75 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,9 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
51 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 20 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Super Team, spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten!
4,8
Empfohlen
Ex-Praktikant/inHat bei Spiegel Institut in Deutschland gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Wer Neugierde und Verantwortungsbewusstsein zeigt, kann wirklich viel aus dem Praktikum für sich mitnehmen!
Arbeitsatmosphäre
Bin immer gerne hin! =)
Image
Top
Work-Life-Balance
Je nach Projekt muss an einigen Tagen etwas länger gearbeitet werden, es wird aber darauf geachtet, dass man an anderen Tagen einen Ausgleich dafür bekommt
Karriere/Weiterbildung
Soweit ich das mitbekommen habe, wird sehr viel Wert auf das Thema Weiterbildung gelegt. Auch bei Praktikanten wird darauf geachtet, dass diese etwas lernen und bestmöglich eingebunden werden.
Gehalt/Sozialleistungen
Im Vergleich zu anderen Praktikantengehältern ist das Gehalt denke ich okay
Kollegenzusammenhalt
Super! Alle freundlich und sehr hilfsbereit!
Umgang mit älteren Kollegen
Soweit ich das mitbekommen habe.. war dafür aber nicht lange genug da..
Vorgesetztenverhalten
Offen, ehrlich, angenehm
Arbeitsbedingungen
Passt soweit alles
Kommunikation
Wöchentliche Meetings, in denen alle up to date gehalten werden
Gleichberechtigung
Soweit ich das mitbekommen habe.. war dafür aber nicht lange genug da..
Herzlichen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, dein Praktikum und uns als Arbeitgeber zu bewerten. Wir freuen uns sehr, dass du dich bei uns wohl gefühlt hast und viel lernen konntest! Wir wünschen dir für deinen weiteres Studium viel Erfolg und freuen uns, wenn wir für die Zukunft in Kontakt bleiben. Vielleicht ergeben sich im Anschluss an deinen Abschluss neue Wege der Zusammenarbeit.
Herzliche Grüße Katja Schach Human Resources Manager
Größtenteils schlechte Erfahrungen als Praktikant
2,7
Nicht empfohlen
Ex-Praktikant/inHat im Bereich Forschung / Entwicklung bei Spiegel Institut in Mannheim gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
- Praktikanten nicht für alle unbeliebten Aufgaben einsetzen. Sie über alle möglichen Aufgaben im Vorstellungsgespräch aufklären. - Praktikanten im Vorstellungsgespräch über Tätigkeiten wie Empfang/Zentrale aufklären und nicht an ihrem ersten Arbeitstag überraschen. - Praktikanten mehr an Projekten teilhaben lassen und nicht nur an kleinen, nicht anspruchsvollen Teilaufgaben. - Praktikanten mit sinnvollen Aufgaben fordern und fördern. - Praktikanten in derselben Etage wie die Projektleiter sitzen lassen, damit sie richtigen Arbeitsalltag miterleben können. - Mehr Respekt und Wertschätzung gegenüber Praktikanten. Mitarbeiter und Geschäftsführung im Umgang mit Praktikanten sensibilisieren. - Grundsätzlich die Aufgaben und den Zweck von Praktikanten hinterfragen. Eventuell auf weniger Praktikanten und mehr Aushilfen setzen und dabei nicht nur den Faktor "Personalkosten" berücksichtigen.
Arbeitsatmosphäre
Regelmäßig fallen sinnlose und teils erniedrigende Aufgaben an. Diese lenken enorm von der eigentlichen Arbeit ab und können sehr zeitintensiv sein. Aus "Angst" vor solchen Aufgaben hatte ich ein ständig schlechtes Gefühl bei meinem Praktikum.
Gehalt/Sozialleistungen
Unter dem Durchschnitt.
Arbeitsbedingungen
Laptop und Arbeitsplatz in Ordnung. Alle Praktikanten sitzen zusammen in einem Vorraum in der Nähe einer regelmäßig verwendeten Eingangstür und eines ständig betriebsbereiten Druckers, die das konzentrierte Arbeiten unmöglich machen. Zudem sitzen die Praktikanten in einem anderen Stockwerk als die Projektleiter. Das bedeutet, dass Praktikanten vom eigentlichen Arbeitsalltag nicht viel mitbekommen.
Kommunikation
Standortübergreifende weekly meetings und Jour fixe mit meinem Betreuer haben immer für einen guten Überblick bezüglich aktueller Projekte, Anlässe, Fortschritte u.Ä. gesorgt.
Interessante Aufgaben
Bei internen Projekten hatte ich viel Freiraum und konnte interessante Aufgaben übernehmen. Bei externen Projekten waren langweilige und stumpfsinnige Aufgaben Alltag. Als Praktikant hatte man das Gefühl, da zu sein, wenn hier und da mal kurz unsere Hilfe benötigt wurde. Keine tiefen Einblicke in Projekte oder Arbeitsalltag.
