Für den Einstieg ein angenehmer Arbeitgeber, aber hohe Fluktuation und in einigen Punkten verbesserungswürdig
2,8
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Forschung / Entwicklung bei ARRK | P+Z Engineering in München gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Arbeitsbedingungen, Moderne Gebäude, Ausstattung im Büro, Firmenveranstaltungen , Ermöglichen von Home office (auch wenn das erst durch Corona überhaupt ermöglicht wurde)
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Fluktuation, Aufstiegschancen, Gehalt für qualifiziertes Personal
Verbesserungsvorschläge
Aufträge außerhalb von einem zentralen OEM an Board holen, erfahrene Führungskräfte mit einer Persönlichkeit einstellen, Kommunikation verbessern und vor allem gute Kollegen entsprechend fördern und richtig bezahlen.
Arbeitsatmosphäre
Die Atmosphäre ist in puncto Wertschätzung der qualifizierten Mitarbeiter ausbaufähig. Prinzipiell okay und man wird einigermaßen fair behandelt bei entsprechender Leistung. Die Ausstattung der Büros ermöglichen durchaus ein angenehmes Klima.
Work-Life-Balance
Der Urlaub kann nach Abstimmung mit Kollegen nahezu immer genommen werden, Überstunden dürfen abgefeiert werden, Gleitzeitregelung ist super. 1 Stern Abzug gibt es wegen der Urlaubsregelung über Weihnachten/ Neujahr, wo jeweils ein ganzer Urlaubstag für zu verwenden ist. Begründung Kosten der Belegschaft. Ein Halber Tag jeweils wie üblich wäre fair und angemessen. Andersherum könnte man von vornherein 29 Tage Urlaub anstatt 30 versprechen und die Regelung dafür ändern.
Karriere/Weiterbildung
Sehr gute Inhouse CAD Schulung zum Einstieg. Anschließende Schulungen sind eher die Ausnahme.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt ist für den Einstieg okay, aber unterdurchschnittlich und die Aufstiegschancen im Nachhinein äußerst gering. Es wird sich angeblich an der IG Metall orientiert, doch hier sind die Unterschiede extrem. Gehaltsverhandlungen bringen einen nicht voran und das ist auch ein Grund für die sehr hohe Fluktuation. Gute Kollegen werden aufgrund der geringen Bezahlung nicht gehalten.
Kollegenzusammenhalt
Der Kollegenzusammenhalt ist vorhanden und man unterstützt sich gegenseitig, was positiv hervorzuheben ist. Vereinzelt gibt es Kollegen, die gegeneinander arbeiten, um selbst in einem besseren Licht zu stehen.
Umgang mit älteren Kollegen
Es gibt sehr wenig ältere Kollegen aufgrund einer sehr hohen Inflation. Eingestellt werden wenige, aber die wenigen die da sind, sind einigermaßen integriert.
Vorgesetztenverhalten
In vieler Hinsicht fehlt bei den Teamleitern/ Gruppenleitern Erfahrung, da diese häufig sehr jung und wenig autoritär sind. Gut ist, dass Ziele vereinbart werden und die Vorgesetzten ein offenes Ohr für Probleme/ Schwierigkeiten haben. Gerne wird hier aber über die Köpfe hinweg entschieden, ohne die Mitarbeiter mit einzubeziehen und vieles wird dadurch auf den Köpfen der Mitarbeiter ausgetragen.
Arbeitsbedingungen
Moderne Gebäude, höhenverstellbare SChreibtische, Pflanzen in den Büros, eigene Kantine und prinzipiell gute Ausstattung.
Kommunikation
In vieler Hinsicht ausbaufähig von der Geschäftsführung bis hin zum einzelnen Teamleiter Informationen werden unter den Tisch gekehrt, wichtige Informationsaustauschrunden innerhalb der Abteilungen finden selten statt, um Kosten zu sparen. Der Austausch zwischen anderen Abteilungen ist verschwindend gering und man ist hier völlig ausgegrenzt, wodurch einiges an know how und Ressourcen verschwendet werden. Die beschlossenen Coronamaßnahmen waren fragwürdig. Alles in allem ausbaufähig.
