21 von 68 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)
21 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,9 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
14 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
21 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,9 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
14 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Fast alles :)
Nichts. Aber es ist schade, dass Oddity im Agenturumfeld außerhalb von Stuttgart weniger bekannt ist. Das Potential ist definitiv da ganz vorne mitzuspielen :)
Parkplätze wären super. Nicht alle Mitarbeiter wohnen direkt in der Stadt, weshalb Pool-Parkplätze mit Sicherheit eine gute Lösung wären.
Die Arbeitsatmosphäre ist super - wir finden uns mehrmals in der Woche zusammen, tauschen uns aus und es wird stark danach geschaut, dass es allen gut geht und sich jeder fühlt. Oddity legt sehr viel Wert auf Kultur - und diese wird auch gelebt.
Gut - aber es ist eine Agentur ;) Trotzdem wird sehr danach geschaut, dass man pünktlich Feierabend machen kann. Wenn es dann doch mal länger wird, kann man einen Ausgleich nehmen. Definitiv punktet Oddity da gegenüber anderen Agenturen!
Typisches Agenturniveau - wobei die Leistung die man bringt, auch gesehen und enstprechend belohnt wird. Trotzdem ist es sehr schade, dass Zusätze wie Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld wegfallen - daran könnte man definitiv arbeiten und die Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitern auch monetär ausdrücken.
Super! Ich habe selten ein Team erlebt, dass so gerne Zeit miteinander verbringt und der Kollegenzusammenhalt so gelebt wird. Zwar ist das durch die Corona Situation nicht immer so einfach, aber auch hier werden nach kreativen Lösungen gesucht, wie man sich nahe fühlen kann.
Super :) Die Hierarchien sind sehr flach und ein offener, ehrlicher und lockerer Austausch wird begrüßt.
Super, trotz Corona wird einem alles bereit gestellt, was man benötigt :) Home Office ist auch ein ganz großes Thema und die positive Einstellung wird hoffentlich auch nach Corona beibehalten. Auch die Anbindung in Stuttgart ist Spitze :)
Alle Informationen werden an uns weitergeleitet und ein offener und ehrlicher Austausch ist gegeben.
Frauenpower ;) Vor allem in der Führungsebene
Auf jeden Fall! Sehr abwechslungsreich, wobei man auch seine Wünsche äußern darf und man dementsprechende Projekte zugeteilt bekommt.
Flache Hierarchien - bitte so beibehalten
so richtig schlecht finde ich nichts, und wenn etwas schlecht wäre, würde ich es ansprechen und an einer Lösung mitarbeiten
Betriebliche Altersvorsorge andenken, flexible Parkplätze, die mehrere Personen bei Bedarf nutzen können
Ich arbeite seit einer kleinen Weile für oddity und seit Monaten / Wochen im Corona Homeoffice. Dennoch fühlt man sich gut an die Agentur angebunden und wird mit allen Tools, die es so braucht, ausgestattet. Trotzdem träume ich davon, bald wieder in unsere schönen, bunten und sympathischen Räume zum Arbeiten zu gehen.
united but free & be water my friend ... sind zwei unserer Leitsätze und ich finde sie sehr treffend ... ich mag unser Image und fühle mich der Agentur verbunden ... wir sind cool, aber nicht zu cool & arrogant und wir sind vor allem menschlich und haben 'ne Menge guter Ideen und Kunden und können so viel bewegen.
Jeder bucht seine Stunden selbst und kann so auch easy monitoren, wo er in der Woche steht und das gegebenenfalls in der der Folgewoche ausgleichen. Bei geplanten Überstunden durch Shootings oder Filmdrehs dürfen Ausgleichstage genommen werden. Eine Vergütung der Überstunden findet generell nicht statt. Wochenendarbeit fällt in der Regel nicht an. Und man kann auch relativ pünktlich Feierabend machen. Bzw. auch mal später anfangen, wenn man private Termine wie z.B. Arztbesuche hat. Auch außerhalb von Corona ist Homeoffice ganz normal und oddity ist hier sehr flexibel.
