IT ALL BEGINS WITH TRUST
Gut am Arbeitgeber finde ich
Pünkliches Gehalt
nette Kollegen
Verbesserungsvorschläge
Firmenleitung sollte sich mehr mit dem Betriebsrat unterhalten. Der weiß was die Mitarbeiter bewegt. Das sollte man auch mal an den Hauptsitz weitergeben.
Zudem sollten man den Mitarbeitern das Gefühl geben, dass man sie ernst nimmt und auch stolz auf sie ist.
Arbeitsatmosphäre
Aktuell spürt man eine große Unzufriedenheit, weil Entscheidungen vom Hauptquartier in England einfach durchgewunken werden. Leider bedenkt man nicht, dass es zwischen den Ländern gravierende Unterschiede gibt. Da viele Mitarbeiter durch Umstrukturierung gegangen wurden und auch einige freiwillig gekündigt haben, fragen sich viele, ob man noch eine Zukunft in der Firma hat.
Absprachen wurden einfach revidiert und man führt wieder die Office Pflicht von 3 Tagen ein. Das ist einfach ein Rückschritt. Es werden Werte propagiert, aber einfach nicht gelebt. Unter Trust verstehen die Mitarbeiter was anderes. Geht es meinen Mitarbeitern gut, dann geht es auch dem Unternehmen gut.
Image
Leider ist Sage weiterhin ziemlich unbekannt in Deutschland.
Work-Life-Balance
Nachdem die 3 Tage Office Pflicht diktiert wurde, gibt es hier einen großen Einschnitt. Kollegen wohnen zum Teil weit entfernt und müssen jetzt wieder den teuren und langen Weg auf sich nehmen. Nicht jeder hat das Geld eines Top Managers und das muss man sich in der heutigen Zeit auch erst mal leisten können. Wenn man schon nicht das große Geld verdient, dann sollte es wenigstens im Privaten passen.
Karriere/Weiterbildung
Für eine Beförderung muss man sich bewerben. Bei den erfahrenen Mitarbeitern ist das nicht sehr verständlich rüber gekommen. Das hat hier leider wenig mit Wertschätzung zu tun.
Weiterbildungsangebote gibt es, aber die meisten interessieren nicht für den eigenen Job.
Gehalt/Sozialleistungen
Leider hat man hier keinen Überblick. Es wurde zwar versucht etwas transparenter zu sein, aber irgendwie ist das nicht so richtig aufgegangen. Wenn man schlecht verhandelt beim Einstieg ist man die Jahre danach immer am hinterher rennen. Man macht die gleiche Arbeit und kassiert weniger.
Leider wurde zudem die Möglichkeit verpasst, den Mitarbeitern einen steuerfreien Inflationsbonus zukommen zu lassen. Es gäbe sicher Mittel und Wege den normalen Bonus irgendwie umzuwandeln.
Bonussystem ist zudem ziemlich nervig und für das, was am Ende rauskommt, eigentlich die Mühe nicht wert ist. Man kann auch Bürokratie Monster dazu sagen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Bezüglich Office Pflicht ist das Umweltbewusstsein zurückgegangen. Jetzt wird wieder teuer getankt, um in die Firma zu fahren.
Es gibt zudem die Sage Foundation die eigentlich ganz gute Dinge macht. Man bekommt 5 Tage im Jahr frei wenn man ehrenamtlich etwas macht.
Kollegenzusammenhalt
In meiner Abteilung ist der Zusammenhalt top. In anderen kann ich das nicht beurteilen.
Umgang mit älteren Kollegen
Leider hat man aktuell das Gefühl, dass die erfahrenen Kollegen nicht wichtig sind. Man möchte lieber junge formbare Mitarbeiter haben.
Vorgesetztenverhalten
Direkter Vorgesetzte ist Top. Nach weiter oben hin leider etwas Flop. Da erwartet man einfach mehr.
Arbeitsbedingungen
Großraumbüro, keine festen Arbeitsplätze, im Home Office ist man produktiver.
Kommunikation
Es wird versucht Anweisungen aus England gut zu verkaufen. Ehemalige Führung von HR war richtig Top, aber seitdem geht es richtig nach unten.
Gleichberechtigung
Hab ich bisher nichts gemerkt, dass nicht jeder respektiert wurde in der Firma. Kultur dazu ist recht offen.
Interessante Aufgaben
Die Arbeit muss eben gemacht werden. Wer in einer Software Firma arbeitet, der lernt eben jeden Tag etwas Neues. Stillstand gibt es da einfach nicht, da sich die Welt zu schnell dreht.