Welches Unternehmen suchst du?

Let's make work better.

Schaeffler Logo

Schaeffler
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,6
kununu Score2.225 Bewertungen
66%66
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,7Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,6Image
    • 3,4Karriere/Weiterbildung
    • 3,7Arbeitsatmosphäre
    • 3,3Kommunikation
    • 4,0Kollegenzusammenhalt
    • 3,7Work-Life-Balance
    • 3,6Vorgesetztenverhalten
    • 3,8Interessante Aufgaben
    • 3,8Arbeitsbedingungen
    • 3,6Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,0Gleichberechtigung
    • 4,0Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Praktikant:in180 Gehaltsangaben
Ø16.700 €
Werkstudent:in102 Gehaltsangaben
Ø24.700 €
Qualitätsmanager:in67 Gehaltsangaben
Ø72.900 €
Gehälter für 159 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Schaeffler
Branchendurchschnitt: Automobil

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Sich kollegial verhalten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Schaeffler
Branchendurchschnitt: Automobil
Unternehmenskultur entdecken

Schaeffler Gruppe - We pioneer motion

Wer wir sind

Seit über 75 Jahren treibt die Schaeffler Gruppe zukunftsweisende Erfindungen und Entwicklungen im Bereich Motion Technology voran. Mit innovativen Technologien, Produkten und Services in den Feldern Elektromobilität, CO₂-effiziente Antriebe, Fahrwerkslösungen, Industrie 4.0, Digitalisierung und erneuerbare Energien ist das Unternehmen ein verlässlicher Partner, um Bewegung effizienter, intelligenter und nachhaltiger zu machen – und das über den kompletten Lebenszyklus hinweg. Die Motion Technology Company produziert Präzisionskomponenten und Systeme für Antriebsstrang und Fahrwerk sowie Wälz- und Gleitlagerlösungen für eine Vielzahl von Industrieanwendungen. Im Jahr 2022 erwirtschaftete die Unternehmensgruppe einen Umsatz von 15,8 Milliarden Euro. Mit zirka 84.000 Mitarbeitenden ist die Schaeffler Gruppe eines der weltweit größten Familienunternehmen. Mit mehr als 1.250 Patentanmeldungen belegte Schaeffler im Jahr 2022 laut DPMA (Deutsches Patent- und Markenamt) Platz vier im Ranking der innovationsstärksten Unternehmen Deutschlands.

Im Jahr 2022 erwirtschaftete die Unternehmensgruppe einen Umsatz von 15,8 Milliarden Euro. Mit zirka 84.000 Mitarbeitenden ist die Schaeffler Gruppe eines der weltweit größten Familienunternehmen. Mit mehr als 1.250 Patentanmeldungen belegte Schaeffler im Jahr 2022 laut DPMA (Deutsches Patent- und Markenamt) Platz vier im Ranking der innovationsstärksten Unternehmen Deutschlands.

Produkte, Services, Leistungen

Automotive Technologies
Als einer der führenden Automobilzulieferer weltweit bietet Schaeffler eine ausgeprägte Fachkompetenz für den kompletten Antriebsstrang. Um das wachsende Mobilitätsbedürfnis umweltgerecht zu befriedigen und Klimaziele zu erreichen, sind effiziente Technologien gefragt. Gleichzeitig wird der Verbrennungsmotor nach Prognosen von Schaeffler auch 2030 noch einen hohen Anteil im Markt haben. Die Sparte Automotive Technologies entwickelt deshalb innovative Technologien und optimiert gleichzeitig ihr umfangreich und modular aufgebautes Portfolio. Die operative Exzellenz erstreckt sich auf Komponenten und Systemlösungen sowohl für Fahrzeuge mit verbrennungsmotorischem Antriebsstrang als auch für Hybrid- und Elektrofahrzeuge. Zu den wesentlichen Produkten zählen unter anderem Kupplungssysteme, Getriebekomponenten, Torsionsdämpfer, Ventiltriebsysteme, Nockenwellenversteller und Elektroantriebe. Die Technologien von Schaeffler tragen entscheidend dazu bei, dass Fahrzeuge signifikant weniger Kraftstoff verbrauchen und immer strengere Emissionsvorgaben einhalten. Gleichzeitig erhöhen sie Fahrkomfort und -dynamik und verlängern die Lebensdauer von Motoren und Getrieben.

