

Thieme Gruppe Bewertung
Mitarbeiter und Produkt-Qualität stehen im Fokus - für innovative Menschen genau das richtige Unternehmen
Gut am Arbeitgeber finde ich
New Work als Projekt für die Unternehmenskultur
Arbeitsatmosphäre
Kollegialität wird groß geschrieben und explizit eingefordert. New-Work-Kampagne läuft mit vielen Workshops, um wertschätzendes Arbeiten auf Augenhöhe überall zu verankern. Klares Bekenntnis zu Diversität.
Kommunikation
Absolut ausreichend aus meiner Sicht. Man hat alle Informationen, um im Alltag eigenverantwortlich zu arbeiten, die Strategie ist offen kommuniziert. Viele Möglichkeiten, eigene Verbesserungsvorschläge einzubringen und umzusetzen.
Kollegenzusammenhalt
Mehrheitlich wirklich sehr gut, gute Fehlerkultur, offener Austausch, grundsätzlich allgemein hohe Hilfsbereitschaft - ich habe nur ganz selten weniger gute Erfahrungen gemacht.
Work-Life-Balance
Wer sich darum kümmert, hat mehr oder weniger alle Möglichkeiten. Sehr kooperativer Arbeitgeber, da gibt’s ganz andere Beispiele am Markt.
Vorgesetztenverhalten
Ganz überwiegend wertschätzend und offen für Anmerkungen. Natürlich gibt’s auch mal schwierigere Situationen mit einzelnen Führungskräften, aber ich selbst hatte mit meinen Vorgesetzten bis jetzt Glück und kann mich echt nicht beschweren.
Interessante Aufgaben
Sehr innovatives Unternehmen, es tut sich seit mehreren Jahren sehr viel in der Organisation und der Produktentwicklung, es gibt auch immer wieder Gelegenheiten, in interessanten Projekten mitzuarbeiten. Wer sich mit Ideen einbringen und Neues ausprobieren will, ist hier definitiv richtig.
Gleichberechtigung
Ich denke, die Richtung stimmt. Früher waren deutlich mehr Männer als Frauen in Führungspositionen, da hat bis in die obersten Ebenen ein deutlicher Wandel eingesetzt. Noch nicht perfekt, aber doch klares Bemühen um gerechtere Verhältnisse.
Umgang mit älteren Kollegen
Respektvoll und wertschätzend, blame game ist absolut verpönt. Wer alters- oder krankheitsbedingt den Anschluss verliert, erhält Unterstützung und Schulung, wenn’s nicht anders geht, auch eine neue Aufgabe. Was nicht gern gesehen wird, ist ein Verhalten, das sich auf Lorbeer und Lebensleistung ausruht - Bereitschaft zur Weiterentwicklung wird von allen verlangt, das finde ich gut.
Arbeitsbedingungen
Mehrheitlich Homeoffice, aber wir sind rundum ausgestattet und von der IT super betreut. Läuft.
Gehalt/Sozialleistungen
Wer die Branche kennt, sieht die Vorzüge bei Thieme: Tarifgehalt mit regelmäßigen Erhöhungen, Corona-Bonuszahlungen, vermögenswirksame Leistungen, Fahrtkostenzuschüsse, Hauszulagen und außertarifliche Optionen bei entsprechender Entwicklung, Sommer- und Weihnachtsfeste, eine Hausband, soziales Engagement für Projekte… das bieten nicht alle Verlage.
Image
Marktführer-Image, Selbstverständnis als Premiumanbieter
Karriere/Weiterbildung
Wer sich entwickeln will, findet sehr viele Möglichkeiten. Vielleicht nicht immer genau die persönliche Wunschvorstellung, aber mit Offenheit für Qualifizierung und neue Tätigkeiten geht hier viel, das zeigen ganz viele interne Karrieren in der Gruppe.