13 von 39 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)
13 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
11 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil vervollständigen13 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
11 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Unternehmenskultur, Kommunikation, Perspektive, persönlicher sowie fachlicher Umgang, Zahlungsmoral, Qualitätsanspruch, Arbeitsathmosphäre.
Leichte Verbesserungsmöglichkeiten sehe ich in den Bereichen Umwelt / soziales Engagement sowie der Haltung Haustieren am Arbeitsplatz gegenüber. Ansonsten alles in allem ein hervorragender Arbeitgeber, wie man ihn heute nur ausgesprochen selten findet. Gerade auf eine arbeitnehmerfreundliche Unternehmenskultur wird großes Augenmerk gelegt. Hut ab!
Sicherlich abhängig vom Kunden. Ein großes Team arbeitet für eBay und muss sich hier oft dem Workload bei eBay anpassen. Es kann also auch mal sehr arbeitsintensive Phasen geben. Kollegen versuchen sich aber so gut es geht gegenseitig zu unterstützen.
Viele Weiterbildungsmöglichkeiten vorhanden!
Zu speziellen Events versendet Pio (während Corona) Geschenk-Packages. Beim Inhalt wird leider nicht immer darauf geachtet nachhaltige Produkte zu wählen.
Trotz der Corona, Home-Office und etlichen Zoom Calls, schafft es das Team auf symphatische Weise den Teamzusammenhalt zu fördern. Kollegen unterstützen sich gegenseitig selbstverständlich in arbeitsintensiven Phasen. Weiter so!
Das Team ist insgesamt sehr jung, aber auch ältere Kollegen werden gleichberechtigt zu allen anderen Kollegen behandelt.
Auch abhängig von dem Kunden. eBay ist einer der größten Accounts der Agentur und bietet viele spannende Aufgaben.
Familienfreundlich ist bei pio nicht nur ein hohles blabla, sondern wirklicher Fakt. Andererseits werden kinderlose Mitarbeiter (wie in anderen Agenturen) nicht hinten angestellt und Mamas bevorzugt. Auch wichtig! Generell finde ich gut, dass auf die individuellen Bedürfnisse eingegangen wird und für viele Probleme und Hürden unkonventionelle Lösungen gefunden werden.
Ich finde nie einen Parkplatz am Berliner Büro. Das finde ich schlecht. :)
Eigentlich macht ihr schon alles sehr gut und sehr richtig. Deswegen ist alles, was hier rein könnte, jammern auf hohem Niveau. Vielleicht kann eine Corona-freundliche Alternative für den Teamlunch gefunden werden? Das wäre eine tolle Verbesserung.
Individualität und charakterliche Ecken und Kanten werden hier geschätzt und als wertvoll empfunden. Der Zusammenhalt der Kollegen ist über drei Standorte verteilt herzlich und der Umgang ist respektvoll und freundschaftlich. Eigentlich ein bisschen so, wie man sich das wünscht, aber eben selten findet.
"Bitte mach' keine Überstunden und wenn Du Überstunden hast, bau' sie ab" - "Du musst darauf achten, Pausen zu machen" - "Kein Problem, ich helfe dir dabei" - ich habe selten eine Agentur gesehen, in der die WLB mindestens einen ebenso hohen Stellenwert hat, wie die Kundenzufriedenheit.
Jeder Mitarbeiter hat einen Mentor - und dieser Mentor ist der persönliche Ansprechpartner für alles, was einem Vorgesetzten so zugetragen wird. Dabei macht sich der Mentor nicht nur für den Mitarbeiter stark, sondern hilft ihm auch dabei, seine persönlichen Ziele durch einen individuellen Mitarbeiterentwicklungsplan zu erreichen. Die 360-Grad Feedbacks helfen dabei, nicht nur auf Schwächen hinzuweisen, sondern auch die Stärken des jeweiligen Mitarbeiters herauszufiltern.
