Antwort #1 am 5. Dezember 2019 von Fabian Heimpel
SAP SE
Die Bewerbungen sollten auf eine ausgeschriebene Stelle passen, da sind die Erfolgschancen deutlich höher.
Was interessiert dich am Arbeitgeber SAP SE? Unternehmenskenner beantworten deine individuellen Fragen.
17 Fragen
Gefragt am 7. Dezember 2019 von einem Bewerber
Keine Antworten vorhanden
Gefragt am 28. November 2019 von einem anonymen User
Antwort #1 am 5. Dezember 2019 von Fabian Heimpel
SAP SE
Die Bewerbungen sollten auf eine ausgeschriebene Stelle passen, da sind die Erfolgschancen deutlich höher.
Gefragt am 26. November 2019 von einem anonymen User
Antwort #1 am 28. November 2019 von Fabian Heimpel
SAP SE
Hallo :) Wir bieten jährlich folgende Studien- und Ausbildungsplätze an: Fachinformatik (14 Plätze) Internationale Wirtschaftsinformatik (10) Digitale Medien (10) Wirtschaftsinformatik Software Engineering (50) Wirtschaftsinformatik Sales and Consulting (35) Wirtschaftsinformatik Data Science (10) Wirtschaftsinformatik Business Engineering (5) Angewandte Informatik (30) BWL Industrie (5) Digital Business Management (10) Masterplätze für externe Bewerber (20) Bewerber mit Fachabitur oder Fachhochschulreife sind bei SAP ebenfalls herzlich willkommen. Jedoch ist es notwendig, sich vorab auf der Homepage der mit uns kooperierenden Hochschulen (sind je nach Studiengang unterschiedlich) nachzuschauen, ob eventuell eine Zusatzprüfung zur Immatrikulation notwendig ist. Falls dies der Fall ist, muss die notwendige Prüfung VOR einer Bewerbung absolviert werden Die Chancen mit BWL in den Consulting Bereich zu landen sind natürlich gegeben und werden nicht in erster Linie an Wirtschaftsinformatiker verteilt.
Antwort #2 am 28. November 2019 von einem anonymen User
Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort. Dementsprechend kann ich mich also auch mit der Fachhochschulreife für ein duales BWL Studium bewerben auch wenn es nicht explizit in der Stellenangabe als Möglichkeit angegeben ist?
Gefragt am 18. November 2019 von einem anonymen User
Antwort #1 am 19. November 2019 von Fabian Heimpel
SAP SE
Prinzipiell kann man 3 Jahren Firmenangehörigkeit bzw. T2 Level sich einen Firmenwagen aneignen. Marken und Modelle sind bei SAP breit gefächert und man kann bis zu einem gewissen Budgetlimit (Beispielsweise als T2 ungefähr bis zu 40.000 Euro Listenpreis) einen Wagen aussuchen.
Antwort #2 am 20. November 2019 von einem anonymen User
Das Level ist abhängig von Position und Bereich nehme ich an, oder?
Antwort #3 am 20. November 2019 von Fabian Heimpel
SAP SE
Ja genau. Jobeinsteiger fangen meist bei T1 Level and und arbeiten sich dann kontinuirlich nach oben :)
Gefragt am 14. Oktober 2019 von einem Bewerber
Antwort #1 am 15. Oktober 2019 von Fabian Heimpel
SAP SE
Vielen Dank für die Frage. Natürlich stellen wir Bewerber dieses Alters ein. Wir pflegen unsere Firmenkultur, wo jeder Bewerber gleich behandelt wird und machen keine Diskriminierung aufgrund von Herkunft, Alter oder ähnlichem. Nach dem Motto: Bring everything you are, become everything you want! Daher gerne weiter auf SAP Careers bewerben. Hier ist für jeden etwas dabei: https://www.sap.com/germany/about/careers.html
Gefragt am 11. Oktober 2019 von einem Bewerber
Antwort #1 am 11. Oktober 2019 von Fabian Heimpel
SAP SE
Ja die Reisekosten für ein Bewerbungsgespräch werden erstattet. Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link. https://www.sap.com/germany/about/careers/joining/job-application-process.interviewing.html#interviewing
Antwort #2 am 14. Oktober 2019 von einem Bewerber
Unternehmen sind dazu gesetzlich verpflichtet. Ein Unternehmen welches die Reisekosten nicht übernehmen kann ist auch zukünftig uninteressant.