Interessante Aufgaben
Durchaus interessante Tätigkeiten, aber leider sehr stark abhängig von einem OEM. Dadurch ist wenig Vielfalt und Abwechslung gegeben.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei P+Z Engineering GmbH in München gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
flexible Arbeitszeitgestaltung, gute Kantine
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Vorgesetzte stehen zu oft auf Seiten des Kunden wenn es Probleme gibt und nicht hinter ihren Mitarbeitern. Es gibt einen Betriebsrat der sich nur halbherzig für die Mitarbeiter einsetzt, da er seinen Aufgaben zeitlich nicht nachkommen kann. Vorgesetzte sitzen an anderen Standorten und lassen sich kaum blicken. Kein Weihachsgeld, kein Urlaubsgeld, keine halben Tage für Weihnachten und Silvester. keine Gehaltserhöhung nach 3 Jahren und auch keinen Inflationsausgleich.
Verbesserungsvorschläge
Hört auf eure Mitarbeiter und schätzt die Arbeit wert die sie verrichten. Schult eure Führungskräfte auch mal Lob auszusprechen.
Arbeitsatmosphäre
Gute Arbeitskollegen machen den Alltag erträglicher, aber von oben kommt nicht viel und wenn doch mal was kommt dann ist es meist Kritik.
Image
Die meisten Mitarbeiter reden gerade seit Corona nicht gut über die Firma und verlassen in Scharen das Unternehmen.
Work-Life-Balance
Urlaub kann fast immer so genommen werden wie man es möchte, außer es sind kritische Projekte oder Urlaubsvertretungen, aber das ist in meinen Augen normal.
Karriere/Weiterbildung
Fortbildungen bekommt man nur wenn es nicht anders geht und es für Projekte notwendig ist um sie nicht zu verlieren. Um die Mitarbeiter zu Fördern wird kein Geld ausgegeben.
Gehalt/Sozialleistungen
Die Einstiegsgehälter sind Durchschnittlich für Dienstleister. aber danach gibt es kaum Chancen auf mehr Geld. Während Corona wurden nur ausgewählte Mitarbeiter bei Gehaltserhöhungen berücksichtigt. Hauptsache alles ab Gruppenleiter fährt dicke Firmenwägen. Das Geld könnte man auch in die Mitarbeiter investieren. Die Gehaltsstruktur ist absolut intransparent und bei gleichwertiger Arbeit ungerecht verteilt.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Mülltrennung wird zwar angepriesen, aber wenn die Mülleimer geleert werden, dann kommt alles in einen Sack. Überall stehen Kapselmaschinen mit Alupads. Fairer Handel wir sicher nicht unterstützt, es wird alles so billig wie möglich gekauft egals wo es her kommt und wie es produziert wurde.
Kollegenzusammenhalt
Der Zusammenhalt ist meist gut, aber ein paar Quertreiber gibt es immer.
Umgang mit älteren Kollegen
Der Umgang mit älteren Kollegen ist gut.
Vorgesetztenverhalten
Mitarbeiter werden in viele Entscheidungen nicht mit einbezogen und am Ende ist man Schuld wenn es nicht läuft obwohl man nicht gefragt wurde oder nicht auf einen gehört wurde. Bei mir ist bis zum Teamleiter alles sehr gut, aber danach wird es unterirdisch und es herrscht das Peter-Prinzip.
Arbeitsbedingungen
Moderne Einrichtung, Großraumbüros mit teilweise hohem Lärmpegel
Kommunikation
Diese könnte besser sein, hier wird oft etwas in höheren Ebenen entschieden und man bekommt es nur über den Flurfunk mit. Es gibt regelmäßig Unternehmensweite Info-Mails. Wenn man etwas wissen will, muss man schon selbt die Initiative ergreifen.
Gleichberechtigung
Was die Gleichberechtigung der Geschlechter angeht, kann man bei ARRK noch nachbessern. Wenn man nicht studiert hat, dann ist man bei einigen Mitarbeitern gleich der Dumme.
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben sind leider sehr Projektabhängig, und man rutscht auch mal in Sachen rein mit denen man nichts zu tun aben will, nur damit man untergebracht ist.
Guter Arbeitgeber sehr schlechte Gruppe bzw. Führungskraft erwischt
2,2
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Forschung / Entwicklung bei ARRK | P+Z Engineering in München gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Keine zusatzkosten bei der Bmw Kantine
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Bezahlung und Führungskräfte
Verbesserungsvorschläge
Qualifizierte Führungskräfte einstellen. Nur durch deren Inkompetenz muss ich eine solche Bewertung abgeben. Ansonsten fand ich Arrk ein mittelmäßigen Arbeitgeber.