Auch die flachen Hierarchien (jaja, das sagen sie alle!) sind wirklich besonders nice. Wenn der Geschäftsführer im Pitch Slides baut, Inhalte recherchiert und in Projektteams ganz "normal sterbliche Rollen" übernimmt, ist er eben auch nur ein netter Kollege.
Transparente Kommunikation - klappt nicht immer, aber in 90% der Fälle!
Okay, jeder hat Sachen auf dem Tisch, die halt sein müssen. Aber mal davon abgesehen darf viel kreativer Input gegossen und viel ausprobiert werden. Du wolltest immer schon mal wissen, wie man pitcht, wie sinnvoll budgetiert oder ein Projekt geplant wird? Die pio-Academy hat ne Menge Schulungen dafür und dein Mentor hilft dir danach, dein Wissen in Praxis umzusetzen.
Das Arbeitskonstrukt um den Großkunden am Standort Dreilinden sollte umfangreich überarbeitet werden, weil hier leider immer der Kunde die Hand über dem Arbeitnehmer hat.
Hier schlägt sich die Standortproblematik mit Dreilinden etwas nieder. Dieser kommt oft zu kurz oder wird ignoriert.
Mit Corona gings sofort ab ins Homeoffice, der Gang ins Büro ist freiwillig und private Termine eigentlich immer unproblematisch händelbar.
Es gibt viele interne Schulungen. Einen großen Aufschwung wird man damit wohl dennoch eher nicht erreichen
Kaum bis gar keine Querschläger, die nur ihr Ding machen.
Mir gegenüber immer nett, freundlich und mit lockeren Sprüchen auf den Lippen.
Man weiß durch regelmäßige Meetings immer, wie es in den anderen Standorten aussieht. Allerdings kommt auch hier Dreilinden immer etwas kurz.
Solides Einstiegsgehalt, Gehaltsentwicklung eher mager. Aber was noch mehr erstaunt, ist die mangelnde Nutzung von steuerfreien Zuschüssen...
In meinem Fall leider recht eintönig, was hier leider immer vom Kunden abhängt.
Den Umgang miteinander.
Manchmal gehen die Veränderungen sehr schnell.
Ich fühle mich sehr wohl und bin glücklich hier. Ich arbeite gerne mit meinen Kolleg*Innen - Die Zeit, in der wir nichts ins Büro konnten war dadurch erträglicher.
Jeder plant eigenverantwortlich und bei spannenden Projekten vermisst man mich zu Hause schon etwas
Es gibt ein solides internes Weiterbildungsprogramm
Wir unternehmen viel auch in der Freizeit zusammen. ist nicht jedermanns Sache, aber mir gefällt.
In den letzten Monaten wurden sehr viele Führungspositionen durch agilere Strukturen und Prozesse ersetzt. Dadurch hat sich mein Entscheidungsspielraum sehr vergrößert. Mit der Verantwortung muss man allerdings auch zurecht kommen. das war gerade am Anfang etwas schwer
Hat sich sehr gebessert. Gerade in der Krise sehr offen, regelmäßig und transparent.
Gibt es nichts zu meckern
Sehr viele spannende Projekte, an denen man neben den Routinejobs mitarbeiten kann.
Ein Hund bereichert jedes Büro ...
Außerdem sollte bei der Innestadtlange des Standortes in Leipzig ein Mitarbeiterticket des ÖPNV selbstverständlich sein.
Allgemein eine super Atmosphäre. Die Überschrift ist Programm und die Zusammenarbeit mit den Kollegen super.
Mit Einführung des neuen Arbeitszeitmodells sehr gut geworden. Ich bin kein WFH Typ, daher war mir das nicht sehr wichtig, andere Kollegen nutzen das aber häufig und gern.
Es wäre schön wenn mehr Weiterbildungsmöglichkeiten ermöglicht werden oder mehr Zeit zur persönlichen Weiterbildung im Alltag bereitgestellt wird. Gerade im Online Bereich benötigt es einfach regelmäßig Zeit um über Neuerungen und Trends im Bild zu bleiben.
