13 von 112 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)
13 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,5 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
13 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
13 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,5 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
13 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
100% Übernahme nach der Ausbildung
flexible Arbeitszeiten möglich
sehr engagiert und auch interessiert in das Wohlbefinden der Azubis
abwechslungsreich durch die vielen verschiedenen Abteilungen
Guter Ausbildungsdurchlauf
Innerbetrieblicher Unterricht neben der Berufsschule
Prüfungsvorbereitung
viele verschiedene Abteilungen
viele verschiedene Seminare während der Ausbildung
(z.B. Excel, Word, Telefonschulungen, Präsentationstraining etc.)
Eigenständige Projekte der Auszubildenden
Übernahmegarantie nach der Ausbildung
Den Auszubildenden nach Abschluss die Vergütung anbieten, die zu der ausgeschriebenen Stelle passt. Unabhängig von der Stelle steigen alle ausgelernten Azubis mit der selben Gehaltsstufe ein, auch wenn die ausgeschriebene Stelle eigentlich höher vergütet wird.
Sehr offene und kommunikative Arbeitskollegen. Es herrscht ein guter Umgang zwischen Azubis und Mitarbeitern.
Man bekommt unbefristete Stellen angeboten und zusätzlich hat man noch die Möglichkeit sich innerhalb des Unternehmens auf andere Stellen zu bewerben bzw. auch Wunschabteilungen zu äußern. Bei Übernahme in andere Abteilungen bekommt man mindestens einen 24-Monatsvertrag angeboten. Weiterbildungen und Schulungen werden vom Unternehmen gefördert und beim Abschluss einer Zusatzqualifikation werden Prämien ausbezahlt.
Man hat eine 38h Woche und arbeitet nach dem Gleitzeitmodell. Nach Absprache mit den
jeweiligen Abteilungen hat man meistens die Möglichkeit, seine Arbeitszeiten frei zu gestalten. Im Regelfall fängt man zwischen 7-9 Uhr an. "Überstunden" bzw Gleitstunden die in einer Abteilung anfallen, können auch direkt wieder innerhalb der Abteilung abgebaut werden. Man hat nach Absprache die Möglichkeit an einzelnen Tagen früher nachhause zu gehen oder sich einen Gleittag freizunehmen. Es gab während der kompletten Ausbildung eigentlich nie Probleme einzelne Stunden wieder flexibel abzubauen.
Ansprechendes Ausbildungsgehalt zusätzlich VL, Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
Immer sehr nett und hilfsbereit. Bei allen Anliegen kann man sich an seine Ausbilder wenden, welche immer ein offenes Ohr für die Auszubildenden haben.
Durch die verschiedenen Abteilungen, die man durch währen der Ausbildung durchläuft, lernt man während der Ausbildung immer verschiedene Tätigkeiten kennen und bekommt eigenständige Aufgaben übergeben. Auch Projekte und Seminarfahrten sind in der Ausbildung miteingeplant.
Während der Ausbildung durchläuft man viele verschiedene Abteilungen und verschafft sich ganzheitlich einen guten Überblick über die verschiedenen Tätigkeitsbereiche. Man hat so auch die Chance, während der Ausbildung für sich selbst herauszufinden, welche Abteilungen einem mehr oder weniger für das spätere Arbeitsleben liegen.
Die Ausbilder und Ausbildungsbeauftragten innerhalb der Abteilungen gehen immer respektvoll und freundlich mit den Auszubildenden um.
Unter den Azubis ist die Stimmung super. Auch Vorgesetzte sind sehr freundlich und höflich zu uns Azubis.
Es werden viele Aktivitäten von der Süwag angeboten. Beispielsweise der Betriebssport oder das E-Sports Team.
Nach der Ausbildung wird man bei offener Stelle unbefristet übernommen. Wenn momentan nichts frei ist kriegt man trotzdem einen Vertrag für 24 Monate und es wird alles dafür getan, das man in seine Wunschabteilung kommt. Außerdem wird angeboten nach der Ausbildung berufsbegleitend zu studieren oder sich anderweitig weiter zu bilden.
Arbeitszeit ist von Montag bis Freitag. Die Arbeitszeit ist mit Gleitzeit geregelt. Somit kann man Überstunden abbauen und Minusstunden nachholen.
Es gibt das sogenannte 13. Gehalt. Dazu zählen Weihnachts- und Urlaubsgeld. Die Ausbildungsvergütung liegt im oberen Mittelfeld aber reicht vollkommen aus. Auch zahlt die Süwag Vermögenswirksame Leistungen.
Sehr hilfsbereit und immer ansprechbar. Bei Fragen kann man die Ausbilder auch immer persönlich ansprechen und nach Rat fragen.
Die Ausbildung ist sehr angenehm und man geht gerne zur Arbeit.