Gefragt am 15. Juli 2019 von einem Bewerber
Antwort #1 am 15. Juli 2019 von SAP
SAP SE, Social Media Managerin
Leider sind keine Hunde in den Walldorfer Büros erlaubt. Es gibt aber eine Hundetagesstätte in St. Leon Rot, zu der viele SAP-Mitarbeiter ihre Hunde bringen.
Gefragt am 15. März 2019 von einem anonymen User
Antwort #1 am 18. März 2019 von SAP
SAP SE, Social Media Managerin
In diesem Beitrag erfahren Sie, was SAP tut um dem Klimawandel entgegenzuwirken: https://news.sap.com/germany/2018/12/klimawandel-loesungen/
Antwort #2 am 19. März 2019 von einem Mitarbeiter
Umwelt-Engagement
Gefragt am 28. Februar 2019 von einem Bewerber
Antwort #1 am 1. März 2019 von SAP
SAP SE, Social Media Managerin
Schau mal auf unserer Karriereseite: https://jobs.sap.com/search/?createNewAlert=false&q=&locationsearch=egypt&optionsFacetsDD_department=&optionsFacetsDD_customfield3=&optionsFacetsDD_country= Aktuell gibt es folgendes Praktikum: https://jobs.sap.com/job/Cairo-Account-profile-6-months-internship-Job-C/504522201/
Antwort #2 am 15. März 2019 von einem Ex-Mitarbeiter
SAP ist immer eine gute Wahl .. zu Ägypten kann ich nichts sagen ..
Antwort #3 am 14. Oktober 2019 von einem Mitarbeiter
Die optimale Wahl wenn man gerne nach oben buckelt und nach unten tritt. Noch besser wäre die Wahl wenn das Produkt nicht so ausgenuckelt wäre und man nicht ständig Ellenbogen im Gesicht hätte.
Gefragt am 12. Dezember 2018 von einem anonymen User
Antwort #1 am 30. Januar 2019 von einem Bewerber
Ich denke es gibt eine Möglichkeit für jemanden mit eine abgeschlossene medizinische Studium, bei SAP zu arbeiten.
Antwort #2 am 20. Februar 2019 von einem Mitarbeiter
Ein Studium der Betriebswirtschaft oder WiWi hilft definitiv. Nur ein medizinisches Studium für einen betriebswirtschaftlichen technischen Bereich - das reicht aus meiner Sicht nicht. ... es sei denn, Du möchtest Betriebsärztin werden ...
Gefragt am 28. September 2018 von einem Bewerber
Antwort #1 am 2. Oktober 2018 von einem Mitarbeiter
Die gezielte Förderung von Gleichberechtigung im Unternehmen ist SAP sehr wichtig. Bereits 2016 erhielt SAP für ihr globales Engagement in den Bereichen Geschlechtervielfalt und Gleichstellung am Arbeitsplatz als erstes multinationales Technologieunternehmen die weltweite EDGE-Zertifizierung (Economic Dividends for Gender Equality). Das im Jahr 2013 gesteckte Ziel von 25% Frauenanteil in Führungspositionen bis Ende 2017 wurde sogar früher als geplant erreicht. Bis 2022 soll der Anteil an Frauen in Führungspositionen 30% betragen. Weitere Informationen finden Sie auch unter den folgenden Links: https://goo.gl/8yZUcx und https://goo.gl/ve8EYU
Antwort #2 am 15. Februar 2019 von einem Mitarbeiter
Sehr viel Engagement. Teilweise werden Frauen in für Führungskräfte sogar bevorzugt.
Antwort #3 am 20. Februar 2019 von einem Mitarbeiter
... ja, aber nur für die Führungspositionen weiter unten ...
Antwort #4 am 14. Oktober 2019 von einem Bewerber
Die Führungspositionen ganz weit unten.... Die oberen sind mit einer normalen Bewerbung unerreichbar.
Gefragt am 13. September 2018 von einem anonymen User
Antwort #1 am 14. September 2018 von SAP
SAP SE, Social Media Managerin
Der Zuständige hängt immer davon ab für welchen Job du dich bewirbst.
Antwort #2 am 31. Januar 2019 von einem Mitarbeiter
einfach übers internet eine Bewerbung online stellen
Gefragt am 30. August 2018 von einem Mitarbeiter
Antwort #1 am 11. September 2018 von SAP
SAP SE, Social Media Managerin
Bitte wende dich an ausbildung@sap.com.
