Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Statistisches 
Landesamt 
Rheinland-Pfalz
Unternehmenskultur

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 10 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz die Unternehmenskultur als ausgeglichen zwischen traditionell und modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 2,4 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 12 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
Branchendurchschnitt: Handwerk

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
Branchendurchschnitt: Handwerk

Die meist gewählten Kulturfaktoren

10 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

Stärken

  • Bewährtes wiederholen

    Strategische RichtungTraditionell

    40%

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    40%

  • Wenn nötig länger bleiben

    Work-Life BalanceTraditionell

    40%

  • Seine Pflicht erfüllen

    Work-Life BalanceTraditionell

    40%

  • Gute Arbeitsqualität erwarten

    FührungTraditionell

    30%

Schwächen

Intransparent sein oder Nichts entscheiden? Die Kultur dieses Unternehmens wurde leider noch nicht oft genug bewertet, um die meist gewählten Faktoren bestimmen zu können. Bewerte die Unternehmenskultur, indem du die passenden Faktoren auswählst.

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

2,0
Arbeitsatmosphäre

Unter dem Strich: Schwierig. Es gibt oftmals keine klaren Strukturen und Abläufe, was die Motivation entsprechend dämpft. Gegenüber moderner Zusammenarbeit ist man leider eher unaufgeschloseen, was frustrierend ist. Verbesserungsvorschläge werden nur selten und dann auch mit Widerwillen aufgenommen, die Umsetzung ist unnötig kompliziert und es werden einem viele Steine in den Weg gelegt. Die Stimmung ist insgesamt weniger gut, Respekt und Anerkennung sind eher Ausnahme als gelebter Alltag. Der Teamgedanke zählt vor allem auf den unteren Mitarbeiterebenen, auf der Führungsebene versucht man eher, nicht unangenehm aufzufallen.
Wenn einer sich nicht an Regeln hält, wird meist kollektiv bestraft.
Wenn Mitarbeiter das Amt verlassen, wird die entstandene Mehrarbeit auf die übrigen Kollegen verteilt. Es wird sich offensichtlich leider überhaupt nicht damit auseinandergesetzt, aus welchen Gründen selbst langjährige (!) Mitarbeiter die Behörde verlassen. Und das alles wird leider auf oberster Führungsebene nicht erkannt oder es ist schlichtweg egal. Schade.

1,0
Kommunikation

Die interne Kommunikation ist stark verbesserungswürdig. Austausch findet nur per Besprechung, E-Mail und Telefon statt. Das Intranet ist eine Informationsplattform ohne Interaktionsmöglichkeiten.
Beim Ideenmanagement gibt es keine klaren Prozesse oder Verfahrensweisen, um Ideen und Vorschläge aufzunehmen und umzusetzen. Es scheint, als ob die wenigsten Führungskräfte Interesse an der Meinung und den Ideen ihrer Mitarbeiter haben.
Besonders negativ fällt auf, dass die Kommunikation im Unternehmen spät und unzureichend stattfindet. Direkt Betroffene werden oft nicht früh genug oder gar nicht informiert, wenn es um wichtige Entscheidungen geht. Die Kommunikation findet meist nur top down statt, aber es gibt keinen Rückkanal für die Mitarbeiter. Zudem werden fadenscheinige Argumente vorgetragen, um Entscheidungen zu rechtfertigen. Kurz: Es werden wichtige Entscheidungen getroffen, die man anschließend versucht zu begründen, anstatt Maßnahmen auf logische Argumente zu stützen.
Der Flurfunk funktioniert im Übrigen besser als der Rest der Kommunikation und bietet hin und wieder Seifenoper-Material.

4,0
Kollegenzusammenhalt

Den Zusammenhalt unter den Kollegen habe ich immer äußerst positiv wahrgenommen. Man hilft sich gerne gegenseitig und zieht trotz teilweise ungerechter Aufgabenverteilung an einem Strang, besonders auf der Sachbearbeiterebene.
Vor allem jüngere Führungskräfte und Teamleitungen versuchen frischen Wind reinzubringen und den Kollegenzusammenhalt zu fördern.

