94 von 208 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)
Verbesserungsvorschläge
kununu Score: 2,9Weiterempfehlung: 43%
Score-Details
94 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,9 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
38 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 51 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Meine Bewertung nach 5 Jahren..
3,1
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Logistik / Materialwirtschaft bei Fa. Förch GmbH & CoKG in Neuenstadt am Kocher gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
30 Tage Urlaub Corona Premium Einmalige 250 € Püntkliche Lohn
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Keine Klimaanlage im Lager. Oben ist sehr schlecht so arbeiten am Sommer gibts 35 Grad
Verbesserungsvorschläge
Keine Betriebsrat!!
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Zu viel Folie, Tüte, zu viel Schaum benutzen, selten kann mann mit Papier aber "das ist teuer muss sparen".
Umgang mit älteren Kollegen
Meine ältere Kollegin hat 3 Jahre bis rente sie kriegt auch keine Lohnerhöhung mehr.
Kommunikation
Leider keine ehrliche Kommunikation mit manche Schichtleiter!!!!!
Gleichberechtigung
Wer arbeitet ehrbar, kriegt nur sehr selten was. . Ich arbeite seit 5 Jahre bei Förch und mein letzte Lohnerhöhung am 2018 gehabt.
Interessante Aufgaben
Meine Tätigkeiten Qualitätskontroll, Nacharbeit, Retoure arbeiten, Auswiegeri arbeiten, Versand arbeiten. Ich finde sie Interresant leider gibts keine Motovation (Gehalt)
Konzern, der teilweise noch wie Familienunternehmen agiert.
2,3
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Theo Förch GmbH & Co. KG in Neuenstadt am Kocher gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Investitionen in neues Lager und Bürogebäude. In der Zentrale gibt es viele MA-Benefits (Kantine, Gesundheitstag, Events, Wäscheservice, Fitness Vergünstigung etc. .. Schulungszentrum, pünktliche Gehaltszahlung, auch in der Corona-Krise sicherer Arbeitsplatz.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Mitarbeiter werden nicht gleich behandelt, (kaum Benefits für Kollegen in den Niederlassungen) keine einheitliche Vorgaben und Vorgehensweisen in Bezug auf Gehalt, Stellenbesetzung, Entwicklung. MA werden oft "allein" gelassen, mit ihren täglichen Herausforderungen.... die Hauptsache der Laden läuft... Zu viele Aktionen, zu viele Neuerungen schaffen oft "Chaos" Führungskräfte, sollten entsprechend ausgebildet sein und sich Ihrer Führungsaufgabe professionell, fair, konsequent und mit genügend Zeit widmen können. (auch Führungskräfte können von Zeit zu Zeit einen Eignungstest "AC" machen um festzustellen ob sie für diese Position geeignet sind....)
Verbesserungsvorschläge
Altes konservatives Hierarchiedenken ablegen. Mitarbeiter an Entscheidungen, Planungen etc. teilhaben lassen. Mitarbeiter als Innovationstreiber und Erfolgsgarant sehen. In den einzelnen MA etwas mehr investieren, und sich für den Dialog etwas Zeit nehmen, denn wenn man gute MA hat, die engagiert sind, kann man nur davon profitieren. Pflichtbewusstsein ist gut, doch motivierte, Mitarbeiter, die sich wertgeschätzt fühlen, machen ihre Arbeit mit Spaß, das ist das "Wertvollste" was ein Arbeitgeber haben kann. (auch Führungskräfte können von Zeit zu Zeit einen Eignungstest "AC" machen um festzustellen ob sie für diese Position geeignet sind.... viele kleine Könige in einer Firma machen es unnötig schwer) -> Betriebsrat etablieren. Es gibt einige die sich nur mit neuen Reporting's, Statistiken, Meetings, Kontrollen und komplizierten Aktionen, Provisionen etc. beschäftigen, hier wäre aus meiner Sicht weniger => mehr. Führungskräfte in die Operative. Mind. 1 Tag/Vierteljahr sollte jede Führungskraft als "normaler Mitarbeiter" in seinem Bereich arbeiten (Lager, Einkauf, Sachbearbeiter, Buchhaltung, Personaler ... ) Mitarbeiter-/ und Kundenzufriedenheitsbefragung etablieren.