Antwort #2 am 6. Dezember 2018 von einem Mitarbeiter
Es gibt keine Kleiderordnung bei SAP. Abhängig von der Position der Person (Kundenkontakt, ...) liegt es im Ermessen der Person selbst, ob sie es für angebracht hält das Septum zu behalten oder rauszunehmen.
Antwort #3 am 20. Februar 2019 von einem Mitarbeiter
na, die Frage ist doch - Kundenkontakt oder nicht. wenn ja, dann sollte / muss der Nasenring raus, wenn Du akzeptiert werden willst ... Und auch wenn legere Kleidung akzeptiert ist, im Kundenkontakt sollte sie zumindest angepasst werden ...
Antwort #4 am 15. März 2019 von einem Ex-Mitarbeiter
bei Kundenkontakt no
Gefragt am 14. März 2018 von einem Bewerber
Antwort #1 am 16. März 2018 von SAP
SAP SE, Social Media Managerin
Folgende Besonderheiten müssen bei der Errichtung eines Homeoffice beachtet werden: - Ergonomische Aspekte - Sicherheitsaspekte und Schutzvorschriften - Rechtliche, steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Aspekte - Aspekte zum Arbeitsunfall - Datenschutz SAP bietet einen Homeoffice-Guide, der alle Informationen zu den Besonderheiten bereitstellt, die bei der Einrichtung eines Homeoffice-Arbeitsplatzes zu beachten sind. Dieser steht allen Mitarbeitern zur Verfügung. Ebenso gibt es die Möglichkeit einen Selbstcheck zur Ergonomie durchzuführen.
Antwort #2 am 5. Juni 2018 von einem Mitarbeiter
Der Arbeitsort kann zu einem bestimmten Prozentsatz frei gewählt werden (gilt für Mitarbeiter/innen in Deutschland und für einen Ort der Wahl in Deutschland). Beim Arbeitsplatz bei SAP gelten die gleichen Richtlinien und teilweise Absurditäten die aus deutschen Arbeitsschutzgesetzen resultieren (Lichtverhältnisse, Zeitungsständer muss weg weil er 3 cm in den Fluchtweg ragt, keine eigenen Elektrogeräte wg Brandschutz, Kellerraum darf nicht als zusätzlicher Meetingraum verwendet werden weil kein alternativer Fluchtweg besteht, usw). Home Office kann offiziell beantragt werden und wird ggf genehmigt (hängt vom Job ab - bei viel Teamarbeit macht das nicht wirklich Sinn)
Gefragt am 15. Februar 2018 von einem anonymen User
Antwort #1 am 16. März 2018 von SAP
SAP SE, Social Media Managerin
Hi Alex, On our website you'll find all opened positions at SAP in Germany and get information on the skills and competences for each job: https://www.sap.com/germany/about/careers.html For more information please contact: Careers.Germany@sap.com
Antwort #2 am 2. Dezember 2018 von einem Ex-Mitarbeiter
Hi Alex, There is no specific skill set that you definitely must have to get a job at SAP, because there are a lot of different departments focusing on different kinds of technology using a wide Set of languages. Learning German is a big plus, however you might also get along well with English. The most important thing is an IT background and a strong interest in software development. Have a look at the different job offerings on the official Website. Good luck!
Gefragt am 31. Januar 2018 von einem Bewerber
Antwort #1 am 2. Februar 2018 von SAP
SAP SE, Social Media Managerin
In der Regel gilt, dass Bewerbungsunterlagen in der Sprache der Ausschreibung eingereicht werden sollten, d.h. ist eine Stelle nur in Englisch veröffentlicht, sollten auch die Unterlagen auf Englisch bereit gestellt werden. Um auf Nummer sicher zu gehen, würde ich persönlich dazu raten, die Unterlagen immer auf Englisch einzureichen, denn oftmals haben wir auch Teams, deren Manager im Ausland sitzen oder kein Deutsch sprechen, sodass es mit deutschen Bewerbungsunterlagen oftmals beim Review der Unterlagen durch den Manager Probleme geben könnte und dann englische Unterlagen nachgefordert werden müssen. Viel Erfolg bei der Bewerbung.
Antwort #2 am 22. November 2018 von einem Mitarbeiter
Englisch ist Unternehmenssprache, daher in Englisch
Gefragt am 30. November 2017 von einem Freelancer
Antwort #1 am 1. Dezember 2017 von SAP
SAP SE, Social Media Managerin
Grundsätzlich hast du eine freie Arbeitsplatzwahl. Projekte hat SAP weltweit am Laufen.
Antwort #2 am 13. November 2018 von einem Bewerber
keine Ahnung