steile Lernkurve aber schlechte Arbeitsbedingungen
2,9
Nicht empfohlen
Ex-Praktikant/inHat im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Ogilvy & Mather in Frankfurt am Main gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Naja man fühlte sich manchmal schon etwas wie bei Mad Men. Produktive Arbeitsatmosphäre und spaßige Partys treffen leider oft oft auch auf Sexismus (in bestimmten Teams).
Work-Life-Balance
eher schlecht. unbezahlte Überstunden sind auch für Praktikant*innen und Auszubildene keine Seltenheit.
Arbeitsbedingungen
Praktika werden vergütet, das könnte jedoch etwas mehr sein, v.a. auf Hinblick der geleisteten Überstunden. Moderne Arbeitsplätze, gute Kantine, Happy Hour an Freitagen
Interessante Aufgaben
sehr vielfältiges Aufgabenspektrum, welches eine steile Lernkurve ermöglicht.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Ogilvy & Mather in Frankfurt am Main gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das angestrebte Ziel, sich in Sachen Consulting & Digital weiterzuentwickeln.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Veraltet, unfair. Details s. oben.
Verbesserungsvorschläge
Allgemein: Aktueller werden in Sachen Arbeitsmethoden & Tools (Slack, Scrum etc.), mehr Feedback-Möglichkeiten für Mitarbeiter anbieten, Trainings für Mitarbeiter! Consulting: Die aktuelle Teamführung schulen in Sachen Kommunikation, aktuellen Arbeitsmethoden & Team Leading, den Bereich dringend mit versierten PMOs / Projectleads ausstatten. Mitarbeitern konstruktives Feedback geben & kein schnelles & unfaires "Hire & Fire" bei ausgleichbaren Fehlern.
Arbeitsatmosphäre
In Projekten: Hilfsbereite Stimmung, gute Kommunikation. Projektführung: Kein laufendes persönliches Leistungsfeedback, monotone & Oldschool-hafte Arbeitsmethoden, extrem wenig aktuelle Tools wie Slack, Scrum o.ä. Ogilvy ist im Aufbau in Sachen Consulting, Customer Experience/UX/Tech kommt erst langsam hinzu. Noch zuviel Gatekeeping & verkopftes Arbeiten. HR: Onboarding sehr lückenhaft, es wird kein Feedback erwartet. Ogilvy befindet sich in Sachen moderner Arbeitsplatz etc. gefühlt noch in den frühen 2000er Jahren.
Image
Ogilvy befindet sich aktuell in einer Transformationsphase in Sachen Digital. Das Image aus klassischer Werbersicht ist etwas angekratzt aber nach wie vor vorhanden, in Sachen Modernität/Digital etc. ist die Agentur (noch) nicht relevant.
Karriere/Weiterbildung
Schwer zu beantworten. Im Bereich Consulting ist ein Start/Karriere nur schwer möglich, da die Teamführung veraltet & verschlossen arbeitet & sich mit neuen Methoden & Wegen schwer tut. Im Bereich Kreation & weiteren Kommunikationsagentur-spezifischen Bereichen nach wie vor hohe Fluktuation (agenturtypisch), Potential für CX/UX & Tech-Themen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Umweltbewusstsein: Nicht vorhanden. Innerdeutsche Flüge (anstatt Bahn) mehrmals die Woche sind Standard, im Kundenbereich spielen Umwelt & Nachhaltigkeit keine Rolle.
Umgang mit älteren Kollegen
Eher andersherum: Der Umgang mit jüngeren Kollegen ist ausbaufähig, da Mangel an aktuellen, modernen Arbeitsmethoden & Tools.
Vorgesetztenverhalten
Unfaires Verhalten in der Probezeit (kein Zwischenfeedback & dadurch keine Möglichkeit, behebbare Fehler auszugleichen & an sich zu arbeiten). Führung in Consulting arbeitet verkopft & verschlossen, unkommunikativ in Teamführung.
Arbeitsbedingungen
Office Frankfurt: Alles was man braucht. Office Berlin: Untragbar, da ausschliesslich große, laute Kreativ-Räume & wenig Rückzugsmöglichkeiten, es mangelt an ruhigen Räumen für Kundencalls etc.
Kommunikation
Projektmaterialen werden regelmässig ausgetauscht. Gatekeeping & überkomplizierte Kommunikation zwischen Projektführung & Team, was immer wieder zu Verlangsamungen führt. Kein Feedback zum Arbeitsverhalten in der Probezeit.
Interessante Aufgaben
Entstehen erst im Rahmen des Aufbaus Consulting. Ansonsten eher typische Agentur-Arbeit in Planning & Kreation.
Zeitarbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Ogilvy Etats: IKEA, SAP, Milka, Jever & Radeberger und mehr in Frankfurt am Main gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Bezahlung ist super, und man hat Spaß beim Arbeiten
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Manche aber wenige Kollegen sind manchmal nicht sofreundlich
Verbesserungsvorschläge
Noch eine bessere Bezahlung für alle das wäre super
Selbst meinen Feind würde ich nicht dort hin schicken!
2,2
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Produktion bei Ogilvy & Mather in Frankfurt am Main gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
-
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Gehalt, Geschaeftsfuehrung, nicht Kreativ, es werden immer nur alte Ideen wiederverwertet, staendige Ueberstunden
Verbesserungsvorschläge
Komplett neues Kontrukt einfuehren. Ist nichts mehr zu retten.
Arbeitsatmosphäre
In meiner Abteilung super, insgesamt schrecklich. So meinte doch ein Mitglied der Geschaeftsleitung: "Wollen Sie mehr Gehalt? Arbeiten Sie mehr!, Wollen Sie mehr Ansehen? Arbeiten Sie mehr!, Wollen Sie weniger Ueberstunden? Arbeiten Sie mehr!"
Keine Anerkennung seitens der Vorgesetzten, arbeiten im Urlaub, usw.
Image
Ogilvy hat NOCH ein gutes Image. In Deutschland nicht mehr Lange.
Work-Life-Balance
Schlecht, nur Ueberstunden
Gehalt/Sozialleistungen
Schlechtes Gehalt, Gehaltserhoehung nur wenn man die Firma wechseln moechte
Kollegenzusammenhalt
In meiner Abteilung sehr gut, in anderen Abteilungen Kopf an Kopf
Umgang mit älteren Kollegen
Aeltere Kollegen werden gekuendigt oder aufs Abstellgleis gestellt
Vorgesetztenverhalten
Schlecht
Arbeitsbedingungen
Stand der Technik stimmt. Passende Raeume sind vorhanden.
Kommunikation
Keine Absprachen, keine richtige Planung, kein Konzept
Interessante Aufgaben
Am Anfang ja, mit der Zeit gingen alle guten Projekte verloren. Ogilvy wagt nichts mehr.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei OgilvyFinance Ag in Frankfurt am Main gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Betriebsrestaurant
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Überstunden open end ohne Ausgleich, man fühlt sich ausgenutzt.
Verbesserungsvorschläge
MIT den Leuten Kommunizieren, den Leuten zuhören. Die Leute mit einbeziehen in die dringend notwendigen Veränderungen, aber auch mal durchsetzen - geht manchmal nicht anders. Nicht mit den Schultern zucken, wenn die Leute vor Arbeit ersaufen = Lösungen suchen und bieten. Man sollte dringend drüber nachdenken, wieso neue Mitarbeiter ziemlich schnell wieder gehen. Die alten Hasen sind so abgestumpft, oder auch auf den Job angewiesen, dass sie wohl nicht mehr gehen. Aber wer die Chance hat, nimmt die Beine in die Hand und rennt....
Arbeitsatmosphäre
Stimmung miserabel, jeder gegen jeden. Die meisten sind unzufrieden, wollen aber trotzdem nichts ändern.
Work-Life-Balance
Arbeiten, arbeiten, arbeiten ohne jeglichen Ausgleich, Unterstützung oder zumindest den Versuch eine Lösung zu finden.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildung und Schulungen? Fehlanzeige. Wäre ebenfalls eine wichtige Investition
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Wer Nespresso-Kapselmaschinen im ganzen Haus hat, kann nicht umweltbewusst denken.
Kollegenzusammenhalt
Jeder kämpft für sich selbst. Zickenkrieg. Kein Wunder bei der Stimmung.
Vorgesetztenverhalten
Man lässt die Leute im Regen stehen. Hat keine Lösungen bzw. will auch keine haben. Jammert nur rum, was man selbst zu tun hat, geht aber selbst oft früher, oder mindestens pünktlich. Andere schrubben Stunden um Stunden ohne jegliche Unterstützung, nicht mal Verständnis.
Arbeitsbedingungen
Großraumbüro: laut, unruhig, Klimaanlage funktioniert nicht gut, man sitzt im Zug. IT-Umgebung ist eine Katastrophe, ständige große Ausfälle, grosser IT-Anbieter, der nur sehr behäbig reagiert. Veraltete Geräte, die ständig Probleme machen.
Kommunikation
gibts es nur "hinter dem Rücken"
Interessante Aufgaben
Arbeiten wie im Mittelalter: veraltet, umständlich ... Aber Veränderungen sind ohne Unterstützung der Vorgesetzten nicht umzusetzen.