Welches Unternehmen suchst du?

Let's make work better.

Stadt Köln Logo

Stadt 
Köln
Fragen & Antworten

Fragen und Antworten

Was interessiert dich am Arbeitgeber Stadt Köln? Unternehmenskenner:innen beantworten deine individuellen Fragen.

Durch Klick auf "Anonym posten" akzeptiere ich die Community Guidelines, AGB und Datenschutzbestimmungen von kununu.

21 Fragen

Gibt es für den Ordnungsdienst einen Katalog bzw. eine Verwaltungsvorschrift oder ähnliches, wo die genauen Zuständigkeiten geregelt sind? Wo kann man die genauen Zuständigkeiten des Ordnungsdienstes nachlesen?

Gefragt am 5. Oktober 2023 von einem Bewerber

Antwort #1 am 6. Oktober 2023 von Stadt Köln

Stadt Köln, Personalmanagement & Employer Branding

Liebe*r Interessent*in, Ihre Frage beantworte ich gerne. Die Aufgaben des Ordnungsdienstes können Sie auf folgender Website einsehen: https://www.stadt-koeln.de/artikel/67631/index.html Dort finden Sie auch die Kölner Stadtordnung mit Regelungen, die für ein friedliches Miteinander in der Öffentlichkeit sorgen. Der Ordnungsdienst richtet seine Maßnahmen gegen diejenigen, die eine Vorschrift verletzen und dadurch eine Ordnungswidrigkeit begehen. Viele Grüße Verena Hallweger

Antwort #2 am 6. Oktober 2023 von einem Bewerber

Danke für die schnelle Antwort. Wo ist die sachliche Zuständigkeit z.B. für die Kontrolle von Gewerbe- und Gaststättenbetriebe geregelt?

Antwort #3 am 9. Oktober 2023 von Stadt Köln

Stadt Köln, Personalmanagement & Employer Branding

Liebe*r Interessent*in, die Zuständigkeit für gewerbliche Kontrollen ergibt sich aus der Zuständigkeit für den Vollzug der Gewerbeordnung bzw. spezieller gewerberechtlicher Gesetze wie dem Gaststättengesetz. Die konkrete Zuständigkeit regeln die Bundesländer für das Bundesgesetz. In NRW ist die Zuständigkeit in der Gewerberechtsverordnung (GewRV) geregelt und zu finden: https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_text?anw_nr=2&gld_nr=7&ugl_nr=7101&bes_id=13225&aufgehoben=N&menu=0&sg=0 Die Ermächtigungsgrundlagen für die Durchführung von Kontrollen finden sich dann in den Gesetzen. Beispielsweise § 29 GewO, § 22 GastG. Bei der Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten sind außerdem die §§ 46, 47 OwiG zu nennen. Viele Grüße Verena Hallweger

Antwort #4 am 9. Oktober 2023 von einem Bewerber

Danke für die schnelle und ausführliche Antwort.

Als Arbeitgeber antworten

Wie sind die genauen Arbeitszeiten beim Ordnungsdienst? Gibt es eine Schicht- oder eine Wechselschichtzulage?

Gefragt am 20. September 2023 von einem Bewerber

Antwort #1 am 29. September 2023 von Stadt Köln

Stadt Köln, Personalmanagement & Employer Branding

Liebe*r Interessent*in, gerne beantworte ich Ihre Frage: Die Arbeitszeiten im Ordnungsdienst bei einer 39-Std-Woche sind im Schichtdienst abzuleisten. Grob eingeteilt werden die Arbeitszeiten auf folgende Zeitfenster: Montag bis Donnerstag, 8 bis 24 Uhr, Freitag, 8 bis 1 Uhr, Samstag, 10 bis 1 Uhr, Sonn- und Feiertag 10 bis 24 Uhr. Sonderdienstzeiten können abweichen. Sollten Sie detailliertere Fragen haben, können Sie sich telefonisch (0221 / 221-32000) oder per Mail (ordnungs-undverkehrsdienst@stadt-koeln.de) an die Kolleg*innen unseres Ordnungsdienstes wenden. Viele Grüße Svenja Keutgen

