vielen Dank für das Feedback. Wir bedauern sehr, dass Sie in einigen Punkten unzufrieden sind. Die Meinung unserer MitarbeiterInnen ist uns sehr wichtig und deshalb möchten wir Sie zu einem persönlichen und vertraulichen Gespräch einladen, um auf Ihre Verbesserungsvorschläge ausführlicher eingehen zu können. Erreichen können Sie uns unter der 07141-99-61001 oder per E-Mail: Maike.Althoff@rkh-kliniken.de
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg und alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Roland Baier Direktor Personal & Arbeit
Freiwilliges Soziales Jahr - Patientenbegleitdienst
2,4
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bei Regionale Kliniken Holding RKH GmbH in Ludwigsburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
27 Tage Urlaub und 3 zusätzliche Tage für Bewerbungsgespräche etc.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Parkplätze nicht kostenfrei. Kantine zu teuer und zu kleine Portionen. Arbeitszeit in der Spätschicht zu lange. 30 Minuten Pause am Tag.
Verbesserungsvorschläge
Zusätzliches Gehalt vom Arbeitgeber beispielsweise 200€. Man fühlt sich sehr unterbezahlt und nicht wertgeschätzt für den Arbeitsaufwand.
Arbeitsatmosphäre
Man kann generell nur alles falsch und zu langsam machen. Gelobt wird man nie lediglich angeschnauzt, wenn man zu langsam ist. Die Arbeitsbelastung und der Zeitdruck sind sehr hoch, da wir unterbesetzt sind und die Menge der Arbeit höher wird. Die Personalabteilung will niemanden einstellen. Teilweise müssen Pausen abgebrochen werden.
Work-Life-Balance
Man muss Urlaub nehmen, wenn andere keinen Urlaub haben. Schichtarbeit zwischen 7:00-18 Uhr.
Kollegenzusammenhalt
Im eigenen Team übernimmt man oft Aufgaben für andere und einem wird auch geholfen. Viele Pfleger und Schwestern sind nett, nur wenige Ärzte kann man ansprechen, wenn man etwas von ihnen braucht, da sie sehr giftig reagieren.
Umgang mit älteren Kollegen
Werden nicht geschätzt.
Vorgesetztenverhalten
Teilweise beleidigend und laut ohne dass man gegen argumentieren kann. Man kann nicht zu Ende reden, ohne unterbrochen zu werden.
Arbeitsbedingungen
Sehr heiße Aufenthaltsräume im Sommer. Wasserspender mit stinkendem Wasser.
Gehalt/Sozialleistungen
400€ vom Internationalen Bund. Das Krankenhaus zahlt nichts zusätzlich.
Interessante Aufgaben
Patienten im Bett, Rollstuhl oder zu Fuß durchs Haus begleiten. Ca 15-20000 Schritte am Tag.
vielen Dank für Ihre Bewertung. Offenbar konnten wir Ihren Erwartungen bei uns nicht gerecht werden. Wir nehmen Ihre Verbesserungsvorschläge gerne entgegen und schauen uns diese an. Zudem bedauern wir, dass Sie sich in Ihrer Arbeitsleistung nicht wertgeschätzt gefühlt haben und es auch in der Kommunikation nicht reibungslos ablief.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute auf Ihrem beruflichen Weg!
Mitarbeiterführung mangelhaft
1,8
Nicht empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Klinikum Ludwigsburg in Ludwigsburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Freies Internet
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Siehe oben
Verbesserungsvorschläge
Motivierte Mitarbeiter fördern
Arbeitsatmosphäre
Es wird leider immer schlechter, kein Vertrauen zwischen Vorgesetzten und Basis
Vorgesetztenverhalten
Siehe oben, kaum noch Wertschätzung!
