Ich schätze an meinem Arbeitgeber besonders das offene und kollegiale Arbeitsklima. Die Kommunikation ist transparent, und Ideen oder Verbesserungsvorschläge werden ernst genommen. Man bekommt viel Vertrauen und Verantwortung, was die persönliche Weiterentwicklung enorm fördert. Ich habe es bisher nocht nirgendwo erlebt das die Geschäfstführung bei über 140 Mitarbeitern jeden kennt und sich auch bei den Schulungen in die Schulungen mit hineinsetzt um einen persönlichen Einblick zu bekommen. Die Work-Life-Balance wird aktiv unterstützt – flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Homeoffice ...
Ich hatte zu Beginn überhaupt keine Ansprüche an den Arbeitgeber und von mir selbst. Mit der Zeit habe ich für mich erkannt, wie vertrauensvoll, wertschätzend und respektvoll der Umgang ist. Vor allem mit neuen Mitarbeiter die neu dabei sind. Hier konnte ich direkt erkennen, bei welchem tollen Arbeitgeber ich „gelandet“ bin. Selbst in der Probezeit, konnte ich Kundentermine wahrnehmen und hier meine erste Erfahrungen sammeln. Für mich persönlich Goldwert, diese Vertrauen gespürt zu haben. Dieses Gefühl zeigt mir du richtige ...
Der große und schnelle Wachstum der Firma. Die Firma ist miteinander gewachsen. Jeder hat ein einem Strang gezogen um den Wachstum zu fördern. Trotzdem kennt jeder noch jeden und man kann auch an Firmenfeiern sich mit jedem entspannt unterhalten. Trotz des Wachstums ist die Firma die letzten Jahre bei ihren Grundwerten geblieben die sie auszeichnet und die ich sehr wertschätze. Der "frische Wind" vor einigen Jahren bracht viele gute Ideen in die Firma die uns die letzten Jahre auch sehr ...
Die Arbeitsbelastung,die schlechte Kommunikation, Keine Zeiterfassung im Außendienst ( wir sollen den Kunden predigen, ZE ist Pflicht). Da sag ich mal der Schuster, hat die schlechteste Schuhe. Wäre ja auch blöd, wenn offensichtlich wird, das die Außendienstler in der Regel 12-14 Std. Tage schieben.
Das gesamte Gehaltsmodell für den Außendienst sollte überarbeitet werden, um nicht noch mehr Mitarbeiter zu verlieren. Die Kommunikation muss besser werden, damit auch neue Mitarbeiter alle Informationen haben die Sie brauchen, aber auch für Bestands Mitarbeiter muss es Informationen geben.
Das schnelle Wachstum des Unternehmen als Aufgabe anerkennen und die Mitarbeiter in den Führungspositionen entlasten, sodass diese sich wieder mehr ihren eigentlich Aufgaben widmen können. Dann erledigen sich viele anderen Themen die bisher zu kurz gekommen sind von alleine.
Ich denke gerade kann die Firma nichts anderes machen. Die Geschäftsführung hat erst vor kurzem ein Stapel an Verbesserungsvorschlägen von allen Mitarbeiten erhalten. Dass es Zeit braucht diese umzusetzen, sollte jedem bewusst sein.
Bei dem Sommerfest oder der Weihnachtsfeier sollte nicht nur gemeinsam gefeiert, sondern es sollte auch einen moderierten Austausch geben, bei dem man Kolleg:innen aus anderen Bereichen kennenlernen und sich vernetzen kann – das fördert den Teamzusammenhalt über Abteilungen hinweg.
Der am besten bewertete Faktor von STREIT Software ist Kollegenzusammenhalt mit 4,6 Punkten (basierend auf 36 Bewertungen).
Die Kollegen untereinander wertschätzen sich sehr. Trotz dessen, dass wir uns nur alle 4 Wochen sehen, die Kollegen die weiter weg sind nur alle 6 Monate hat man die Möglichkeit mit den Kollegen zu telefonieren, welche immer ein offenes Ohr haben und versuchen zu helfen wenn man Hilfe braucht. Wir sind mittlerweile 30 Personen im Außendienst, wir haben uns die letzten Jahre verfünffacht. Trotz dessen haben wir mit manchen Kollegen sehr engen Kontakt, mit manchen weniger. Jedoch spricht man untereinander ...
