- Studienkreis Dresden17.Okt. 2019
- Mitarbeiter
Arbeitsatmosphäre
Habe aufgegeben, da es keinerlei Handhabe gegenüber psychisch gestörten und den Unterricht sabotierenden Schülern gibt. Es gilt, den gut zahlenden Helikoptereltern ein Wunder zu präsentieren, nach Möglichkeit innerhalb von drei Monaten eine Verbesserung von Note 4 auf 2.
Umgang mit älteren Kollegen
Pensionierte Lehrkräfte sind wegen ihrer Erfahrung geschätzt.
Karriere / Weiterbildung
Man wird nicht speziell weitergebildet, aber lernt sehr viel "on the job". Besonders für Lehramtsstudenten hilfreich, um an der Realität zu schnuppern ,)
Gehalt / Sozialleistungen
Guter Studentenjob
Arbeitsbedingungen
Man braucht Nerven wie Stricke, da viele Schüler nicht einsehen, warum sie ihre wertvolle Freizeit mit zusätzlichem Unterrricht "verplempern" sollen, und einen das deutlich spüren lassen. Zum Teil schließen sich Schülergruppen gegen die Lehrkraft zusammen. O-Ton: "Wir sind heute nur her gekommen, um Sie heulend rausrennen zu sehen." In der Gruppe befand sich u.a. ein Abiturient. Nach diesem Vorfall habe ich das Handtuch geschmissen.
Work-Life-Balance
Wenn man den Schülern wirklich helfen will, muss man zuhause individuelle Übungen vorbereiten. Diese Zeit wird nicht bezahlt.
Verbesserungsvorschläge
- Eltern stärker mit einbeziehen und fordern sowie Maßnahmen mit ihnen besprechen. Wenn das Kind nicht begreift, warum es Zusatzunterricht in der Freizeit benötigt, können sich die Mitarbieter abmühen, wie sie wollen.
Pro
gemütliche Arbeitsumgebung, nette Kollegen, Bereitstellung eines Riesenfundus an Materialien, sauber und gepflegt
Contra
Kaum Hilfe bei Psychoschülern (die Eltern sollen ja fleißig weiterzahlen), Problemschüler werden nur in andere Gruppen gesteckt, bis sie alle Lehrkräfte "durchhaben".
Folgende Benefits wurden mir geboten
- FirmaStudienkreis Dresden
- StadtDresden
- JobstatusEx-Job
- Position/HierarchieFreelance/Freiberuflich
- UnternehmensbereichSonstige