24 von 118 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)
24 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
13 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
24 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
13 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Gutes Rundum-Paket
Noch mehr auf die Bedürfnisse der Angestellten eingehen
In einem guten Team fällt so manches leichter
Schichtdienst, hat Vor- und Nachteile
Teambuilding!
Pflegemangel macht sich auch bei uns massiv bemerkbar
Hapert hier und da noch, es wird aber aktiv daran gearbeitet das zu verbessern
AG macht sich viele Gedanken zur Motivation und Bindung der Mitarbeiter, Umsetzung läuft, wird aber eher zurückhaltend angenommen.
Basis dürfte in manchen Entscheidungen früher mit eingebunden werden
Leider etwas angeknaxt
Schichtdienst hat immer Vor und Nachteil, Arbeitszeiten in der Pflege ausserhalb von Kitaöffnungszeiten sind ausbaufähig
Umfangreiches kostenloses Angebot für die Pflege durch angegliederte Akademie, z.T online von zuhause möglich
Tariflöhne, pünktliche Bezahlung,
Erhöhung der Einspringprämie ist super
Sehr gut, sonst wäre die tägliche Arbeit kaum machbar
Arbeitnehmer kann sich entsprechend seiner Fähigkeiten weiterqualifizieren
Problemlösungen sind sehr wichtig.Der Arbeitgeber steht immer hinter das Team
Kosteneinsparungen an falschen Stellen(Personal, Räumlichkeiten)
ModernisierungBessere Bezahlung der Angstellten (wenig Geld für viel Verantwortung)Präventive Maßnahmen z.B. Rückenschulungen
Wichtiger Aspekt
Kommunikation ist alles
guter Teamzusammenhalt
Umfangreiches Spektrum an Fachrichtungen, sehr gute Möglichkeiten für fort- und Weiterbildung.
Zu wenig Transparenz
Dringend eine Optimierung der Arbeitsbedingungen der Pflege durchführen, bevor auch noch der harte Kern wegbricht
Durch bewusst akzeptierten Personalmangel bei steigenden Zahlen sinkt die Moral der Kollegen zusehends
In meinem Bereich gut, andere haben sicherlich mehr Pech
Wackelt auch allmählich, noch aber guter Zusammenhalt unter den einzelnen Berufsgruppen
Rücksicht auf das Individuum ist gegeben, ältere Kollegen bekommen bei Bedarf ein Entgegenkommen
Probleme werden angehört, Lösungen eher selten oder wenn sehr lange Bearbeitungsdauer
Räumlich gesehen abgesehen von viel zu heißen Räumen zumindest in meinem Bereich in Ordnung. Auf den einzelnen Stationen sicherlich erschwerte Bedingungen durch wenig Platz.
Ansonsten durch chronisch zu wenigen Betten und Personal, und somit verkürzten Liegedauern, hohes Stressaufkommen und unzufriedene Patienten und Personal
Leider oftmals Kommunikation über anstatt mit dem Mitarbeiter
Von Klinik zu Klinik des Verbundes wird mit unterschiedlichen Maß gemessen
Komplexes Aufgabengebiet mit viel Abwechslung
Sorry, im Moment jedoch leider nichts!
Alle zuvor genannten Punkte
Austausch der gehobenen Verwaltungspositionen da diese das Gespür für die Angestellten verloren haben. Das ist insofern eine sehr gefährliche Entwicklung da der Verlust einer Identifizierung mit der Holding (bzw. einem Haus der Holding) das Fundament aushöhlt und auf längere Sicht das Gebäude zum Einsturz bringen wird.
Noch vor 1 Jahr hätte es hier die doppelte Anzahl an Sternen gegeben. Die Verwaltung arbeitet jedoch sehr konsequent und kontinuierlich an einer Steigerung der Erlöse, welche sich umgekehrt proportional zur Mitarbeiterzufriedenheit verhält.
Auch hier hätte es bis vor 1 Jahr noch die doppelte Anzahl an Sternen gegeben. Die Holding ist in großen Schritten auf dem Weg ihr wichtigstes Kapital überhaupt zu verspielen: die Mitarbeiter-Zufriedenheit.
Beruf und Familie/Privatleben sind hier allenfalls noch durch große Gehaltsverzichte (Reduktion der Arbeitszeit) miteinander vereinbar.
Nicht besser und nicht schlechter als anderswo.
Der Tarif kann durch geschickte Dienstmodelle seitens der Verwaltung zu einer Maximierung der Arbeitsbelastung bei Minimierung des Gehalts umgestaltet werden.
Auch diese letzte Bastion fängt langsam an zu bröckeln wenn eine Verwaltung seine Mitarbeiter ausquetscht wie Zitronen.
Altgediente Expertise wird geschätzt, solange der Arbeitnehmer flexibel genug bleibt.
Vogel Strauß Methode
Langsame Computer und Software, zeitraubende Login-Verfahren. Im Sommer größtenteils unerträgliche Hitze in den Räumen. Technische Geräte und Medikamente bekommen eine Kühlung, Mitarbeiter und Patienten nur eingeschränkt.
Wenn Kommunikation bedeuten würde, dass einem vollendete Tatsachen mitgeteilt werden, dann wäre die Sternezahl bei 5 angesiedelt. Da in der Holding ein Trumpismus in Mode gekommen zu sein scheint und alles nur in positiven Superlativen dargestellt wird, ist auch die Bewertung mit 1 Stern sicherlich absolutely fantastic!
Der völlig übertriebene Gender-Hype spielt hier allenfalls eine untergeordnete Rolle.