Zukunftsmöglichkeiten und Karrierechancen sind gegeben. Ich würde mir die häufigere Teilnahmemöglichkeit an Seminaren / Messen / Events wünschen wie. z.B. der OMR
Das Gehalt ist angemessen, aber mehr ist natürlich immer fein. Man bekommt ein neues iPhone sowie einen Mac, den man auch privat nutzen kann. Ebenso werden diverse Sportangebote bezuschusst z. B. das Fitnessstudio. Urlaubs- oder Weihnachtsgeld gibt es nicht. Gehälter werden immer pünktlich und sehr verlässlich gezahlt.
Aktuell gab es ein Coaching, wie man mit der Coronasituation auch im Privaten gut umgehen kann, das war ein tolles Angebot.
Vor Corona sind wir relativ viel mit dem Flugzeug umher gereist und mit dem Zug von A nach B und von B nach A gefahren. Ich bin mir sicher, die aktuelle Pandemiesituation wird hier auch nochmal zu einem Umdenken führen und nach Corona werden Meetings vor Ort an der ein oder andere Stelle durch digitale Treffen ersetzt. Aber ehrlich? Gerade freue mich so sehr auf einen face to face Kundentermin und eine Reise mit dem Zug. Und auf ein kleines Petit Dejeuner im TGV.
Aus meiner Sicht arbeiten wir für sehr viele "faire" Unternehmen. Und Hey! - Wir trinken unser Wasser jetzt aus der (gefilterten) Leitung und nicht mehr aus Plastikflaschen.
Aber klar, an diesem Zukunftsthema muss man dran bleiben und auch bei uns ist bestimmt noch viel möglich.
Generell sehr gut und viele Kollegen sind zu richtigen Arbeitsfreunden geworden. Auch Unit übergreifend ist der Austausch und die Kommunikation sehr freundschaftlich und hilfsbereit.
Es gibt aktuell gefühlt mehr junge als ältere Kollegen und so richtig "alte" Kollegen über 55 gibt es meines Wissens nach nicht. Persönlich finde ich eine gute Altersdurchmischung absolut wertvoll und wünsche mir ein paar ältere Kollegen dazu.
Für mich absolut fair, freundschaftlich und konstruktiv im Feedback.
Wenn kein Corona ist, gibt es am Montag immer ein leckeres Frühstück mit Butterbrezeln und Allerlei weiterem vom Bäcker nebenan. Es gibt eine Müslistation und wöchentlich frisches Bio-Obst sowie Kaffee und Wasser für alle.
Die Arbeitsplätze sind wie für eine Agentur üblich designaffin ausgestattet - was ich persönlich angenehm und schön finde. An einem Eiermann Tisch arbeitet es sich per se besser.
Es gibt Außenbereiche, auf denen man sich zum Austausch und Grillen treffen kann.
Auf Augenhöhe - jeder kann jedem konstruktives Feedback (positiv / negativ) geben. Man muss sich selbst nur trauen. Die Teamleiter haben für Herausforderungen immer ein Ohr und denken über Lösungen nach. Gute Ideen und Impulse werden von jedem gerne gesehen / gehört / angenommen, egal welches Level.
Es gibt sehr viele Frauen im Teamlead und auch in der Geschäftsführung.
Auf jeden Fall, gerade im digitalen Bereich verändern sich die Dinge ja kontinuierlich und entwickeln sich weiter. Für wiederkehrende Aufgaben werden schlaue Standards überlegt, damit mehr Zeit für komplexe Projekte bleibt. Es gab in meiner Zeit bei oddity noch keinen Tag, an dem mir langweilig wurde.
The values and culture is really an example for other companies.
The only negative thing for me, is that we have to prove every single minute of our work. I wish there would be a bit more trust and freedom on how we manage our time.
As I mentioned before, it would be great to have more training and development possibilities.
The atmosphere is very friendly. Sometimes it can get very stressful but teamwork and team support is very real.
At oddity you have the possibility to plan you life as you prefer. If you are a workaholic, perfect, if not perfect as well. You decide your balance.
I wish there were more trainings and development possibilities.
Teamwork and solidarity is the best quality of this team.
