1.117 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
526 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 473 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Vergleichen sich gerne mit den Großen und zahlen wie die Kleinen.
2,0
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH in Köln gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Sehr geizig in Sachen Lohn und Gehalt
Verbesserungsvorschläge
Sollten sich an Versprechungen und Abmachungen halten
Gehalt und Sonderzahlungen pünktlich, alles andere naja!!!
1,8
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bei TÜV Rheinland in Sulzbach gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Pünktliches Gehalt und Sonderzahlungen
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Wenig Wertschätzung und Förderung gegenüber Mitarbeitern ohne akademischen Grad!! Alle Menschen sind gleich!!! Totsparpolitik und das bei Milliarden Umsatz!!!
Verbesserungsvorschläge
Leistungsgerechter bezahlen(Tarif und Bundesdurchschnitt). Wertschätzung und Förderung der Mitarbeiter auch(ohne Akademischen Grad)!!! Keine Totsparpolitik anwenden!!!
Arbeitsatmosphäre
Kommt darauf an, mit wem man zusammenarbeitet!!
Work-Life-Balance
Bei Mehrarbeit nein!!
Gehalt/Sozialleistungen
Pünktliche Bezahlung und Sonderzahlungen und der Rest
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei TÜV Rheinland Industrie Service Gmbh in Köln gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Rahmenbedingungen wie z.B.: Firmenwagen, work-life-balance, Betriebsrat, Überstundenregelung.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
- Vieles läuft über Beziehungen und sowohl fachliche Führungspersonen als auch einige Kollegen denken hauptsächlich nur an sich und wirtschaften in die eigene Tasche (Umsatzzahlen), beziehungsweise bevorzugen nur den eigenen Vorteil (Gemeinsam kann man viel mehr erreichen.).
-Das Motto „Genau. Richtig.“ Kann teilweise durch zahlengesteuerte Führung und fehlende Qualitätssicherung nicht umgesetzt werden.
- Das Sytem: Ein risen Apparat wird über die Sachverständigen finanziert. Dies führt zu extrem hohen Preisen. Interne Barrieren verhindern ein effizientes und zielorientiertes Arbeiten. Eine Optimierung oder Digitalisierung der Prozesse wird nicht angestrebt. Die Antwort des TÜV: Um die Zahlen zu erreichen, müssen die Sachverständigen noch besser disponiert werden. (Noch mehr Arbeit für den SV)
Verbesserungsvorschläge
- Digitalisierung (flächendeckende Einführung von Office 365, inkl. Outlook) (Software auf aktuellem Stand)
- Eine Einheitliche Ablagestruktur/Datenbank anlegen.
- Förderung der Qualitätssicherung. Von der Angebotserstellung über die bis zur Abrechnung wird dem Projektingenieur/Sachverständigen die Arbeit erschwert, weil gravierende Fehler im Vorfeld gemacht werden. Dadurch wird eine zielorientierte und effiziente Bearbeitung verhindert. Das führt dazu, dass der Projektingenieur sowohl um die Angebotserstellung, als auch um die Abrechnung selbst abarbeitet.
- Effizienz: Wird ein Verbesserungsvorschlag in Bezug auf Vorlagen, Automatisierung oder besseren Austausch gemacht, muss dieser mit diversen Personen besprochen werden (die keine Zeit dafür haben). Bis es zur Umsetzung kommt ist der Vorschlag wieder veraltet und es beginnt von vorne. Das führt zu einem internen Austausch und einer parallelen Welt.
• Transparenz: Es läuft wie in der Politik. Es werden Vorhaben groß angekündigt und beschrieben ohne über die Konkrete Umsetzung zu sprechen.
Arbeitsatmosphäre
Teamarbeit ist nur "unter dem Radar" möglich. Viele Kolleg*innen sind auf Ihren eigenen Profit aus und gehen über Leichen. Es gibt auch gute Kolleg*innen.
Work-Life-Balance
Nur Homeoffice
Kollegenzusammenhalt
Siehe vorherige Begründung
Vorgesetztenverhalten
Direkter Vorgesetzter Sehr gut, kann auch am System nichts ändern.
Kommunikation
Das kommt darauf an. Für manche nur, wenn es einem selbst weiterhilft.
Gehalt/Sozialleistungen
Bekommt ein gutes Einstiegsgehalt. Entwicklung nach oben wird schwer und sind gedeckelt.
Interessante Aufgaben
Im Projektgeschäft schlechten Ruf und dadurch eher
Auszubildende/rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende/r im Bereich Administration / Verwaltung bei TÜV Rheinland Service GmbH in Köln absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Variation (regelmäßiger Abteilungswechsel)
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Mach mal gibt es Missverständnisse wegen schlechter Kommunikation, ist aber nicht schlimm
Behördlich, kein offenes Team, keine interessanten Aufgaben, Aufgabenfeld wird erst nach Antritt konkret
2,3
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Marketing / Produktmanagement bei TÜV Rheinland Akademie GmbH in Köln gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Neue Mitarbeiter werden sich selbst überlassen Unangemessenes Verhalten von Führungskräften Anderer Aufgabenbereich als im Interview besprochen, bei anderen neuen Kollegen ist es ebenfalls so eingetroffen Komplexe und aufwendige Briefings an andere Abteilungen, anstatt Aufgaben selbst ausführen Mitarbeiter werden vor anderen in Meetings unfair behandelt Kantinenpreise sind nicht angemessen Du/Sie vermischt
Verbesserungsvorschläge
Aufgabenorientiertes Onboarding Integration neuer Teammitglieder Führungskräfte ausbilden in Sachen Führung und Kommunikation
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH in Düsseldorf gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sucht stets den richtigen Mittelweg zwischen den unterschiedlichsten Anforderungen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Ein großes Unternehmen neigt leider zur zunehmenden Trägheit in seinen Prozessen. Aber auch hierbei suchen wir immer wieder neue Wege.