Arbeitsbedingungen
Immer mehr leisten, mit immer weniger Personal
Kommunikation
Man darf auf mittlerer Führungsebene nicht mehr mit entscheiden, Mitarbeiter müssen genommen werden, auch wenn sie nicht ins Team passen. Wenn Mitarbeiter schwere Fehler gemacht haben, werden sie noch weg gelobt (MA hatte unter anderem Medikamente falsch aufgezogen, Pat. hätte sterben können, nur durch Zufall verhindert)
Gleichberechtigung
Warum MA, die Stationen an die Wand gefahren haben zur Bereichsleitung aufsteigen, löste im ganzen Klinikum Kopfschütteln aus. Es wird anscheinend nicht nach Leistung beurteilt.
vielen Dank für das Feedback. Wir bedauern sehr, dass Sie in einigen Punkten unzufrieden sind. Die Meinung unserer MitarbeiterInnen ist uns sehr wichtig und deshalb möchten wir Sie zu einem persönlichen und vertraulichen Gespräch einladen. Erreichen können Sie uns unter der 07141-99-61001 oder per E-Mail: Maike.Althoff@rkh-kliniken.de
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg und alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Roland Baier Direktor Personal & Arbeit
Einer der schlechtesten Arbeitgeber
2,3
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Klinikum Ludwigsburg in Ludwigsburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Den Feierabend und Urlaub
Verbesserungsvorschläge
Das menschliche in den Vordergrund stellen und nicht strikt nach Plan koste es was es wolle und auf kosten der Arbeitnehmer auf reinen Profit aus sein.
justina.czaja@rkh-kliniken.deAssistenz Direktor Personal & Arbeit
Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter
vielen Dank für das Feedback. Wir bedauern sehr, dass Sie in einigen Punkten unzufrieden sind. Die Meinung unserer MitarbeiterInnen ist uns sehr wichtig und deshalb möchten wir Sie zu einem persönlichen und vertraulichen Gespräch einladen, um auf Ihren Verbesserungsvorschlag ausführlicher eingehen zu können. Erreichen können Sie uns unter der -61003 oder per E-Mail: justina.czaja@rkh-kliniken.de
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg und alles Gute.
justina.czaja@rkh-kliniken.deAssistenz Direktor Personal & Arbeit
Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter,
wir bedanken uns für Ihre tolle Bewertung und die Zeit, die Sie sich hierfür genommen haben. Ihren Verbesserungsvorschlag und Kritikpunkt zur Entsorgung haben wir entgegengenommen und weitergeleitet.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und weiterhin eine gute Zusammenarbeit.
Mit freundlichem Gruß
Roland Baier Direktor Personal & Arbeit
Gut funktionierende Teams wurden in den letzten Jahren zerrissen und zu Grunde gerichtet. Traurige Entwicklung!
1,0
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bei Klinikum Ludwigsburg in Ludwigsburg gearbeitet.
Wofür möchtest du deinen Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation loben?
Besucherstopp, Trennung von Corona- und Nicht-Corona-Patienten. Tägliche Information über die aktuelle Situation.
Was macht dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation nicht gut?
Personen stehen auf Bildern in der Öffentlichkeit zu eng beieinander, halten den Sicherheitsabstand nicht ein. Verwaltungsmitarbeiter und Geschäftsführer tragen FFP-Maske auf Stationsbildern, die Mitarbeiter an der Basis haben keine FFP-Maske an. Macht keinen guten Eindruck in der Öffentlichkeit.
Wie kann dich dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation noch besser unterstützen?
Gar nicht.
Arbeitsatmosphäre
Schlechte Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen. Alle sind nur noch genervt, gereizt, gestresst, überlastet, vergreifen sich immer öfter im Ton und helfen sich gegenseitig nicht mehr. Kein gutes Miteinander mehr vorhanden. Das weniger werdende Personal soll immer noch mehr arbeiten. Viele sind psychisch und physisch am Ende und suchen sich eine andere Arbeit, bevor sie Burnout bekommen.
Image
Es wird versucht, das Klinikum in der Öffentlichkeit positiv darzustellen. Die Realität sieht leider anders aus.
Kollegenzusammenhalt
Viele lästern hinter dem Rücken der Anderen. Ehrlichkeit ist was anderes. Manche denken, sie wissen alles besser und geben anderen keine Chance, ihr können zu zeigen. Durch die schlechten Bedingungen sind viele nur noch gefrustet, was sich leider oft negativ auf den Kollegenzusammenhalt auswirkt.