Great role models, open, transparent. In comparison to other companies, they truly have the skills to lead, guide, listen, decide, delegate and prioritize.
In times of COVID-19, everyone was able to continue working from home office.
Transparency is very important value in oddity, at all levels. Leads, seniors and juniors have all the possibility to communicate freely and have the tools to do it.
I can only speak from my experience, I never saw someone be treated unfairly.
At oddity you never get bored, we are constantly working on pitches, big campaigns, small campaigns. There is a great list of clients that constantly challenge our creativity with great project. We work a lot and and learn as much.
Seid dankbar für die Menschen, die sich jeden Morgen entscheiden zu euch zu fahren, um bei euch zu arbeiten und lasst sie das auch spüren. Fokus auf Gleichberechtigung, Fairness, Förderung. Instituiert Teamleiter als Bindeglied zwischen Team und GF und schafft wieder wenigstens einen Funken Vertrauen. Ehrliches Miteinander ohne Zensur statt kindische Strategien und hohle Phrasen. Vlt. hält dann wieder Qualität und Bereitschaft seitens MA Einzug – statt Quantität und enttäuschte Kunden.
Wird von den Mitarbeitern getragen, Führung nimmt hier wenig Anteil zur Verbesserung. Durch viele plötzliche Kündigungen (auch vor Corona!) herrscht konstant eine beängstigende Atmosphäre, was viele hindert Kritik zu üben.
Wie so oft verschluckt sich auch Oddity an der eigenen 'Geilheit'. Man feiert sich gern selbst, während 80% der Belegschaft über Kündigung nachdenkt.
So gut wie nicht vorhanden. Hier darf man nachts und am Wochenende ran, wenn der Kunde mit dem Finger schnippt. Mag in Agenturen 'normal' sein, hier jedoch in übertriebenem Maße. Geschätzte Zeiten werden 'runtergekürzt bis es eben passt – nur nicht für die Mitarbeiter.
Auch hier eher 'freestyle': Es gibt (uneinheitliche) Weiterentwicklungspläne, jedoch keine Zeit und kein Raum, sich selbst um die eigene Entwicklung zu kümmern. Manchen Kolleginnen und Kollegen wird u.a. der nächste Titel grundlos vorenthalten, da kein TL instituiert ist, der hier eigtl. Befürwörter und Förderer darstellt. Das übernimmt die Geschäftsführung und für diese bedeutet zB. ein neuer Titel mehr Kosten – also gilt es das zu vermeiden...
12 pünktliche, solide Gehälter im Jahr, VWL und ein paar Socken an Weihnachten. Geht in Ordnung. Wer Boni sucht, sucht weiter.
Gut und nötig im Team.
Ältere Kollegen sucht man vergebens. Ab einer gewissen Erfahrung kann man reinen Gewissens auch nichtmehr dieser Strategie folgen. Hohe Fluktuation, Mitarbeiterschaft wird immer "durchgespült", da der Nachschub an jungen Menschen mit Hoffnung nicht ausgeht.
Seit Ende 2018 hielten wieder Chauvinismus und selbstüberhebliches Verhalten Einzug. Das hatte man eigentlich längst hinter sich gelassen, Oddity bewegt sich rückwärts. Auf Kritik wird bockig und uneinsichtig reagiert, Kunden wenden sich ab.
Durchschnittlich. Geld fließt eher in Designerlampen, statt in die Mitarbeiter (Gehalt / Stehtische etc.). Lärmpegel ist OK für Großraumbüro-Niveau.
Im Operativen gute Kommunikation.
Hier weiß niemand was der/die Nächste verdient. Manch Senior verdient mehr als manch TL. Manche bekommen einen Parkplatz, manche nicht. Männer werden eher bevorzugt, was stark mit dem neuen Klima seit Ende 2018 / Anfang 2019 korreliert.
Einst am Puls der Zeit, muss man nun um die spannenden Projekte ringen. Nun setzt man auch mal Halbnacktbilder in Kalender für Handwerksunternehmen.
Tolle Projekte und viel Freiraum für neue Ideem. Super Team und toller Zusammenhalt.
