Osnabrück – die kreisfreie Stadt ist ein Oberzentrum Niedersachsens und Mittelpunkt des Osnabrücker Landes. Mit fast 170.000 Einwohnern zählt Osnabrück neben Hannover, Braunschweig und Oldenburg zu den vier größten Städten Niedersachsens.
Als kommunaler Arbeitgeber bietet die Stadt Osnabrück einen Einsatzort innerhalb der Stadtgrenzen an einem von vielen Standorten, die alle mit dem Öffentlichen Personennahverkehr zu erreichen sind.
Barrierefreiheit, Parkplätze: Diese Benefits sind abhängig von den jeweiligen Standorten.
Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, Telearbeit, Homeoffice, Intranet: Um die Vereinbarkeit von Familie/ Privatleben und Beruf zu ermöglichen, bietet die Stadt Osnabrück als Arbeitgeberin grundsätzlich die Möglichkeit Ihre Arbeitszeit und -organisation flexibel zu gestalten. Sprechen Sie dazu gerne die zuständigen Kolleginnen und Kollegen an!
Job Ticket: Alle Dienststellen liegen im Stadtgebiet von Osnabrück und sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Wir bieten Ihnen dazu in Kooperation mit der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück (VOS) und mit der Verkehrsgemeinschaft Münsterland (VGM) vergünstigte Fahrkarten-Abos (Job Tickets) an.
Kindernotfallbetreuung und betriebliche Ferienbetreuung: In Situationen, in denen Ihre übliche Kinderbetreuung kurzfristig nicht zur Verfügung steht, können Sie Ihr Kind/ Ihre Kinder in der Kindernotfallbetreuung zuverlässig und kompetent auf Kosten des Arbeitgebers betreuen lassen. In den Ferien bieten wir Ihnen eine Ferienbetreuung. Die Besonderheit bei dieser Art der Ferienbetreuung liegt darin, dass die Betreuungszeiten von 6:00/ 7:00 Uhr bis 17:00 /18:00 Uhr sind, sowie dass auch Kinder aus den umliegenden Gemeinden angenommen werden.
Vorschüsse: Die Stadt Osnabrück gewährt ihren Beschäftigten unter bestimmten Umständen und in bestimmten Fällen einen Vorschuss. Wir beraten Sie gern!
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Die Betriebsärztinnen und –ärzte des Gesundheitsdienstes von Stadt und Landkreis Osnabrück bieten Ihnen arbeitsmedizinische Vorsorge und betreuen und beraten die Beschäftigten in allen Fragen des betrieblichen Gesundheitsschutzes.
Betriebliche Gesundheitsfürsorge, Betriebssport, Fitness: Die Stadt Osnabrück hat erkannt, dass belastende Situationen am Arbeitsplatz Auswirkungen auf die Gesundheit der Beschäftigten haben können. Deshalb bemühen wir uns für gesunderhaltende Arbeitsbedingungen zu sorgen. Wir bieten dazu unter anderem verschiedene Betriebssportgruppen, eine aktive Mittagspause sowie die Teilnahme am Verbund „Hansefit“.
Fortbildung, Weiterbildung, Qualifizierung: Für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung bieten wir Ihnen ein umfangreiches und vielfältiges Fortbildungsprogramm.
Fortbildung für Führungskräfte: Für die aktiven und die zukünftigen Führungskräfte stellt die Stadt Osnabrück ein gesondertes Fortbildungsprogramm zur Verfügung. Dazu beraten wir Sie gerne!
Moderne IT-Infrastruktur: In der Stadtverwaltung Osnabrück werden fast 1820 vernetzte Arbeitsplätzen betreut und es werden rund 200 Fachverfahren angewendet. Diese zentrale Zusammenarbeitsplattform schafft die Basis für Zusammenarbeit und Kommunikation intern wie extern sowie für ein Wissensmanagement am Arbeitsplatz. Es werden außerdem Video- und Telefonkonferenzen angeboten. Unterstützt werden alle Beschäftigten vom Team IT-Service.
Mitarbeiterbeteiligung: Es gibt verschiedene Interessenvertretungen bei der Stadt Osnabrück, den Eigenbetrieben und Beteiligungen. Die Personalräte vertreten beispielsweise alle Beschäftigten. Nach dem Niedersächsischen Personalvertretungsgesetz bestimmen sie grundsätzlich in allen innerdienstlichen Angelegenheiten mit.
Betriebliche Altersvorsorge: Die Tarifbeschäftigten der Stadt Osnabrück sind zusätzlich über die betriebliche Altersversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) rentenversichert.
Außerdem besteht die Möglichkeit zum Abschluss einer zusätzlichen freiwilligen Versicherung im Wege der Entgeltumwandlung. Dazu informieren wir Sie gerne.