Automotive Aftermarket
Die Sparte Automotive Aftermarket liefert weltweit Komponenten und ganzheitliche Reparaturlösungen für den automobilen Ersatzteilmarkt. Sei es für Pkw, leichte und schwere Nutzfahrzeuge oder Traktoren – dank der langjährigen Erfahrung und Kompetenz in der Erstausrüstung verfügen die Experten von Schaeffler im Automotive Aftermarket über ein umfassendes Systemverständnis und bieten ein übergreifendes Sortiment an Ersatzteilen und Reparaturlösungen für Kupplungs- und Ausrücksysteme, Motor- und Getriebeanwendungen sowie Fahrwerksanwendungen. Sämtliche Reparaturlösungen sind bedarfsgerecht zusammengestellt und ermöglichen einen schnellen und professionellen Teiletausch. Darüber hinaus komplettiert der Automotive Aftermarket dieses umfassende Angebot mit werkstattbezogenen Services und hilft Werkstätten mit Trainings, einem technischen Außendienst sowie mit Reparaturinformationen und den notwendigen Spezialwerkzeugen.

Industrie
Ob millimetergroße Miniaturlager oder Großlager mit einem Außendurchmesser von mehreren Metern – rund 60 verschiedene Industriebranchen versorgt Schaeffler mit Wälz- und Gleitlagern, Linear- und Direktantriebstechnik sowie Serviceleistungen wie Instandhaltungsprodukten und Monitoringsystemen. Smarte Komponenten und digitale Services treten dabei immer stärker in den Vordergrund.
Das weltweite Netz von Vertriebsingenieuren berät Kunden aller Industriebranchen direkt vor Ort – von der Landtechnik bis zur Windkraft, vom Fahrrad bis zur Stahlindustrie. Ergänzt wird die flächendeckende Betreuung durch ein globales Netz von autorisierten Vertriebspartnern.

Perspektiven für die Zukunft

Soziale Verantwortung und langfristiges Denken prägen Schaeffler. Wir zählen zu den größten in Familienbesitz befindlichen Industrieunternehmen Deutschlands und Europas. In unserem Unternehmenskodex bekennen wir uns zur Einhaltung hoher sozialer und ethischer Standards.
Als Familienunternehmen vereinen wir eine langfristige strategische Ausrichtung mit modernsten Managementmethoden und attraktiven Arbeitsplätzen. Kreativität, Schnelligkeit und hohes persönliches Leistungsbewusstsein unserer Mitarbeitenden sind Garant für unseren Wettbewerbsvorsprung. Ständige Weiterbildung prägt die Personalentwicklung, so bieten sich vielfältige Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung und Karrieregestaltung.
Als Global Player mit technisch anspruchsvollen Produkten setzen wir auf qualifizierte und engagierte Mitarbeitende. Bei uns gibt es eine Vielzahl von Aufgaben und Herausforderungen in den unterschiedlichsten Betätigungsfeldern und vielfältige Möglichkeiten, sich einzubringen.

Kennzahlen

Mitarbeiterca. 83.000
Umsatz15,8 Mrd. (2022)

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 2.053 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    72%72
  • HomeofficeHomeoffice
    49%49
  • KantineKantine
    45%45
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    45%45
  • ParkplatzParkplatz
    43%43
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    39%39
  • InternetnutzungInternetnutzung
    39%39
  • RabatteRabatte
    39%39
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    30%30
  • EssenszulageEssenszulage
    22%22
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    19%19

