72 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,5 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
40 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 29 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Thinking about Thjnk.
4,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei thjnk ag in Hamburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Möglichkeit Projekte und Ideen egal wie groß oder klein und verrückt sie sind zu verwirklichen. Es besteht das Gefühl egal in welcher Position man ist gehört zu werden und ebenso anerkannt. Außerdem ist die Beteiligung von Sensibilisierung an Themen wie Diversität, Nachhaltigkeit und Trendanalystik sehr stark, was ich noch spannender finde.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Dass man keine Hafermilch in den Kaffeautomaten befüllen soll.
Verbesserungsvorschläge
Eventuell mehr darauf achten auch für kleinere Fragen oder Unsicherheiten Personen festzulegen bei denen man nachfragen kann. Aber eigentlich auch nur meckern auf hohem Niveau.
Ein Team, bei dem die persönliche Komponente nicht fehlt!
4,2
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich PR / Kommunikation bei thjnk berlin gmbh in Berlin gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Thjnk Berlin ist definitv ein großer Name und zählt zum Netzwerk WPP und ist in der Branche bekannt. Gut am Standort Berlin ist, dass es sehr menschlich zugeht und man in den Gesprächen und der Atmosphäre nicht diese typische Werbehaltng findet, die besagt, wir sind so toll und lieben uns selbst!
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Hier kann man nicht konkret thjnk Berlin benennen, denn die Probleme, die zwangsläufig aufkommen und die zur Unzufriedenheit führen, wurden vor Jahrzehnten gemacht! Es tut sich in der Branche grundlegend nicht viel.
Verbesserungsvorschläge
Höhrt noch ein bisschen besser auf die internen Bedürfnisse der Teams.
Arbeitsatmosphäre
Es war immer eine offene und herzliche Stimmung in der Agentur! In allen Abteilungen ist man sich auf Augenhöhe begegnet.
Work-Life-Balance
Ich war in einem Team, bei dem darauf geachtet wurde, dass Überstunden NICHT zur Regel werden! Was in der Branche sonst ja gerne als gegeben angenommen werden muss!
Gehalt/Sozialleistungen
Da hier nur subjektiv bewertet werden kann, ist das schwer! Die Branche bezahlt schlecht. Aber vor dem Einstieg hat thjnk Berlin meine Gehaltsvorstellung direkt akzeptiert, ich musste nicht diskutieren!
Vorgesetztenverhalten
Ich wurde auf jeden Fall miteinbezogen, mir wurde schnell Verantwortung übertragen und ich wusste, dass ich einen ehrlichen Gesprächspartner auf der anderen Seite zu sitzen habe.
Interessante Aufgaben
In der Kundenberatung ist man ja eh immer 100 % mit den Anfragen aller Abteilungen und den Kundenwünschen gut ausgelastet. Es wurde trotzdem darauf geachtet, dass nicht noch zusätzliche Projekte den Workload überbelasten oder ich wurde persönlich gefragt, wie meine Kapazitäten sind.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Design / Gestaltung bei thjnk hamburg gmbh in Hamburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Man merkt, dass gerade sehr viel passiert im Hinblick auf das eigene Arbeitsumfeld. Workation für 30 Tage/Jahr im EU Raum sind sehr cool, viele initiativen und Aktionen der Vorgesetzten machen Spaß, Homeoffice-Regelung ist sehr locker und ich bin gespannt was noch so kommt!
Arbeitsatmosphäre
Sehr angenehm, kollegial, keine Ellenbogenmentalität. Im Gegenteil, es wird sich viel gegenseitig geholfen.
Image
Ich glaube ähnlich wie andere, ähnliche große Agenturen. Ein bisschen Dinosaurier aber es gibt viele Initiativen, sich zu modernisieren.
Work-Life-Balance
Überstunden gibt es, auch nicht nur selten, aber es gibt auch mehr und mehr merkbare Bemühungen der Vorgesetzten, diese auch Auszugleichen und möglichst klein zu halten. Persönliche Umstände einzelner Mitarbeiter werden auch berücksichtigt bei der Personalplanung.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt ist in Ordnung, aber neben dem Gehalt gibt es (bei mir) nicht wirklich merkliche monetäre Benefits. Ist ggf. Verhandlungssache.
Kollegenzusammenhalt
In meinem Team arbeitet es sich sehr angenehm zusammen.
Umgang mit älteren Kollegen
Es gibt nicht allzu viele "alte" Kollegen, daher schwer zu beurteilen. Wie so oft in der Branche.