Als Arbeitgeber antworten

Hallo, habe bald eine "Videointerview im Ordnungsdienst" was genau muss man in dem Interview antworten, ist es wie eine Vorstellungsgespräch muss man zum Person was sagen oder wie läuft es genau ab. Kann mir jemand vielleicht dazu ausführliche Information geben. Vielen Dank

Gefragt am 11. September 2023 von einem Bewerber

Antwort #1 am 29. September 2023 von Stadt Köln

Stadt Köln, Personalmanagement & Employer Branding

Liebe*r Interessent*in, danke für Ihr Interesse an einer Berufstätigkeit im Ordnungsdienst der Stadt Köln. Leider kann ich Ihnen Ihre Frage nicht in Gänze beantworten, jedoch gebe ich Ihnen gern die Informationen an die Hand, die jeder*m Bewerber*in zustehen: Das Online-Interview, in dem eine zu bearbeitende Aufgabe eingebettet ist, dauert ca. 30 Minuten. Wenn der erste Teil des Verfahrens bestanden ist, findet zeitnah ein Sporttest statt. Das anschließende Verfahren wird bekannt gegeben, wenn die bisherigen Teile bestanden wurden. Viel Erfolg und beste Grüße, Svenja Keutgen

Antwort #2 am 29. September 2023 von Stadt Köln

Stadt Köln, Personalmanagement & Employer Branding

P.S. Das Online-Interview ist das Vorstellungsgespräch

Als Arbeitgeber antworten

warum bewerbe ich mich auf eine Stelle im Ordnungsdienst

Gefragt am 29. August 2023 von einem Mitarbeiter

Antwort #1 am 4. September 2023 von Stadt Köln

Stadt Köln, Personalmanagement und Employer Branding

Liebe*r Interessent*in, ich hoffe, den Tenor ihrer Frage zu treffen und versuche gerne diese zu beantworten: Die Arbeit und Aufgaben im Ordnungsdienst sind abwechslungsreich und vielfältig. Um sich auf eine Stelle im Ordnungsdienst bewerben zu können, müssen Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung vorweisen. Darüber hinaus benötigen Sie die Bereitschaft zur Nachqualifizierung. Weitere Informationen, sowie ausgeschriebene Stellenangebote können Sie hier einsehen: https://www.stadt-koeln.de/artikel/70274/index.html Ich wünsche Ihnen alles Gute! Viele Grüße Svenja Keutgen

Als Arbeitgeber antworten

Guten Tag, ich bin Mitarbeiter bei der Stadt Köln, wie bekomme ich einen intranet zugang. LG

Gefragt am 27. August 2023 von einem Mitarbeiter

Antwort #1 am 4. September 2023 von Stadt Köln

Stadt Köln, Personalmanagement und Employer Branding

Liebe*r Kolleg*in, mit einem zugeteilten dienstlichen Endgerät steht das Intranet, sowie das Internet (eingeschränkt) zur Verfügung. Um über ihre persönliche Situation sprechen zu können, rufen Sie mich hierzu gern einmal an unter 0221/221-33077. Viele Grüße Svenja Keutgen

Als Arbeitgeber antworten

Hallo, das Bewerbungsverfahren für den Außendienst beim Ordnungsamt läuft z.Z ja noch. Leider ist nirgends das Einstellungsdatum zu erlesen. Soweit ich weiß wird eine kurze schriftliche Aufgabe im online Interview gefordert. Wie lange dauert dieses Interview bzw. die Aufgabe? Wie lange dauert es dann bis zum Vorstellungsgespräch und gibt es dann wirklich noch ein Rollenspiel? Vielen Dank im voraus...