Was Schaeffler über Benefits sagt

Flexible Arbeitszeiten
Mit verschiedenen Arbeitszeitmodellen gehen wir auf individuelle Lebenssituationen ein. Dabei versuchen wir die Wünsche der Mitarbeitenden und betriebliche Belange in Einklang zu bringen.
Mitarbeiterverpflegung
Wir sorgen für das leibliche Wohl unserer Mitarbeitenden. Dazu gehören vielfältige Verpflegungsmöglichkeiten (Kantinen, Verkaufsstellen, Cafés, Automaten) und ansprechende Pausenräume.
Betriebliche Altersvorsorge
Die gesetzliche Rente reicht nicht mehr aus, um den Lebensstandard im Alter annähernd zu halten. Deshalb bieten wir unseren Mitarbeitenden eine arbeitgeberfinanzierte Schaeffler-Rente sowie attraktive Möglichkeiten zur Eigenvorsorge an.
Werksärztlicher Dienst
Unsere Werksärzt*innen stehen allen Mitarbeitenden mit Rat und Tat zur Seite. Sie übernehmen die ärztliche Erstversorgung und kümmern sich um die Gesundheit rund um den Arbeitsplatz. Der Schutz und die Förderung der Gesundheit unserer Mitarbeitenden ist für uns ein wichtiges Ziel.
Weiterbildung
Die Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden ist uns sehr wichtig. Ein umfangreicher Veranstaltungskatalog bietet viele praxisorientierte Themen von Technik oder Betriebswirtschaft bis zu persönlichkeitsbildenden Maßnahmen finden alle Mitarbeitenden das passende Angebot.
Mitarbeiterrabatte
Regelmäßig vermittelt der Betriebsrat unseren Mitarbeitenden besondere Angebote oder Rabattaktionen.
Mitarbeiterbeteiligung
Wir beteiligen unsere Mitarbeitenden in Form einer Sonderprämie am Unternehmenserfolg. Die tatsächliche Höhe der Erfolgsbeteiligung orientiert sich an festgelegten Zielkennzahlen. Die Entwicklung dieser Zahlen wird regelmäßig veröffentlicht.
Weitere Lohnnebenleistungen:
Altersvermögenswirksame Leistungen
Mit dieser tariflichen Leistung unterstützt das Unternehmen die Mitarbeitenden zusätzlich bei der Altersvorsorge.
Ideenmanagement
Mit dem Ideenmanagement unterstützen wir unsere Mitarbeitenden bei ihrem Mitgestaltungs- und Veränderungswillen und belohnen diesen mit attraktiven Prämien.
Kinderweihnachtsgeschenke
Über ein kleines Geschenk von Mamas oder Papas Firma freut sich jedes Kind - so auch die Kinder unserer Mitarbeitenden.
Sozialberatung
Das Angebot richtet sich an alle Beschäftigten, ihre Familienangehörigen sowie die Werksrentner*innen. Die Betriebliche Sozialberatung bietet Information, Beratung, Hilfestellung und Begleitung in schwierigen Lebenssituationen im beruflichen oder privaten Bereich. Weitere Arbeitsbereiche sind die Moderation von Gruppengesprächen, die Gestaltung von Informationsveranstaltungen und Workshops sowie die Mitwirkung an gesundheitsfördernden Maßnahmen.
Versicherungen
Die Schaeffler Versicherungs-Vermittlungs GmbH (SVV) berät in allen Fragen rund um den Versicherungsschutz und bietet private Versicherungen zu attraktiven Preisen und sehr guten Leistungen an.
Kinder-/Ferienbetreuung
Schaeffler ist ein durch die Kultur eines Familienunternehmens geprägter Konzern, wo familienbewusste Personalpolitik einen hohen Stellenwert einnimmt. So unterstützen wir unsere Mitarbeitenden mit Maßnahmen bei der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Karriere.

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Schaeffler will ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem die Einzigartigkeit unserer Mitarbeitenden erkannt und wertgeschätzt wird. Wir respektieren uns gegenseitig, leben Vielfalt und fördern eine integrative Kultur. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von allen Menschen – mit einer großen Vielfalt an Erfahrungen, Fähigkeiten und Perspektiven und unabhängig von kultureller oder sozialer Identität. Wir tolerieren keinerlei Art von Diskriminierung, Belästigung oder Mobbing.

Soziale Verantwortung und langfristiges Denken prägen die Schaeffler Gruppe, die zu den größten im Privatbesitz befindlichen Industrieunternehmen Deutschlands und Europas zählt. In unserem Unternehmenskodex bekennen wir uns zur Einhaltung hoher sozialer und ethischer Standards.

In allen Phasen Ihrer beruflichen Entwicklung erfahren Sie bei uns wertvolle Unterstützung durch unsere Personalentwicklung, um jederzeit fachlich, methodisch und persönlich für die jeweiligen Anforderungen gerüstet zu sein.