3,0
Work-Life-Balance

Es gibt flexible Arbeitszeiten, tariflich festgelegte Urlaubstage in gutem Umfang und Home-Office-Regelungen. Über das Zeitkonto können auch kurzfristig Tage frei genommen werden. Die Vergabe von Telearbeit hat sich glücklicherweise durch die Herausforderungen im Rahmen der Corona-Pandemie ausgedehnt. Dass viele Arbeitsstunden für ein unnötig kompliziertes System draufgegangen sind, hat man kürzlich erkannt und die Möglichkeiten ausgeweitet, ein sehr guter Schritt. Hier wäre es trotzdem noch wünschenswert, flexiblere Lösungen zu schaffen, d.h. die Telearbeitstage an die individuellen Bedürfnisse der Beschäftigten anzupassen (z.B. 1 Woche vor Ort, 1 Woche zuhause oder morgens vor Ort, nachmittags in Telearbeit).
Das Betriebliche Gesundheitsmanagement ist prinzipiell eine schöne Idee. Eine groß angelegte Mitarbeiterbefragung ist aber grundsätzlich dafür da, Probleme zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Bisher hat man sich weder mit Schwierigkeiten in der Kommunikation noch mit untragbarem Führungsverhalten auseinandergesetzt.

2,0
Vorgesetztenverhalten

Pauschal lässt sich sagen, dass das hierarchische Denken sehr ausgeprägt ist und es viele Führungskräfte gibt, die eine veraltete Führungskultur leben. Die Führungskräfte scheinen oft mehr Wert auf ihre Autorität als auf eine gute Zusammenarbeit mit ihren Mitarbeitern zu legen. Entscheidungen werden oft ohne Absprache mit den betroffenen Mitarbeitern getroffen und es gibt wenig Raum für eigenverantwortliches Handeln. Dadurch entsteht oft eine Atmosphäre von Misstrauen und Unzufriedenheit bis hin zu Angst bei den Mitarbeitern. Die Kommunikation zwischen den Vorgesetzten und den Mitarbeitern ist in vielen Fällen unklar und es fehlt an Transparenz, was aber auch der insgesamt ziemlich verkorksten Kommunikationskultur geschuldet ist. Dabei wäre eine offene Kommunikation auf Augenhöhe zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern hier dringend notwendig, um die Motivation und das Engagement der Mitarbeiter zu fördern. Viele würden sich eine partizipativere Führungskultur wünschen, um ein besseres Arbeitsklima zu schaffen. Leider werden Bemühungen, etwas zu verändern, nicht genug wahrgenommen.

3,0
Interessante Aufgaben

Das ist maximal von dem Bereich abhängig, in dem man arbeitet. Während einige Bereiche Möglichkeiten zur persönlichen Entfaltung und Kreativität bieten, gibt es auch solche, die eher Routine- oder Verwaltungsaufgaben beinhalten.
In meinem Bereich habe ich das Glück, meist interessante und abwechslungsreiche Aufgaben zu haben, die meine Fähigkeiten und Fertigkeiten herausfordern.
Ich denke, man könnte mehr tun, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter interessante Aufgaben erhalten, die ihren Fähigkeiten und Interessen entsprechen. Möglicherweise könnten interne Rotationsprogramme oder Schulungen angeboten werden, um Mitarbeiter in verschiedenen Bereichen zu fördern, zu ermutigen und zu motivieren. Win-win, denn wenn die Mitarbeiter motiviert sind, ihre Fähigkeiten zu nutzen und ihre Arbeit gerne auszuüben, kann das auch dazu beitragen, die allgemeine Produktivität und Effektivität der Behörde zu steigern.

Anmelden