4 von 59 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)
4 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
2 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
4 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
2 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Offenes Ohr für Vorschläge, gute Vorgesetzte, nette Kollegen
Großkonzern-Projekte
35h Woche, 30 Tage Urlaub, interessantere Projekte
Allgemein ziemlich gut, viel Arbeit.
Kunden lieben uns, weil wir die Arbeit vernünftig machen.
Einerseits gut, da z.B. Teilzeitmodelle kein Problem sind und es auch nicht erwartet wird, nach der Arbeit erreichbar zu sein.
Andererseits verlangen Kunden Rufbereitschaft. Man wird dazu nicht formell gezwungen, aber Gruppenzwang aufgebaut. Zwischen den Jahren muss auch immer jemand erreichbar sein. Immerhin ist man bei der Rufbereitschaft nur 2nd Level, nicht 1st.
40h-Woche, 28 Tage Urlaub. Ab einem gewissen Karrierelevel bekommt man 30 Tage Urlaub. Überstunden sind abfeierbar.
Es gibt QAtalks, ne interne Konferenz und Softskill-Seminare. Ab einem gewissen Karrierelevel kann man auch jährlich auf ne Konferenz. Persönliches Weiterbildungsbudget gibt es leider nicht. Weiterbildungsangebote sind nur zu Zwei-Dritteln Arbeitszeit, der Rest ist Freizeitinvest.
Branchenüblich unter Dienstleistern, kommt auf die persönliche Leistung an. Bei großen Konzernen verdient man mehr, bei den großen Techfirmen in München (Google, Microsoft, Apple, Salesforce, ...) deutlich mehr.
Super, ich mag meine Kollegen sehr gerne. Es wird nicht gegeneinander gearbeitet. Hat während Corona leider etwas gelitten.
Meine Vorgesetzten hatten immer ein offenes Ohr.
Man bekommt alles, was man zum Arbeiten braucht. Kleines Manko: Das Büro in München hat keine Klimaanlage und wird im Sommer ziemlich warm.
QAware ist ein Dienstleister für größtenteils Großkonzerne. Die Projekte sind Großkonzernprojekte mit der üblichen Bürokratie, etc. Ich persönlich finde die Aufgaben nicht sehr spannend, ab und zu ist mal ein interessantes Thema dabei. Man kann aber ab und an das Projekt wechseln, um was neues zu sehen.
Immer so weiterentwickeln...
Passt nirgendwo so richtig rein, verdient aber unbedingt erwähnt zu werden: toller, reflektierter Umgang mit Covid. Unaufgeregt, achtsam, die individuellen Bedürfnisse berücksichtigend, tolle Haltung "integrieren statt polarisieren", sehr pragmatisch aber immer am sicheren Ende in der Umsetzung.
Heißt hier nicht so weil privat und Beruf nicht als Gegensatz aufgefasst werden sondern gut integriert werden.
Ich empfinde es als Dream Team. Bzw. ich finde mich immer mal wieder in einem neuen Dream Team.
Gerade eine große MA-Umfrage zu der Zukunft von Remote-Work. Max. transparenter Umgang mit den Ergebnissen. Besser kann man sich nicht auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden einstellen.
Stark abhängig von Projekt, Kunde.
Stark abhängig von Projekt und Aufgaben. Meist gut. Gibt bei Kunde B... und A... (bei T... ?) aber einige Fälle wo das für manche Kollegen an die Substanz ging. Nicht gewünscht und welche Firma wünscht das ...
Hängt sehr vom Team ab. Seit Corona deutlich weniger.
Gibt nur sehr wenige. Warum ist die QAware nicht interessant/stellt diese nicht ein?
Sehr unterschiedlich. Manche PL/GB nutzen Servant Leadership. Manche klassische Führung. Manche sind sehr offen für Ideen/Kritik. Andere weniger und wenn ein Vorschlag zugelassen wird, soll man sich selbst um die Umsetzung kümmern...
Büroaustattung sehr gut.
Wenige Frauen in der Entwicklung. Normal? In anderen Bereichen deutlich mehr
Stark abhängig vom Projekt. Mal veraltete Technologien (zB JSF), mal neue(re) Technologien (zB Kotlin, AWS, Angular)
Die Arbeitsatmosphäre ist sehr gut. Ich habe mich von Anfang an willkommen gefühlt. In meiner Position habe ich mit Kollegen und Kolleginnen aus verschiedenen Teams zu tun und spüre hier immer eine hohe Hilfsbereitschaft. Auch der Humor kommt nicht zu kurz :-)
Auf eine ausgewogene Work-Life-Balance wird sehr geachtet. Trotzdem gibt es natürlich Zeiten mit höherer oder geringerer Auslastung.
Was ich super finde ist, dass es auch abseits der Arbeit viele Communities gibt. In der momentanen Coronavirus-Lage wird beispielsweise zweimal die Woche Remote-Yoga angeboten.
Es gibt ein breit gefächertes Ausbildungsangebot - von fachlichen Weiterbildungen hin zu Softskill- und Resilienzseminaren. Ich habe darüber hinaus auch schon an individuellen Fortbildungen teilgenommen, die speziell zu meinem Aufgabenfeld gepasst haben.
Es werden einige Sozialleistungen angeboten, z.B. Berufliche Altersvorsorge. Das Gehalt ist angemessen.
Soweit ich weiß wird z.B. jährlich an ein Kinderhospiz gespendet.
Es gibt einen großen Kollegenzusammenhalt im Team, aber auch in der gesamten Firma. Gestärkt wird das auch durch firmenweite Events wie das Engineering Camp oder QAfamily.
Es gibt eher weniger ältere Kollegen, aber ich habe nicht das Gefühl, dass sie benachteiligt werden. Dafür gibt es viele Kollegen, die 5 Jahre und auch länger im Unternehmen sind. Das ist heutzutage ja auch nicht mehr selbstverständlich.
Die Hierarchien sind flach und das Verhalten der Vorgesetzten ist auch vorbildlich. In einem jährlichen Feedbackgespräch bekommt man nicht nur Feedback, sondern kann auch das Vorgesetztenverhalten bewerten. Da habe ich bisher erlebt, dass sich das Feedback zu Herzen genommen wird.
Der Arbeitsplatz ist super ausgestattet (höhenverstellbarer Schreibtisch, ergonomische Stühle, Noise-Cancelling-Kopfhörer etc.) und auch wenn man spezielle Anforderungen wie bestimmte Mäuse/Tastaturen o.ä. hat, wird hier i.d.R. nicht gespart. In der momentanen Coronavirus-Lage haben wir sogar eine professionelle Ausstattung für das Homeoffice bekommen.
Die Kommunikation im Unternehmen erlebe ich als sehr transparent und ehrlich. Als Mitarbeiter wird man viel eingebunden - auch in strategische Themen.
Verhältnismäßig gibt es weniger Frauen bei uns, aber für eine IT-Firma ist der Frauenanteil wohl sehr gut. Ich habe nicht das Gefühl, dass Frauen benachteiligt werden.
Wie bei jedem Job gibt es interessante und etwas weniger interessante Aufgaben. Da in meiner Abteilung gerade ein kleiner "Umbruch" stattfindet, gibt es viele interessante Aufgaben und auch Raum zum Mitgestalten.