65 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,0 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
43 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 11 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Wenn eine Agentur denkt, sie sei cool
2,1
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich PR / Kommunikation bei oddity in Berlin gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
- Teamzusammenhalt - Man lernt fürs Leben
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
- Teamleiter sind nicht ausgebildet für ihre Positionen; lassen Team oft alleine - Zu wenig Angestellte für Aufgaben.
Verbesserungsvorschläge
Die guten, ambitionierten Mitarbeiter nicht so schlecht und von oben herab behandeln.
Arbeitsatmosphäre
Meist lockere und lustige Arbeitsatmosphäre. Die meisten kommen gerne zur Arbeit. Vor Kundenterminen sind Stress und Überstunden angesagt.
Image
Wäre gern Off-White, aber ist dafür zu sehr Primark. In anderen Worten: Kann nicht mit den coolen Agenturen mithalten.
Work-Life-Balance
Könnte größer geschrieben sein. Viele bleiben länger im Büro, da zu viel Arbeit anfällt. Überstunden werden nicht bezahlt. Nur wer signifikant mehr als die im Vertrag vereinbarte Arbeitszeit arbeitet, bekommt Freizeit dafür. Andere machen öfter Homeoffice und klappen den Laptop schon nachmittags zu.
Karriere/Weiterbildung
Die meisten Weiterbildungen werden durch interne Coaches gegeben. Auswahl an Kursen ist mittel. Bei Interesse an einem Kurs kann dies mit dem Teamleiter besprochen werden. Ob Zeit für die Teilnahme ist, bleibt immer spannend. Wenn ein Projekt fertiggemacht werden muss, kann es sein, dass man nicht am Kurs teilnehmen darf – obwohl der schon einige Monate vorher geplant und gebucht wurde.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt der Branche angemessen. Keine Sozialleistungen, kein Weihnachtsgeld, Fahrkarte für Öffentlichen Nahverkehr wird nicht übernommen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Die meisten Kunden befinden sich in anderen Städten. Termine finden oft übers Telefon statt. Wichtige Termine hingegen werden durch Flugreisen innerhalb Deutschlands wahrgenommen, um Zeit zu sparen. Auch finden vierteljährlich Team-Meetings am Hauptstandort Stuttgart statt. Dort fliegt meist das gesamte Team an einem Tag hin und zurück. Ergo, Umweltbewusstsein nicht wirklich vorhanden.
Kollegenzusammenhalt
Im großen und ganzen stark ausgeprägt. Die meisten bleiben gern länger, wenn ein Projekt fertiggemacht werden muss. Ausnahmen gibt es allerdings immer, die Punkt 18 Uhr den Stift fallenlassen und in manchen Fällen Kollegen im Stich lassen.
Umgang mit älteren Kollegen
Schwer zu beurteilen, da die meisten unter 35 sind.
Vorgesetztenverhalten
Von Anfang an wird gepredigt, dass es flache Hierarchien gibt. Allerdings fahren die GF den Angestellten in Kundenterminen auch mal gern schroff an und machen so deutlich, dass es doch Hierarchien gibt. Teamleiter stehen oft nicht hinter Team; sondern versuchen stattdessen Teammitglieder gegeneinander auszuspielen.
Arbeitsbedingungen
Laptops und Handys auf dem neusten Stand. Durch das Handy hat man das Gefühl, 24/7 erreichbar sein zu müssen. Arbeitsplätze oft zu kalt.
Kommunikation
Vorne rum agieren alle auf einer Ebene. Allerdings werden oft Ereignisse/Konflikte nicht in großer Runde besprochen, sondern nur innerhalb von kleineren Kreisen, z. B. wenn es ein bestimmtes Mitglied eines Teams betrifft. Das bringt die Gerüchteküche zum Brodeln.
Gleichberechtigung
Es arbeiten mehr Frauen als Männer in der Agentur.