Work-Life-Balance
Nicht mal während der Lockdown Phase konnte im Home Office gearbeitet werden. Aufgaben waren zu mindestens 50% home office kompatibel. In der Restlichen Firma war das kein Problem. Wider ein Führungskraft Problem
Karriere/Weiterbildung
Schriftlich festgehaltene versprechen zur Weiterbildung wurden nicht eingehalten. Unglaubwürdig.
Gehalt/Sozialleistungen
Keine Sozialleistungen keine zusätzlichen Prämien wie Weihnachtsgeld und co. Keine Leistungsorientierte Bezahlung. Sehr hohe Diskrepanz zwischen den einzelnen Kollegen nach Verhandlungsgeschick und nicht nach Leistung.
Vorgesetztenverhalten
Beleidigungen und Beschimpfungen der Mitarbeiter. Komplette Inkompetenz bei den Führungskräften. Versprechen werden nicht eingehalten
Arbeitsbedingungen
Immer noch sehr alte nokia Handys. Nicht Zeitgemäß. Sehr hoher druck da zu wenig Personal.
Gleichberechtigung
Keine Gleichberechtigung bei der Gehaltsfrage.
Interessante Aufgaben
Aufgabenbereich ist interessant und vielfältig. Leider ist man nur Teilweise am Entwicklungsprozess beteiligt. Ist aber der Dienstleistungs Branche zuzuschreiben und nicht dem Arbeitgeber
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Forschung / Entwicklung bei ARRK | P+Z Engineering in München gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Nette Kollegen. Zusammenhalt. Events wie Biergarten, Lasertag, Pizza, Sommerfest (Vorallem außerhalb von Corona)
Verbesserungsvorschläge
Bessere Bezahlung. Schnellere Hardware. Weihnachten und Silvester sollte zumindest als halber Tag zählen.
Arbeitsatmosphäre
Entspanntes Arbeiten in einem jungen Team. Jeder hilft jedem. Kein Stress von Oben wegen Abgaben oder Überstunden.
Image
Immer noch sehr unbekannt.
Work-Life-Balance
Flexible Arbeitszeiten. Homeoffice möglich und spätestens seit Corona auch im großen Umfang von unserer Abteilung genutzt.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt eher durchschnittlich. Keine Gehaltserhöhung in 3 Jahren. Kein Bonus wie Weihnachtsgeld. 30 Urlaubstage. 24.12 und 31.12 zählen jeweils als ganzer Urlaubstag.
Kollegenzusammenhalt
Cooles, junges, hilfsbereites Team. (Vorallem zu Anfangszeiten, leider ist der Spirit durch Corona und durch viele Abgänge etwas verloren gegangen)
Vorgesetztenverhalten
Sehr nett und entspannt. Flache Hierarchien.
Arbeitsbedingungen
Großraumbüro ja, aber sehr ruhig. Hardware zum Arbeiten alles vorhanden und passt. Laptops könnten etwas schneller sein. Im Sommer wirds manchmal etwas heiß. Die Kaffeemaschine ist echt top!
Kommunikation
Alles Wissenwerte über das Unternehmen wird per Mail oder über regelmäßige Abteilungs bzw. Firmenrunden weitergegeben. Kommunikation im Rahmen der Projekte war regelmäßig aber nicht zu häufig (es gab gottseidank keine Dailys).
Interessante Aufgaben
Es gibt je nach Auftragslage ein vielfältiges Angebot an Kundenprojekten. Man muss nicht jahrelange das gleiche Projekt betreuen. Interessante Aufgaben im Automotive Bereich.
Hohe Fluktuation. Oft sehr temporäre Projekte ohne nachhaltigen Nutzen. Wenig Umsatz, Gewinn dadurch schlechter Aufstieg
2,7
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei ARRK | P+Z Engineering in München gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Kantine + Fahrradleasing
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Hoher Druck durch OEM, wenig Umsatz und Gewinn und dadurch eine schlechte Aufstiegsmöglichkeit. Kein Weihnachts und Urlaubsgeld. Keine guten Rentenkonzepte, Altersteilzeit oder sonstige Sozialleistungen. Oft sehr temporäre Projekte ohne großen Nutzen für die Firma.
Starkes Defizit in Mitarbeiterführung und Wertschätzung seitens Gruppen- und Abteilungsleitung…
2,7
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei ARRK in München gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Ganz klar das Kollegium.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Fehlende Kommunikation seitens der Führungskräfte. Mangelnde Wertschätzung. Alt eingefahrene Strukturen, welche heutzutage nicht mehr zeitgemäß sind.