Gefragt am 23. Mai 2023 von einem Bewerber

Antwort #1 am 24. Mai 2023 von Stadt Köln

Stadt Köln, Personalmanagement und Employer Branding

Liebe*r Bewerber*in, gerne geben wir Ihnen eine Rückmeldung zu Ihrer gestellten Frage: Das Gespräch in Form eines Online-Interviews dauert ca. 30 Minuten. In das Gespräch ist eine zu bearbeitende Aufgabe eingebettet. Wenn der Teil des Verfahrens bestanden wird, findet zeitnah ein Sporttest statt. Der weitere Teil des Verfahrens wird bekannt gegeben, wenn die bisherigen Teile bestanden wurden, da Sie sonst gegenüber anderen Mitbewerber*innen einen Vorzug hätten. Die Einstellung erfolgt zum 01.09.2023. Viele Grüße, Svenja Keutgen

Antwort #2 am 24. Mai 2023 von einem Bewerber

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Im Netz habe ich kaum was zu dem Sporttest gefunden. Leider nur für den Bereich Feuerwehr und Notfallsanitäter. Da gibt es doch ebenfalls bestimmte Aufgaben in vorgegebener Zeit? Und stimmt es dass das Auswahlverfahren generell im Außendienst sehr schwer zu schaffen ist?

Antwort #3 am 24. Mai 2023 von Stadt Köln

Stadt Köln, Personalmanagement und Employer Branding

Liebe*r Bewerber*in, mehr als Ihnen stichwortartig die prüfungsrelevanten Bereiche des Sporttests "Ausdauer", "Reaktionsvermögen" und "Beweglichkeit" zu nennen, können wir hier leider nicht tun. Wir müssen gewährleisten, dass alle Teilnehmer*innen unter den gleichen Voraussetzungen am Prüfungstag teilnehmen können. Falls Sie sich zu einer Teilnahme entscheiden, wünschen wir Ihnen viel Erfolg. Freundliche Grüße Svenja Keutgen

Als Arbeitgeber antworten

Guten Tag, wann und wie erhält man eine Rückmeldung, nach einem Vorstellungsgespräch. Vor lauter Aufregung habe ich am Ende vergessen diese Frage zu stellen.

Gefragt am 1. Februar 2023 von einem Bewerber

Antwort #1 am 6. Februar 2023 von Stadt Köln

Stadt Köln, Personalmanagement und Employer Branding

Liebe*r Bewerber*in, leider ist aus Ihrer Frage nicht erkennbar, auf welche Stellenausschreibung Sie sich konkret beziehen. Bitte wenden Sie sich an die in der Einladung benannte Kontaktperson. Viele Grüße, Svenja Keutgen

Als Arbeitgeber antworten

Welches Arbeitzeitenmodell (Gleitzeit- und/oder Kernzeiten) wird den Verwaltungsmitarbeitenden angeboten und in welchem Umfang können Verwaltungsmitarbeitenden mobil arbeiten? Wie werden Verwaltungsmitarbeitende ggfls. für mobiles Arbeiten technisch ausgestattet? Gibt es eine leistungsorientierte Bezahlung (auch für Beamtinnen u. Beamte)?

Gefragt am 15. Januar 2023 von einem Bewerber

Antwort #1 am 18. Januar 2023 von Stadt Köln

Stadt Köln, Personalmanagement und Employer Branding

Liebe*r Interessent*in, gerne beantworte ich Ihnen Ihre Fragen: Die Stadt Köln ist als Arbeitgeberin grundsätzlich daran interessiert, ihren Mitarbeiter*innen nach dienstlicher Möglichkeit ein hohes Maß an Flexibilität im Rahmen der Arbeitszeit zu gewähren. Die konkreten Bedingungen unterscheiden sich dabei naturgemäß nach Tätigkeit bzw. Einsatzfeld, pauschale Aussagen sind hier nicht möglich. Ein Grundsatzpapier zur Flexibilisierung der Arbeitszeit ist – in enger Zusammenarbeit mit der Personalvertretung – aktuell in Arbeit. Zum mobilen Arbeiten lässt sich erfreulicherweise festhalten: Mittlerweile sind 80 Prozent unserer Mitarbeitenden technisch mit einem vollumfänglichen Zugang zum mobilen Arbeiten ausgestattet – das sind so gut wie alle unserer Mitarbeitenden, die einen PC-Arbeitsplatz nutzen. Die leistungsorientiere Bezahlung findet selbstredend bei den Arbeitnehmer*innen, als auch bei den Beamt*innen Anwendung. Viele Grüße Svenja Keutgen

