14 Bewertungen von Mitarbeitern
14 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
7 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil einrichten14 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
7 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Finde heraus, was Mitarbeiter von RTB GmbH & Co. KG über den Umgang mit Corona sagen.
Bewertungen anzeigenSehr Familienfreundliches Unternehmen,Inklusion von Behinderten und Sozial benachteiligten.
Selbst die frei verfügbaren Getränke im Betrieb sind aus einer Inklusions Brauerrei,hier geht das System Hand in Hand!
Es wird auf die falschen Leute gehört, die dem Betrieb/Image mehr schaden als nutzen und gute Mitarbeiter vergraulen.
Nach außen Hui innen pfui.
Wählbare Gleitzeit und kurzfristiger Urlaub sind hier problemlos möglich.
Wer Schulungen und Weiterbildungen wünscht erhält diese in der Regel auch.
Angebliche Gehaltsanpassungen aufgrund von Inflation usw., verlaufen hier letztendlich so wie alle Versprechen der Geschäftsführung im Sand.
Kannst du keine Weiterbildungen vorweisen, gibt es auch nicht mehr Geld.
Leute die im Betrieb gelernt haben verdienen weniger als Leute die den gleichen Job machen und neu angefangen sind und erstmal eingelernt werden müssen. Berufserfahrung wird hier nicht belohnt.
Für unnötige Ausgaben wie Alkohol, Partys oder Verköstigung Betriebsfremder ist immer Geld da. Für die eigenen Leute leider nicht.
Vergütung war IMMER überpünktlich da!
Der Äquivalent zwischen guter Arbeit und guter Bezahlung findet hier leider nicht statt.
Es existiert aktive Mülltrennung und ein Aufräumdienst, es gibt natürlich immer Spezialisten die quer schießen.
Alter spielt hier keine Rolle,die Leistung muss stimmen
Welche Vorgesetzen?
Im Sommer werden es gerne mal 30-40 Grad im Betrieb.
Viele Besprechungen,die keine nennenswerten Ergebnisse replizieren.
Betriebliche Kommunikation zu Mitarbeitern findet nahezu garnicht statt.
Es gibt immer viel zu tun und die Aufgaben gestalten sich recht vielseitig und aufregend.
Kommt auf die Abteilung an
Die heile Welt wird gerne vorgespielt
Nicht vorhanden, auch die Privatzeit wird verplant
Jeder denkt nur an sich. Manche Kollegen werden ausgenutzt und wenn die nicht mehr gebraucht werden, wird nicht mal mehr gegrüßt.
So gut wie nicht vorhanden. Wichtige Informationen werden gerne vorenthalten, um selbst besser darzustehen. Kommunikation von der Geschäftsführungsebene ist sehr sparsam
Kommt auf die Abteilung an
Familienfreundliches Unternehmens, welches in der Basis sehr gute Prinzipien vertritt.
Geschäftsführung.
Kommunikation zielgerechter gestalten.
Einfluss von Kolleginnen und Kollegen, welche das Betriebsklima nachweislich beschädigen.
Potenzial realisieren. Das Unternehmen kann eines der Besten in Kreis Paderborn werden.
Befindet sich leider seit mehreren Jahren auf den absteigenden Ast. Wenn Probleme korrekt identifiziert werden würden, könnte sich dies wieder ändern.
Viele Kollegen identifizieren sich mit den Unternehmen, sodass eine beachtliche Zeit investiert wird. Dies wird jedoch leider in vielen Fällen nicht anerkannt oder wahr genommen.
Das Gehalt wird immer pünktlich bezahlt. Leider existieren hierbei jedoch nennenswerte Differenzen. Es sollte eine Vergütung im Rahmen der Verantwortung und Verlässlichkeit des Mitarbeiters erfolgen. Zusätzliche Leistungen werden angeboten.
Abhängig von der jeweiligen Abteilung.
Kommunikation erfolgt in regelmäßigen Abständen, jedoch leider nicht zielorientiert. Es werden Aufgaben generell an Kollegen verteilt, welche bereits überlastet sind.
Hier kommt es auf das Potenzial des Arbeitnehmers an. Ist dieses gegeben, kann auch eine Beschäftigung im persönlichen Interessenbereich ausgeführt werden.
Parkplatz direkt vor der Tür
Wer an der Flasche hängt, ist hier gern gesehen. Saufen, saufen und saufen. Darum dreht es sich um 95%!