Viele Kollegen aus dem Außendienst sind sehr hilfsbereit. Es gibt jedoch auch Kandidaten, die über "schwächere" Kollegen lästern. Ich kann mir auch vorstellen, dass es für neuere Mitarbeiter schwer ist, Anschluss zu finden, da es bereits gewisse Gruppenbildungen gibt und man an neueren Kollegen und Kolleginnen eher wenig bis gar kein Interesse zeigt.
Der Kollegenzusammenhalt ist herausragend – man hilft sich gegenseitig und zieht an einem Strang. Tolles Team! Auch in stressigen Zeiten halten alle zusammen. Man kann sich auf die Kollegen verlassen – der Umgang ist respektvoll, offen und herzlich. Es herrscht ein echtes Wir-Gefühl ❤️ – neue Mitarbeitende werden sofort integriert.
Genial! Über alle Abteilungen hinweg sind die Kollegen füreinander da. Klar gibt es ab und an mal Reibereien - die ich selbst aber nur vom hörensagen her kenne - aber die gehören nun mal überall dazu. Insgesamt ist aber jeder mit jedem in einem guten Verhältnis.
Was Mitarbeitende noch über Kollegenzusammenhalt sagen?
Am schlechtesten bewertet: Kommunikation
3,9
Der am schlechtesten bewertete Faktor von STREIT Software ist Kommunikation mit 3,9 Punkten (basierend auf 36 Bewertungen).
Die Kommunikation ist, denke ich mit das schlechteste leider. Egal wen man in der Firma fragt, jeder gibt eine andere Antwort auf Themen und es werden viele Sachen einfach nicht klar kommuniziert oder man erfährt sie erst im Laufe der Zeit von älteren Kollegen.
Davon habe ich nichts gemerkt. Es wurden interne Schulungen gehalten in denen Neuerungen vorgestelltwurden. Diese waren unstrukturiert und wurden ohne rhetorischen Methoden ausgeführt.
Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,9 Punkten bewertet (basierend auf 21 Bewertungen).
Was hier vergessen wird, ist, dass man wie bei keiner anderen Firma ein sehr langes und ausführliches Onboarding bekommt. 3-6 Monate kann man sich Zeit nehmen OHNE produktiv arbeiten zu müssen, um den Job zu lernen. Man wird für diese Zeit auch entlohnt. Man fährt mit erfahrenen Kollegen zum Kunden raus und kann sich die Praxis anschauen und wenn man mutig genug ist auch mit der Betreuung eines "Älteren" Kollegen sich selbst versuchen, bevor man eigene Termine bekommt. Wenn man ...
Für den Bereich Außendienst werden ständig interne Weiterbildungen geplant. Man hat so die Möglichkeit sich ständig weiterzuentwickeln und sein Wissen über die Software weiter auszubauen. Auch werden immer wieder Termine mit externen Coaches angeboten und geplant. Hier investiert der Arbeitgeber gerne in die Zukunft der Mitarbeiter.
Die Weiterbildung im Unternehmen ist firmenintern. Hier hat man jedoch viele Möglichkeiten um sich fortzubilden. Alle 4 Wochen finden interne Schulungen statt. Einmal im Jahr gibt es die Möglichkeit sich durch einen externen Coach weiterbilden zu lassen. Hier wäre es schön wenn es vlt. zukünftig auch mal eine allgemeine Microsoft Office Schulung gäbe oder eine allgemeine SQL Schulung. Aber ansonsten gibt es hier wirklich keinen Verbesserungsbedarf.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung – das Unternehmen unterstützt aktiv. Weiterbildung wird wertgeschätzt und von der Führungsebene aktiv unterstützt.
Was Mitarbeitende noch über Karriere/Weiterbildung sagen?
Fragen zu Bewertungen und Gehältern
STREIT Software wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 4,4 von 5 Punkten bewertet. In der Branche IT schneidet STREIT Software besser ab als der Durchschnitt (4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 88% der Mitarbeitenden STREIT Software als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Anhand von insgesamt 79 Bewertungen schätzen 81% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
Basierend auf Daten aus 18 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei STREIT Software als eher modern.