Sehr gut. Alle sind hilfsbereit und unterstützen sich, wenn möglich, gegenseitig. Einzelne 'Räume' sind hier ganz besonders erwähnenswert und diejenigen wissen, dass sie hiermit gemeint sind (:
Man definiere "älter" hier sind alle jung(geblieben) und knackig ;)
Überwiegend sehr positiv, kommt wie im Leben einfach darauf an, mit wem man zusammenarbeitet. "Schlecht" ist aber keiner.
Auch in einer Kommunikationsagentur kommt es mal zu kommunikativen Missverständnissen. Manchmal würde es die Zusammenarbeit erleichtern einfach auf kurzem Wege Dinge zu klären als so lange zu verschleppen bis sich ein Problem ergibt. Das ist aber die Ausnahme, nicht die Regel.
Aus subjektiver Sicht machen Einige durchaus mehr für ihr Geld als andere. Insgesamt habe ich aber keine Einsicht in die Gehaltsstrukturen also k.A.. Insgesamt aber durchaus als gleichberechtigt empfunden.
Abwechslungsreiche Aufgaben und Kunden.
Das Leitbild wird tatsächlich gelebt!
Gerade am Anfang sind es sehr viele Abläufe , die man lernen muss. Davon weniger wäre super.
Auch wenn nicht immer alles tun läuft, haben wir eine gute Atmosphäre im Team und helfen einander.
Ja, der Kunde ist der Agentur wichtig, aber ich kann von zu Hause arbeiten Wenn ich möchte
Es gibt eine Academy! Es könnten aber mehr externe Schulungen angeboten werden
Nix zu meckern! Egal ob hier in Dreilinden, in Betlin oder Leipzig. Deswegen gefällt es mir auch hier, trotz Arbeitsweg.
Viel Empathie und Herz. Ich fühle mich vom ersten Tag an willkommen.
Technik : könnte etwas aktueller sein
neben Standards wie newsletter, Wöchentlicher Call findet sich irgendwo ... derzeit muss man sich noch etwas durch das Labyrinth von Ordner. Und SharePoint kämpfen, aber es wird !
Absolut!
Viele für mich spannende Agenturprojekte
- agil ist in- aber auch spannende Kunden. Man ist nicht festgelegt, sondern kann je nach Eignung und Können immer neue Aufgaben annehmen.
Offen für Neues . Es wurde sogar das Thema Dogoffice ernsthaft behandelt und ausprobiert.
Der wöchentliche Teamlunch an allen Standorten stärkt das Gemeinschaftsgefühl.
Es gibt gute Ansätze / erste Anläufe an allen Standorten, durch Maßnahmen/ Workshops sich als einheitliche Agentur aufzustellen und zu agieren .
Ich wünsche dem Unternehmen trotz eher negativer Bewertung ehrlich ganz viel Erfolg!
Es gilt hier das Gleiche wie beim Klima: es ist noch nicht zu spät!
Eine schlechte Planung und Ignoranz bestehender Probleme lässt motivierte Mitarbeiter leider irgendwann aufgeben und stagnieren.
Eine klare Aufstellung vor dem benannten Großkunden bezüglich Arbeitszeiten und Einsatzorten würde viel helfen . Ganz klar : der Kunde ist weiterhin König!!
Aber auch ein König hat seine Landesgrenzen.
Das Potenzial zur Verbesserung ist seit langem gegeben.
Die Teams in dem kleinen Office in Dreilinden halten zusammen & unterstützen sich, lachen zusammen und machen die LANGEN Arbeitstage viel erträglicher
Nach außen hin gut, intern gibt es wie genannt noch einige Probleme. Die große Fluktuation der MitarbeiterInnen spricht da für sich
Fairerweise muss man sagen, dass der sehr lange Arbeitsweg mit launischer Anbindung (besonders im Winter ... und Hochsommer) kaum Spielraum für eine harmonische Work-Life-Balance in Dreilinden zulässt. Dazu hat man sicher aber spätestens bei der Vertragsunterzeichnung selbst befasst . Laute, leicht umsetzbare Lösungsvorschläge wurden lange lächelnd ignoriert aus großer Ehrfurcht vor den Launen des benachbarten Grosskunden. Aber so langsam kommt auch da etwas Bewegung rein und schafft wieder gute Anreize den Job dort nicht aufzugeben.