Mangels Mitarbeiter müssen dem Ausbildungsgrad unangemessene Tätigkeiten ausgeübt werden. Interessant ist lediglich der Beruf an sich, sicher nicht seine Ausgestaltung durch den Arbeitgeber.
Überstunden können gesammelt werden und als einzelne Tage frei genommen werden
Siehe Bewertungen oben
Die Mitarbeiter der Basis einbeziehen und auf deren Erfahrung und Kompetenz bauen! Das Gespräch suchen und nicht einfach abwimmeln und abspeisen!
Angespannt, sehr hoher Zeitdruck
Es gab eine Zeit, da war ich stolz, im Klinikum zu arbeiten, heute gibt man seinen Arbeitgeber möglichst nicht an, da das Bild draußen und das Ansehen nicht gerade das beste ist.
Es wird einiges angeboten, aber nach der Arbeit ist man so kaputt, dass man nur noch nach Hause möchte.
Teamspaltung, man hat den Eindruck, dass dies sogar erwünscht ist, zerstrittene Teams lassen sich (vermeintlich) leichter lenken.
s.o.
Originalton:" Der Laden muß laufen..." Qualität scheint nicht mehr so sehr von Nöten zu sein. Entschlüsse werden nicht mehr im Team erarbeitet oder besprochen, sie werden gefaßt und man hat dies dann so zu tun.
Für Patienten kein barrierefreier Zugang, d.h. wir müssen stets die Patienten aufsuchen, kein geschützter Raum für Gespräche, außerdem weite Wege.
Es fehlt an konstruktiver Zusammenarbeit, Querdenken ist nicht (mehr) gefragt. Neues erfährt man nicht zeitnah, bzw. man wird im Vorfeld erst gar nicht gefragt und kann an Themen nicht mit diskutieren.
Leider kann ich mich nicht des Eindrucks erwehren, dass wir "Alten" unbequem sind und man lieber Kolleginnen hat, die dem Mund nachreden und kleinbeigeben.
Meine Arbeit an sich ist und war immer interessant, auch nach mehr als 25 Jahren !
Die zahlreichen Weiterbildungs-/Aufstiegschancen sowie das gute Arbeitsklima.
Die Kommunikation zwischen den (Fach-)Abteilungen sollte noch ausgebaut werden. Nur so können Missverständnisse vermieden und die Anliegen des Gegenüber verstanden werden.
Freundliche, helle Räume und nettes Personal bereits bei Begrüßung am Empfang sowie im Kollegenteam.
Je nach Bereich unterschiedlich. Auf Station etwas schlechter, was aber am Job bzw. dem Schichtdienst liegt und nicht an der RKH. In Bereichen mit festen Arbeitszeiten besser.
Die RKH hat eine eigene Akademie die ständig weiter ausgebaut wird und viele Weiterbildungen, Seminare und Kurse anbietet. Auch externe Schulungen und
Dienstreisen stehen an der Tagesordnung.
Vergütung nach Tarif (zzgl. Weihnachtsgeld)
Mülltrennung in den Meisten Bereichen.
Familienfreundliches Unternehmen mit angegliederter Kita, außerdem Möglichkeit für Schüler-/Mitarbeiterwohnungen.
Ich war bereits als Auszubildende im Haus und habe hierbei verschiedene Abteilungen durchlaufen. Der Kollegenzusammenhalt war überall sehr gut und man ist füreinander eingesprungen.
Durchweg positiv erlebt.
Persönlich habe ich mit Vorgesetzten immer gute Erfahrungen gemacht. Diese gehen regelmäßig auf Schulungen und werden gefördert. Ausnahmen bestätigen die Regel sind aber Einzelfälle.
Die Arbeitsbedingungen sind sehr gut. Es wird auf Arbeitssicherheit und Betriebliches Gesundheitsmanagement wert gelegt. Es gibt viele Kurse und Hilfsmittel für jegliche Arbeiten. Wenn etwas fehlt ist das Vorschlagswesen immer offen für neue Vorschläge, testet dies und versucht diese als Standards zu etablieren.
Innerhalb der Bereiche funktioniert die Kommunikation sehr gut .
Zwischen den Abteilungen läuft es in der Regel gut gibt aber teilweise noch etwas Verbesserungspotential.
Die RKH ist ein großer Verbund mit zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und immer neuen Herausforderungen. Es gibt zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und auch die Möglichkeit in einen anderen Bereich zu wechseln.
die Arbeitszeiten
k. A.
k. A
hat sich gebessert
k. A.
k. A.
k. A.
k. A.
k. A.
teils .. teils
k. A.
verbessert
könnten besser sein, überhaupt dann, wenn man nach längerer Krankheit wieder zurück kommt
hat sich sehr gebessert
keine
k. A.
weiß ich nicht so recht
-die Personalpolitik.
-Dass wir bei wichtigen Neu-oder Ersatzbeschaffungen fast schon betteln müssen,dass wir die Genehmigung dafür erhalten,Außerdem zieht sich das immer ewig hinaus.
mehr Personal einstellen.Und das in allen Bereichen.Nicht nur Pflege,auch Cafeteria,Technik Usw.
Bei mir im Team gut.Im gesammten Haus eher mittelprächtig
bei mir sehr gut,weil ich das selbst in der Hand habe,
naja
nur auf mein Team bezogen
unsere Möbilierung und unser Aufenthaltsraum,sowie Büro,Lager usw .sind in ärmlichem Zustand.
s.o.