Abwechslungsreiche Aufgaben in den jeweiligen Abteilungen. Selten Aufgaben die sonst niemand machen will.
Der Ausbildungsdurchlauf ist sehr gut und detailliert geplant. Man lernt im Laufe der Ausbildung sehr viele verschiedene Abteilungen kennen und kann sich somit selbst ein Bild von den verschiedenen Tätigkeitsfeldern machen.
Sehr freundlicher und lockerer Umgang mit den Kollegen. Man wird als Teil des Teams gesehen.
Sehr offene Menschen/Mitarbeiter, die immer bereit sind zu helfen und es werden immer sehr interessante Seminare angeboten.
Mehr für die Ausbildung werben
In manchen Abteilungen könnte man verantwortungsvollere Aufgaben bekommen.
Flexible Arbeitszeiten, Spendenaktionen
Gleitzeit
Vor allem unter den Azubis herrscht eine gute Stimmung, man schätzt und hilft sich untereinander. Auch das Miteinander mit den Angestellten ist stimmig, man fühlt sich eigentlich nicht wie ein Azubi.
Nach der Ausbildung erhält man i.d.R. einen 1-Jahres-Vertrag, in diesem Jahr gilt es sich zu beweisen und nützlich für seine gewählte Abteilung zu machen. Wenn man dies schafft und Personalbedarf besteht erhält man i.d.R. einen unbefristeten Vertrag. Weiterbildungen nach der Ausbildung werden gefördert. Während der Ausbildung erhält man viele Seminare, die einen optimal auf die Arbeit im Unternehmen vorbereiten.
Gleitzeit ist hier das Stichwort, natürlich kommt es mal, aber selten, vor, dass man Überstunden machen muss. Diese kann man flexibel abbauen. Regelmäßige Wochenendarbeit gibt es nicht, man kann sich aber z.B. für Messearbeit bereiterklären, die Stunden bekommt man auch gutgeschrieben und kann sie flexibel abbauen.
Urlaubs- und Weihnachtsgeld werden ausgezahlt, addiert ergeben sie ein 13. Monatsgehalt (50% im Sommer und 50% im Winter). Die Ausbildung wird allgemein gut bezahlt, im Schnitt liegt die Vergütung im oberen Mittelfeld. Das Gehalt kommt immer pünktlich, angefallene Reisekosten werden schnell ausgezahlt.
Die Ausbilder bzw. der Ausbilder und die Ausbildungsmanagerin sind herausragend. Man fühlt sich wohl als Azubi. Nur in manchen Abteilungen war die Wahl der sog. Ausbildungsbeauftragen nicht allzu glücklich ausgefallen.
Der Alltag ist gut gestaltet, man freut sich jeden Tag aufs Neue auf die Ausbildung bei der Süwag.
In dem Großteil der Abteilungen fühlt man sich innerhalb kurzer Zeit wie ein ,,richtiger" Mitarbeiter, man bekommt oft Kernaufgaben der Abteilungen zugeteilt oder darf dabei unterstützend mitwirken. Leider gibt es aber auch Aufgaben, oftmals in ,,gemiedenen" Abteilungen, welche seit Jahren keine neue Azubis heranziehen konnten, die man als ,,typische Azubiaufgaben" bezeichnet. Ich denke, dass ist nahezu allen Unternehmen so und auch nur temporär, daher nicht allzu tragisch.
Die Energiewirtschaft ist eine umfangreiche, aber interessante Branche. Während der Ausbildung lernt man die verschiedensten Unternehmensbereiche kennen, hier ist für jeden etwas dabei. Um einen Eindruck von der technischen Arbeit im Unternehmen zu bekommen begleitet man während der Ausbildung auch mal für einen kurzen Zeitraum die Elektroniker & Netzplaner.
Man wird von den Angestellten wie ein normaler Mitarbeiter behandelt. Selbst der Vorstand kennt die Azubis und weiß, wie wichtig sie für die Zukunft des Unternehmens sind.
kommt auf die Abteilung an
Den Azubis wird nach der Ausbildung eine Übernahme von 1 Jahr geboten, wobei die meisten Auszubildenden danach eine unbefristete Stelle finden.
Auch die Auszubildenden haben, je nach Abteilung, eine gewisse Gleitzeit.
Die Ausbilder und auch die Mitarbeiter/Externen "Lehrer" des innerbetrieblichen Unterrichts sind sehr nett und haben stets ein offenes Ohr bei Problemen.
Die Aufgabenvielfalt variiert stark nach Abteilung und Ausbildungsbeauftragten.
Durch den Durchlauf der verschiedenen Abteilungen im Unternehmen gibt es immer neue Aufgaben und neues zu lernen.
trifft zu 90% zu. Kommt drauf an in welcher Abteilung man sich momentan befindet.
Schwer zu sagen in der Ausbildung