2 von 65 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)
2 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
Einer dieser Mitarbeiter hat den Arbeitgeber in seiner Bewertung weiterempfohlen.
2 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
Einer dieser Mitarbeiter hat den Arbeitgeber in seiner Bewertung weiterempfohlen.
The values and culture is really an example for other companies.
The only negative thing for me, is that we have to prove every single minute of our work. I wish there would be a bit more trust and freedom on how we manage our time.
As I mentioned before, it would be great to have more training and development possibilities.
The atmosphere is very friendly. Sometimes it can get very stressful but teamwork and team support is very real.
At oddity you have the possibility to plan you life as you prefer. If you are a workaholic, perfect, if not perfect as well. You decide your balance.
I wish there were more trainings and development possibilities.
Teamwork and solidarity is the best quality of this team.
Great role models, open, transparent. In comparison to other companies, they truly have the skills to lead, guide, listen, decide, delegate and prioritize.
In times of COVID-19, everyone was able to continue working from home office.
Transparency is very important value in oddity, at all levels. Leads, seniors and juniors have all the possibility to communicate freely and have the tools to do it.
I can only speak from my experience, I never saw someone be treated unfairly.
At oddity you never get bored, we are constantly working on pitches, big campaigns, small campaigns. There is a great list of clients that constantly challenge our creativity with great project. We work a lot and and learn as much.
Seid dankbar für die Menschen, die sich jeden Morgen entscheiden zu euch zu fahren, um bei euch zu arbeiten und lasst sie das auch spüren. Fokus auf Gleichberechtigung, Fairness, Förderung. Instituiert Teamleiter als Bindeglied zwischen Team und GF und schafft wieder wenigstens einen Funken Vertrauen. Ehrliches Miteinander ohne Zensur statt kindische Strategien und hohle Phrasen. Vlt. hält dann wieder Qualität und Bereitschaft seitens MA Einzug – statt Quantität und enttäuschte Kunden.
Wird von den Mitarbeitern getragen, Führung nimmt hier wenig Anteil zur Verbesserung. Durch viele plötzliche Kündigungen (auch vor Corona!) herrscht konstant eine beängstigende Atmosphäre, was viele hindert Kritik zu üben.
Wie so oft verschluckt sich auch Oddity an der eigenen 'Geilheit'. Man feiert sich gern selbst, während 80% der Belegschaft über Kündigung nachdenkt.
So gut wie nicht vorhanden. Hier darf man nachts und am Wochenende ran, wenn der Kunde mit dem Finger schnippt. Mag in Agenturen 'normal' sein, hier jedoch in übertriebenem Maße. Geschätzte Zeiten werden 'runtergekürzt bis es eben passt – nur nicht für die Mitarbeiter.
Auch hier eher 'freestyle': Es gibt (uneinheitliche) Weiterentwicklungspläne, jedoch keine Zeit und kein Raum, sich selbst um die eigene Entwicklung zu kümmern. Manchen Kolleginnen und Kollegen wird u.a. der nächste Titel grundlos vorenthalten, da kein TL instituiert ist, der hier eigtl. Befürwörter und Förderer darstellt. Das übernimmt die Geschäftsführung und für diese bedeutet zB. ein neuer Titel mehr Kosten – also gilt es das zu vermeiden...
12 pünktliche, solide Gehälter im Jahr, VWL und ein paar Socken an Weihnachten. Geht in Ordnung. Wer Boni sucht, sucht weiter.
Gut und nötig im Team.
Ältere Kollegen sucht man vergebens. Ab einer gewissen Erfahrung kann man reinen Gewissens auch nichtmehr dieser Strategie folgen. Hohe Fluktuation, Mitarbeiterschaft wird immer "durchgespült", da der Nachschub an jungen Menschen mit Hoffnung nicht ausgeht.
Seit Ende 2018 hielten wieder Chauvinismus und selbstüberhebliches Verhalten Einzug. Das hatte man eigentlich längst hinter sich gelassen, Oddity bewegt sich rückwärts. Auf Kritik wird bockig und uneinsichtig reagiert, Kunden wenden sich ab.
Durchschnittlich. Geld fließt eher in Designerlampen, statt in die Mitarbeiter (Gehalt / Stehtische etc.). Lärmpegel ist OK für Großraumbüro-Niveau.
Im Operativen gute Kommunikation.
Hier weiß niemand was der/die Nächste verdient. Manch Senior verdient mehr als manch TL. Manche bekommen einen Parkplatz, manche nicht. Männer werden eher bevorzugt, was stark mit dem neuen Klima seit Ende 2018 / Anfang 2019 korreliert.
Einst am Puls der Zeit, muss man nun um die spannenden Projekte ringen. Nun setzt man auch mal Halbnacktbilder in Kalender für Handwerksunternehmen.