Als Arbeitgeber antworten

Hallo zusammen, wie sind die Arbeitszeiten bei der Stadt Köln für die Stelle als Verkehrsüberwachungskraft ?

Gefragt am 1. Januar 2023 von einem Partner

Antwort #1 am 9. Januar 2023 von Stadt Köln

Stadt Köln, Personalmanagement und Employer Branding

Liebe*r Interessent*in, die Arbeitszeiten einer Verkehrsüberwachungskraft bei einer 39-Std-Woche liegen zwischen 07 Uhr und 00 Uhr – je nach Schichtwoche. Bei Sonderdienstzeiten können diese Zeiten abweichen. Sollten Sie detailliertere Fragen haben, können Sie sich telefonisch (0221 / 221-32000) oder per Mail (ordnungs-undverkehrsdienst@stadt-koeln.de) an die Kolleg*innen unseres Verkehrsdienstes wenden. Viele Grüße Svenja Keutgen

Als Arbeitgeber antworten

Stelle auf 2 Jahre befristet

Gefragt am 22. Oktober 2022 von einem Bewerber

Antwort #1 am 24. Oktober 2022 von Sabrina Luther

Stadt Köln, Stadthauptsekretärin

Liebe*r Interessent*in, leider ist anhand Ihrer Frage nicht ersichtlich auf welche Stelle Sie sich beziehen. Gerne beraten unsere Kollegen*innen Sie aus dem Bewerbercenter unter Tel.: 0221-221-22222. Viele Grüße

Als Arbeitgeber antworten

Hallo liebes Stadt Köln Team , wie sind die Arbeitszeiten auf dem Südfriedhof ,als Garten und Bestattungshelfer? Vielen Dank für Info !

Gefragt am 24. August 2022 von einem anonymen User

Antwort #1 am 24. Oktober 2022 von Stadt Köln

Stadt Köln, Personalmanagement und Employer Branding

Liebe*r Interessent*in, entschuldigen Sie bitte die verzögerte Rückmeldung. Ich bedanke mich für Ihre Anfrage und helfe Ihnen gerne weiter. Es gibt eine Sommerarbeitszeit und eine Winterarbeitszeit: Von März bis Oktober sind die Zeiten von Montag bis Donnerstag: 07.00 Uhr bis 15.45 Uhr; Freitag: 07.00 Uhr bis 15.00 Uhr. Von November bis Februar sind die Zeiten von Montag bis Donnerstag: 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr; Freitag: 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr. Ergänzend zu diesen bereits vorhandenen Informationen können nach Bedarf ebenfalls Termine an einem Sonntag anfallen. Viele Grüße Svenja Keutgen

Als Arbeitgeber antworten

Wie erreiche ich nach einer Ausbildung im mittleren Dienst bei der Stadt Köln, den gehobenen Dienst