Umgang mit älteren Kollegen
Ältere Kollegen werden eingestellt, müssen die gleiche Arbeit verrichten, wie die Jüngeren. Leider werden körperliche Einschränkungen oft nicht berücksichtigt und sie sollen genauso alleine auf der Station arbeiten, obwohl sie eh schon kaputt sind. Eine andere Arbeit im Unternehmen wird Mitarbeitern, die ihre aktuelle Arbeit nicht mehr ausüben können nur sehr selten angeboten. Kann man bei längerem Krankheitsausfall die Arbeit nicht mehr ausüben, wird man eh abgeschrieben. Nur solange man arbeiten kann und sich kaputt macht, ist man gut.
Vorgesetztenverhalten
Für eigene Krankenhausmitarbeiter wird nix gemacht, damit sie bleiben. Die vielen Zeitarbeiter auf den Stationen, sind für das Krankenhaus eigentlich nicht wirtschaftlich. Die Vorgesetzten drücken sich vor der Verantwortung, sind telefonisch nicht mehr zu erreichen und scheinen sich für die schlechten Arbeitsbedingungen nicht zu interessieren. Kein Wunder, dass keiner mehr bleibt und alle gehen. Bei Krankheitsausfällen sollen sich die Mitarbeiter auch noch um Ersatzpersonal kümmern, obwohl es nicht in der Stellenbeschreibung steht, wenn die Teamleitungen frei haben oder im Urlaub sind. Oft zählen Anerkennungspraktikanten oder Zeitarbeiter als 2. Kraft auf dem Dienstplan. Leider sind sie oft der deutschen Sprache nicht mächtig und somit keine Hilfe. Die Vorgesetzten Treffen Entscheidungen, ohne die Mitarbeiter miteinzubeziehen. Vor ein paar Jahren gab es noch gut funktionierende und feste Teams, welche leider durch strukturelle Veränderungen der Vorgesetzten zerrissen wurden. Es ist eine traurige Entwicklung, wenn man so beobachtet, wie die letzten Jahre alles was funktioniert hat, zu Grunde gerichtet wurde.
Arbeitsbedingungen
3-Bett-Zimmer, wenig Platz in den Zimmern. Zimmer werden stationsweise umgebaut. TV-Anlagen veraltet, man ist oft die ganze Schicht überwiegend mit nicht funktionierenden TV beschäftigt.
Gleichberechtigung
Beim zusätzlichen Leistungsentgeld oft keine empathische Bewertung. Stattdessen sollte es wieder Urlaubsgeld geben, das wäre gerechter für alle.
justina.czaja@rkh-kliniken.deAssistenz Direktor Personal & Arbeit
Sehr geehrte/r ehemalige/r Mitarbeiter/in,
vielen Dank für die offenen Worte. Gefreut hat uns die Anerkennung zu unseren Coronainterventionen - herzlichen Dank dafür. Wahrgenommen haben wir aber selbstverständlich auch ihre Kritik an der, aus ihrer Sicht, nicht sichtbaren Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung. Gerne würden wir ihnen die Vielzahl an Maßnahmen, die unser Unternehmen in den letzten Jahren zur Umsetzung gebracht hat, in einem persönlichen Gespräch mitteilen und von ihnen weitere Anregungen aufnehmen. Wir laden sie herzlich zu einem persönlichen Gespräch ein indem auch alle weiteren, aus ihrer Sicht, kritikwürdigen Punkte angesprochen werden können.
Mit freundlichen Grüßen
Silvia Hooks Direktorin für Pflege- und Prozessmanagement -63000 silvia.hooks@rkh-kliniken.de oder Sekretariat: -63002
In Zeiten von Corona immer einen Schritt voraus!
4,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Klinikum Ludwigsburg in Ludwigsburg gearbeitet.
Wofür möchtest du deinen Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation loben?
Das Corona-Management ist super. Es wird sich nicht gescheut Entscheidungen zu treffen und auch mal vor allen anderen Kliniken in der Region als Vorbild zu fungieren z. B. Frühzeitiger Besucherstop. Außerdem die Wertschätzung der Mitarbeiter durch tägliche Kommunikation und der gratis Mehrweg-Maske ald Danke und zur Versorgung aller bzgl. der Masken Pflicht in BW.