Weniger Reise-Termine
die zukunftsweisende Art Arbeit neu zu interpretieren
neue Projektfelder zu öffnen und zu testen um sich für die Zukunft breiter aufzustellen
entspannter und freundlicher Umgang mit allen Kollegen auf wirklich flachen Hierarchien
historisch gesehen, war Oddity kein Begriff für mich. Jedoch wird PR-Seitig deutlich die Werbetrommel gerührt und das ist auch am Kundenstamm spürbar
Es kommen auch mal Überstunden vor, jedoch vollkommen im Rahmen.
ambitionierten Kollegen werden Aufstiegschancen eingeräumt. Man muss sich aber dafür anbieten.
da geht immer mehr ;)
Es werden viele Möglichkeiten geboten den Zusammenhalt zu stärken. Homogenes Team
junges Agenturumfeld
im Vergleich zu meinen letzten Arbeitgebern wird hier viel Wert auf Menschlichkeit, Transparenz und Zusammenhalt gelegt. Man wird geschätzt und erhält ehrliches Feedback. Dieses kann und soll man spiegeln. Auch in stressigen Phasen wird hier Ruhe bewahrt. Hier können andere Führungskräfte noch etwas lernen!
es wird immer versucht daran zu arbeiten die Bedingungen zu verbessern. Das ist ein Prozess.
es wird ständig daran gearbeitet und versucht die Kommunikation zu verbessern. in vielen Punkten sehr transparent und man wird mit auf die Reise genommen. Meetingkultur läuft ab und zu aus den Bahnen.
Abwechslungsreich. es wird die Möglichkeit gegeben auch mitzugestalten. eine gewisse eigene Flexibilität ist in jedem Agenturumfeld nötig.
Das tolle Arbeitsklima, interessante und vielfältige Aufgaben, hohes Lernpotential, man nimmt viel für den späteren Arbeitsweg mit.
Wunschlos glücklich! :-)
Sehr locker. Man fühlt sich wirklich wohl und gut aufgenommen direkt von Anfang an.
Überstunden können vorkommen.
Ich habe sehr viel für meine weitern Bildungsgang gelernt. In einem halben Jahr bei oddity habe ich eindeutig mehr mitgenommen, als das was ich in der Uni gelernt habe. Hier lernt man wie man mit den Gestaltungsprogrammen um geht und kann dies direkt in reale Projekte einsetzten. Auch mit wenigen Kenntnissen kann man hier schnell einen Lerneffekt erzielen.
Praktikanten-Gehalt ist OK.
Auch wenn es mal stressig wird halten alle zusammen. Man wird nicht alleine gelassen und kann jederzeit fragen wenn man Hilfe brauch oder mit etwas nicht klar kommt.
Eine sehr flache Hierarchie. Praktikanten werden wie richtige Mitarbeiter angesehen und bekommen die gleichen Aufgaben wie Festangestellte.
Stuttgart Stadtmitte hat ein tolles Office mit einer top Ausstattung.
Man wird immer gut mit Infos versorgt. Falls trotzdem Fragen aufkommen kann man auf jeden zu gehen- man wird auf keinen Fall alleine gelassen.
Praktikanten werden wie Festangestellte gesehen.
Wie schon erwähnt ist das Lernpotential sehr hoch.
Super Team, man geht gerne zur Arbeit und hat dabei auch viel Spaß!
Mehr Wert auf das Thema Work-Life-Balance legen und Fortbildungsmöglichkeiten anbieten.
Alle gehen sehr freundlich und respektvoll miteinander um. Man fühlt sich von den Kollegen und Vorgesetzten wertgeschätzt und gut unterstützt. Außerdem kann jeder offen seine Meinung sagen. Wenn es mal Probleme gibt, sucht man nach einer gemeinsamen Lösung.
Bis jetzt habe ich niemanden schlecht über die Agentur reden hören.
Überstunden gehören in den stressigen Phasen dazu. Es wird sich bemüht, Ausgleichstage anzubieten, doch leider ist das aufgrund von Personalmangel manchmal nicht möglich. Hier sollte man meiner Meinung nach mehr Rücksicht auf die Mitarbeiter nehmen.