Gefragt am 29. Juli 2022 von einem Bewerber

Antwort #1 am 5. August 2022 von Stadt Köln

Stadt Köln, Personalmanagement & Employer Branding

Liebe*r Interessent*in, um in den ehemals gehobenen Dienst aufzusteigen, gibt es bei der Stadt Köln Angebote für Angestellte und Beamte. Für Mitarbeitende ohne Beamtenstatus gibt es den sogenannten Verwaltungslehrgang II (Dauer: rund 33 Monate). Der Lehrgang findet 1x wöchentlich statt. Zudem erhalten Sie „Blockwochen“ am Rheinischen Studieninstitut. Beamte können den Aufstieg in Form eines dreijährigen Vollzeitstudiums (Bachelor of Laws oder Bachelor of Arts) machen. Das Studium unterteilt sich in Theorieabschnitte an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW und Praxisabschnitte bei der Stadt. Alternativ ist, unter bestimmten Voraussetzungen, eine Teilnahme an einem Qualifizierungsaufstieg möglich. Die Weiterbildungsangebote werden in der Regel 1x jährlich im IntraNet (als Neuigkeit und auf der Seite der Ausbildung unter „Qualifizierung“) ausgeschrieben. Für eine persönliche Beratung können Sie sich gerne bei der Ansprechpartnerin Sandra Schwesinger unter 0221/221-35422 / sandra.schwesinger@stadt-koeln.de melden. Wir wünschen Ihnen bei Ihrem Vorhaben – das wir unterstützen – viel Erfolg. Viele Grüße Verena Hallweger

Als Arbeitgeber antworten

Wie ist die Arbeitszeit wenn man als friedhofsgärtner arbeitet

Gefragt am 15. Juli 2022 von einem anonymen User

Antwort #1 am 26. Juli 2022 von Stadt Köln

Stadt Köln, Personalmanagement & Employer Branding

Lieber*r Interessent*in, vielen Dank für Ihre Nachricht & Geduld. Es gibt eine Sommerarbeitszeit und eine Winterarbeitszeit: März bis Oktober: Montag bis Donnerstag: 07.00 Uhr bis 15.45 Uhr; Freitag: 07.00 Uhr bis 15.00 Uhr / November bis Februar: Montag bis Donnerstag: 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr; Freitag: 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr. Viele Grüße Verena Hallweger

Antwort #2 am 29. Juli 2022 von Stadt Köln

Stadt Köln, Personalmanagement & Employer Branding

Liebe*r Interessent*in, es gibt zwei neue Stellenangebote im Bereich Gärtnern. Schauen Sie mal: https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/ausbildung-karriere-bei-der-stadt/stellenangebote/technik-handwerk

Als Arbeitgeber antworten

Habe ich als Quereinsteiger überhaupt eine Chance in den Außendienst des Ordnungsamt zu kommen? Was wären die besten Voraussetzungen für die Tätigkeit?

Gefragt am 2. März 2021 von einem anonymen User

Antwort #1 am 8. April 2021 von Stadt Köln

Stadt Köln, Personalmanagement & Employer Branding

Liebe* Interessent*in, erst einmal bitte ich um Entschuldigung für die verzögerte Rückmeldung. Ihre Frage beantworte ich gerne. Für den Einstieg beim Ordnungsdienst benötigen Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung sowie die Bereitschaft zur Nachqualifizierung. Weitere Informationen können Sie der Stellenausschreibung entnehmen: https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/ausbildung-karriere-bei-der-stadt/stellenangebote/aussendienstmitarbeiterin-beziehungsweise-aussendienstmitarbeiter-mwd-im-staedtischen-ordnungsdienst-ordnungsamt Dort finden Sie ebenfalls zwei Rufnummern, um weiterführende Fragen mit der Fachabteilung zu klären. Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen und wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute! Viele Grüße Verena Witt

Antwort #2 am 12. April 2021 von einem Bewerber

Ich danke Ihnen vielmals für Ihre Rückmeldung. Bei den genannten Rufnummern rufe ich im Wechsel an, leider ohne Erfolg. Ich habe am 3 März meine schriftliche Bewerbung bei der Stadtverwaltung/ Ordnungsamt in Deutz abgegeben. Mir ist bewusst, dass es aufgrund der Umstände länger dauert, bis eine Rückmeldung kommt, nur würde ich mich gerne Informieren, ob die Bewerbung auch dort angekommen ist, wo sie ankommen sollte. Hier vielleicht noch einen Tipp?

Antwort #3 am 15. April 2021 von Stadt Köln

Stadt Köln, Personalmanagement & Employer Branding

Diese Antwort wurde vom Benutzer entfernt.

