Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Optica Abrechnungszentrum Dr. Güldener GmbH Logo

Optica 
Abrechnungszentrum 
Dr. 
Güldener 
GmbH
Unternehmenskultur

Top
Company
2025

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 67 Bewertungen schätzen Mitarbeiter:innen bei Optica Abrechnungszentrum Dr. Güldener die Unternehmenskultur als eher modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,8 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 140 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Optica Abrechnungszentrum Dr. Güldener
Branchendurchschnitt: Finanz

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Optica Abrechnungszentrum Dr. Güldener
Branchendurchschnitt: Finanz

Die meist gewählten Kulturfaktoren

67 User:innen haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    61%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    51%

  • Spaß und Freude haben

    Work-Life BalanceModern

    46%

  • Kundenorientiert handeln

    Strategische RichtungModern

    45%

  • Langfristigen Erfolg anstreben

    Strategische RichtungModern

    43%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

1,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Hier die Historie des Jobs.
Die Firma beauftragt u.a.Recruterinnen zum Anwerben. Dies geschah bei mir. Diese erzählt das blaue vom Himmel:
- Agile Events: Lediglich optional ein Daily gehabt als Requirements Engineer
- Bottom up Firmenstruktur nicht top down. Realität: Schon eher top down, ausgeführt wird was 1-2 Personen im Team beschließen.
- Ein SM ist bei den anderen Teams aktiv. Es ist laut Scrum Masterin der anderen Teams vom Team nicht gewünscht. Man behauptet mir gegenüber jeder hätte ein agiles Mindset. Das zeigt sich dann in der nicht vorhandenen offenen Fehler und Feedbackkultur, oder dem Fokus auf das Produkt anstatt auf Individuen wie es das agile Wertesystem vorsieht. Auch zeigt sich zwischenmenschlich das Fehlen des SM, genauso wie beim Onboarding und der Integration ins Team.
- Teamtag 1x die Woche wo sich das Team trifft. Realität: Es gibt kein Team in Stuttgart bzw. nur 2 Personen. Also nein es gibt keinen Teamtag.
- Moderne Ausstattung: Laptop mit gesperrten Seiten, verklebtes Handy vom Vorbesitzer
- Weiter wird im VG eine Führungsbegleitung vom ersten Tag an versprochen, nachdem ich mehrmals nachgehakt hab. Realität: Auch nach 3 Monaten ist davon nichts zu sehen

1,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Ebenfalls unterirdisch. Der Produktmanager grummelt vor sich hin, anstatt einfach zu sagen was ihn stört oder wie er es sich wünschen würde. Extrem verbissen und zwischenmenschlich herablassend. Keine Behandlung als Teammitglied auf Augenhöhe. Fragwürdig wer hier der Auffassung war das die Softskills genau das sind was das Team benötigt.
Nur wenn ich aktiv frage was los sei kommt dann das Feedback, erinnert mich an Zeiten aus der Grundschule.
Weiter hatte ich in den ersten Wochen gefragt ob ich mich dem Team vorstellen kann. Das ging gar nicht, warum will ich das machen, es ist keine Zeit dafür da usw. Also erwarte hier keine Integration ins Team oder großes Kennenlernen.

1,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Nicht vorhanden, es wird alles direkt der Führungskraft mitgeteilt, angeschwärzt bis zum Ende, wie auch schon zahlreiche andere Bewertungen hier auf kununu zeigen.

1,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

In meinen Augen katastrophal. Es fallen sämtliche Synctermine aus und nach 4,5 Monaten gibt es plötzlich dringendes Feedback. Das erfahr ich allerdings nur da ich proaktiv danach gefragt hab. Die Führungskraft hätte auch direkt einen Termin einstellen können. Dann kommt es zum Probezeitgespräch, hier werden einfach die verschiedenen Reiter angekreuzt. Es wird nicht gefragt wie ich die Sache sehe oder nach dem wie und warum. Eine Gute Führungskraft würde das zuerst machen. Dann wird das Formular abgesendet und dann erst darüber geredet, da ich es initiier. Das ist mit das schlechteste an Führungsverhalten was ich je erlebt hab und auch ziemlich sicher werde und methodisch ebenfalls komplett falsch.
Im Weiteren Verlauf dann ebenfalls 0 Rückendeckung einfach die Aussagen übernommen die aus dem Team kamen.

Weiter wurden wilde Hypthesen aufgestellt wie ich leben würde und ob die Rolle an sich geeignet ist für mich. Auch wirkte die Person persönlich gekränkt das ich mich über 1-2 Dinge beschwert habe die mir versprochen wurden und nicht stattfanden. Und das ich nur 80% des Feedbacks hingenommen habe und mich zu einem Aspekt gerechtfertigt hab.

1,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Ich hatte lediglich ca. 3 Termine pro Woche. Viel Dynamik und Leben im Kalender und der Zusammenarbeit kommt dadurch nicht auf. Deine Hauptaufgabe ist all die Sachen zu erledigen zu denen der Produktmanger selber nicht kommt. Darunter gibt es interessante Aufgaben und auch weniger. Fairerweise muss die Einarbeitung in die Gesundheitsbranche natürlich bedacht werden. Das wird sicherlich jeder unterschiedlich empfinden. Insgesamt 15 Storys in 6 Monaten als Requirements Engineer sprechen hier jedoch für sich. Es ist ein langweiliger Job, kein Kontakt zum entwickelnden Team und wirklich ausschließlich der Austausch mit dem Produktmanger. Auch muss jede Story abgestimmt sein, gleichzeitig fordert die Führungskraft mehr Selbständigkeit. Auch ein Vortrag über eine einfache User Story sorgt für Drama. Hier hätte ich mich mit dem über allem stehenden Produktmanager abstimmen sollen. Vermutlich hätte ich es gemacht, hätte das Feedback wieder gelautet ich bin nicht selbständig genug :)

4,0
Arbeitsatmosphäre

In der Region Stuttgart ist aktuell viel Unruhe.

Anmelden