49 Bewertungen von Mitarbeitern
49 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
44 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
49 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
44 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Finde heraus, was Mitarbeiter von TDM Systems GmbH über den Umgang mit Corona sagen.
BEWERTUNGEN ANZEIGENDer AG hat sehr schnell reagiert und allen ermöglicht, im Homeoffice zu arbeiten. Bezahlte Freistellung für die Kinderbetreuung, flexible Arbeitszeitgestaltung im Homeoffice hat sehr geholfen. Regelmäßige Meetings mit dem Team über Video Calls
Die Unterstützung ist in der Corona Situation sehr gut, wüsste nicht, was besser gemacht werden könnte.
Das internationale Umfeld
Talente fördern und nicht klein halten.
Entscheidungen begründen, man merkt dass Vieles aus Sympathie oder Antipathie entschieden wird.
Jungen Menschen mehr Anerkennung geben. Die starke Fluktuation mindern. Hauptsächlich gehen die jungen Leute.
Das Betriebsklima schwankt sehr stark. Meistens herrschte eine sehr angespannte Atmosphäre. Es wird viel gelästert und es gibt zahlreiche Beschwerden - Veränderung fängt jedoch bei der eigenen Person an. Ellenbogengesellschaft lässt grüßen.
Warum wird hier überhaupt ausgebildet? Abteilungen haben keinen Personalbedarf. Oft wird die Zeit nur abgesessen, es gibt in manchen Abteilungen zu wenig Arbeit für die Mitarbeiter. Man könnte meinen man sei billige Arbeitskraft aber neben dem besteht hier auch Gefahr von Boreout-Syndrom!
40 Stunden Woche mit Gleitzeit. Nach der Berufsschule kommt man noch in den Betrieb.
Das einzige außerordentlich positive.
Empathielos, nicht professionell, man wird eigentlich von den Kollegen der jeweiligen Abteilungen ausgebildet. „Ja-Sager“ werden gemocht, der Rest bekommt es zu spüren.
Hängt stark davon ab, in welcher Abteilung man eingesetzt wird.
Wenige Wechsel, innerbetrieblichen Ausbildungsplan gibt es nicht. Teilweise sieht man nur sehr wenige oder nur eine Abteilung/en.
Sehr unterschiedlich.
Flexible Gestaltung der Arbeit
Wenige Mögliglichhkeiten zur Karriere
Karrieremöglichkeiten, alternative Karrierewege
- Kantine
- Kommunikation zwischen Abteilungen/Mitarbeiter
- Ausbilder die sich um ihre Auszubildenden kümmern können werden benötigt
- Kommunikation im Unternehmen muss verbessert werden
In monatlichen 'All hands meetings' informiert der CEO seine Mitarbeiter persönlich , motiviert sie und fördert den Zusammenhalt. Meinung der Mitarbeiter wird realisiert und ernst genommen.
Nichts
Umbau oder Neubau des Firmengebäude wäre sehr erfreulich.
Die Atmosphäre ist gut, das Unternehmen investiert kräftig, auch in Personal.
Top
Vertrauensarbeitszeit. Es wird auch nicht kontrolliert. Pausezeiten sind flexibel.
Kann ich noch nicht richtig einschätzen, erster Eindruck ist aber positiv.
Variiert nach Abteilung aber bisher habe ich nichts Negatives gehört oder gesehen.
Alles in Ordung. Ausrüstung ist modern, ausser das Gebäude, es ist in die Jahre gekommen wenig Lichtdurchflutung.
Grundsätzlich gut, hin und wieder kommt es vor dass man Neuigkeiten über Flurfunk erfährt.
Internationales bzw. buntes Team hier bemerkt man dass das Unternehmen zu einem Weltkonzern gehört.
Viel Abwechslung und immer neue Herausforderungen. Zeiten absitzen? Hier nicht möglich, denn es geht zur Sache.
Gute Zusammenarbeit in einem sehr motivierten TEAM
Es gibt nicht wirklich etwas schlechtes zu sagen, vieles kann man immer verbessern
Die Kommunikation kann erheblich besser werde, speziell der Know How Transfer.
Es gibt Zeichen, dass es sich langsam bessern wird
Überstunden anhäufen ist kein Problem.
Jedoch diese auch wieder abzubauen gestaltet sich sehr schwer.
Es ist nur einmal im Quartal ohne Rücksprache mit/betteln bei dem Vorgesetzten möglich, einen kompletten Tag Gleitzeit zu nehmen.
Alle Überstunden >40h verfallen zum Jahreswechsel.
Computer werden alle vier Jahre getauscht. Dies ist meiner Meinung nach in einem IT-Unternehmen eine viel zu hohe Zeitspanne. Beispiel: Die meisten Entwickler arbeiten noch mit Windows 7.
flexible Arbeitszeit, gute Ausbildungsvergütung
Fester Ausbildungsrahmen für Fachinformatiker
Ausbildung variiert je nach Ausbilder stark.
Die Aufgaben sind sehr abwechlungsreich von Programmieren bis zum Kisten schleppen ist alles dabei. Lehrjahre sind keine Herrenjahre.
- Interessante Aufgaben
- Sehr gutes Klima im Team
- Gute Arbeitsatmosphäre + Ausrüstung
- Gute Zusatzleistungen
- Parkplätze
- Zuständigkeit oft unklar
- Projektplanung oft erst während dem Projekt
Die Firma kümmert sich gut um die Azubis, mit vielen Extras die den Tag angenehm machen.
Auch hier muss man typische Azubiaufgaben machen.
Alle arbeiten zusammen, jeder ist hilfsbereit; man wird ernst genommen.
Wir haben auch als Azubis Gleitzeit, perfekt!
Löhne sind mehr als zufriedenstellend.
Extrem nett und für Späße zu haben.