Weil dann die Scheinwelt auseinanderbricht. Es gäbe ja keine Schuldigen mehr, die sich nicht zur Wehr setzen können. Lieber immer neue Ausreden und neue Geschichten erfinden.
Vielen Dank für diese Frage, selbstverständlich ist es auch in unserem Interesse wieder Kontinuität ins Team zu bekommen. Die Fluktuation der letzten Monate ist der Umstrukturierung der Firma (Menschen, Systeme, Services, Portfolio) geschuldet. Diese war nötig, da der Markt sich ändert, die Erwartungen unseren Kunden gestiegen sind und diese mit unserer Leistungen nicht mehr so zufrieden waren wie in der Vergangenheit. Der Prozess an sich ist auch nicht ungewöhnlich, alle Unternehmen richten sich kontinuierlich aus und müssen sich teilweise neu erfinden. Disruptive Technologien, die Digitalisierung uvm. haben einen sehr großen Einfluss auf unser Geschäft.
Nachdem der Umbauprozess nun weitgehend abgeschlossen ist, kehrt in den Teams langsam wieder Ruhe ein und die neuen und alteingesessenen Mitarbeiter, die am Wandel interessiert waren & diesen mitgegangen sind, ergänzen sich nun konstruktiv. Dies wird sowohl von den Mitarbeitern, den Kunden und auch Partnern so bestätigt.
Wir hoffen wir haben die Frage beantwortet, gerne führen wir den Austausch aber auch persönlich fort. Melden Sie sich einfach bei uns und wir stellen uns Ihren kritischen Fragen, wir halten nicht viel von einer anonymen Unterhaltung, suchen weder nach Schuldigen oder Ausreden. Dies hilft keinem weiter, weder den aktuellen, sehr motivierten Mitarbeiter noch unseren Kunden. Der Blick gilt der Zukunft und die ist sehr positiv zu bewerten.
Stimmen zur TAP von Mitarbeitern, Kunden und Partnern finden Sie in unseren Jubiläumszeitung aus dem letzten Jahr anlässlich der 10. Geburtstag des Unternehmens http://www.tap.de/fileadmin/user_upload/Downloads/Jubilaeums-Zeitung-2017_web.pdf ein Auszug unserer zufriedenen Kunden hier http://www.tap.de/unternehmen/referenzen.html
Mit freundlichen Grüßen,
Michael Krause
mkrause@tap.de
+151 54439633
Lieber Interessierte/r,
ich antworte als langjähriger Mitarbeiter von TAP.DE - Betriebszugehörigkeit über 5 Jahre.
TAP.DE ist ein kleines, persönliches, hoch spezialisiertes Unternehmen, für das es sich lohnt, zu arbeiten. Es gibt viele Kollegen aus unterschiedlichen Abteilungen, die mehrere Jahre im Unternehmen tätig sind - von diesen liest man natürlich (wie immer) wenig in diesem Forum.
Ja, wie überall hat man seine Aufgaben, die man erfüllen kann und gewisserweise auch muss - als neuer Mitarbeiter oder in einem neuen Aufgabengebiet ist aber immer Unterstützung da, wenn man sie einfordert oder danach fragt. Wenn man es selbst möchte und zulässt, lernt man dabei sehr viel und der Weg "nach oben" bzw. zu mehr Verantwortung ist offen.
Mitgestaltung und offene, konstruktive Kritik sind durchaus gewünscht - sei es in Richtung Projekte, Prozessverbesserung oder Marketing/ Events. Viele Neuerungen sind so nach Ideen und in Regie von Mitarbeitern entstanden.
Entscheidungen und wichtige Themen werden von unserem CEO Michael Krause offen kommuniziert und bei Bedarf ist der Weg für ein (klärendes) Gespräch bei Fachthemen oder Unsicherheiten kurz.
Was aber in einem Unternehmen wie TAP.DE mit unter 50 Mitarbeitern schnell auffällt ist, wenn (neuere) Kollegen sich leider destruktiv verhalten (meckern, lästern, ...), ohne Substanz kritisieren und im Team erreichte Erfolge schlecht reden. Ebenso ist es für alle Beteiligten sehr unschön, wenn Einzelne - trotz mehrere Gespräche mit Kollegen udn CEO - ihren Verantwortungsbereich gegenüber intern als auch Kunden nicht annehmen (möchten) und es dadurch nur Mehrarbeit oder Beschwerden gibt.
Mir ist aufgefallen, dass dies leider in der letzten Zeit öfter als notwendig der Fall war und beide Seiten (Geschäftsführung TAP.DE und auch die betroffenen Mitarbeiter) gemerkt haben, dass es einfach nicht passt und man die gemeinsame Zeit beendet - das halte ich für durchaus in Ordnung.
Ich persönlich empfehle TAP.DE als Arbeitgeber sehr!
Solltst Du Interesse an einer Zusammenarbeit haben, nutze doch die Kontaktdaten unseres Michael Krause (siehe oben). Sicherlich beantwortet er Dir Deine Fragen.
Viele Grüße,
Sibille Henle (Sales) - shenle@tap.de
Als ehemaliger Mitarbeiter sehe ich das Problem in der Umstrukturierung. Prozesse sind noch nicht ausreichend definiert und Verantwortlichkeit nicht immer klar definiert. Wer sich in einem flexiblen Umfeld wohl fühlt, kann sich hier austoben. Wer klare Struktur favorisiert, wird sich hier schwer tun. Grundsätzlich sind die üblichen Folgen eines Changes mit entsprechenden Unsicherheiten und den unterschiedlichen Erfahrungen von alten und neuen Mitarbeitern deutlich spürbar. Gruß Klaus T.