Antwort #4 am 16. April 2021 von Stadt Köln

Stadt Köln, Personalmanagement & Employer Branding

Liebe*r Interessent*in, gerne helfe ich Ihnen weiter. Zu jeder Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Damit können Sie sicher sein, dass Ihre Bewerbung im Prozess aufgenommen wird. Der Ordnungsdienst hat im Jahr 2 feste Einstellungstermine. Der nächste Einstellungsschwung erfolgt jedoch erst im November 2021. Sollten Sie keine Eingangsbestätigung erhalten haben und/oder weitere Fragen klären wollen, bitte ich Sie eine E-Mail an: bewerbung-ordnungsdienst@stadt-koeln.de zu richten. Hier können Sie auch einen Rückrufwunsch platzieren. Die Kolleg*innen melden sich dann schnellstmöglich bei Ihnen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Viele Grüße Verena Witt

Antwort #5 am 23. April 2021 von einem anonymen User

Wie genau sieht die Nachqualifizierung denn aus? Wie lange dauert Sie ? Kann man sich jetzt noch für den 1. November bewerben? Oder geht’s auch früher?

Antwort #6 am 30. April 2021 von Stadt Köln

Stadt Köln, Personalmanagement & Employer Branding

Liebe*r Interessent*in, vielen Dank für Ihre Frage. Sie können sich gerne noch für den 1. November 2021 bewerben. Einen früheren Starttermin gibt es leider nicht. Bei der Nachqualifizierung geht es um Ihre tarifliche Eingruppierung. Gemäß tariflicher Regelungen ist hierfür ggfs. eine Qualifizierung notwendig – bspw. wenn Sie eine „nicht verwaltungsnahe Ausbildung“ abgeschlossen haben. Sobald Sie eingestellt werden, erfahren Sie hierzu gemäß Ihrer persönlichen Voraussetzungen alle Details. Ich hoffe - damit kann ich Ihnen erst einmal weiterhelfen. Viele Grüße Verena Witt

Als Arbeitgeber antworten

Ist es möglich seinen Hund mit zur Arbeit zu bringen?

Gefragt am 17. Juli 2020 von einem anonymen User

Keine Antworten vorhanden

Als Arbeitgeber antworten

Hallo an dem Person der den online test gemacht hat Ordnungsamt Köln den 2 stündigen es würde mich interessieren was für aufgaben kommen

Gefragt am 6. November 2019 von einem Bewerber

Keine Antworten vorhanden

Als Arbeitgeber antworten

was ist wichtig in einem vorstellungsgespäch

Gefragt am 10. Januar 2019 von einem Praktikanten

Antwort #1 am 16. Oktober 2019 von einem Bewerber

Stadtverwaltung, Dezernate und Ämter auswendig kennen. Aufgaben der jeweiligen Teilbereiche erklären können. Sehr gut zuhören, was von der Prüfungskommission gefordert wird und selbstsicher auftreten.

Als Arbeitgeber antworten

Ich bin interessiert an Fachfragen im Vorstellungsgespräch.

Gefragt am 29. Juni 2018 von einem Bewerber

Keine Antworten vorhanden

Als Arbeitgeber antworten

Kann mir bitte jemand sagen, ob ein ein Jobticket erhält?

Gefragt am 28. April 2018 von einem Bewerber

Antwort #1 am 19. Juli 2019 von einem Bewerber

Ja

Als Arbeitgeber antworten

Wie sehen die Teste Call-Center-Agent Bürgertelefon Kalk Karree aus.

Gefragt am 20. April 2018 von einem anonymen User

Keine Antworten vorhanden

Als Arbeitgeber antworten

Hallo, interessante Bewertung. Hat sich inzwischen einiges gebessert, denn ich wollte mich bewerben.

Gefragt am 18. Januar 2018 von einem Bewerber

Antwort #1 am 19. Juli 2019 von einem Bewerber

Bring Zeit mit. Ca. 6 Monate

Als Arbeitgeber antworten
Anmelden