Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind herzlichst willkommen. Für Ihre Tätigkeit bei uns ist es erforderlich, dass Sie die deutsche Sprache sicher beherrschen (mindestens vergleichbares Sprachniveau C1).

Kennzahlen

Mitarbeiterca. 2900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 28 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    89%89
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    71%71
  • HomeofficeHomeoffice
    68%68
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    50%50
  • ParkplatzParkplatz
    50%50
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    46%46
  • BarrierefreiBarrierefrei
    39%39
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    36%36
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    32%32
  • CoachingCoaching
    18%18
  • DiensthandyDiensthandy
    18%18
  • InternetnutzungInternetnutzung
    14%14
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    14%14
  • FirmenwagenFirmenwagen
    11%11
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    11%11
  • KantineKantine
    7%7
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    4%4

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Wir bieten:

  • einen krisensicheren und familienfreundlichen Arbeitsplatz
  • ein gutes Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten
  • ein menschliches Miteinander
  • immer wieder spannende neue Aufgaben rund um Straßen, Verkehr und Mobilität
  • ein breites Aufgabenfeld für Techniker/-innen, Ingenieure/-innen, Landespfleger/-innen
  • Verwaltungsfachwirte/-innen, Straßenwärter/-innen und viele weitere Berufe

Darüber hinaus finden Sie bei uns vielfältige Angebote:

  • fachliche und überfachliche Fortbildungsmöglichkeiten
  • Möglichkeiten der beruflichen Weiterqualifizierung und Karriereentwicklung
  • Ausbildung
  • Stipendium
  • Führungskräfteentwicklungsprogramm
  • aktive Gesundheitsförderung
  • faire Vergütung nach TV-L bzw. Beamtenbesoldung
  • Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes

Wen wir suchen

Gesuchte Qualifikationen

Vielfalt ist hier Programm. Sie können sich mit Ihren Interessen und Kompetenzen und Qualifikationen bei uns in den unterschiedlichsten Bereichen einbringen und einem Teil zum großen Ganzen beitragen.

Hier nur einige mögliche Berufe, die Sie bei uns ausüben können:

  • Straßenwärterinnen und Straßenwärter
  • Straßenmeisterinnen und Straßenmeister
  • Bauingenieurinnen und Bauingenieure
  • Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchiteken
  • Verwaltungskräfte
  • Juristinnen und Juristen

Wir bieten allerdings auch Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an und sind ständig auf der Suche nach neuen motivierten Nachwuchskräften für folgende Bereiche:

  • Ausbildung zur Straßenwärterin/ zum Straßenwärter
  • Stipendium Bauingenieurwesen
  • Duales Studium Bauingenieurwesen
  • Trainee Bauingenieurwesen
  • Referendariat Bauingenieurwesen
  • Duales Studium Verwaltungsinformatik
  • u. v. m.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben würden wir Sie natürlich gerne kennenlernen und freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Alle ausgeschriebenen Stellen, weitere Informationen über uns als Arbeitgeber sowie Kontaktdaten finden Sie über unseren Karriere-Bereich auf unserer Website.

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr.

  • Wir erwarten von unseren zukünftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, dass sie sich für die Themen Straßenbau und (Luft-)Verkehr interessieren und ihre Aufgaben mit Engagement und Verantwortungsbewusstsein angehen.

    Bei uns sind außerdem nicht nur erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern auch Berufseinsteigerinnen und -einsteiger herzlich willkommen.

  • Bitte achten Sie auf vollständige Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber (w/m/d) liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Eine Schwerbehinderung / Gleichstellung bitten wir zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und entsprechend nachzuweisen.

    Möchten Sie in unseren Verteiler für Stellenausschreibungen aufgenommen werden? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die Stellenausschreibungen der Landesregierung zu abonnieren. Gerne schicken wir Ihnen die für Sie interessanten, tagesaktuellen Stellenausschreibungen per Mail zu. Diesen kostenlosen Service können Sie jederzeit wieder abbestellen. Klicken Sie hier drauf, um auf die Seite zu gelangen.

  • Senden Sie uns bitte Ihre Bewerbung als PDF-Datei per E-Mail.

  • Als Landesbehörde unterliegen unsere Bewerbungsverfahren den gesetzlichen Bestimmungen.

    Schritt 1: Senden Sie uns Ihre Bewerbung mit den erforderlichen Unterlagen als PDF-Datei per E-Mail zu. Wir prüfen Ihre Bewerbung nach Ablauf der Bewerbungsfrist. Wenn Ihr Profil auf die Stelle passt, laden wir Sie gerne per E-Mail zu einem Vorstellungsgespräch ein.

    Schritt 2: Das Vorstellungsgespräch findet auf unsere Einladung hin bei uns vor Ort statt, dauert maximal eine Stunde und dient dazu, Sie besser kennen zu lernen. Dazu verwenden wir einen strukturierten Fragekatalog. An dem Gespräch sind mehrere Personen beteiligt, z.B. der Personalrat, die Gleichstellungsbeauftragte, evtl. die Schwerbehindertenvertretung etc. Im Anschluss an das Vorstellungsgespräch bitten wir Sie noch um etwas Geduld. Erfolgreiche Bewerberinnen und Bewerber werden von uns vorab informiert und erhalten eine Zusage unter Vorbehalt, um die Wartezeit zu verkürzen. Außerdem wird hier schonmal der Einstellungstermin festgelegt.