Interessante Aufgaben
Viele Kunden, viele kleine Projekte. Da Ressourcen immer knapp sind und Leute knapp eingeteilt werden, springen viele zwischen Projekt zu Projekt hin und her. Dies führt dazu, dass man die meisten Kunden nicht gut kennenlernt und kein wirkliches Know-How aufbauen kann. Frage ist auch immer, wie die Kunden das Sprunghafte finden. Aufgrund von zu wenigen Leuten scheint das Hin- und Hergespringe aber unvermeidbar.
Liebe ehemalige Kollegin / lieber ehemalige Kollege,
vielen Dank für Deine Bewertung und Dein persönliches Feedback. Es freut uns zu lesen, dass Du den Teamzusammenhalt und die Arbeitsatmosphäre bei oddity positiv wahrgenommen und die Kollegen geschätzt hast.
Manch andere von Dir angeführten Punkte stimmen uns jedoch nachdenklich.
Beispielsweise der von dir genannte Punkt das Geschäftsführer „Mitarbeiter in Kundenterminen schroff anfahren". Ohne konkrete Informationen ist dies leider schwer für uns nachvollziehbar, dennoch ist es uns ein wichtiges Anliegen, Missverständnisse aufzuklären. Um Dein genanntes Beispiel weiter verfolgen zu können, gib uns also gerne weitere Informationen zum konkreten Projekt und Vorgehen.
Die transparente Kommunikation ist uns sehr wichtig und der regelmäßige Austausch zu den einzelnen Mitarbeitern gehört für uns zu einer guten Zusammenarbeit. Manchmal ist es jedoch auch sinnvoller bestimmte Themen erst in einem ausgewählten Kreis zu besprechen (dies kann z.B. auf Grund der Rücksichtnahme auf einzelne Mitarbeiter erfolgen), bevor das komplette Team über eine Entscheidung informiert wird.
Wir legen viel Wert auf die regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeit unserer Mitarbeiter und haben dazu auch entsprechende Fachcoaches zur Unterstützung herangezogen. Wie Du bereits geschrieben hast, ist es jederzeit möglich mit dem entsprechenden Teamleiter über individuelle Weiterbildungsmaßnahmen zu sprechen. Wir freuen uns, wenn von Seiten der Mitarbeiter auch entsprechende, für sie passende, Vorschläge gemacht werden.
Abschließend möchten wir gerne noch auf den Punkt des Umweltbewusstseins eingehen: Wir stellen unseren Mitarbeitern generell frei mit welchen Verkehrsmitteln sie reisen. Viele Kollegen kommen bereits mit der Bahn zu unseren Teamevents und nutzen die Reisezeit auch als Trainoffice.
Und ja, Du hast recht, bei uns gibt es noch Verbesserungspotenzial. Gerade deshalb schätzen wir auch unsere offene Feedbackkultur so sehr, bei der sich jeder Kollege mit Vorschlägen einbringen kann!
Wir wünschen Dir viel Erfolg in Deiner nächsten Herausforderung und danken Dir abschließend noch einmal für Deine Anregungen.
Falls es weitere Fragen oder Anmerkungen von Deiner Seite gibt oder Du Lust hast, ein offenes Gespräch mit uns zu führen, dann sende dem Dir bekannten People & Culture-Ansprechpartner oder unseren beiden Geschäftsführern Eva und Tobias gerne eine E-Mail.