Arbeitsatmosphäre
Im Prinzip ist hier Arbeit in Eigenverantwortung groß geschrieben. Egal wie, kuck dass es läuft....
Image
Eigentl. hätte ich 2,5 Sterne vergeben.... Man orientiert sich am Branchen-Besten, obwohl der meilenweit entfernt ist. Man hat gute Produkte und gute Mitarbeiter. Könnte viel besser sein, wenn nicht eine Aktion die nächste jagen würde und man sich Sortimentsmäßig vielleicht auch auf ein geringeres Portfolio konzentrierte und dort sein Kerngeschäft ausbauen würde... also eher ein wenig spezialisieren ... Qualität vor Quantität
Work-Life-Balance
Kommt oft auf den Vorgesetzten an. Es gilt das Prinzip, so ist die Vorgabe, komm damit klar. Ausnahmen wurden bei persönlichen Notsituationen gemacht, sofern es sich um kurzfristige "temporäre" Ereignisse handelte. Seit Corona ist für MA der Zentrale, Home-Office möglich. Beim Außendienst (sofern erfolgreich u. engagiert), ist ein 10 Std. Tag oft der Fall
Karriere/Weiterbildung
kommt auf den Vorgesetzten an... in Niederlassungen keine Perspektive... in der Zentrale sehr wohl teilweise gute Angebote.
Gehalt/Sozialleistungen
kein Urlaubsgeld, kein 13., kein Tarifgehalt... ein schwäbisches Unternehmen ... es wird gespart ... zumindest auf der Hierarchiestufe, die ich kenne...
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Umweltbewusstsein wird definitiv besser. Sozialbewusstsein ist zweischneidig, kommt auf Vorgesetzten an, keine generelle festgeschriebene "Vorgaben", keine Betriebsvereinbarungen, da kein Betriebsrat.
Kollegenzusammenhalt
Es gibt wie überall gute und schlechte Zusammenarbeit mit den Kollegen/innen. Doch zwischen Vertrieb und Verwaltung klafft ein tiefer Spalt, in der Form, dass die Vertriebsparte im Endeffekt "immer" Recht hat, egal wie gut oder schlecht der Einzelne arbeitet bzw. mit anderen zusammen arbeitet. (Anschwärzen und Ellenbogen Mentalität kann beobachtet werden)
Umgang mit älteren Kollegen
soweit ich weiß, ganz in Ordnung, die älteren Kollegen/innen die ich kenne schätze ich sehr als kompetenter Ratgeber, Gesprächspartner
Vorgesetztenverhalten
Vorgesetzte/Führungskräfte sind ca. zu 97% männlich. Viele haben die Vorgesetztenaufgabe "nur" zusätzlich zu anderen tägl. Aufgaben, Projekten u. Tätigkeitsbereichen. Daher erklärt es sich, das der einzelne Mitarbeiter oft vernachlässigt wird. Eine konstruktive, fordernde u. fördernde Mitarbeiterführung findet selten statt. Verkaufsleiter agieren teilweise wie kleine Könige.... leider
Arbeitsbedingungen
Es gibt viel zu tun für den Verkaufsbereich und das Lager. Leider oft zu viel Arbeit auf zu wenigen Schultern. Teilweise werden daher auch Pausen durchgearbeitet und über den Feierabend hinaus. Das kann fordernd und motivierend sein, doch auch zeitweise überfordern... (Betriebsrat fehlt..)
Kommunikation
In der Zentrale relativ gut. Gem. Infos in den Niederlassungen eher schlecht. Vieles wird per Zuruf auf die "Schnelle" erledigt. Reguläre Meetings eher in höheren Hierarchien und im Vertrieb. Generell ist die Kommunikation sehr konservativ, also hierarchisch... von oben nach unten. Auf gleicher Ebene funktioniert es mit der Kommunikation meist gut. Empfehlung: Informationsfluss zentralisieren, kanalisieren und "adressatengerecht" aufbereiten.