Kooperativer Führungsstil, Einarbeitungsprogramme, konsequente Personalentwicklung und Weiterbildung prägen die Arbeitswelt bei Schaeffler.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Bei uns bestimmen Ihre Fähigkeiten und Ihr Engagement, wie weit Sie sich sowohl beruflich als auch auf internationaler Ebene entwickeln. Dies ermöglicht Ihnen eine Vielzahl von unterschiedlichen Karriereperspektiven in den verschiedensten Funktionen.
Technische Bereiche:
Anwendungstechnik, Arbeitsvorbereitung, Elektrotechnik, Fertigungssteuerung/-planung, Fertigungsverfahren/Technologie, Forschung und Entwicklung, Konstruktion, Logistik/Disposition/Supply Chain, Mechatronik, Produktion, Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung (Fertigung), Softwareentwicklung, Sondermaschinenbau, Versuch, Werkstofftechnik
Betriebswirtschaftliche Bereiche:
Einkauf, Finanzen/Controlling, Logistik/Disposition/Supply Chain, Marketing/Produktmanagement, Personal, Projektmanagement, PR/Kommunikation, Recht/Patentwesen, Vertrieb
IT/Digitalisierung:
Datenanalyse, Datenarchitektur, Netzwerk-Administration/Netzwerk-Engineering, Projektmanagement, SAP-Berufsfelder, Support/Benutzerservice, System-Engineering/Beratung, Systemadministration/Systemmanagement, Systementwicklung

Gesuchte Qualifikationen

Wir suchen Mitarbeitende, die mit uns die Zukunft aktiv mitgestalten möchten, sodass wir als Automobil- und Industriezulieferer unseren Beitrag leisten, die Welt ein Stück sauberer, sicherer und intelligenter zu machen.

Wir legen Wert auf die Integrationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Innovationsfähigkeit und Faszinationsfähigkeit für neueste Technologien bei unseren Mitarbeitenden.

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Schaeffler.

  • Für Informationen und Fragen rund um das Thema Einstieg und Karriere finden Sie Ihre Ansprechpartner auf www.schaeffler.de/karriere. Dort können Sie sich gezielt über die jeweiligen Ansprechpartnern zu Trainee-Programmen, Ausbildung etc. informieren und direkt mit diesen Kontakt aufnehmen.
    Gerne können Sie uns auch auf Facebook besuchen und uns dort Ihre Fragen stellen. Falls Sie Fragen zu einer konkreten Stelle haben, wenden Sie sich bitte an den in der jeweiligen Ausschreibung genannten Ansprechpartner.

  • Über die im Stellenprofil gewünschten Qualifikationen hinaus wünschen wir uns von Ihnen Spaß an herausforderenden Aufgaben und Sozialkompetenz. Teamgeist ist uns wichtig. Ihre praktische Berufserfahrung können Sie bei uns einbringen und weiterentwickeln.

  • Bitte bewerben Sie sich online über unsere Websites.
    Unser Bewerbungssystem bietet Ihnen die Möglichkeit, alle nötigen Daten bequem und sicher in nur 10 Minuten zusammenzustellen - vorausgesetzt, Sie haben Ihren Lebenslauf, ein Anschreiben und alle relevanten Dokumente parat. In den Kategorien „Persönliche Daten“, „Erwartungen“ etc. können Sie gezielt die Informationen angeben, die wir in strukturierter Form für den Auswahlprozess benötigen. Zusätzlich fügen Sie Ihren Lebenslauf, ein Anschreiben und relevante Referenzen hinzu.

  • Das Auswahlverfahren ist abhängig von der jeweiligen Einstiegsposition. Eine Online-Bewerbung und ein Interview sind immer Bestandteil des Auswahlverfahrens.

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Für die größe des Unternehmens gelingt es dem Arbeitgeber erstaunlich gut auf individuelle Bedürfnisse der Arbeitnehmer einzugehen. Besonders positiv zu bewerten ist allerdings die Arbeit des Personalmanagement und des Betriebsrats.
Bewertung lesen
Wandel der Produktpalette, Umgang mit Mitarbeitern und benefits (Prämien, Weihnachtsgeschenke für Kinder, Sport und Gesundheitsangebot), sehr gute Technik und moderne Büroausstattung, flexible Arbeitszeiten
Innovation und Tradition vereint in einem stabilen und vielfältigen Unternehmen. Hier wird viel Entwickelt und man kann viel Know-How in die Zukunft transferieren.
Bewertung lesen
Flexibilität, Agilität, Personalförderung, Kollegialität auch mit dem Management, kann man als offen reden und bekommt eine offene ehrliche Meinung Richtung.
Man freut sich zur Arbeit zu erscheinen, da der Umgang und das Rotieren gewährleistet wird. Somit hast du alle paar Wochen einen anderen Arbeitsplatz.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