Pioneer ist wirklich bemüht seine Mitarbeiter und deren Talente intern zu erkennen und zu fördern ! Die unverhältnismäßige Behandlung ist derzeit leider noch standortabhängig
Das Gehalt ist wirklich okay , aber wird teilweise unterschiedlich bemessen für die gleiche Tätigkeit . Gehaltsanpassungen werden durch ein ausgeklügeltes Verfahren (Jahresendgespräch) auf die lange Wartebank geschoben.
Pioneer engagiert sich intern und auch extern für soziale Projekte .
Das Umweltbewusstsein wird findet in Mülltrennung und der Verwendung von Glasflaschen gelebt.
Da kann sich vom kleinen Startup bis zu den großen Unternehmen jeder etwas abschauen ! Beispiellos fabelhaft !! Das gemeinsame Ziel ( leider oft bestimmte Phasen / Projekte überleben ) ist erkannt und wird zusammen gestemmt.
gibt es und steht nicht negativ im Fokus
Die Hire & Fire Mentalität zerstörte mehr als einmal sehr gute und vor allem fähige Teams. Da der Fisch immer vom Kopfe her stinkt, gibt es gerade da noch großes Verbesserungspotenzial.
Ansonsten sind die drei Geschäftsführer greifbar, nicht herablassend und offen.
Die große Anhäufung von Überstunden und auch Wochenendarbeiten wird sehr lang ignoriert und die Ehrfurcht vor dem benannten Grosskunden bewegt deshalb Mitarbeiter leider recht schnell zu einem neuen Jobwechsel. Diese riesige Fluktuation gehen leider leere Versprechungen und Verschweigen VOR Jobbeginn zu Grunde.
Mehr offene Kommunikation im Vorfeld würde eine längere Mitarbeiterzugehörigkeit gewährleisten.
DAS Aushängeschild der Agentur funktioniert leider nur in den kleinen Teams . Der Standort wird inoffiziell stiefmütterlich behandelt & dessen Ideen werden NOCH zu selten weiter kommuniziert.
Egal welches Alter, sexuelle Ausrichtung oder Hautfarbe: das ist bei Pioneer spürbar kein Thema!
Mängel gibt es nur bei der Gleichberechtigung/ Akzeptanz bei den verschiedenen Standorten. Dort könnten alle noch mehr voneinander lernen und sich als EIN Unternehmen begreifen.
„Stets bemüht“ , aber es mangelt auch da leider an der internen Kommunikation zwischen den Standorten. Dreilinden besitzt ein hohes Potenzial von fähigen und zukunftsweisenden Mitarbeitern, die sich gern die seitens pioneer gestellten internen Verbesserungen stellen möchte, aber noch lächelnd ignoriert wird. Dies ist vor allem der Standortlage geschuldet, auf die seltens Rücksichf genommen wird.
Junges und cooles Team, man kommt gerne zur Arbeit, weil die Kollegen echt toll sind. Es gibt einmal jährlich ein Offsite und eine Weihnachtsfeier, flexibles Arbeiten dank Homeoffice-Regelung und es wird den Mitarbeitern vertraut.
Dreilinden ist nicht Berlin und der Arbeitsweg ist für die meisten sehr weit, ein ABC-Ticket oder Fahrtkostenpauschale könnten hier die Unzufriedenheit beseitigen.