Vielen Dank im Voraus! Dein P&C Team Desiree
Design your future - Engagement wird belohnt
4,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement bei oddity in Stuttgart gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
+ Internationales Arbeitsumfeld wird durch Sprachkurse gefördert, eigene Englischlehrerin (Angela is the best teacher on this planet - seriously!!!) + Extrem abwechslungsreiches Skills-Portfolio von Brand Building, Filmproduktion, Coding, eCommerce, bis hin zu Organisationsentwicklung + Namhafte Kunden, öffentliche Sichtbarkeit + Asia Schwerpunkt und Austausch mit den asiatischen Kollegen/innen erweitert den Horizont und super spannend + Inhabergeführt und dadurch unabhängig in den Entscheidungen + Kommunikation auf Augenhöhe
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
- Der manchmal aufkommende Aktionismus
Verbesserungsvorschläge
/ Umfragen zur Bewertung der Arbeitsbedingungen/Stimmungen, um Schwachstellen früh zu identifizieren
Arbeitsatmosphäre
+ super familiäre Arbeitsatmosphäre, überwiegend junges Team, das Bock hat, coole Projekte durchzuführen und dabei auch mal anders zu denken + internationales Umfeld (Standorte in Asien, Serbien und USA) + Wer mitgestalten möchte und sich einbringt, bekommt ein offenes Ohr, wird Ernst genommen und gefo/ördert ;) + Kritik wird ernst genommen und tlw. bis zur GF-Ebene gespielt
Image
+ Der Großteil meiner Kollegen/innen arbeitet hier sehr gerne und ich höre überwiegend "Jammern auf hohem Niveau" ;) + Ich denke, dass wir gut bei unseren Kunden ankommen und auch immer wieder versuchen, diese mit einzubinden durch bspw. oddity OPEN Events.
Work-Life-Balance
/ Phasenweise viel Arbeit, die aber inhaltlich sehr Spaß macht, so dass die Zeit schnell vergeht. + Die Privatsphäre wird respektiert und so kann man auch mit gutem Gewissen in den Urlaub gehen und Handy/Laptop daheim lassen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
/ Umweltbewusstsein: ist nicht optimal aber verbessert sich stetig - von der Einführung eines Mülltrennungssystems zu Wasserspendern. Viele Betriebsreisen werden noch mit dem Flugzeug gemacht, da sollte sich jeder an die eigene Nase packen und evtl. öfter die Bahn nehmen.
+ Sozialbewusstsein: Mitarbeiter/innen nehmen an Charity-Läufen teil, Nikolaus-Aktion fördert verschiedene benachteiligte Menschen.
Karriere/Weiterbildung
+ interne Weiterbildungsangebote von Englischunterricht, Workshops, Hackathon, regelmäßige Gewerksspeziellem Knowledge-Sharing bis hin zu generalistische Weiterbildung über oddity OPEN Event, bei dem Experten eingeladen werden. + Teilnahme an Konferenzen möglich, wenn dies den Job fördert und anschließend Insights geteilt werden + Mir wurden bisher alle Weiterbildungsangebote bewilligt, ich agiere jedoch oft auch als autodidaktische Einzelkämpferin. / Aktuell bin ich sehr zufrieden mit den Aufgaben und meiner Position, eine Weiterentwicklung ist nicht bekannt.
Kollegenzusammenhalt
+ Generell erhalte ich viel Wertschätzung und gebe diese auch gerne weiter. + Eigentlich sieht man in allen oddity Locations stets freundliche Menschen, die wirklich immer hilfsbereit und oft auch witzig sind + Ein Erfolgsfaktor ist m.E. eine offene Feedback-Kultur auf allen Ebenen / Enger kollegialer Zusammenhalt ist denke ich abhängig von Unit und Gewerk + Regelmäßige Team Meetings führen dazu, dass man sich grupppenweit regelmäßig trifft und austauscht
Vorgesetztenverhalten
/ Ich denke, dass dies abhängig von der Unit und dem jeweiligen Team ist. + Ich persönlich habe viele Freiheiten und bekomme viel Wertschätzung, darf selbstbestimmt und selbstverantwortlich arbeiten. + Meine Vorgesetzten bemühen sich, trotz vollen Terminkalendern, Zeit für mich zu finden und nehmen meine Anliegen ernst. + Hier bekomme ich Inspiration und oft Impulse, die zur Selbstreflexion führen und mich in meiner persönlichen Weiterentwicklung fördern.
++ Beim letzten Team Meeting haben sich alle Gesellschafter auf die Bühne gestellt und Fragen beantwortet, die über ein Tool live und anonym gestellt wurden. Die Offenheit, dies zu tun, fand ich toll.