There is1% chance to get a job as a praktikant in this company. Most of the workers were german. There is very huge discrimination- they talk between each other as if you are not there.
I was working as a internship student for my thesis. After getting exploited heavily , after end of contract engineers blocked my number and contacts ignored me. I was scammed by investing my time to write my master thesis. Until now i cant get an ...
- Onboarding - man fühlt sich nicht wirklich willkommen, das geht inzwischen besser
- Karriereperspektiven erscheinen limitiert sofern man nicht sehr lange beim Unternehmen ist
Kann das Unternehmen nichts dafür, aber die Verkehrsanbindung mit den Öffentlichen ist quasi nutzlos, somit bleibt nur das Auto sofern man nicht in Erlangen wohnt.
Potential wäre noch ein Zuschuss.
Habe bei diesem Arbeitgeber meine Ausbildung absolviert und fast 10 Jahre in Schicht gearbeitet. Nach meiner Elternzeit habe ich auf eine Teilzeitstelle gehofft um meine Tochter neben dem Beruf versorgen zu können. Leider wurde mir nur eine Stelle in der Produktion als Schichtarbeiter angeboten. Man ist hier nur eine Nummer.
Bewertung lesen
Es wird nicht Fair mit älteren Mitarbeiter umgegangen.
Teilweise werden Festangestellte runtergestuft auf 35 Stunden die Woche und Leiharbeiter werden behalten und dürfen vor Festangestellten bleiben.
ERA Einstufung wurde nicht richtig bewertet man ist unterbezahlt wenn man das vergleicht mit Bosch oder Daimler.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Spätestens seit der Ankündigung vom Arbeitgeber die nächsten Werke in Amerika zu bauen, weiß man wo die Reise hingeht. Produktion wird immer mehr ins Ausland verlagert bis sie irgendwann gänzlich eingestellt wird. Deshalb kann ich Schaeffler auch nur noch bedingt empfehlen. Eine Zukunft der Produktion bei Schaeffler in Deutschland sehe ich nicht. Mitarbeiter motivieren geht anders. Der Arbeitgeber sollte sich daran erinnern wer für ihn in der Not 2008 auf die Straße ging.
Durch unzählige "Verbesserungsprogramme" in der Vergangenheit ist ...
Bewertung lesen
Vor dem Start meines Arbeitsverhältnisses mit Schaeffler habe ich mir durch Kununu und Glassdoor Bewertungen vorab ein Bild zum Unternehmen gemacht. Leider haben sich über die Zeit viele der negativen Punkte bestätigt. 
Der Kosten- und Personaldruck ist als Mitarbeiter stark spürbar. Durch die vergleichsweise geringere Bekanntheit von Schaeffler in der breiten Masse aufgrund der Absatzmärkte, ist das rechtzeitige Nachrücken von neuem Personal schwierig. 
Die hohe Fluktuation von Mitarbeitern eilt dem Ruf der Firma immer mehr voraus. Leider hält sich das ...
Bewertung lesen
Schaeffler used to be a great company with a family oriented culture and hands–on mentality. It was manufacture driven and proud of its roots. The transformation towards a mechatronic system supplier is challenging and the top management does not understand what it takes. The company lost its path and now the owners and the top managers are scared to act and decide. Too much politics and incompetent people are steering the company towards failure. The team and the majority of ...
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Kollegenzusammenhalt

4,0

Der am besten bewertete Faktor von Schaeffler ist Kollegenzusammenhalt mit 4,0 Punkten (basierend auf 309 Bewertungen).


