Siemens fördert, aber Fordert auch den Arbeitnehmer.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Siemens AG hat eine gesunde Fehler und Kritikkultur. Man wird aktiv zum Feedback und auch Kritik gebeten. Die Führungskräfte versuchen auch Probleme frühzeitig zu erkennen und zu lösen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Es gibt Punkte, da muss die Siemens AG in der moderne ankommen. Gleiches gilt für Mitarbeiter, die sich seit 30 Jahren dann im selben Fahrwasser befinden. Durch den Zugang uns neuen Kollegen von Extern, bessert sich dies. Man merkt jedoch an vielen Ecken, dass die SAG flexibler und schlanker in der Entscheidungsstruktur werden muss.
Verbesserungsvorschläge
Man merkt an vielen Punkten, dass die SAG ein schwerer Tanker ist. Schlanke Strukturen werden durch Prozesse eingebremst, schnelle nötige Entscheidungen dauern dann leider auch mal länger, hier besteht Verbesserungsbedarf
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre ist Freundlich, man ist aber in einem Großkonzern und nicht in einem Familienbetrieb
Kommunikation
Führungskräfte fordern aktives Feedback und ermutigen auch Kritik zu äußern
Kollegenzusammenhalt
In den Teams geht es Freundschaftlich zu, Teamübergreifend kollegial Fair.
Work-Life-Balance
Ich habe nun eine 35,8Std Woche und kann mir meine Arbeitsstunden frei einteilen, es gibt Kernarbeitszeiten.
Umgang mit älteren Kollegen
Leider werden ältere Kollegen nicht immer so wertgeschätzt, wie man es sich eigentlich wünscht.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt ist gut. Wer im Handwerk ist und den CGM Tarif kennt, weiß dies. Natürlich geht mit mehr Verantwortung auch mehr Einkommen einher. Manchmal muss man jedoch etwas Geduld mitbringen.
Image
Auch wenn Siemens bis 2030 NetZero werden will, sind wir als Mitarbeiter etwas skeptisch. Verträge die es in die Zeitungen schaffen, sind dann manchmal die Bestätigung der Befürchtungen.
Karriere/Weiterbildung
Siemens bietet vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und durch die Größe kann man Intern auch Weltweit wechseln. Man muss nur dafür Aktiv tätig werden