Arbeitsbedingungen
+ sehr viele Arbeitnehmer Benefits, wie z.B. Frühstück/Obst/Getränke, Team Meetings zum Knowledge Sharing mit legendären Parties, Sportangebote (Fußball, Tennis, Fitnessstudio, Yoga, etc) + Aus den Mitarbeitern heraus entstehen weitere Aktivitäten, wie z.B. Gourmet-, Wander-, Gesangs-, Pen&Paper-Gruppe. Dadurch kann man als neuer Mitarbeiter sehr schnell Verbindungen knüpfen und es ist für jeden was dabei! Theoretisch kann man jeden Tag der Woche mit Extras füllen - wenn man will ;) + Technische up-to-Date Ausstattung, private Nutzung von Laptop/iPhone möglich aber nicht Voraussetzung. + Homeoffice möglich nach Absprache mit Vorgesetzten/Team.
Kommunikation
+ Internes Kommunikationstool streut Informationen zielgruppengerecht: auf Unit-/Standort-/Company-Ebene. / Das System zu durchdringen braucht anfangs etwas Zeit und man muss lernen, welches die relevanten Informationen sind. / "Be water my friend" wird in allen Bereichen und zu jeder Zeit gelebt. + Dies ist im Vergleich zu einem großen Konzern/ öffentl. Dienst extrem angenehm, weil es schnelle Entscheidungswege gibt - kann aber manchmal auch zu Aktionismus führen
Gehalt/Sozialleistungen
+ Branchenübliche Vergütung, die von Vorkenntnissen abhängig ist + wird super pünktlich und verlässlich gezahlt - Keine vermögenswirksame Leistungen oder Weihnachtsgeld
Gleichberechtigung
+ Gender-Pay-Gap gibt es nicht + Ob m/f/x, hier wird jeder gleich behandelt + Zum Pride-Month June haben alle Mitarbeiter Regenbogen Socken bekommen + Elternzeit wird von Männern und Frauen genutzt
Interessante Aufgaben
+ Jeder Tag ist anders und ständig warten neue Aufgaben, die manchmal herausfordernd sind, mich aber immer fachlich und persönlich weiterbringen. Und fast alles macht wirklich und aufrichtig Spaß ;)
Mit mehr Berufserfahrung erledigt man seine Aufgaben im Zeitrahmen.
Karriere/Weiterbildung
Als junger Kreativer gibt es sicherlich Unternehmen in denen man mehr lernen kann. Dafür arbeitet man bei oddity extrem eigenverantwortlich.
Kollegenzusammenhalt
Coole junge Gang!
Gleichberechtigung
Hier sind aufgrund der beauty Kunden auch mehr Frauen angestellt. Auch im Management herrscht Gleichberechtigung.
Interessante Aufgaben
Wie auch überall sonst im Stuttgarter Raum betreut man eher Konservative Kunden. So sind auch die Maßnahmen weniger aufregend. Doch hier und da kommt auch ein Diamant zustande.
Ich habe mich nicht wie ein Praktikant gefühlt, sondern wie ein Mitarbeiter
4,6
Empfohlen
Ex-Praktikant/inHat im Bereich Design / Gestaltung bei oddity in Stuttgart gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Es herrschte eine sehr angenehme Arbeitsatmosphäre. Ich bin gerne zur Arbeit gegangen und habe mich auf die Menschen dort gefreut. Schon am ersten Tag wurde ich so freundlich empfangen und ins Team aufgenommen.
Work-Life-Balance
Generell wird auf das Privatleben viel Rücksicht genommen. Ich konnte ohne Probleme Arzttermine unterm Arbeitstag wahrnehmen und pünktlich gehen. In meinem halben Jahr Praktikum gab es jedoch wenige Ausnahme-Wochen, die etwas stressiger waren. Für mich war es für diese Zeit kein Problem, da ich erwartete das (echte) Agenturleben kennenzulernen.
Karriere/Weiterbildung
Das Angebot des Englischunterrichtes habe ich wahrgenommen und bin davon begeistert.