Herzlichen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, uns als Arbeitgeber zu bewerten. Durch die sehr regelmäßigen Betreuungsgespräche mit unseren Praktikanten, konnten wir in den letzten Monaten Optimierungspotentiale aufdecken und diese aktiv angehen. So gehen wir noch sensibler in Vorstellungsgesprächen auf das gesamte Aufgabenspektrum unserer UX-Spezialisten und unserer Teamarbeit ein. Unsere Praktikanten sitzen gemeinsam mit ihren Paten in einem Büro und darüber hinaus gibt es einen zentralen Ansprechpartner für eine faire Verteilung von Alltagstätigkeiten. Dennoch erlauben der zeitlich beschränkte Rahmen eines Praktikums, der Wissenstand der Studenten und in diesem Zusammenhang vor allem unsere Fürsorgepflicht als Arbeitgeber, es nicht, Praktikanten Projekte von A bis Z und in voller Verantwortung zu übertragen. Vielmehr möchten wir unseren Praktikanten die Gelegenheit geben, den Bereich Consumer und UX Research in allen Facetten kennenzulernen. Dazu gehört spannende Forschungsarbeit, Freiraum für Ideen, internationale Abstimmungsarbeit aber auch das Durchführen von einer Vielzahl von gleichförmigen Interviews, das routinierte Auswerten von Datensätzen sowie das Vorbereiten und Korrekturlesen von Präsentation für Kundentermine. Final möchten wir auch unseren Praktikanten unsere Werte, wie u.a. Kooperatives Miteinander und Achtsamkeit näher bringen. Unsere Teams zeichnen sich durch ein großes WIR-Gefühl und gegenseitige Unterstützung aus. Es ist daher sehr schade, dass „Angst“ dein Begleiter war und du nicht Rat und Hilfe im Team und bei deinem Paten gesucht hast. Gern möchten wir daher anbieten, nochmal mit uns Gespräch zu gehen! Melde dich gern telefonisch unter 0621/72844-143 oder per E-Mail: k.schach@spiegel-institut.de.
Wir freuen uns auf dein Feedback! Herzliche Grüße Katja Schach Human Resources Manager
Super Team, aber Arbeitsumfeld nicht ideal
4,2
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Forschung / Entwicklung bei Spiegel Institut in Ingolstadt gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das persönliche Arbeitsumfeld und die Bereitschaft, auch mit jungen, motivierten Absolventen zu arbeiten
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Den Mangel an langfristigen Perspektiven für die berufliche Weiterentwicklung
Verbesserungsvorschläge
Gehälter offen legen und die Verhandlungen über Gehälter abschaffen.
Arbeitsatmosphäre
Die Chefetage ist sehr angenehm im Umgang. Ihr Händchen für die Teamzusammensetzung ist extrem gut, so entsteht ein ausgezeichnetes Arbeitsklima.
Image
Das Unternehmen hat einen sehr guten Stand, sowohl bei aktuellen als auch bei ehemaligen Mitarbeitern.
Work-Life-Balance
Im Prinzip hatte man alle Freiheiten, die man so eingeräumt bekommen kann, inklusive Homeoffice und relativ kurzfristige Möglichkeiten, Urlaub zu machen.
Karriere/Weiterbildung
Mit seinen flachen Hierarchien bietet das Spiegel Institut nicht viel Spielraum für die Karriere. Individuell fortbilden kann man sich hier aber gut.
Kollegenzusammenhalt
Bis auf die gelegentlichen Kollegen, die zum Auftraggeber wechseln, stehen alle Mitarbeiter meist eng zusammen und unterstützen einander so gut wie möglich.
Vorgesetztenverhalten
Meist sehr offen und fair. Nur die Gehaltsverhandlungen sind immer mühsam und zäh gewesen.
Arbeitsbedingungen
Meist waren die Arbeitsbedingungen top. Da das aber vom. Auftraggeber abhing, bedeutete das manchmal auch arbeiten im Container und häufige Umzüge.
Kommunikation
Meist weiß man sehr gut, was im Unternehmen so los ist.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt wurde zwar immer pünktlich gezahlt, lag aber immer deutlich unter dem, was andere Dienstleister in der Branche gezahlt haben.
Gleichberechtigung
Hoher Frauenanteil
Interessante Aufgaben
Das Spiegel Institut hat mehrere Kunden, sodass unterschiedliche Themen und Aufgaben möglich sind. Diese Vielfalt kann aber auch zu Stress führen, wenn man in mehreren Projekten arbeiten arbeitet.
Herzlichen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, uns als Arbeitgeber zu bewerten. Wir freuen uns sehr, dass du dich wohl bei uns gefühlt hast! Deine Anregungen nehmen wir ernst und laden dich daher nochmal herzlich zu einem Feedbackgespräch ein. Melde dich gern telefonisch unter 0621/72844-143 oder per E-Mail: k.schach@spiegel-institut.de.