Auf die "kleine Ebene" hören. Nicht zulassen, dass man gemobbt wird, statt wegzusehen und alles unter den Teppich kehren.
Löst all die Probleme, dann könnte es ein wirklich tolles Unternehmen sein.
Arbeitszeit Modell nicht schön.
Wer keine Pause möchte, sollte eher gehen dürfen.
In manchen Abteilungen sicherlich möglich.
Im Prinzip ist aber jeder seines Glückes Schmied.
Vorgesetzte sind zum Teil selbsternannt.
Haben selbst keine Ahnung, reden aber als wäre es so.
Nicht klimatisiert, lästerne und mobbende Kollegen, passt deine Nase nicht
zeigt man es direkt.
Ja, Kommnikation ist hier ganz groß.
Allerdings nur was das Lästern angeht.
Die Nase kann gar nicht tief genug hineingesteckt werden.
Lohnerhöhungen/Sonderzahlungen etc. werden von der Geschäftsführung ausgebremst.
Aber für Alkohol und schwachsinnige Ausgaben ist immer Geld da!
Ja mal mehr, mal weniger. Man hofft immer,dass gleich Feierabend ist.
Das Interesse am Erfolg durch Innovationen
Die Balance zwischen Schnelligkeit und Qualität bei Innovationen sollte bei vereinzelten Projekten hinterfragt werden. Erfahrungswissen kann zur Vermeidung von unnötigen Risiken noch effektiver genutzt werden.
Es liegt eine flache Hierarchie vor. Darum ist nicht nur das Lob von Vorgesetzten ausschlaggebend. Fairness und Vertrauen sind Werte, die von der Unternehmensführung vorgelebt und eingefordert werden.
Kunden und Lieferanten haben sehr hohe Meinungen von RTB. Mitarbeiter, die mit Berufserfahrung gestartet sind, wissen das Sozialbewusstsein sehr zu schätzen. Die teilweise chaotische Durchsetzung von Innovationen trüben das Bild etwas. Das wird sowohl intern als auch extern wahrgenommen.
Mehrarbeit kommt vor, das hat saisonale Hintergründe. Die Vergütung ist sehr fair.
Wer sich weiterbilden möchte, der wird unterstützt. Eigeninitiative ist notwendig und das ist nicht als Kritik gemeint.
Gehälter werden immer pünktlich bezahlt.
Mehrarbeit und Verpflegungsmehraufwände bei Außendienst werden sehr fair und überdurchschnittlich vergütet.
Umweltbewusstsein ist bez. der Selbstverständlichkeiten wie Abfallwirtschaft gegeben. Es gibt allerdings keine herausragenden Projekte zur Förderung des Klimaschutzes.
Zusammenhalt der Mannschaft ist insgesamt sehr positiv, vereinzelte Konflikte sind dem starken Wachstum geschuldet. Schwächere werden mitgezogen.
Es wurden einige Kollegen im Alter von >55 eingestellt. Der Grad an Respekt ist eher von Verhalten und Arbeitsleistungen als vom Alter abhängig.
Ein respektvoller Umgang wird von der Unternehmensspitze vorgelebt. Der Fisch stinkt immer vom Kopf und diese Erkenntnis wird in der Unternehmensführung berücksichtigt.
Die Menschen sind verschieden und darum gehören Konflikte dazu.
Die Räumlichkeiten und Arbeitsmittel sind außergewöhnlich ansprechend.
Es wird nicht an Ausstattung gespart.
Die betriebsinternere Kommunikation ist inzwischen überwiegend gut. Vereinzelt ist da noch Luft nach oben. Die Richtung stimmt, es sind stetige Verbesserungen da.
Ich bin zwar ein Mann, denke allerdings, dass die Gleichberechtigung vorbehaltlos gegeben ist.
Die innovativen Ideen sind zahlreich und vom Markt getrieben. Vereinzelt werdrn Innovationen zu chaotisch in Projekte überführt. Reibungsverluste sind sehr kostspielig hinsichtlich Geld und Motivation, wenn unfertig entwickelte Produkte verkauft werden.
Kollegen Zusammenhalt, Viele Veranstaltungen und Unternehmungen mit den Kollegen.
Umgang mit Mitarbeitern die nicht jedes mal "mit Saufen" wollen.