Kollegenzusammenhalt
Sehr starker Zusammenhalt unter den Kollegen. Und ich, obwohl ich nur für 6 Monate dort war, war ebenfalls ein Teil des Teams und habe mich eher wie ein Mitarbeiter als ein Praktikant gefühlt.
Vorgesetztenverhalten
Meine Vorgesetzten hatten stets ein offenes Ohr für mich. Wenn ich Probleme hatte, konnte ich sofort um Rat und Hilfe fragen. Ich wurde in meinem Praxissemester gut betreut, habe viel und gutes Feedback erhalten.
Kommunikation
Die Kommunikation habe ich als sehr offen empfunden. Jederzeit hatten meine Vorgesetzten und andere Kollegen ein offenes Ohr für mich. Zeitweise war es ein bisschen schwierig meine Vorgesetzten – durch volle Terminkalender – zu "erwischen".
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben waren sehr abwechslungsreich und haben mir im Großen und Ganzen Spaß gemacht.
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Marketing / Produktmanagement bei oddity in Stuttgart gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
In meinen Fall wäre direktes Feedback mit Kritikpunkten sehr gut gewesen. Nur dadurch kann man sich verbessern. Schade dass sich die Wege dadurch trennen mussten.
Arbeitsatmosphäre
Ich hatte selten so eine tolle Arbeitsumgebung und war froh Teil des Teams gewesen zu sein!
Image
Sehr gutes Image, für das auch einiges getan wird! An dieser Stelle Lob an das Team!
Work-Life-Balance
Überstunden sind zwar relativ häufig, allerdings hat man ein tolles Team mit denen man auch stressige Phasen überstehen konnte.
Karriere/Weiterbildung
Jede Fortbildung, die mich interessiert hat wurde mir auch genehmigt. Teilweise sogar sehr spontan. Auch die festangestellte Englischlehrerin ist ein Benefit den ich wirklich überragend fande.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt war der Leistung entsprechend und kann daran nichts bemängeln.
Kollegenzusammenhalt
Der Kollegenzusammenhalt ist unvergleichlich. Hier findet man Freunde, keine Kollegen.
Vorgesetztenverhalten
In vielen Punkten war ich mit meinen direkten Vorgesetzten sehr zufrieden. Man könnte es schon eher ein Kumpelverhältnis nennen. Leider wurde vielleicht aufgrund dessen der ein oder andere Missstand nicht direkt angesprochen, zumindest war dies die Folge für meine Entlassung. Rückblickend bzw. nach fast einem Jahr meiner Kündigung kann ich aber sagen dass ich jeden Tag gerne zur Arbeit gegangen bin.
Arbeitsbedingungen
Wirklich top! Klasse Hardware!
Kommunikation
Es wird versucht so transparent wie möglich zu sein. Klappt mal gut und mal nicht so gut. Für die Größe der Agentur aber trotzdem vorbildlich.
Interessante Aufgaben
Man bekommt durchaus sehr viel Freiraum eingeräumt, um seine Arbeit und auch seine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Liebe ehemalige Kollegin, lieber ehemaliger Kollege,
eine Trennung ist oft für beide Seiten nicht leicht. Umso mehr möchten wir uns für dein wertschätzendes Feedback bedanken. Es freut uns sehr, dass du überwiegend sehr positiv auf deine Zeit bei uns zurückblickst.
Für deine Zukunft wünschen wir dir im Privaten wie auch beruflich alles Gute und viel Erfolg.
Viele Grüße,
Melanie People & Culture
Top Agentur in Stuttgart!
3,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei oddity in Stuttgart gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Freiheit über die technische Umsetzung in Projekten frei entscheiden zu können.
Verbesserungsvorschläge
Der on-boarding Prozess muss noch klar definiert werden.