Vorgesetztenverhalten
Verständliches, nachvollziehbares Verhalten, guter Kontakt auf Augenhöhe.
Arbeitsbedingungen
Der Ausblick und Standort sind super, die Büros selbst etwas kahl und .. langweilig? Aber das ist sehr subjektiv.
Kommunikation
Es macht den Eindruck, als wenn über alles ziemlich offen und transparent geredet wird. Für verschiedene Anlässe gibt es jeweils die passenden Ansprechpersonen die Anliegen zu äußern. Teilweise wurden Kündigungen von Teamkollegen erst sehr spät kommuniziert, mehr negatives fällt mir allerdings nicht ein.
Gleichberechtigung
Schwer zu beurteilen für mich, habe keine negativen Erfahrungen gehört oder erfahren. Ich kann nur sagen, dass öfter darüber diskutiert wird auch in großen Runden und die Agentur sich zum Ad Girls Manifest bekannt hat.
Interessante Aufgaben
Zu 80-90% gefallen mir meine Aufgaben sehr gut. Das reicht mir vollkommen aus.
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Design / Gestaltung bei thjnk hamburg gmbh in Hamburg gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Neue Kreativspitze. Der Spruch mit dem Fisch und "vom Kopf an".
Arbeitsatmosphäre
Schönes Büro in bester Lage.
Work-Life-Balance
Ok. Geschäftsführung sitzt gefühlt 24/7 in der Agentur und achtet selbst darauf, wer wann in der Agentur ist.
Kollegenzusammenhalt
Da meiner Meinung nach von der Geschäftsführung die falschen Werte vorgelebt werden, ist der Zusammenhalt sehr selektiv. Kollegen entscheiden natürlich auch darüber, ob ich bleibe oder gehe. In den letzten Wochen und Monaten sind am Standort sehr viele gegangen. Unser letzter ECD ging in der Probezeit, was sehr schade war.
Vorgesetztenverhalten
Manchmal braucht eine Agentur frischen Wind. Dieser wird von der Leitung nicht zugelassen, da man sich selbst als Maß aller Dinge sieht. Keine gute kreative Leitung bzw. Vision, bedeutet auch keine guten kreativen Ergebnisse. Als kreativer verlor ich schnell die Motivation. Und nein, Termine, bei denen wir mit der Leitung nach Feierabend kochen dürfen helfen nicht weiter. Boomer: Lass doch zusammen kochen.
Kommunikation
Eine aufgescheuchte und zu unerfahrene Beratung kommuniziert ständig und oft auch planlos mit der Kreation. Die leitenden Berater leben kein gutes Verhalten vor. Echte Beratung findet hier nicht statt – bestenfalls Projektmanagement.
Interessante Aufgaben
Der Standort verliert aus oben genannten Gründen viele Mittarbeiter und Kunden. Da die Kunden zu konservativ geführt werden, sind die Aufgaben, die Kollegen und leider auch die Agentur austauschbar geworden.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement bei thjnk hamburg gmbh in Hamburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Dass hier Kolleg:innen kein gutes Haar an der Agentur lassen finde ich nicht gut und ebenso unehrlich. Der Teamzusammenhalt ist größtenteils super und die Büros bieten den meisten Teams den besten Blick auf die Elbe und den Hafen. Ich glaube, dass wir mit diesen Problemen nicht alleine sind und hoffe zukünftig auf frischen Wind anstelle der eingetretenen Pfade. Thjnk Hamburg hier als „gut“ oder „schlecht“ zu bewerten ist sicher nicht die Lösung. Andere Standorte der Agentur bekommen es doch auch hin.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
- Hohes Maß an Ignoranz. - Niedrige Erfolgsquote durch fehlenden Mut. - Keine oder niedrige Kritikfähigkeit. - Guter Zusammenhalt in den Teams aber große Rivalität untereinander. - Erster Einruck vs. Realtität und Alltag.
Verbesserungsvorschläge
- Blick über den Tellerrand in Sachen Führungsstil. - Überstunden (entstanden durch Missmanagement) vermeiden, wenn es schon keinen Ausgleich dafür gibt. - Unangenehme Personalentscheidungen treffen und handeln anstatt schönreden. - Kritik anhören anstatt diskreditieren und ignorieren. - Junge und neue Talente erkennen anstatt ausgedientes bewahren.
Arbeitsatmosphäre
Dass die Branche in einem großen Wandel streckt ist gemeinhin bekannt. Neue Denke trifft auf old (advertising) economy – letzteres findet man noch bei thjnk Hamburg. Viele Bewerber suchen beim Jobwechsel oder Einstieg einen Kreativspielplatz, bunte Charaktere, mutige Statements und nicht zuletzt Haltung an der Spitze. In vielen Bewertungen hier wird die Beratung kritisiert, was ich nachvollziehen und teilweise bestätigen kann. Die Arbeitsatmosphäre ist dadurch mit Vorbehalten gut.