Für alle gibt es kostenlosen Englischunterricht. Ansonsten könnten meiner Meinung nach mehr Workshops angeboten werden, um die Mitarbeiter weiter zu fördern/ auszubilden (beispielsweise im Bereich Fotografie oder Animation).
Für ein Pflichtpraktikum (bei dem theoretisch keine Bezahlung vorgeschrieben ist) bin ich zufrieden.
Mülltrennung und Spendenaktionen zu Weihnachten.
Der Kollegenzusammenhalt ist wirklich großartig. Man hat eine familiäre Atmosphäre, in der offen miteinander gesprochen wird. Alle sind füreinander da. Vor allem in stressigen Situationen ist das goldwert.
Das Team ist insgesamt sehr jung. Zwischen den verschiedenen "Altersklassen", wenn man das so nennen kann, werden keine Unterschiede gemacht. Alle zählen als vollwertige Mitarbeiter. Die Kollegen, die schon länger mit an Board sind werden für ihre Expertise wertgeschätzt.
Man kann mit den Vorgesetzten genauso ehrlich sprechen, wie mit allen anderen Kollegen. Flache Hierarchien werden hier wirklich gelebt.
Jeder Mitarbeiter bekommt ein eigenes Macbook und die fest angestellten Mitarbeiter auch ein Smartphone. Damit ist der Grundstein für das flexible Sitzen in der Agentur geschaffen. Jeder darf sich seinen Platz täglich selber aussuchen. Außerdem gibt es Projekträume, um sich mit seinem aktuellen Projektteam zusammenzusetzen. Falls mal etwas nicht funktionieren sollte, kann man sich jederzeit an die hauseigene IT wenden.
Innerhalb des Teams wird sich viel ausgetauscht. Bei regelmäßigen Meetings (mehrmals im Jahr auch standortübergreifend) bringen sich alle auf den neusten Stand und es werden Projekte gezeigt. Hin und wieder hakt es bei der Kommunikation innerhalb einzelner Projekte (zum Beispiel, wenn Projekte durch viele Hände gehen).
Frauen und Männer werden gleichberechtigt.
Obwohl ich hier nur ein Praktikum mache, bekomme ich Aufgaben mit viel Verantwortung. Das bedeutet zwar, dass es auch mal stressig werden kann, macht aber im Gegenzug auch sehr viel Spaß. Ich darf bei Projekten von Anfang an mitwirken (vom Grobkonzept bis zur Umsetzung) und kann dann das selbst erarbeitete Endergebnis online sehen. Dabei arbeitet man nicht in Templates von anderen rein, sondern kann seine Kreativität voll ausleben. Das motiviert ungemein!
oddity ist stets im Wandel. Sowohl fachlich wird darauf geachtet nicht stillzustehen sondern immer weiter dazuzulernen und Wissen miteinander zu teilen als auch agenturintern. Es werden neue Strukturen ausprobiert, zB das flexible Sitzen und oddity ist auch immer drauf aus mit neuen Ideen Raum zu schaffen, um noch besser zusammen und kreativ arbeiten zu können. Außerdem hat oddity immer ein Ohr. Das zieht sich durch alle Etagen. Man kann sowohl mit der Geschäftsführung jederzeit reden als auch mit seinem Teamleiter und die Gespräche sind immer auf Augenhöhe.
Da neue, große Projekte ans Land gezogen wurden, ist der Workload natürlich zwangsmäßig gestiegen. Was natürlich den Vorteil hat, dass man super viele Chancen bekommt an wichtigen Projekten mitzuarbeiten. Allerdings fehlt es auch etwas an Struktur, da einfach viel im Umbruch ist.
Die Atmosphäre ist grundlegend sehr angenehm und fast schon familiär. Es gab keinen Moment bis jetzt wo ich mich unwohl gefühlt hab. oddity legt auch viel Wert darauf, Atmosphäre zu schaffen durch viele Team- und Agenturevents. Man lernt so super schnell alle Kollegen kennen und es entstehen schnell Freundschaften.