Fachlich und menschlich für mich ein echter Volltreffer
4,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich PR / Kommunikation bei oddity in Berlin gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Spannende, abwechslungsreiche Projekte und Kunden, oft sehr enges persönliches Kundenverhältnis und spannender fachlicher Austausch, herausragendes Agentur-Modell in der Branche, extrem guter Teamzusammenhalt
Arbeitsatmosphäre
Feedback geben sowohl Vorgesetzte als auch Teamkollegen; das Feedback ist dabei immer konstruktiv und viel mehr Anregung und Denkanstoß als Vorgabe, sodass man sehr gut damit arbeiten kann und sich selbst daran weiterentwickeln kann. Lob von Kunden wird immer weitergegeben oder in der Gruppe geteilt, gute Leistungen werden von Vorgesetzten und Kollegen absolut anerkannt und wertgeschätzt und man freut sich füreinander.
Image
Generell identifizieren sich die Mitarbeiter sehr mit der Arbeit und der Agentur; man hat bei allen das Gefühl, dass sie wirklich gern hierher kommen und sich sehr wohlfühlen. Auch bei Kunden und in der Agentur-Branche hat oddity ein sehr gutes Image.
Work-Life-Balance
Insgesamt halten sich die Arbeitszeiten gut die Waage, aber natürlich wird es wie in so gut wie jeder Agentur in heißen Projektphasen oder Pitches auch mal später. Aber auch hier hat man das Gefühl, dass alle gemeinsam an einem Strang ziehen und das jeweilige Projekt gut zusammen beenden wollen, auch wenn es dafür mal länger dauert. Und wenn das mal nicht möglich ist, sucht man gemeinsam nach einer Lösung. In der Regel kann man die Zeit in den folgen Tagen gut ausgleichen. Home Office ist auch möglich, meist nach kurzer Absprache mit Vorgesetztem oder Team. Es gibt keine feste Startzeit; die meisten Kollegen starten aber gegen 9 Uhr. Die Arbeitszeiten sind so flexibel, dass man auch mal einen Termin tagsüber wahrnehmen kann.
Karriere/Weiterbildung
Es gibt verschiedene interne Weiterbildungsangebote, darunter eine eigene Academy, bei der man auch auf Kollegen aus anderen Standorten trifft und sich austauschen kann. Die Themen sind fachbezogen auf die jeweilige Fachrichtung (z.B. Strategie, Projektmanagement) oder übergreifend (z.B. Zeitmanagement). Außerdem kann man immer Wünsche bzgl. Weiterbildungen, Bücher o.ä. oder Konferenzen äußern und sie werden in der Regel auch möglich gemacht. Auch bei Feedbackgesprächen wird darauf geachtet, dass die fachliche und persönliche Weiterentwicklung bei allen vereinbarten Zielen einfließt.
Gehalt/Sozialleistungen
Vergütung ist fair und im Branchenvergleich eher am oberen Rand; sie entspricht den jeweiligen Aufgaben und der Position
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Fast alle Kunden des Berliner Teams sitzen in anderen Städten. Oft werden Termine zwar auch per Videokonferenz wahrgenommen, aber häufige Flugreisen lassen sich trotzdem nicht vermeiden.
Kollegenzusammenhalt
Durch die überschaubare Teamgröße von ca. 30 Mitarbeitern kennt am Berliner Standort jeder jeden und arbeitet im Laufe der Zeit mit so gut wie jedem mal zusammen. So kann man genau einschätzen, wer wie tickt, und sieht, wie viele unterschiedliche Talente und Charaktere ein richtig gutes Team bilden, in dem sich jeder einbringen kann. Die Kommunikation untereinander ist locker, humorvoll, offen und ehrlich, da die Verantwortlichen bereits bei den Bewerbern sorgfältig darauf achten, wer auch menschlich gut ins Team passt. Es finden regelmäßig gemeinsame Aktivitäten wie Sport, Teamevents oder kleinere After-Work-Sachen statt, die die Mitarbeiter teilweise auch selbst organisieren, außerdem verbringt man die Mittagspause in der Regel gemeinsam (in ganz unterschiedlichen Konstellationen; je nachdem, wer auf was Lust hat).
Umgang mit älteren Kollegen
Zu älteren Kollegen kann man keine Angabe machen, da das Durchschnittsalter am Standort Berlin um die 30 liegt. Langjährige Unternehmenszugehörigkeit wird definitiv geschätzt.