Sexismus abschaffen, auch wenn es als " Spaß" gemeint ist. Aber so Macho Sprüche braucht doch niemand. Gehaltsstrukturen anpassen
Oftmals muss man sich Sexistische Kommentare anhören, oder bekommt mit wie grade die Weiblichen Kollegen diese ertragen müssen. Eher unpassendes Verhalten. Ansonsten war das Umfeld soweit immer in Ordnung
Image ist alles...
Im Branchendurchschnitt sehr weit unten angesetzt.
Mit Abstand das beste in dieser Firma, die meisten verstehen sich super, teilweise werden auch abseits der Arbeit Freundschaften gepflegt.
Direkte Vorgesetzte war meines Wissens nach immer soweit korrekt und fair , lediglich gegenüber der Geschäftsführung war es nicht möglich zu argumentieren. Vor allem wenn diese sich schon eine Meinung über eine Situation gebildet hat.
Viele Meetings ohne Ergebnis.
Sehr freundlich und immer anwesend für die Kollegen
Sehr freundliche Kollegen
Richtig praktisch
So schnell wird man integriert mit solchen guten Kollegen
Voll respekt
Top
Aus verschieden Ländern und Nationen arbeiten dort.
Gute Herausforderungen erlebt man
Das Gefühl sich überall einbringen zu können - auf offene Ohren zu stoßen und so etwas verändern zu können. Kurz: Sich wertgeschätzt zu fühlen.
Wenn das Unternehmen weiterhin so wächst wie bisher, sollten evtl. mehr Hierarchie-Ebenen eingerichtet werden. Viele Mitarbeiter würden dies begrüßen - der gute Draht zur Unternehmensfamilie wird darunter sicher nicht leiden, aber im Alltag sind Abstimmungen in kleineren Teams mit Team-Leitern sicher einfacher und effizienter möglich.
Sehr menschlicher Umgang. Sehr guter Umgang bei Fehlern. Eine Schuldfrage wird nicht gestellt - Ziel ist immer eine Verbesserung.
sozial engagiert, immer wieder auch Unterstützung sozialer und gemeinnütziger Projekte
Da es eine sehr schlanke Hierarchie gibt, sind Karriere-Chancen im klassischen Sinne eher nicht gegeben. Dafür kann man sich aber gut einbringen in allen Belangen und mehr Verantwortung übernehmen.
Erfahrung wird sehr geschätzt.
Es gibt nur eine sehr schlanke Hierarchie/ Struktur - wenig Vorgesetzte - viel Eigenverantwortung
Kurze Wege bei Problemen aller Art. Offener ehrlicher Umgang miteinander
- gutes Betriebsklima
- tolle Betriebsfeiern (Partner + Kinder sind auch eingeladen)
- Einführung von jährlichen Mitarbeitergesprächen
- flache Hierarchien erschweren Aufstiegsmöglichkeiten
- angenehme Arbeitsatmosphäre innerhalb des Betriebs
- gemeinsame Aktionen außerhalb der Arbeitszeit (z. B. Bummel über Libori / Weihnachtsmarkt, Teilnahme an Firmen-Läufen oder gemeinsames Fußball gucken im Stadion vom SC Paderborn)
- Urlaub (30 Tage/Jahr) kann weitestgehend frei und auch kurzfristig genommen werden.
- Weiterbildungsmaßnahmen werden vom Unternehmen unterstützt.
- Aufgrund der flachen Hierarchien sind die Aufstiegsmöglichkeiten erschwert.
- Faire und pünktliche Bezahlung!
- KITA-Beiträge bzw. Betreuungskosten werden vom Unternehmen übernommen.
- Der Zusammenhalt untereinander ist abteilungsübergreifend kollegial. Durch das allgemeine „Du“ gibt es keine Ausgrenzungen und man fühlt sich sofort zugehörig.
Nach außen Top nach innen flop
Gleitzeit von 7 bis 8
Mülltrennung ist ein Fremdwort
Man kann sich weiterbilden, jedoch vergesst dann bitte die normalerweise dazugehörige Lohnerhöhung
Nicht vorhanden, oftmals zumindest
Geht so
Wer auf lästereien steht, der ist hier genau richtig. Petzen an jeder ecke
Nicht vorhanden
Man Ködert mit 15 Gehältern, die jedoch unterirdisch niedrig sind und somit kein normales Leben ermöglichen
Frauen werden bevorzugt, müssen dann aber mit frauenfeindlichen Sprüchen hinterrücks rechnen
Oft sehr eintönig, kommt auf die Abteilung an