Heuchlerisch, mehr Schein als Sein und wenns drauf ankommt wird man hängen gelassen
Gut am Arbeitgeber finde ich
Aktuell fällt es mir sehr schwer, noch etwas Gutes zu sagen bzw zu finden.
Die Möglichkeit zum Homeoffice finde ich allerdings sehr gut.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Ich denke, das habe ich oben detailliert beschrieben. Die Stimmung ist aktuell im gesamten Unternehmen unterirdisch schlecht - wundert ja auch keinen. Denn jeder hat aktuell Angst, dass er der Nächste ist. Auf soziale Aspekte wird, wie Thomas bereits mehrfach in den letzten Monaten bewiesen hat, keinerlei Wert gelegt. Auch den Internetauftritt finde ich mehr als bedenklich. Zum einen werden vor (!) Weihnachten Menschen entlassen und zum anderen wünscht man "einen schönes Jahresausklang". Da kann ich leider nur mit dem Kopf schütteln.
Verbesserungsvorschläge
Leider beweist Thomas aktuell mal wieder, dass der Mensch doch nicht im Mittelpunkt steht. Die aktuelle wirtschaftliche Lage sorgt dafür, dass Thomas mal wieder (zuletzt erst in 2020) viele verschiedene Mitarbeiter entlässt (bzw. Aufhebungsverträge "anbietet"). Dass das Ganze - mal wieder, vor Weihnachten passieren muss, hätte man besser natürlich nicht planen können. Nach Außen versichert man eine "sozialverträgliche Lösung". Doch leider empfinde ich es als alles andere als sozialverträglich. Es werden Mütter/Väter mit Kind(ern) entlassen, Menschen, die seit über 10 Jahren oder länger schon da sind, neue Mitarbeiter, die vor Kurzem erst eingestellt wurden, Mitarbeiter, die gerade aus einer längeren Abwesenheit wiederkommen etc. Sozialverträglich ist anders! Thomas beweist, dass die oft hoch angepriesene Mitarbeiterwertschätzung dann doch nur leere Worte sind. Und nein, auch ich möchte kein "klärendes Gespräch" mit den Kollegen aus der Personalabteilung führen. Ich habe aktuell das Glück, dass ich von den Aufhebungsverträgen (noch) nicht betroffen bin. Wer weiß, wie sich das noch ändert - erst Recht wenn ich (konstruktive) Kritik äußere. Kurzum lässt sich leider sagen, dass ich Thomas als Arbeitgeber nur als Heuchler bezeichnen kann, der seine Mitarbeiter sofort fallen lässt, wenns nötig ist. Dass aber Thomas selbst die aktuelle Situation zu verantworten hat, indem in den vergangenen, mehr oder weniger guten Jahren noch und nöcher Personal eingestellt wurde, welches jetzt zu viel ist, das wird natürlich verschwiegen. Aber hauptsache ein Geschäftsführer fährt neuerdings ein nagelneues Auto. ;-) Ich bin absolut enttäuscht und entsetzt, was die letzten Monate abgegangen ist, wie Menschen (!) behandelt wurden und auch werden und werde versuchen, dieses sinkende Schiff so schnell wie es geht noch zu verlassen (wie viele andere übrigens auch). Schade, denn ich dachte wirklich, Thomas Werte würden auch wirklich gelebt werden - und nicht nur auf dem Papier.
Arbeitsatmosphäre
Auf Grund der aktuellen Lage sehr schlecht
Kommunikation
Man bemüht sich glaube ich, aber ist nicht ganz transparent und ehrlich wie ich finde.
Kollegenzusammenhalt
Gut, jedoch leidet auch das auf Grund der aktuellen Situation
Work-Life-Balance
Dank Homeoffice und flexibler Arbeitszeit ganz gut
Vorgesetztenverhalten
Kommt natürlich auf die Abteilung drauf an.
Gleichberechtigung
Frauen haben es, wie ich finde und schon das ein oder andere Mal mitbekommen habe, sehr schwer. Hier merkt man leider das christlich Geprägte - vor allem die Zugehörigkeit zur Freikirche. Man gibt sich zwar Mühe, Frauen ernstzunehmen (bzw. das nach Außen zu zeigen), aber in Wirklichkeit empfinde ich das gar nicht so. Allein die Frauenquote - vor allem in der Führungsebene, ist fast non existent. Alltagssexismus erlebe/empfinde ich fast täglich.
Arbeitsbedingungen
Aktuell leidet einfach vieles, weil jeder sich unsicher ist und Angst hat.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Kein Kommentar....
Gehalt/Sozialleistungen
Es gibt große Unterschiede. Im Geschlecht aber auch in einzelnen Menschen. Gleiche Arbeit bei gleichem Lohn wird hier nicht groß geschrieben.
Image
Leidet sehr. Intern ganz extrem schlecht, nach Außen kann man es glaube noch etwas vertuschen.
Karriere/Weiterbildung
Ganz ok. Hauseigene Akademie ist gut, aber aktuell fehlt natürlich dafür das Geld.