Gleichberechtigung
Meine persönliche Wahrnehmung: Vertrieb vs Verwaltung (etliche Verkaufsleiter fühlen sich wie kleine Könige) Offene Stellen werden meist nicht ausgeschrieben, sondern per Nasenfaktor ein Mitarbeiter dahin entwickelt und dann "befördert" bzw. "umbesetzt" Bei manchen ist Home-Office möglich, bei anderen nicht. (hier Entscheidungsgrundlagen transparent machen um für Verständnis zu sorgen)
Interessante Aufgaben
Vielfältig, interessant und vor allem viel Verantwortung steckt hier in den täglichen Aufgaben. Persönliche Fähigkeit muss daher neben guter Organisation, Kommunikation und Struktur in lösungsorientiertem Vorgehen liegen.
für Ihre ausführliche und offene Bewertung sagen wir herzlich „Danke“. Wir schätzen es sehr, dass Sie sich so viel Zeit genommen haben, um jeden Aspekt detailliert zu beschreiben. Das ist keinesfalls alltäglich.
Gerne möchten wir uns auch auf einer persönlichen Ebene näher mit Ihnen über Ihre Eindrücke und Verbesserungsvorschläge austauschen. Für ein vertrauliches Gespräch stehen Ihnen Herr Harsch und Herr Burster jederzeit zur Verfügung, melden Sie sich doch gerne.
Wir freuen uns sehr, Sie weiterhin als engagierten Mitarbeiter an Bord zu haben und wünschen Ihnen alles Gute. Rebecca Wendt
Es war einmal ein tolles Unternehmen
1,6
Nicht empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Förch GmbH & Co.KG in Neuenstadt am Kocher gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Keine
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Mittlerweile alles
Verbesserungsvorschläge
Zurück zu 1990
Arbeitsatmosphäre
Sehr schlecht
Image
Noch gut. Was aber nur an den Außendienstlern liegt
Work-Life-Balance
Das ist für Förch ein Fremdwort
Karriere/Weiterbildung
Nur wenn man tief reinkriecht, und mitspielt
Gehalt/Sozialleistungen
Total unterbezahlt, erst wenn man mit Kündigung kommt wollen sie geringfügig nachbessern. Wacht endlich auf und schaut was marktübliche Bezahlung ist. Überstunden sind selbstverständlich im Krankenstand oder im Urlaub arbeiten wird vorausgesetzt aber nicht honoriert.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Nach außen hin wird das gelebt, aber nicht bei den Angestellten
Kollegenzusammenhalt
Wird immer schlechter
Vorgesetztenverhalten
, Friss oder stirb. es werden Versprechungen gemacht um die Angestellten ruhig zu stellen und dann nicht gehalten
Arbeitsbedingungen
Wie im Käfig
Kommunikation
Es ist nicht erwünscht mit den Kollegen Freundschaften zu pflegen
Interessante Aufgaben
Wenn man vertrieb und Kontakt mit Kunden mag ist das die beste Tätigkeit, nur nicht bei Förch
vielen Dank, dass Sie uns an Ihren Gedanken und Erfahrungen bei FÖRCH teilhaben lassen. Ich würde mich freuen, wenn Sie sich nochmals direkt bei mir melden, damit wir gemeinsam schauen können, wie wir Ihre Situation verbessern können.
Für Ihren weiteren Weg bei FÖRCH wünsche ich Ihnen alles Gute.