Verbesserungsvorschläge
Die Führung sollte sich mal die Stimmungslage der Mitarbeiter zu Herzen nehmen.
Arbeitsatmosphäre
Unter Kollegen hervorragend, doch die Führungskräfte sollten dringend in Personalführung geschult werden!
Image
In den letzten 15 Jahren: Von einem der führenden Dienstleister in dieser Branche zum Mittelfeld abgerutscht! Dies gilt nicht für alle Bereiche!
Work-Life-Balance
Es besteht die Möglichkeit für Homeoffice und Gleitzeit.
Karriere/Weiterbildung
Weiterentwicklungswünsche kann man im Mitarbeitergespräch anbringen, werden aber leider nicht berücksichtigt!
Gehalt/Sozialleistungen
Seit Jahren keine Gehaltserhöhungen, obwohl sich die Arbeitslast deutlich erhöht hat!
Kollegenzusammenhalt
Super Kollegium!
Umgang mit älteren Kollegen
Kollegen untereinander gehen nett und respektvoll miteinander um.
Vorgesetztenverhalten
Keinerlei Kommunikation seit 14 Monaten von der Abteilungsleitung!!! Fachkräfte werden zu Gruppenleitern gemacht, ohne jegliche Ahnung von Personalführung zu haben!
Arbeitsbedingungen
Nettes Kollegium bzw. attraktive und moderne Arbeitsplätze.
Kommunikation
Findet quasi nicht statt!
Gleichberechtigung
Herablassende Hirarchien ohne Wertschätzung und Mitspracherecht vom Mitarbeiter!
Interessante Aufgaben
Bestehende konventionelle Konzepte werden vernachlässigt…
war mal deutlich cooler - mittlerweile verbesserungsbedürftig, vor allem Gehalt
4,1
Empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung bei ARRK in München gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
setzt sich ein; neue Angebote: E-Bikeleasing; geht mit der Zeit; Kundenorientiert
Verbesserungsvorschläge
Gerade als Teilzeitkraft fühlt man sich nicht mehr für voll genommen; auch keine Weiterbildungen/Schulungen mehr; endlich mal wieder eine angemessene Gehaltserhöhung
Lockere Kollegen mit schlechter Führung und Bezahlung
3,4
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei ARRK in München gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Meine Kollegen
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Alles, das irgendwie mit dem Umgang mit Geld zu tun hat.
Verbesserungsvorschläge
Coronabonus bspw. Diese können steuerfrei in gewissen Größen verteilt werden. Gab es bislang nicht, obwohl man so auch effizienter vergüten könnte. Allgemein wird scheinbar nicht effizient mit dem Geld umgegangen. Der AG verlässt sich zu 100% auf die verkauften Dienstleistungen und diversifiziert nicht. Wundert sich allerdings dann, warum es in einer Krise schlecht läuft.
Arbeitsatmosphäre
Der Umgang mit den Kollegen ist sehr gut
Work-Life-Balance
Flexible Arbeitszeit. Allerdings noch 40h-Woche
Karriere/Weiterbildung
Klassische Bremse bei etwas größeren Unternehmen, was aber wohl ein gängiges Problem zu sein scheint.
Gehalt/Sozialleistungen
Wenn man sich überlegt, wie viel man mit gleicher Erfahrung in einem Unternehmen mit Tarifverträgen arbeitet ist es einfach traurig.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Wirkt alles sehr pseudohaft.
Umgang mit älteren Kollegen
Kann ich wenig zu sagen. Es gibt allerdings nicht sehr viele.
Vorgesetztenverhalten
Der Vorgesetzte ist zeitlich enorm eingespannt und vergisst einen Großteil, auch wenn dieser bemüht wirkt.
Arbeitsbedingungen
Es wird viel Zeitdruck ausgeübt und sehr stark die Stunden getrackt bei allen Kollegen und deren Effizienz hinterfragt.
Kommunikation
Informationen propagieren teilweise sehr schlecht auf Abteilungsebene. Habe das Gefühl, die Hälfte wird außerdem vergessen seitens der höhergestellten Personen
Gleichberechtigung
Sind ein gut gemischtes Team
Interessante Aufgaben
Sehr repetitive Aufgaben. Frage mich teilweise, wozu ich studiert habe.