Work-Life-Balance
Es wird trotz Pandemie darauf geachtet dass die Überstunden im Rahmen bleiben und man immer wieder zur Ruhe kommen kann.
Karriere/Weiterbildung
Die eigene Akademie versucht auch in Zeiten wo keine Schulungen stattfinden können Informationen bereitzustellen und eLearnings werden ausgebaut.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es gibt eine AG die sich mit Nachhaltigkeit befasst und auch beim Einkauf von Lebensmitteln wird darauf bereits sehr geachtet. Es wird stark daran gearbeitet immer mehr umzustellen z. B. Mehrweg-Kaffeebecher in den Kantinen etc.
Kollegenzusammenhalt
Einfach genial! Fast jeder schaut über seinen Tellerrand und alle halten auch Abteilungsübergreidend zusammen. Die Personalabteilung unterstützt wenn irgendwo Hilfe gebraucht wird indem Mitarbeiter welche in Bereichen arbeiten die aufgrund der Lage derzeit Kapazitäten frei haben und sich bereiterklärt haben dort aushelfen. Alle arbeiten Hand in Hand! Ich hoffe wir behalten dieses starke Gemeinschaftsgefühl auch nach Corona bei.
Vorgesetztenverhalten
Auch wenn der Ton aufgrund der Stresssituation derzeit manchmal etwas rauer ist, geben sich die Vorgesetzten dennoch nahbar und sind für Vorschläge offen.
Arbeitsbedingungen
Durch die Krise haben wir gemerkt wo noch großes Potential liegt. Bspw. in der IT. Doch auch hier sind seid Corona deutliche Verbesserungen vorhanden. Home-Office wurde ausgebaut und die Kommunikation via Videokonferenz konnte durch ausrüsten der Arbeitsplätze mit Hard- und Software deutlich verbessert werden.
Kommunikation
Insbesondere die Kommunikation muss in der aktuellen Lage hervorgehoben werden. Es gibt täglich eine Lagemeldung bei der alle Mitarbeiter über den Stand im Verbund informiert werden. Alle entscheidenden Maßnahmen werden gut dokumentiert und es gibt Informationsvideos. Auch der Kommunikationsfluss zwischen den Abteilungen ist in der Krise deutlich besser geworden.
wir bedanken uns für Ihre tolle Bewertung und die Zeit, die Sie sich hierfür genommen haben. Gefreut hat uns die Anerkennung zu unseren Coronainterventionen - herzlichen Dank dafür.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und weiterhin eine gute Zusammenarbeit.
Wertschätzung
4,1
Empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Regionale Kliniken Holding RKH GmbH in Ludwigsburg gearbeitet.
vielen Dank für das positive Feedback. Ihren Verbesserungsvorschlag haben wir entgegengenommen. Die Meinung unserer MitarbeiterInnen ist uns sehr wichtig und deshalb möchten wir Sie zu einem persönlichen und vertraulichen Gespräch einladen. Erreichen können Sie uns per E-Mail: Maike.Althoff@rkh-kliniken.de
Wir freuen uns von Ihnen zu hören, wünschen Ihnen alles Gute und weiterhin eine gute Zusammenarbeit.
Es geht bergab
1,0
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Klinikum Ludwigsburg in Ludwigsburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gibt es nicht
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Umgang mit Konflikten und Angestellten
Verbesserungsvorschläge
Es wird alles gegen die Wand gefahren, auf dem Rücken der Angestellten
Arbeitsatmosphäre
Man wird gemobbt und klein gehalten.
Work-Life-Balance
Überstunden werden verlangt, gibt es aber offiziell nicht.
vielen Dank für das Feedback. Wir bedauern sehr, dass Sie in einigen Punkten unzufrieden sind. Die Meinung unserer MitarbeiterInnen ist uns sehr wichtig und deshalb möchten wir Sie zu einem persönlichen und vertraulichen Gespräch einladen. Erreichen können Sie uns unter der 07141-99-61001 oder per E-Mail: Maike.Althoff@rkh-kliniken.de
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg und alles Gute.