Viele Grüße aus Neuenstadt Rebecca Wendt
Mehr Schein als sein
2,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Theo Förch GmbH & Co. KG in Neuenstadt am Kocher gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Wenig
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Kommunikation, Intreganz, Fortschritt
Verbesserungsvorschläge
Moderne Führung, Mitarbeiter einbeziehen, alte Führungskräfte austauschen
Arbeitsatmosphäre
Hinterhältigkeit, Neid, Gegenseitiges Ausspielen, unehrlich
Image
War vor Jahren noch viel, viel besser. Da hat man sich drumgerissen, hier zu arbeiten
Work-Life-Balance
Viel unterwegs
Karriere/Weiterbildung
Nasenfaktor
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Auch allen alten Führungskräften beibringen, dass nicht alles gedruckt werden muss
Kollegenzusammenhalt
Teils - im Vertrieb ist man egoistisch
Vorgesetztenverhalten
Es gibt ganz wenige Topchefs - in vielen Fällen Nasenfaktor, Falschheit
Kommunikation
Leider zu wenig - es wird erst kommuniziert, dann plötzlich Änderungen ohne Begründung
ich bedanke mich für Ihre offene Bewertung. Gerne nehme ich mir die Zeit für einen persönlichen und vertraulichen Austausch mit Ihnen, um mehr über Ihre Situation zu erfahren. Melden Sie sich jederzeit direkt bei mir.
Für Ihren weiteren Weg bei FÖRCH wünsche ich Ihnen alles Gute.
Viele Grüße Rebecca Wendt
schlcehter arbeitgeber
1,9
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Logistik / Materialwirtschaft bei Förch GmbH & Co.KG in Neuenstadt am Kocher gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
garnichts
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
alles von vorgesetzten bis arbeitszeiten einfach alles
Verbesserungsvorschläge
besser bezahlen und bessere mitarbeiter einstellen die deutsch können
Arbeitsatmosphäre
die meisten können kein deutsch wo man sich unterhalten kann
Image
hauptsache große werbung auf medien aber was innen abgeht weis keiner
Karriere/Weiterbildung
versprechungen werden nie eingehalten , es wird immer schön geredet aber danach passiert nichts .
Kollegenzusammenhalt
die meisten haben einfach angst um was zu sagen damit sie am ende nicht arbeitslos bleiben.
Umgang mit älteren Kollegen
haben nur wenige ältere mitarbeiter hier
Vorgesetztenverhalten
nur lügner sind hier unterwegs
Kommunikation
die schichtleiter wissen nichtmal die tätigkeit selber zu 100prozent oder kommunizieren unter sich garnicht.
Linda PfäfflinHR / Strategische Personalentwicklung Innendienst
Liebe Bewerterin, lieber Bewerter,
vielen Dank für Ihre ehrlichen Worte zu Ihrer aktuellen Situation. Damit wir gemeinsam eine Perspektive erarbeiten können, bitte ich Sie, sich vertraulich direkt bei mir zu melden.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme und sende freundliche Grüße. Linda Pfäfflin
" Die Mitarbeiter die wir wollen, bekommen wir nicht"
1,0
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Beschaffung / Einkauf bei Förch GmbH & Co.KG in Neuenstadt am Kocher gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Weihnachtsgeschenke kann man "auslagern" oder im Inno-Center "mitnehmen"
" Die Mitarbeiter die wir wollen, bekommen wir nicht". Deswegen haben wir so eine hohe Fluktation. AB Man sollte die zur Verantwortung ziehen, die die unpassendeb Bewerber einstellen und einarbeiten!
Linda PfäfflinHR / Strategische Personalentwicklung Innendienst
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
vielen Dank für Ihre Bewertung, auch wenn ich sehr bedauere, dass Sie aktuell keine positiven Aspekte an FÖRCH erkennen können.
Deshalb würde ich mich freuen, wenn Sie sich direkt mit mir in Verbindung setzen und wir nochmals über Ihre Situation sprechen.
Viele Grüße und weiterhin alles Gute Linda Pfäfflin
Dem Vertrieb wird modernes Werkzeug mit an die Hand gegeben
4,6
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Theo Förch GmbH & Co. KG in Neuenstadt am Kocher gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Vorgesstzten sind sehr hilfsbereit und geben einem ein gutes Gefühl das man von Beginn an dazugehört
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Habe zum Glück noch keine negativen Erfahrungen gehabt...
Verbesserungsvorschläge
Das Starterpaket für den ADM sollte mehr Flyer bzw. Broschüren enthalten die beim Kunden da gelassen werden können... Nur ein Online-Shop ist nach dem Erstkontakt zu wenig