Einerseits ist gewollt, dass alle drei Standorte gleich behandelt werden, andererseits ist das oft nicht umsetzbar. Mehr Transparenz seitens der GF, bessere Absprachen bezüglich Arbeitszeiten mit dem Kunden und steife Grenzen beiseite legen, was z. B. die Gestaltung des Büros angeht.
Die Arbeitsatmopspähre ist größtenteils entspannt, nette Kollegen, Außnahmen gibt es immer ...
Interne Schulungen werden geboten.
Gehalt könnte besser sein, das sich das Aufgabenfeld oft verändert/neue Aufgaben hinzukommen. Es gibt einmal wöchentlich Teamlunch, manchmal Eis oder Obst.
Zwischen den Standorten wird per Zug gependelt.
Absolut super! Mit den meisten Kollegen versteht man sich gut. Die, die man nicht mag, kann man einfach meiden.
Wenig ältere Kollegen.
Am Standort Dreilinden lassen sich die GFs eher selten blicken, deswegen fühlt man sich manchmal etwas "allein gelassen"
Stark vom Kunden abhänig, Möglichkeit auf Homeoffice. In der Agentur gibt es Wasser und Kaffee kostenlos, Büros mit teilweise 10 Leuten, es wird sich aber respektiert und es ist leise. Bei 35 Grad keine Klimaanlage, dafür manchmal Eis.
An manchen Stellen etwas zu viel, an anderen zu wenig. Einmal pro Woche kommen alle 3 Standorte per Videocall zusammen, um Neuigkeiten auszutauschen und Updates zu geben. Die Kommunikation zwischen einzelnen Personen zwischen den Standorten hängt stark davon ab, wie gut man den/diejenige*n kennt. Für die einzelnen Teams werden Messenger und Videokonferenztools genutzt.
Umfangreiches Aufgabenfeld am Kunden, man hat auch die Möglichkeit, sich intern einzubringen.
Agiles, freies Arbeiten. Interessante Kunden und Aufgaben.
Nichts.
Intern noch etwas transparenter kommunizieren.
Die internen Schulungen, den Kollegenzusammenhalt.
Echte, flexible Arbeiszeiten und Home Office einführen.
Sowohl in Leizpzig, Berlin als auch Dreilinden ist die Atmosphäre entspannt und es herrscht ein herzlicher Umgang. Trotz der stressigen Phasen, bleibt immer wieder Zeit für Kaffeepausen oder den wöchentlichen Team Lunch.
Leider ist die Agentur in der Branche nicht sehr bekannt. Die Werte, die nach außen kommuniziert werden, werden intern gelebt.
Die Arbeitszeiten werden in manchem Teams flexibler gestaltet als in anderen. Es wäre schön, wenn es Agenturweit einheitlich wäre. Einzelene Urlaubstage können auch spontan genommen werden, solange es mit dem Kundenteam abgestimmt ist.
Es gibt interne Schulungen, die die Grundlagen gut abdecken und interne Tools und Arbeitweisen vermitteln. Externe Schulungen sollen auch möglich sein.
Es gibt Agenturen die besser bezahlen und es gibt welche die schlechter bezahlen. Wenn man keine Überstunden macht, was selten vorkommt, dannn ist es als Agenturgehalt okay.
Die pios sind Team Player und helfen sich gegenseitig aus. Es wird standortübergreifend gearbeitet und wenn ein Team Unterstützung braucht, bekommt es das auch.
Die wenigen älteren Kollegen (40+) sind Teil des allgemein eher jungen Teams (zwischen 20 und 30).
Die Geschäftsführer begegnen allene mit Respekt und auf Augenhöhe. Man ist mit ihnen per du und arbeitet auch teilweise gemeinsam an Kundenprojekten.
Neuzugänge oder Abgänge sollten besser/ eher kommuniziert werden. Es wird immer versucht die Mitarbeiter einzubinden.
Je nach Kundenprojekt können die Aufgaben spannend oder auch eintöniger sein. Es gibt generell aber viele interessante Aufgaben, aufgrund der Vielzahl an Kunden.