Image
Es geht oft einzig und alleine darum, Projekte schnell umzusetzen – natürlich "kreativ", aber immer mit möglichst geringem Risiko. Irritationen beim Kunden, die durch mutige oder unkonventionelle Kreation entstehen könnten, sind weder bei uns in der Beratung von in der Geschäftsführung gerne gesehen oder werden überhaupt verstanden. Gesucht wird das „schnelle JA!", „kein „super!“. Das ist mit der Grund, warum die Beratung oft als unangemessen tonangebend beschrieben wird. Reibung entsteht nur, weil man versucht als modere Agentur dazustehen und viele Kreative sich anfangs davon angesprochen fühlen. Hier entsteht aber schnell Frust wenn die Realität einsetzt und der Druck aufgebaut wird. Die Fluktuation ist folglich entsprechend hoch und die kreativen Highlights bleiben aus. Awardideen werden hopplahopp mit der heißen Nadel neben dem Tagesgeschäft umgesetzt und dienen dem oben beschriebenen modernen Auftritt nach außen. Das schadet unserem Image!
Vorgesetztenverhalten
Keine Entschuldigung, aber Offenheit und Ehrlichkeit könnten hier viel Frust und Enttäuschung ersparen. Hinzu kommt, dass einige meiner Vorgesetzten im Umgang mit den Teams einen anmaßenden und herablassenden Auftritt an den Tag legen. Manchmal bemerkt man zum Glück noch, dass man sich gerade im Ton vergriffen hat, was aber dann zu plötzlichen Stimmungsschwankungen und einem Berg Komplimenten führt – echt ist das nicht und merken tun es die Leute doch so oder so. Lästereien entstehen meiner Meinung nach aus den genannten Gründen. Einige Kolleg:innen sind unantastbar und scheuen neue Ansätze, oder wollen keine Macht einbüßen. Lästern ist oft der letzte unfaire Ausweg, um sich gegenseitig zu beweisen, dass man auf dem richtigen Weg ist und einen guten Job macht und andere eben nicht. Das macht vieles kaputt und Menschen verlassen die Agentur mit einem wirklich schlechten Bild. Hier wird schon lange zugeschaut und oftmals sogar belohnt. Das schadet uns.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement bei thjnk düsseldorf gmbh in Düsseldorf gearbeitet.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Design / Gestaltung bei thjnk hamburg gmbh in Hamburg gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
ich schreibe hier eigentlich nur, damit es vielleicht besser wird.
Arbeitsatmosphäre
diese agentur hat 2 seiten. die büros sind richtig top! leider muss ich mich aber einigen bewertungen weiter unten anschließen. einige machen hier einen unterirdischen job und wissen sehr genau, wie sie das verstecken können. es wird anderen geschickt in den schuhe geschoben. gleichzeitig besitzen diese kolleg:innen die frechheit, ihre unzufriedenheit in jedem meeting zu äußern... so lange die geschäftsleitung nicht anwesend ist. bei den chefs ist man immer sugarcute und bekommt was man will.
Work-Life-Balance
Ok
Kollegenzusammenhalt
in kleinen grüppchen bombe. es wird aber auch sehr viel gelästert. neue kolleg:innen müssen hier viel aushalten. probezeit wird daher auch oft als solche genutzt. die ursachen werden nicht behoben. schuld sind dann doch immer die andern, oder "hat dann halt nicht gepasst".
Vorgesetztenverhalten
man schaut dem treiben zu. gehört man aber¥
Arbeitsbedingungen
die büros wurden jetzt bunt angemalt.
Kommunikation
es kommt auf die teams an. in manchen hätte ich lieber gearbeitet. man merkt sofort wo die stimmung gut ist und wo nicht. leider begünstigt die kultur keine ehrlich kommunikation. innerhalb der teams mag das aber anderes sein. oft löscht man für jemanden feuer ohne es zu wissen, dass es woanders längst brennt.
Gleichberechtigung
keine frauen in der geschäftsleitung, aber dafür die geballte ladung mansplaning.
Interessante Aufgaben
unmengen ungenutztes potential. die kreation hat zu funktionieren und zu liefern. viele der aufgaben werden durch halsbrecherische timings zur mittelmäßigen nummer. man will dem kunden um jeden preis gefallen. trugschluss.