Vorgesetztenverhalten
Alle Vorgesetzten werden vom Team absolut akzeptiert und respektiert; die Kommunikation erfolgt immer fair und auf Augenhöhe.
Arbeitsbedingungen
Jeder Mitarbeiter bekommt einen eigenen Laptop sowie ein Arbeitshandy (neues iPhone); beides kann auch privat genutzt werden. Die technische Ausstattung bzgl. Videokonferenzen in den Konferenzräumen könnte an manchen Stellen noch besser sein (aber das ist "Jammern" auf hohem Niveau). Wünsche bzgl. der Ausstattung können außerdem immer geäußert werden, es wird sich dann entsprechend darum gekümmert.
Kommunikation
Zahlen, Entwicklungen und auch personelle Entscheidungen werden transparent, regelmäßig und proaktiv kommuniziert - ansonsten kann man aber auch immer auf Teamleiter oder andere zugehen, wenn Fragen aufkommen.
Gleichberechtigung
Absolut gegeben. Am Berliner Standort arbeiten sogar deutlich mehr Frauen als Männer, außerdem ist eine der GF weiblich. Das Geschlecht spielt jedoch überhaupt keine Rolle, es zählen Persönlichkeit und Können.
Interessante Aufgaben
Wer Präferenzen bei Kunden / Projekten hat, kann diese gern äußern; sie werden dann entsprechend berücksichtigt, wenn möglich. Die Kunden sind spannend und vielfältig, die Aufgaben ebenso. Es wird regelmäßig gemeinsam im Team im Voraus geplant, wer in der kommenden Woche woran arbeitet, um frühzeitig zu erkennen, wo Lücken oder Überbelastungen entstehen könnten, und entsprechend darauf zu reagieren.
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement bei oddity in Berlin gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
- Austausch zwischen den Standorten wird toll gefördert - Entscheidungen werden schnell getroffen - Flache Hierarchien und jederzeit ein offenes Ohr
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Nichts
Arbeitsatmosphäre
Das Teamgefühl ist super ausgeprägt. Man wird als Einsteiger toll aufgenommen und fühlt sich schnell wohl. Das Arbeiten findet in einer angenehmen, konzentrierten, fokussierten und gleichzeitig entspannten Atmosphäre statt.
Work-Life-Balance
Das alte Vorurteil gegenüber Agenturen wird auch hier nicht bestätigt. Flexible Arbeitszeiten, Urlaub deutlich über gesetzlichen Regelungen und eine große Eigenverantwortung im Umgang mit Kundenprojekten. Klar, es wird auch mal länger gearbeitet, aber das ist nicht die Regel.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Das ist ein Thema mit Potenzial, an dem auch schon gearbeitet wird und das sehr wichtig ist. Es geht aber noch mehr.
Kollegenzusammenhalt
Klasse Team, was trotz schnellem Wachstum sehr eng zusammenhält.
Vorgesetztenverhalten
Als Führungskraft muss ich hier fünf Sterne geben. ;) Kleiner Spaß. In allen Teams findet die Zusammenarbeit auf Augenhöhe statt. Man hat immer ein offenes Ohr, kann aber auch bei Bedarf durchgreifen. Wichtig aus meiner Sicht: Die Führungskräfte stehen komplett hinter ihren Teams.
Arbeitsbedingungen
Laptop, Handy, technische Voraussetzungen, Arbeitsplatz, Obst, Getränke, etc. alles ganz prima.
Kommunikation
Die Kommunikation ist sehr transparent, wenn es um interne Themen. Man ist immer sehr bemüht Mitarbeitern einen Einblick in Entscheidungen zu geben. Wie immer ist diese Kommunikation herausfordernd. Man ist schon sehr weit, aber gerade dieser Punkt hat immer Entwicklungspotenzial.
Interessante Aufgaben
Das liegt in der eigenen Verantwortung. Kunden, Themen und die Agentur bieten aber alle Voraussetzungen für vielseitige und spannende Aufgaben.