Wir freuen uns auf dein Feedback! Herzliche Grüße Katja Schach Human Resources Manager
Starkes Team, fragwürdiges Management
3,3
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Forschung / Entwicklung bei Spiegel Institut in Mannheim gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das Team. Gutes Händchen für gute Leute.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Bedingungen insgesamt knapp an der Grenze zur Ausbeutung. Unredlich.
Verbesserungsvorschläge
Werte konsequent leben.
Arbeitsatmosphäre
Geprägt durch die Kollegen. Jung, motiviert, offen. Dass unterschiedliche Maßstäbe an Mitarbeiter angelegt werden, schlägt gelegentlich auf die Stimmung durch.
Image
Schwer zu beurteilen. Bei manche Kunden sehr hoch im Kurs, bei anderen gar nicht präsent.
Karriere/Weiterbildung
Interne Weiterbildung gut möglich, Qualität in Ordnung. Karriereoptionen rar (und ‚reserviert‘ für die Dienstälteren). Viele gehen halt früher oder später.
Gehalt/Sozialleistungen
Gemessen am Branchenstandard eher Untergrenze. Gemessen an den eigenen Unternehmenswerten unterirdisch. Weiterentwicklung zäh. Hartes Verhandeln ein Muss. Auch ansonsten kaum Benefits.
Umgang mit älteren Kollegen
N.a., da kaum ältere Kollegen im Team
Vorgesetztenverhalten
Auf den ersten Blick sympathisch. Je länger man es erlebt und beobachtet, desto mehr bröckelt die Fassade.
zunächst einmal herzlichen Dank, dass Du dir die Zeit genommen hast, uns als Arbeitgeber zu bewerten. Wir freuen uns über jedes Feedback – nur so erfahren wir, was unsere Mitarbeiter bewegt und können darauf reagieren. Die von Dir angesprochenen kritischen Punkte können wir teilweise nicht nachvollziehen und würden diese daher gerne mit Dir gemeinsam offen erörtern. Ich möchte Dir deshalb ein persönliches Gespräch anbieten und würde mich freuen, wenn Du Kontakt zu mir aufnimmst: Katja Schach, Tel.: 0621/72844-143 oder per E-Mail: k.schach@spiegel-institut.de. Selbstverständlich wird unser Gespräch vertraulich behandelt.
Bis dahin verbleibe ich mit herzlichen Grüßen Katja Schach Human Resources Manager
Ein guter Arbeitgeber
3,0
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bei Spiegel Institut Stuttgart GmbH im Auftrag der Daimler AG in Sindelfingen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gute Gehaltsentwicklung. Wertschätzendes Verhalten der Vorgesetzten. Eine modern-dynamische und freundliche Stimmung innerhalb des Unternehmens.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Erschwerter Einstieg durch holprige Kommunikation. Nicht erfolgreich geführtes Projekt, welches ganz schnell keine Fortsetzung fand. Reduzierung der Führung auf das Selbstmanagement der Mitarbeiter.
Vielen Dank für deine äußerst positive Bewertung. Wir freuen uns sehr, dass du dich in unserem Unternehmen wohl fühlst und hoffen du wirst noch lange Freude an deiner Arbeit bei uns haben.
Interessantes Unternehmen mit unruhigen Wechseln
2,5
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Spiegel Institut in Ingolstadt gearbeitet.
Vielen Dank für deine Bewertung. Wir nehmen deine Kritik sehr Ernst und möchten uns gern weiter entwickeln. Damit wir noch besser auf dein Feedback eingehen können, würden wir uns sehr freuen, wenn du mit der Personalabteilung Kontakt aufnehmen würdest.
Super Arbeitgeber, tolles Team, sehr interessante & zukunftsträchtige Themen! TOP
4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei Spiegel Institut in Ingolstadt gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das Augenmerk auf den Menschen ist ganz klar erkennbar, sowohl bei der Teamzusammensetzung als auch bei den bearbeiteten Themen. Super!
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
-
Verbesserungsvorschläge
Projektvielfalt sollte weiterhin gepusht werden, aber das ist bereits angestoßen und läuft.
Arbeitsatmosphäre
Super angenehm, ein sehr konstruktives und reapektvolles Miteinander
Work-Life-Balance
Hängt von der Projektphase ab, aber prinzipiell sehr gut!
Karriere/Weiterbildung
Hierarchien sind sehr flach, aber die Möglichkeit sich fachlich zu entwickeln ist da uns wird von den Chefs unterstützt! Eigeninitiative ist gefragt und sehr gern gesehen
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt ist absolut angemessen und gut! Man ist halt in keinem Konzern.
Kollegenzusammenhalt
Unschlagbar
Vorgesetztenverhalten
Sehr offen und immer ansprechbar und interessiert!