Viele Interpretieren TEAM in : Toll Ein Anderer Machts
Selten so ein Jammern erlebt, vor allem von Leuten die schon ewig dort arbeiten. Wenn sie doch alles so schlimm finden , warum sind sie dann noch immer Dort ? Extrem ausgeprägter Futterneid an allen Ecken
Der Arbeitgeber macht auch keine Veranstaltungen wie Weihnachtsfeier oder so was
3
Bewertung lesen
An dem gab es in meinem Umfeld niemals etwas zu beanstanden. Sicher kommt man nicht mit allen gleich gut klar, aber insgesamt doch sehr erfreulich. Es wird sich gegenseitig viel geholfen. Not schweißt zusammen.
5
Bewertung lesen
Obwohl seit Jahren versucht wird, Schichten gegeneinander auszuspielen, ist der Zusammenhalt, vor allem bei den ü 40, sehr gut. Man bekommt uns nicht klein....das ist ärgerlich für die Führungsebene.
5
Bewertung lesen
Trau, schau, wem.
Es gibt in jeder Abteilung ein paar tolle Kollegen. Der größte Teil besteht aber aus Klatschtanten und "Kollegen" die sich gegenseitig das Messer in den Rücken jagen.
3
Bewertung lesen
Zwischen langjährigen sehr gut. Die neuen machen alles um zu gefallen und in guten Licht da zu stehen. Extra konfliktreiche Teamzusammensetzung
Was Mitarbeiter noch über Kollegenzusammenhalt sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,3

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Schaeffler ist Kommunikation mit 3,3 Punkten (basierend auf 349 Bewertungen).


Schlecht. Ziele werden von oben nach unten diktiert und die sehen seit Jahren gleich aus. Geld sparen, Kopfzahl reduzieren, brav sein.
Die wichtigen Neuigkeiten erfährt man früher aus der Presse.
Ein Schlag ins Gesicht ist die Diskrepanz der Botschaften.
Intern: Schön, daß Ihr alle da seid und Geld einbringt, bleibt bitte alle brav hier;
Extern: Wir werden die Werke zukünftig im Ausland aufstellen (Quelle: Welt.de)
1
Bewertung lesen
Oft hatte ich das Gefühl, es wurde ein Teammeeting gemacht, weil es eben so vorgesehen ist und dass man sagen kann, dass es regelmäßige Teammeetings gibt. Einen Mehrwert hatten sie für mich nicht.
1
Bewertung lesen
Die vermeintlich umfassenden Informationen kommen mit zahllosen Links zum Intranet (Globales Datenklo) in dem man sich leider nach weniger als 10 Sekunden schon verläuft….
2
Bewertung lesen
Kommt auf den Kontext an,
in meinem aktuellen Projekt ist die Kommunikation nicht gut denn es wird viel geredet aber nichts gesagt, ihr versteht was ich meine
Es gibt Town-Hall-Meetings und auch sonst mehr als genug Meetings mit Kunden, Lieferanten und Intern. Nebenbei soll noch die ganze Arbeit gemacht werden.
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,4

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,4 Punkten bewertet (basierend auf 294 Bewertungen).


Man geht auf Wünsche direkt ein und wird auch entsprechend unterstützt. Besonders gefehlt mir, dass das "Silo Denken" in den letzten Jahren drastisch reduziert wurde. Mein Vorgesetzter unterstütz aktiv die Entwicklung auch wenn das Ziel evtl. in einer anderen IT Abteilung innerhalb des Konzerns ist.
5
Bewertung lesen
Man wird gekonnt klein gehalten, trotz Nebenberuflichen Weiterbildungen und sogar Studium... von extern kein Problem in höhere Positionen einzusteigen, aber als Berufseinsteiger wenig Möglichkeiten
1
Bewertung lesen
Karriereperspektive scheint limitiert zu sein und sehr stark vom Netzwerk ab zu hängen. Weiterbildung wird durchaus unterstützt, nicht nur über die umfangreiche, interne Akademie.
Hier muss man wirklich selber tätig werden. Expertenlaufbahn wurde in der IT vor kurzem endlich definiert und kann zusammen mit dem People Manager angegangen werden.
4
Bewertung lesen
Weiterbildung ja, aber danach eine Stelle bekommen wo man das Wissen einsetzen kann? Neeee. Schön überqualifiziert weiterarbeiten. Da bleibt nur die Kündigung.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Schaeffler wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,6 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Automobil schneidet Schaeffler besser ab als der Durchschnitt (3,4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 66% der Mitarbeitenden Schaeffler als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 2225 Bewertungen schätzen 66% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 535 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Schaeffler als eher traditionell.
Anmelden