Verbesserungsvorschläge
Sind schon direkt adressiert ;-)
Arbeitsatmosphäre
Top Team menschlich wie fachlich.
Work-Life-Balance
Durch berufliche Vorgaben lassen sich nicht immer die Randbedingungen so organisieren, dass es immer perfekt passt.
Karriere/Weiterbildung
Wir nehmen Wünsche ernst und versuchen diese zu verwirklichen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
An der ein oder andern Stelle könnten wir mehr erreichen.
Kollegenzusammenhalt
Top. Großen Dank an Euch!
Vorgesetztenverhalten
Entscheidungen werden getroffen; Lösungen gemeinsam gesucht.
Arbeitsbedingungen
Gerade der Background war nicht gut, hat sich aber in den letzte Wochen stark verbessert.
Kommunikation
Besser geht's kaum. Wir erreichen uns, wenn wir uns brauchen.
Interessante Aufgaben
Dank der unterschiedlichen Ausrichtung der einzelnen Kollegen finden sich immer wieder interessante Aufgaben, die das Standardwerk bereichern. Danke für Eure Neugier.
keinerlei Wertschätzung; Inhalte von Mitarbeitergesprächen verlaufen im Sande! keine Entwicklungsmöglichkeiten
1,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei TÜV Rheinland Akademie GmbH in Berlin gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gehalt kommt immer pünktlich
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
keine kostenfreien Getränke wie Kaffee, Wasser, Tee oder auch Obstkörbe etc, in guten Unternehmen gehört dies zum Standard! nur in der Zentrale in Köln werden Mitarbeiter bezüglich Essen etc. gestützt, alle anderen Standorte bekommen keinen Zuschuss
Verbesserungsvorschläge
Mitarbeiterwertschätzung auch leben, nicht nur im Leitbild abbilden! nach Arbeitsleistung/Qualität bezahlen und nicht alle über einen Kamm scheren. Zusagen auch einhalten. hohe Fluktuation auch mal hinterfragen, da langjährige Mitarbeiter kündigen. Mitarbeiterbefragungen auch kritisch betrachten und reagieren
Arbeitsatmosphäre
keine Fairness, Kein Lob
Image
wird leider immer schlechter
Work-Life-Balance
das einzig Gute, hat man seine Arbeit im Griff, klappt das auch mit Work-Life-Balance
Gehalt/Sozialleistungen
Gehaltsstruktur ungerecht; keine Entwicklung möglich; Zusagen werden nicht eingehalten; Gehalt kommt immer pünktlich
Kollegenzusammenhalt
Zusammenhalt im Team ist gut
Umgang mit älteren Kollegen
ältere Mitarbeiter werden zu wenig geschätzt
Vorgesetztenverhalten
realistische Ziele ja, aber leider nur einseitig
Arbeitsbedingungen
schlechte IT Anbindung; langsame Systeme, deshalb zeitraubend und unbefriedigend
Kommunikation
leider schlechte Kommunikation; meist nur Mails zur Info
Führungswechsel führt zur Verrohung im Umgang mit Mitarbeitern.
2,6
Nicht empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei TÜV Rheinland i-sec GmbH in Köln gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Vor 2 Jahren hatte ich noch so vielen Beispiele.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Hier wird wissentlich ein Bereich „zerstört“. Jeglicher Zusammenhalt wird kolportiert. Das was diese Company ausgemacht hat, wurde pulverisiert.
Verbesserungsvorschläge
Kommunikation auf Augenhöhe. Mehr Transparenz und Vertrauen schaffen und nicht zerstören. Arbeitsbedingungen, die Lust machen auch einmal wieder ins Büro zu kommen.
Arbeitsatmosphäre
Es regiert die Unsicherheit. Man bewegt sich nicht mehr auf Augenhöhe. Es gibt ein massives Vertrauensproblem zur Gesamtvertriebs- & Geschäftsleitung. Der Mensch steht hinten an. Geführt wird auf Basis von Lippenbekenntnissen.
Image
Man ruht sich gerne darauf aus.
Work-Life-Balance
Sehr gut!
Karriere/Weiterbildung
Auf der einen Seite will man Personal halten, aber hinsichtlich Entwicklung und Mitarbeiterbindung herrscht Uneinigkeit. Wichtige und richtige Investitionen bleiben aus.
Kollegenzusammenhalt
In einzelne Teams ist es hervorragend; über die Teamgrenzen hinaus schafft man keinen Zusammenhalt.
Vorgesetztenverhalten
Siehe Kommunikation. Das Misstrauen ist allgegenwertig.
Arbeitsbedingungen
Nun, Flexibilität wird gemieden und man versteckt sich hinter Prozessen. Wo andere Telearbeitsverträge fördern, wird hier die Flexibilität eingeschränkt.
Kommunikation
Wenn man glaubt es ginge nicht schlechter, so ist man stets überrascht und ändert die Superlative ins Negative.