    Schritt 3: Sie erhalten von uns eine schriftliche Einstellungszusage, den Personalbogen, den Arbeitsvertrag sowie weitere Vertragsunterlagen.
    Für weitere Fragen zum Auswahlverfahren stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Standorte

Ihr Weg zu uns

Die Zuständigkeiten für Bau, Betrieb und Unterhaltung der Bundes- und Landesstraßen in Niedersachsen sind – neben den zentralen Geschäftsbereichen in Hannover – regional auf 13 Geschäftsbereiche der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr aufgeteilt.

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Flexible Arbeitszeiten, Gleichberechtigung, Weiterentwicklungsmöglichkeiten, tolles Betriebsklima
Familie und Beruf lassen sich super miteinander verbinden.
Bewertung lesen
Die Sicherheit des öffentlichen Dienstes und die spannenden betriebsorientierten Aufgaben in der Verwaltung. Man arbeitet für die Bürger im Land.
Bewertung lesen
Fortbildungsmöglichkeiten
Bewertung lesen
Home-Office Möglichkeit und Betriebsfeiern
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden? 13 Bewertungen lesen

Was Mitarbeiter schlecht finden

Finanziell kein Spielraum nach oben, bezahlen nicht besonders gut.
Bewertung lesen
Es ist ein Formalismus einzuhalten, der einige Ideen bremst. Das ist aber im öffentlichen Dienst nicht ungewöhnlich. Etwas richtig schlechtes finde ich nicht.
Bewertung lesen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, auch in Vorgesetztenfunktion, die sozial nicht tragbar sind, werden meines Erachtens zu wenig gerügt.
Bewertung lesen
Zu wenig Homeoffice- und Arbeitszeitenflexibilität, altmodisch mit oftmals nur vorhandenen Papierakten, oftmals leere Versprechungen, Personalabteilung unfreundlich, Kommunikationsdefizit
Bewertung lesen
Nicht so viele "extras" angeboten
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden? 11 Bewertungen lesen

Verbesserungsvorschläge

Büros sollten renoviert werden und die Reinigungskraft besser sauber machen.
Bewertung lesen
Weiterentwicklung der Eigenmarke
Hier könnte mehr gemacht werden.
Leider sind einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Meinung, dass nur Steuergelder ausgegeben werden. Zu Hause würden sie nicht so handeln wie im Büro und mehr dem Grundsatz der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit nachgehen sowie Verbesserungsvorschläge unterbreiten.
Bewertung lesen
Interne Verfahren optimieren und digitalisieren
Bewertung lesen
Weiter an Weiterbildungen und dem Image arbeiten.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen? 11 Bewertungen lesen

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Umgang mit älteren Kollegen

4,4

Der am besten bewertete Faktor von Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr ist Umgang mit älteren Kollegen mit 4,4 Punkten (basierend auf 3 Bewertungen).


Nach meiner Wahrnehmung ist das ausgezeichnet.
5
Bewertung lesen
Ohne Einschränkung
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen? 3 Bewertungen lesen

Am schlechtesten bewertet: Image

2,7

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr ist Image mit 2,7 Punkten (basierend auf 5 Bewertungen).


Das Image ist unscheinbar bis negativ aufgrund der Dienstleistungen der Behörde und der dadurch verbundenen Staus und Sperrungen. Hier merkt man aber die Bemühungen, das Image aufzubessern und die Behörde bekannter zu machen.
3
Bewertung lesen
Der öffentliche Dienst ist in der Öffentlichkeit nicht immer hoch angesehen.
3
Bewertung lesen
die Staumacher
Was Mitarbeiter noch über Image sagen? 5 Bewertungen lesen

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,1

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,1 Punkten bewertet (basierend auf 7 Bewertungen).


Fortbildungen gibt es einige, insb. fachliche. Weiterbildungen sind noch weniger möglich. Im Verwaltungsbereich eher Verwaltungslehrgänge oder Stipendien. Die Karriere ist nur im Rahmen der Stellenmöglichkeiten und der Vorgaben des öffentlichen Dienstes möglich.
3
Bewertung lesen
Fortbildungen usw. werden selten bis gar nicht angeboten
2
Bewertung lesen
Hier wird in den letzten 3 Jahren sehr viel ermöglicht.
5
Bewertung lesen
Kaum Karrierechancen, von E13 nur Aufstieg auf E14 realistisch, ansonsten bleibt idR nur unwahrscheinliche Verbeamtung
2
Bewertung lesen
Weiterbildung wird gewollt
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen? 7 Bewertungen lesen

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,6 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Öffentliche Verwaltung schneidet Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr besser ab als der Durchschnitt (3,4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 75% der Mitarbeitenden Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 29 Bewertungen schätzen % ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 10 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr als eher modern.
Anmelden