Davor hatte ich oddity tatsächlich nie wirklich auf dem Schirm und viele meiner Exkollegen oder Bekannten auch nicht - daher finde ich, dass oddity es verdient hat mehr Aufmerksamkeit zu bekommen, da sie vieles richtig machen und vor allem darauf aus sind sich stets zu verbessern und nicht wie andere Agenturen in alteingesessene Agenturmuster festzustecken.
Die Work-Life-Balance ist generell ausgeglichener als in manch anderer Agentur. Dennoch bleibt es eine Agentur, wo manchmal nicht drum rumgekommen wird länger zu arbeiten. Allerdings versucht oddity hier Ausgleich zu schaffen, in dem man die Stunden abbaut und was auch den Unterschied macht: Kollegen achten untereinander auf sich und unterstützen einen den Ausgleich zu bekommen.
Es gibt die Möglichkeit Englischunterricht zu bekommen und andere Möglichkeiten der Weiterbildung, wie zB richtig Präsentieren etc.
Natürlich gibt es auch hier Hierarchien. Aber im Unterschied zu anderen Agenturen, finden die meisten Gespräche auf Augenhöhe statt und - was ich so besonders finde - die Geschäftsführung ist super greifbar. Man kann jederzeit mit ihnen in den Austausch gehen.
Man ist regelmäßig im Austausch mit anderen Kollegen und seinen direkten Vorgesetzten.
In der Zeit in der ich hier bin, hab ich so viele verschiedene Projekte und Aufgaben gehabt wie sonst nirgendwo. Die Lernkurve hier ist enorm hoch.
Die spannenden Aufgaben, die Flexibilität, das Vertrauen was einem entgegengebracht wird, sowie die Entwicklungsmöglichkeiten. Außerdem die Arbeitsatmosphäre, es ist ein lockeres miteinander, keine Ellenbogenmentalität.
bisher nichts
noch mehr betriebliche Gesundheitsmaßnahmen (verschiedene Sportkurse)
Jeder scheint hier wirklich gerne arbeiten zu gehen, es ist ein freundliches miteinander und kein interner Konkurrenzkampf oder Machtspielchen. Zudem sind die einzelnen Standort sehr autark sodass eine gewisse Flexibilität und Individualität bleibt.
Gutes Image, insbesondere bei Kunden.
Absolut in Ordnung, man hat flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit Home Office zu machen oder auch mal einen Ausgleichstag zu nehmen. Es gibt immer Zeiten wo mal rangeklotzt werden muss, aber alle packen gemeinsam an. Dafür gibt es zu anderen Zeiten den Ausgleich.
Man ist sehr bemüht den Mitarbeitern Karrieremöglichkeiten zu bieten und gute Mitarbeiter zu fördern.
Für eine Digitalagentur gute Bezahlung und auch sonstige Leistungen.
Mülltrennung, Wasserspender, Teilnahme am Firmenlauf, Spenden zu Weihnachten etc.
Die Kollegen sind sehr hilfsbereit und man unterstützt sich in schwierigen Phasen.
Schwer zu sagen, da es ein sehr junges Unternehmen ist
Man geht sehr locker und offen miteinander um. Durch die flachen Hierarchien ist es sehr angenehm. Führungskräfte haben auch immer ein offenes Ohr und sind daran interessiert ihre Mitarbeiter zu fördern.
Super Ausstattung. Coole Räumlichkeiten mitten in der City Stuttgarts. Daher auch gut erreichbar mit den öffentlichen. Ansonsten gibt es frisches Obst, Kaffee, Kaltgetränke, Frühstück am Montag, Müsli und und und.....
Mitarbeiter werden oft in Entscheidungen mit eingebunden aber vor allem bei wichtigen Änderungen abgeholt. Über interne Tools wird viel kommuniziert.
Frauen und Männer haben gleiche Chancen.
Wie in jedem Job gibt es interessante und uninteressante Aufgaben. Es hängt auch immer von der Auftragslage ab, aber man ist immer bemüht den Mitarbeiter spannende Aufgaben zu geben und ihre Mitarbeiter zu entwickeln.